Absolute Beginner
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.08.2021 08:46
Hallo, ich möchte gerne mein Geld vor dem "Verwahrunsgentgelt" in Sicherheit bringen... Nun habe ich vor einen Betrag in 3 verschiedene ETF's zu investieren.
Ist dies überhaupt richtig? Werden "Guthaben" im Depot bei der Berechnung des "Verwahrentgelts" nicht berücksichtigt?
Wie kaufe ich die ETF's am besten? Es gibt ja scheinbar so viele verschiedene Möglichkeiten...
Zählt mein "normales Girokontoüberweisungslimit" auch bei diesen Käufen?
Wenn ich beim Girokonto z.B. 2000€ als Limit habe, kann ich dann nur ETF's bis zu 2000€ kaufen?
Vielen Dank im Voraus!
- Labels:
-
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.08.2021 09:16
Girokonto und Depot haben nichts miteinander zu tun. Das Depot wird auch nicht bei der Berechnung des Verwahrentgeltes berücksichtigt. Im Depot liegt kein Geld, sondern Wertpapiere, wie z.B. Aktien oder ETFs.
Zum Thema ETF empfehle ich Dir zunächst die ETF FAQ durchzulesen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
15.08.2021 09:37 - bearbeitet 15.08.2021 11:06
Hallo und herzlich willkommen @woba0815
Dem Tipp von @HaBe bzgl. der ETF-FAQ schließe ich mich an.
Nochmal ganz deutlich, da Du ja offensichtlich bisher keine Ahnung hast (...was Du ja aber zu ändern gedenkst 😉) : Wenn Du Dein Geld in ETFs investierst kaufst Du Wertpapiere mit allen Chancen und Risiken.
-> Du hast danach kein Geld mehr sondern ein Wertpapier - mit einem entsprechenden Wert.
-> Dieser Wert kann steigen oder sinken.
-> Du hast kein "Guthaben" im Depot! Du hast eben ein Wertpapier.
-> Wichtiger Tipp: erst intensiv einlesen (besagte ETF-FAQ sind ein guter Anfang) und dann erst agieren!
-> Das Überweisaungslimit gilt für Überweisungen. Du überweist aber kein Geld. Du kaufts ein Wertpapier. Das Limit hierfür ist dein verfügbares Vermögen (zzgl. eines eventuell vorhandenen Dispos) auf dem Giro- oder Verrechungskonto, je nachdem wie das bei Dir eingerichtet ist.
-> Lese intensiv, versuche zu verstehen! Hinterfrage ob Du es richtig verstanden hast bevor Du irgend etwas machst. Es ist Dein Geld (bzw. Vermögen) um das es hier geht 😉
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.08.2021 09:38
Hallo @woba0815 und herzlich willkommen.
Ich schließe mich der Empfehlung von @HaBe an:
Als erstes bitte die ETF-FAQ (klick) durchlesen und sich für eine Strategie entscheiden (welche Indizes, welche Gewichtung, welche ETFs).
Die Frage wie Du diese ETFs dann kaufst beantworten wir am besten sobald Du auf die obigen Punkte Antworten gefunden hast. Für den Kauf gibt es nämlich ncht den einen Königsweg sondern die optmale Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für eine konkrete Antwort bräuchten wir dann dazu noch Details.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.08.2021 12:01
Der Einstieg in ETFs (z.B. MSCI World) ist sicherlich ein guter und möglicher Weg um dem „Verwahrungsentgeld“ zu entgehen. Aber hier ist nun auch keine übermäßige Eile geboten. Das Verwahrentgeld frisst Dein Vermögen ja nicht gleich in der ersten Woche auf. 😉
Informiere Dich in Ruhe über die hier bereits angesprochenen ETF-FAQs und treffe dann Deine persönliche Entscheidung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
16.08.2021 09:52 - bearbeitet 16.08.2021 09:59
Hallo,
@woba0815 schrieb:Zählt mein "normales Girokontoüberweisungslimit" auch bei diesen Käufen
Richte Dir doch ein Verrechnungskonto ein.
Interne Überträge vom Comdirect Giro sind dann von Überweisungslimits ausgenommen.
Gruß: KWie2
... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.08.2021 10:30
Kommt aufs gleiche raus, wenn man das Girokonto als Verrechnungskonto nutzt.

- Funktion der REST API Schnittstelle in Website & Apps
- Junior Konto, Multibanking Antwort FAQ fehlt ! in Konto, Depot & Karte
- Beschwerde über den Kundendienst und die Hilfe im Notfall in Konto, Depot & Karte
- Die Energiewende naht. Neujahrssnack "Altech Advanced Materials AG" in Wertpapiere & Anlage
- cominvest gekündigt, Depot nun Read-Only in Konto, Depot & Karte