abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Rentenversicherung weiter besparen oder umschichten in MSCI-World ETF

FMB
Experte ★
172 Beiträge

@haxo hat mich inspiriert mein Gedankenspiel zu diskutieren.

Ich habe eine private besparte Rentenversicherung vor dem Jahre 2000 abgeschlossen mit einem Garantiezins von 4%.  Diese habe ich noch 10 Jahre jährlich mit 12.000 EUR zu besparen. Überschussbeteiligung kommen nicht mehr zusammen.
Das Konstrukt hat leider einen nicht raus lösbaren BU-Baustein drinnen, der killt die Rendite, somit ist der effektive Jahreszins bei 3,5% wenn ich bis zum Schluss den Vertrag laufen lasse.
Eine Dynamisierung habe ich rechtzeitig gekündigt, die fraß noch mehr an der Rendite.  Den Vertrag beitragsfrei zustellen bringt eine Rendite  von 1,77%.
In Zahlen:

Beitragsfrei (ab jetzt) ergibt zum Schluss 245.000 EUR oder eine mtl. Rente von 1.105,-.

Durchhalten 435.000 EUR (+ xxx.xx EUR) oder eine mtl. Rente von 2.210,-.

Bisher habe ich 205.500 EUR eingezahlt.

Ich will  in Zukunft nur noch halbtags arbeiten und kann somit die 12.000 EUR jährlich nicht absparen. Durch Depotumschichtung oder besser gesagt Aufräumung habe ich die 10 Jahresraten momentan als Tagesgeld geparkt.

 

So eine Summe als Tagesgeld tut bei 0% Zinsen weh.
Ich hatte folgende Überlegungen angestellt:

 

  1. Die Summe im MSCI Word zu parken und jährlich den fälligen Betrag zu entnehmen. Das geht natürlich nur gut, wenn es nicht zu einem Crash kommt.  Da es immer Rücksetzter gibt ist das Vorgehen nicht risikolos. Ein Zeitraum von 10 Jahren ist recht kurz.
     
  2. Den jährlichen Betrag gar nicht mehr vom MSCI World zu entnehmen und die Versicherung einfach kalt stellen und mit der schmalen Rendite glücklich sein.

  3.  Wie in 1 vorgehen und wenn der ETF aufgebraucht ist im Crash Szenario ab da die Versicherung ruhen lassen.

  4. Die Versicherung zu verkaufen und den ganzen Betrag im ETF anlegen.

    Bei 4 würde das für mich bedeuten, dass ich nur eine Säule für die Rente habe, dass ist dann die Börse.

 

Mit fondweb.com durch simuliert sieht Variante 4 verlockend aus. Solche Momentaufnahmen sind selbstverständlich nicht aussagekräftig, da man nicht weiß wie sich die Steuerpolitik entwickelt.

Habt ihr Ideen? Kritik und Anregung erwünscht.  

15 ANTWORTEN

FMB
Experte ★
172 Beiträge

Danke @cestmoi  für die Anregungen.

 

Also: Versicherung behalten und zumindest dieses Jahr nicht ändern.

Dieses Jahr gehe ich da nicht bei. Ich muss mich da auch unbedingt nochmal durch die ganzen Vertragsklauseln arbeiten. Da drinnen gibt es ja paar Stellschrauben, die mir nicht bekannt waren.  Das mit dem BU Baustein scheint sich etwas zu relativieren, weil bei nicht Nutzung bis zum 62 Lebensjahr daraus eine Prämie generiert wird.

 

Gute Anregung mit den 4 Losen.



Ich würde 4 Lose kaufen: USA-Smallcaps, China, Renewables  und Gold. USA für den Umschwung im Land, China bei Aufhebung der Beschränkungen, Erneuerbare ist sowieso irgendwie wichtig und Gold als statische Absicherung/Inflationsausgleich. Für unvorhersehbares den StopLoss 10% unter Einstieg. Der sollte in keinem der 4 auslösen und als trailing wirst auch nicht die maximal möglichen 12.000 verlieren.

StopLoss bin ich geschädigt (bei Aktien). Sehe ich aber hier für einen teilbetrag als notwendig an. 
China lastig ist mein Depot eh schon und ich persönlich gehe auch davon aus, dass China und USA relativ stabil sich entwickeln werden. Aber das ist ein Thema für sich.
Ich hatte auch schon die Idee 10 Positionen zu 12.000 EUR aufzumachen, jedes Jahr eine davon zu verkaufen. 

 

FMB
Experte ★
172 Beiträge

@Antonia , @Morgenmond , @baha  und @cestmoi  vielen Dank für euren Input.
Nach einer Beratung mit einem unabhängigen Rentenberater - kein Versicherungsmakler und nochmaliges nachdenken behalte ich die Police und lasse sie bis zum Ende durchlaufen.  3 Säulen (Police, Depot, Eigentum) für die Rente sind einfach sicherer als alles auf die Börse zu setzen.   
In meiner Situation lohnt es sich jetzt auch nicht mehr Rentenpunkte der DRV zu erwerben bis auf die Auffüllung von den 60 Monaten so wie es @Antonia schon vorschlug.
100k EUR in den Xtrackers MSCI World UE 1D geparkt.  
20k EUR als Tagesgeldpuffer für die jährlichen 12k (demnächst fällig) angelegt.

Diesen Puffer werde ich jedes Jahr paar Wochen vor der nächsten Rate durch Teil Verkäufe und der Dividende füllen.

 

@cestmoi , deine Aufteilung in 4 Positionen ist zwar verlockend, aber ich wollte jetzt lieber etwas breitaufgestellt sein und eine Position halten. 
 

 

 

Antonia
Mentor ★★★
3.067 Beiträge

Hallo @FMB !

 

Das klingt nach einem guten Plan!

Ich hoffe für dich, dass er so aufgeht, wie du es dir vorgestellt hast!

Ich mache es auch genauso!

Etwas mehr Sicherheit statt noch mehr Performance. Besonders in langen bärischen Phasen werden wir denken "alles richtig entschieden".

 

Und danke, dass du uns an deiner Entscheidung teilhaben lässt!!!

 

💰

 

 

Grüße von Antonia
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau

cestmoi
Mentor ★
1.214 Beiträge

... da Du wohl mit Onvista quasi keine Gebühren zu bewerkstelligen hast:
die Hälfte mit einem scharfen Trailing StopLoss absichern (3,5%-4%)
die andere mit einem etwas weicheren TSL (6%-8%)
ansonsten: ich drück Dir die Daumen, dass sich das alles schön vermehrt!

FMB
Experte ★
172 Beiträge

@Antonia , 

ich hoffe auch das mein Gesamtplan für das 'Alter' aufgeht.
.... und Danke für deine wirklich guten Hinweise.

 


Etwas mehr Sicherheit statt noch mehr Performance. Besonders in langen bärischen Phasen werden wir denken "alles richtig entschieden".

Genau, es gibt immer 2 Richtungen.
Betrachte ich die Jahre zurück,  dann hätte ich viel weniger versucht zu optimieren.
Denn insgesamt habe ich kaum den MSCI geschlagen, was auch wohl daran lag, dass ich Ende 2009 fast das gesamte Depot plündern musste. War ein schlechter Zeitpunkt.  Deswegen meine ich, das Sicherheit auch ein Aspekt ist.

 

 

 

 

 

 

FMB
Experte ★
172 Beiträge

@cestmoi ,

auch die vielen Dank für die SL Tips.

Ja, ich bin neben comdirect (für Langzeit) auch bei onvista (zock) und auch noch bei ebase(Langzeit Parkplatz). Bei ebase gibt es einen Auszahlplan, den will ich später nutzen.

 

  Einen Trailing StopLoss habe ich bis her noch nie genutzt.  Aber de Aspekt ist sehr gut, dann muss man nicht ständig sich um den herkömmlichen SL kümmen und den andauernd nach pflegen.