Geldanlage Ausbildung gesucht
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.05.2022 22:37
@AT_at_Home schrieb:
Ich habe aber aus meiner bisherigen Berufslaufbahn aber ein paar Spezialkenntnisse (time series forecasting with neural networks), die ich gerne bei der Geldanlage ausprobieren würde...
Vielleicht hat ja jemand die gleiche Idee schon ausprobiert und kann mir Trainer / Kurse etc. empfehlen?
Die "Quants" waren mit die ersten, die auf den ML-Zug aufgesprungen sind; Geld und Rechenleistung war ja genug vorhanden.
Fazit: Funktioniert nicht. Das bedeutet nicht, daß der Ansatz grundsätzlich nicht funktioniert, aber es bedeutet, daß die naheliegenden Parameter schon ausgiebig getestet wurden und nicht zum Erfolg geführt haben.
Trainiere den Model mit allen Daten, die du finden kannst, vielleicht hast du Glück!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.05.2022 02:32
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.05.2022 09:31
@tobiaskh schrieb:
Es geht dem Fragesteller aber gerade nicht um das Investieren, sondern um das Traden.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.05.2022 09:56
Bei eigenen Recherchen in der Richtung die Du anstrebst bin ich mal über die Finment GmbH gestolpert. Kann aber mit keinen persönlichen Erfahrungen dienen.
beste Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.05.2022 10:09
@marsupi_l schrieb:Bei eigenen Recherchen in der Richtung die Du anstrebst bin ich mal über die Finment GmbH gestolpert. Kann aber mit keinen persönlichen Erfahrungen dienen.
beste Grüße
Ich war gestern auf einem Vortrag des Finment-Gründers, jüngsten Börsenhändlers aller Zeiten und Leser von 100 Börsenbüchern. Der hat mich überzeugt, keine Geld für deren Angebote auszugeben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.05.2022 10:13 - bearbeitet 21.05.2022 10:19
Hallo @AT_at_Home,
hallo @dg2210, hallo @MikeCharly, hallo @marsupi_l, hallo @waverider, @hallo Community,
der erste und bedeutendste Schritt zum Geldanlageerfolg ist noch nicht in die Details der Entscheidung zu gehen, sondern die Mechanik und Funktionsweise der Märkte zu verstehen.
Deshalb empfehle ich diesen Beitragsbaum "Betreff: Kosteninformation zum Wertpapiergeschäft Jahresreport" komplett durchzulesen.
IInsbesondere die Tabelle vom 09.05.2022 hat es in sich.
Und dann ein erstes Mode- bzw. Trendwort zu enthüllen. Der oftmals gehypte Begriff des ETF ist nichts anderes als ein im Prinzip der Massenproduktion zusammengestellter Warenkorb an Wertpapieren. Früher immer wieder bieder als Investmentfonds bezeichnet.
In manchem Wertpapierforen gibt es dann enthusiastisch auftretende Personen, die immer wieder ein bestimmtes Produkt präsentieren. Weil sie gute Erfahrungen gemacht haben wollen.
Klar dürfte aber sein: Wer beispielsweise einen Index aus 40 (oder auch 500) Wertpapieren kauft, der kauft sozusagen nicht nur die 10 oder 125 besten Wertpapiere eines Indexes, sondern auch die schlechtesten davon. Das wäre das Bedeutendste, was mir zu den angefragten Hintergründen einfällt.
Mit einer ruhigen Hand und niedrigeren Gebühren als bei einem Indexfonds solltest Du dies leicht schlagen können.
Mit dem Musterdepot und einem DIN A3-Block sowie den als episch zu bezeichnenden Sternelisten von @nmh kannst Du Mehrwerte erzielen.
Mit dem Handeln fiktiver Positionen lassen sich auch Börsenbriefe und selbst ernannte Gurus entzaubern. Dann kannst Du realisieren was eine Wertzuwachsstrategie sein kann und wo einfach nur Aktien gepusht werden.
Zusätzlich die langfristige Wertentwicklung einiger Indices heraussuchen und feststellen, daß das Renditeziel durchaus im hohen einstelligen Bereich liegen kann.
Die ersten Trades auf Papier durchführen und die Ergebnisse ansehen.
Danach irgendwo um die 20 bis 25 Positionen überlegen, die teilweise als stetiger Dividenden- und Kursaufwärts-Lieferant dienen und nur kleinere Positionen in gehebelte Anlagen.
Die von Dir angesprochene Summe ist so hoch daß Du durchaus mehr Wohlstand durch Geldanlage schaffen kannst, aber Dich auch nicht jeden Tag sozusagen an das Depot "festketten" musst.
Deshalb gleich nach dem Kauf von Wertpapieren die Stop Loss-Werte mit Eingabe der längsten Gültigkeit (beispielsweise Jahresende) nicht vergessen. Dann vermeidet Du den Einsteigerfehler den auch ich manchmal noch mache: Beim Abbröckeln eines Kurses zuzusehen.
Ist ein Unternehmen einmal im Abwärtstrend dann lieber mal verkaufen und abwarten.
Das wären so die ersten Schritte.
Und nicht vergessen: Finanzmärkte sind manchmal ein Haifischbecken von Provisionsjögern, insbesondere in pyramidalen Vertriebsorganisationen.
Ich drücke die Daumen und pass auf Dein Geld auf..
Und wie immer gilt: Meine Beiträge dienen zu Unterhaltungszwecken und sind keine Anlageberatung.
Liebe Grüße
Gluecksdrache
21.05.2022 10:14 - bearbeitet 05.06.2022 19:28
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.05.2022 10:14 - bearbeitet 05.06.2022 19:28
Danke @dg2210 . Das ist doch mal eine Info wie man sie sich öfter wünscht und dann auch noch so prompt. Es klang ja auch wie immer viel zu gut als das es gut sein kann.
@dg2210 Edit: Heute bin ich über dieses Filmchen gestolpert https://www.youtube.com/watch?v=ZVV62bTlRPo und wieder habe ich neue Fragezeichen . Den Luis Pazos halt ich schon für seriös. Vielleicht hast du dazu auch Argumente egal in welche Richtung. Freu mich über hilfreiche Tips. LG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.05.2022 17:00
@marsupi_l schrieb:Danke @dg2210 . Das ist doch mal eine Info wie man sie sich öfter wünscht und dann auch noch so prompt. Es klang ja auch wie immer viel zu gut als das es gut sein kann.
Ich sag nur: Anlegermesse INVEST 2022. Die Messe ist so "dünn", daß nicht nur die Eintrittskarten verschenkt werden, sondern es auch noch gratis Tageskarten für den Verkehrsverbund dazu gibt.
Zitat von einem Besucher:" Ich weiß, warum der KFZ-Markt so angespannt ist - die ganzen Gebrauchtwagenverkäufer arbeiten nun für die Trading-Plattformen"
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.05.2022 13:03
Hallo @Glücksdrache
danke für Deine Hinweise... ich möchte nicht undankbar erscheinen... aber... Deine Hinweise haben mir nicht weiter geholfen...
Sternelisten ohne Erklärungen warum diese Wertpapiere auf der Liste sind bringen mich nicht weiter, da ich selbst dann immer noch keine Auswahl selbst treffen kann (also selbst keine Sternelisten erzeugen könnte)...
Leider scheitere ich auch noch bei "trivialen" Dingen, z.B. mit welcher Software kann ich mir viele Wertpapiere darstellen lassen um den Hinweis von @nmh bzgl. der 200 Tage Linie erst einmal zu sehen und dann auch zu verstehen...
Weiter habe ich mir den von Dir angegebenen Messagethread zu Kosteninformationen durchgelesen... wenn ich richtig verstanden habe, dann ist die Botschaft: "kaufe keine ETF sondern stelle Dir ein Aktienportfolio zusammen aus den High-Performer Aktien". Andererseits dachte ich, dass der Grundgedanke eines ETFs ist, dass ein Privatanleger es kaum schafft den Markt dauerhaft zu schlagen, so daß ETFs über den breiten Warenkorb eben dämpfend auf Schwankungen wirken.
Könnte ich also selbst Sternelisten erzeugen würde ich vermutlich versuchen den Markt zu schlagen...
Das bringt mich aber auf meine ursprüngliche Frage: Ausbildung, Strategien, Testumgebung, Tools etc.
Hast Du dazu eventuell für mich einen Hinweis?
Gruß und Danke
Andreas
22.05.2022 13:07 - bearbeitet 22.05.2022 13:24
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
22.05.2022 13:07 - bearbeitet 22.05.2022 13:24
@AT_at_Home schrieb:
Das bringt mich aber auf meine ursprüngliche Frage: Ausbildung, Strategien, Testumgebung, Tools etc.
Hast Du dazu eventuell für mich einen Hinweis?
Gruß und Danke
Andreas
Ja: ich!
Nochmal diesen Tipp hier: klick
Und dann gile es: lesen -> verstehen >- ggf. umsetzen
Im eigenen Kopf fängt es an. Wenn Dir einer was vorbetet hilft das nicht.
Wenn Du das oben verlinkte verstanden hast dann kannst du Dir den Rest selber zusammenwürfeln!
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

- Woher bekomme ich jetzt noch Sternelisten? -- Die große nmh-FAQ in Wertpapiere & Anlage
- Mit 40 alles im Griff?! Haus, Kinder, Kredite, Haarwuchs aber keine Geldanlage! in Vorsorge & Finanzierung
- Wie läuft ETF-Sparplan Abbuchung vom Verrechnungskonto / Girokonto ab? in Wertpapiere & Anlage
- FAQ Finanz-Informationsquellen im Internet (Geldanlage/Aktien/ETFs etc.) in Wertpapiere & Anlage