abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Geldanlage Ausbildung gesucht

33 ANTWORTEN

AT_at_Home
Autor ★
7 Beiträge

@Crazyalex: danke für den wiederholten Tipp! Ich bin noch dran an der Liste... 

Glücksdrache
Legende
3.630 Beiträge

Hallo @AT_at_Home,

 

der erste Hinweis mag vergleichsweise unmodern klingen, weil er neue Technik mit Papier kombiniert.

1.) Lege Dir ein zwei Musterdepot(s) - beispielsweise hier bei condirect oder auch woanders an. Befülle diese mit ein paar Standardwerten und so fünf Werten aus der Sterneliste.

 

2.) Dann ein paar Stunden mit der Navigation vertraut machen. Was Du wo finden würdest. Wie lassen sich (bis zu 10) Charts vergleichen. Welche Kennzahlen haben eine Bedeutung.

 

Du kannst im Informer unter den einzelnen großen Wertpapieren sehen wie einige der Bank-Analysten die Zukunft sehen würden.

 

Dann hast Du schon einen sehr guten Einblick. Und nicht vergessen: Ist es eine Wachstums branche oder steht die Branche unter Druck.

 

Leider gibt es nicht die eine Wissensquelle, ich schicke Dir aber eine Nachricht mit einem Link.

 

Und wie in anderen Branchen daran denken: Es gibt immer - auch hier im Forum - Enthusiasten einer Geldanlageform, bei der man das Geld abgibt und andere für sich denken lässt. Das in Frage zu stellen führt zu aggressiven Gegenreaktionen.

 

Und wahrscheinlich ist das die erste, wichtigste Lektion: Je aggressiver eine Werbung erscheint, desto vorsichtiger sollte man sein.

 

Bei der Auswahl der Aktien achten auf Entwicklung des Landes in der Zukunft, Branchenentwicklung, individuelles Unternehmen.

 

Damit lässt sich eine Grundstruktur für das Depot aufbauen bevor Du es wirklich mit Day-Trading versuchst. Du suchst eine Ausbildung bzw. das Wissen, was es in den meisten Banken nur sehr vereinzelt gibt. Weil sehr viele Mitarbeiter dem Allfinanzkonzept folgen. Und weil es schlichtweg unmöglich ist, als Filialmitarbeiter schon in den ersten Berufsjahren alles zu wissen. Problem: Sortimentsbreite. 

 

Wenn Grundwissen vorhanden ist, kannst Du ja mal bei comdirect/Commerzbank anfragen wie es denn mit Kauf von Beraterstunden aussieht. Da kann es durchaus die Möglichkeit von Konditionen mit ein, zwei, drei intensiven Beratungsgesprächen im Jahr geben entweder in einem Depotpreismodell oder individueller Vereinbarung.

 

Da ich hier keine Commerzbank Links posten möchte: Frag doch erst einmal mit einem Viertel der Anlagesumme bei comdirect an, was denn so eine Beraterstunde kostet, die Antworten auf spezielle Fragen vermittelt. 

 

Das erste Einarbeiten aber bitte selber!

 

Meine Unterlagen kann ich leider nicht zur Verfügung stellen. 

 

Erster Schritt: Das Rendite Dreieck des im positiven Sinne Lobbyverbandes Deutsches Aktieninstitut ausdrucken und so in etwa die Erwartungen festlegen. 

 

Liebe Grüße

 

Gluecksdrache

Klimaaprima
Mentor ★★
1.733 Beiträge

Hallo @Glücksdrache ,

 

@Glücksdrache schrieb: "Und wie in anderen Branchen daran denken: Es gibt immer - auch hier im Forum - Enthusiasten einer Geldanlageform, bei der man das Geld abgibt und andere für sich denken lässt. Das in Frage zu stellen führt zu aggressiven Gegenreaktionen."

 

Na dann mal lieber einen Spatz in der Hand als die Taube auf den Dach.... 😉

 

Nicht falsch verstehen.

 

Ich denke, die meisten Leser hier im Forum sind passivere Privatleger mit überschaubaren und gut nachvollziehbaren Anlageinteressen. Einige Autoren sicherlich sehr ambitionierte Privatanlegen mit oft sehr fundiertem Wissen und vielen Erfahrungen, Enthusiasten wie du sagst, ........und die andere für sich denken lassen, also nicht wirklich selbst denken?, nur weil sie sich für wenige oder klare oder "konventionellere" Wertanlagen entscheiden. Die Profis arbeiten stets für uns, mal besser, mal schlechter!

 

Vielleicht mal einen Gang runterschrauben und wieder mehr Appeasement gegenüber den "Enthusiasten.......liebe Grüße

 

Lieber @AT_at_Home als ambitionierter Laie kann ich dir da auch nicht wirklich weiterhelfen und versuche es auch gar nicht, kann mich nur @Crazyalex anschließen! Grüße 

 

 

Glücksdrache
Legende
3.630 Beiträge

Hallo @Klimaaprima,

 

danke für die Aufnahme meines Beitrags und den enthaltenen Verbesserungsvorschlag. Ich schätze dies!

 

Bei den "Profis" der Geldanlage gibt es durchaus einen durchaus signifikanten Teil, der die Interessen der Kunden in den Vordergrund stellt. Das diese aber "stets für uns" arbeiten ist gerade in der Niedrigzinsphase schwierig.

 

Genau deshalb gibt es allerdings auch solche deren Verhalten in den Wirtschaftswissenschaften zumindest in Teilen beleuchtet wird. Das "Principal/Agent"-Problem ist dann zu ergänzen durch einen massiven Interessenkonflikt.

 

 

Diesen kann jeder Anleger dadurch umgehen vermeiden, daß er sich selbstbewusst für eine gute Bank/Broker entscheidet und einen wesentlichen Teil der Geldanlage selber in die Hand nimmt. 

 

Ein relativ deutliches Beispiel einer der großen Sparkassen: Kurz vor der in der Wirtschaftspresse angekündigten Zinserhöhung haben sie sogar direkt mit Briefsendungen, vollkommen legal, bei Bestandskunden versucht Gelder mit fünf oder sechs Jahren Laufzeit einzuwerben. Mit festem Zinssatz ohne eine Gleitklausel.

 

 

 

Das ist noch das einfachste Beispiel eines Interessenkonfliktes: Natürlich möchte der Filialmitarbeiter die Kunden gut beraten, andererseits gibt es das Interesse des Arbeitgebers die Bankbilanz (genauer gesagt: Die Passivseite) noch mit günstig eingeworbenen Einlagen oder Schuldverschreibungen zu fluten.

 

Es ist also eine deutliche, faire Ansprache eines ganz normalen alltäglichen Interessenkonfliktes vor Ort. Je mehr sich ein Bankkunde darauf vorbereitet um so besser können die Transaktionen für beide Seiten werden. 

 

Und da hier Informationen zu "Geldanlage Ausbildung" gesucht werden gehört eine Kurzbeschreibung der Funktionen einiger Marktteilnehmer durchaus zu den Beiträgen zumindest mit ein bisschen Nutzwert

 

Wahrscheinlich hätte ich besser schreiben sollen: Die Antwort ist auf den Bedarf des Fragesteller maßgeschneidert.

 

Die Folge dieses empirisch zu beobachtenden Interessenkonfliktes ist deutlich: Mit einem Broker in Nürnberg, einem in Quickborn und einem in Köln/Leipzig sind Institute entstanden, die die Fortbildung der Menschen sozusagen in ihrer DNA oder ihrem Konstruktionsprinzip haben. So ist auch deren Erfolg zu erklären.

 

Wenn Du magst, kannst Du etwa im Jahr 2006 nachrecherchieren, da gab es von Verbraucherschützern eine ähnliche Idee. Diese hat es sogar bis Brüssel geschafft, dieses neue Prinzip der Bank-Beratung ist deshalb nicht Branchenstandard geworden weil es den Menschen nicht wirklich auf den Nägeln brennt.

 

Leider gibt es nur in 2 oder 3 Bundesländern überhaupt ein Schulfach, welches sich mit Wirtschaft befasst. 

 

Ich wünsche Dir und allen Communauten noch einen schönen Nachmittag!

 

Liebe Grüße 

 

Gluecksdrache

Klimaaprima
Mentor ★★
1.733 Beiträge

Hallo @Glücksdrache ,

 

Du schriebst: "Diesen kann jeder Anleger dadurch umgehen vermeiden, daß er sich selbstbewusst für eine gute Bank/Broker entscheidet und einen wesentlichen Teil der Geldanlage selber in die Hand nimmt."

 

Das ist selbstredend und ohne Abstriche kann ich dir da nur zustimmen.

 

Aber vielleicht habe ich dich da missverstanden! 

 

Mein kurzer Beitrag bezog sich aber auf  Anlagestrategien oder Vorschläge aus dem Forum und wie geht man damit um, bzw. was Leser oder auch Autoren des Forums von Wertpapieranlagen erwarten bzw. in Richtung Wertschätzung der aufgezeigten Strategie oder Überlegung.

 

 Herzliche Grüße und einen entspannten Sonntagabend

Marin
Mentor ★
1.396 Beiträge

Die Diskussion hier dreht sich im Kreis und wird es meiner Meinung nach auch weiterhin tun, da vom Thradersteller die wichtigsten Punkte einer jeden Geldanlage noch nicht definiert wurden: Anlageziel, Zeithorizont, Riskobereitschaft, Verlusttragfähigkeit. Ohne Defintition derer gibt es keine Strategie. Ohne Strategie gibt es auch keine passende Software und erst recht keinen passenden "Guru", der mundgerecht jegliches Wissen vermittelt.

 

Wie kann man diese wichtigen Rahmendaten für sich definieren? Am besten durch Erfahrung und Selbstreflexion. Und durch den stetigen und ständigen Aufbau von Fachwissen aus zahlreichen Quellen von verschiedenen Personen mit noch verschiedeneren Denkansätzen. Sowas dauert...und ist darum vermutlich nicht das, was der Threadersteller sucht. Aber Erfolg an der Börse ist in der Regel ein Marathon, kein Sprint. Und wer das Buch "Atomic Habits" gelesen hat, weiß, dass viele kleine Schritte Richtung Ziel in der Regel effektiver sind, als ewig lange nach dem einen "großen Wurf" zu suchen.

marsupi_l
Experte ★★
294 Beiträge

@Marin,danke für den Buchtip. Ich werde mir die deutschsprachige Version mal zu Gemüte führen.

KWie2
Mentor ★★
1.612 Beiträge

Hallo, AT_at_Home,

 

Bist Du schon über die Yahoo finance API gestolpert? Wenn ich mich recht erinnere nutzt die Software Portfolio Performance diese Schnittstelle.

Algotrading101 schon gefunden? Es gibt an anderer Stelle auch Python Beispiele und Anleitungen dazu: Suche: "Yahoo finance API".

Damit sollten Kursinformationen aus der Vergangenheit erschließbar sein.

Was nun aber die Absicht selbst anbelangt: Ich wünsche viel Glück.

Dabei möchte ich nicht ausschließen, dass KI Algorithmen Menschliche Psychologie an den Börsen im Bereich Day-Trading erschnuppern könnten.

Was Algorithmen recht sicher nicht vorhersehen können, sind die willkürlichen politischen Einzelentscheidungen, die letztlich gelegentlich den Markt aufwühlen.

 

Keine Idee, ob das gut gehen kann.

 


@dg2210  schrieb:
Die "Quants" waren mit die ersten, die auf den ML-Zug aufgesprungen sind; Geld und Rechenleistung war ja genug vorhanden.Fazit: Funktioniert nicht.

Was verbirgt sich bitte hinter dem Kürzel: "ML"?

 

Gruß: KWie2

... irgendwo in 'nem Portfolio zwischen Graham und Bogle ...

Thorsten_
Legende
4.210 Beiträge

@KWie2  schrieb:

Was verbirgt sich bitte hinter dem Kürzel: "ML"?


Vermutlich Maschinelles Lernen / Machine Learning.

Glücksdrache
Legende
3.630 Beiträge

Hallo @AT_at_Home,

hallo Community,

 

um nicht in einen Abwärtstrend bei einem der gewählten Investments hineinzugeraten kannst Du Musterdepots mit Benachrichtigung beim Unterschreiten von Kurslimits verwenden. Oder noch besser sozusagen den Bankrechner aufpassen lassen. Das ist etwas, was die erste Foren-Legende @nmh mit Stop-Kursen als freundschaftlichen Ratdeutlich kommuniziert.

 

Deshalb bitte in die verschiedenen Arten der Orders einlesen. Beispielsweise diesen Screenprint einer Absicherung mit Langfrist-Charakter aus dem Ordersystem der comdirect nachvollziehen. 

 

Quelle: Ordersystem der comdirect Bank, abgerufen am 23.05.2022Quelle: Ordersystem der comdirect Bank, abgerufen am 23.05.2022

 

 

Und die Dropdown-Menüs einzeln durchgehen.

 

Mehr kann ich von außen nicht unterstützen, weil ja die Hauptziele der Vermögensanlage nicht kommuniziert sind.

 

Liebe Grüße

 

Gluecksdrache

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.