abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VISA kontaktlos Zahlen

motto
Autor ★★
28 Beiträge

Moin moin,

 

ich konnte bis jetzt an jedem Zahlungsterminal problemlos kontaktlos Zahlen mit einer Ausnahme:

 

Nur der McDonals direkt bei euch (Comdirect) gegenüber (A7 - Quickborn) zeigt mir beim kontaktlosen Zahlen "unbekannte Karte". Wenn ich die VISA Karte einstecke statt kontaklos nutze, klappt der Zahlungsvorgang.

 

(Das Problem hatte ich bei dem benannten McD bereits öfters und an verschiedenen Terminals.)

 

@SMTcomdirect: Habt ihr eine Erklärung? Wer ist für die Fehlerbehebung verantwortlich?

 

Ich wünsch euch einen Guten Rutsch ins neue Jahr

25 ANTWORTEN

Elbblick
Experte ★★★
657 Beiträge

@einekundin  schrieb:

Ich vermute, da liegt ein kleines Mißverständnis vor. Um mittels NFC kontaktlos Geld kassieren zu können, reicht ein einfaches Girokonto nicht aus

Doch, das geht. Bestelle Dir ein SumUp oder iZettle und behaupte bei der Anmeldung einfach dass Du ein Gewerbe hast. Das reicht.

Elbblick
Experte ★★★
657 Beiträge

@RRRRRR  schrieb:

Von dort kann die Beute dann gesichert werden, bevor Elbblick auf seinen Kontoauszug geschaut hat. Der kann sich dann mit seiner Bank auseinandersetzen, ob das eine autorisierte oder nichtautorisierte Zahlung war.


Bei kontaktlosen Zahlungen liegt die Beweispflicht und das Risiko immer bei den Banken, anders ginge es ja gar nicht. 

 

 

einekundin
Experte ★
144 Beiträge

@Elbblick  schrieb:


Doch, das geht. Bestelle Dir ein SumUp oder iZettle und behaupte bei der Anmeldung einfach dass Du ein Gewerbe hast. Das reicht.


Sorry, dann habe ich es mir schwieriger vorgestellt, als es wohl tatsächlich geht.

 

Aber jedenfalls wird dann das Haftungsrisiko bei der Bank liegen,

wenn es wirklich passieren sollte, dass jemand auf diese Weise Geld erlangt,

und dieser dann eventuell noch mit gefälschten Personaldokumenten ein

Konto eröffnen konnte.

 

Jedenfalls wird diese Methode auch nicht lange funktionieren, wenn

zahlreiche Kunden die Kontaktloszahlung bestreiten.

 

Und die Möglichkeit, z.B. eine RFID-Schutzgeldbörse zu benutzen, besteht

für zweifelnde Kunden, und es gibt auch recht preiswerte Modelle.

Smurf
Experte ★
153 Beiträge

@Elbblick  schrieb:

@einekundin  schrieb:

Ich vermute, da liegt ein kleines Mißverständnis vor. Um mittels NFC kontaktlos Geld kassieren zu können, reicht ein einfaches Girokonto nicht aus

Doch, das geht. Bestelle Dir ein SumUp oder iZettle und behaupte bei der Anmeldung einfach dass Du ein Gewerbe hast. Das reicht.


... natürlich nicht. Letztlich ist eindeutig nachvollziehbar, über welches Terminal die Zahlung veranlasst wurde und muss bei SumUp natürlich registriert werden, die wollen nämlich erstaunlicherweise etwas vom Geld abkriegen.

Also reicht ein Girokonto allein nämlich doch nicht.

Elbblick
Experte ★★★
657 Beiträge

@Smurf  schrieb:

Also reicht ein Girokonto allein nämlich doch nicht.


Natürlich reicht ein Girokonto um ein iZettle zu registrieren. Mehr habe ich ja auch nicht gemacht. 

 

Es ging nicht um die Frage ob und wie die Zahlungen nachvollziehbar sind, sondern nur um die Möglichkeit wie man an ein Terminal kommt.

 

Smurf
Experte ★
153 Beiträge

@Elbblick  schrieb:

@Smurf  schrieb:

Also reicht ein Girokonto allein nämlich doch nicht.


Natürlich reicht ein Girokonto um ein iZettle zu registrieren. Mehr habe ich ja auch nicht gemacht. 

 

Es ging nicht um die Frage ob und wie die Zahlungen nachvollziehbar sind, sondern nur um die Möglichkeit wie man an ein Terminal kommt.

 


Nein, es ging darum, welcher Aufwand zusätzlich zu einem normalen Überweisungsbetrug notwendig ist, die Antwort gibst du selbst ("registrieren").

Die bedeutet ein zusätzliches Risiko für den Täter.

Ich z.B. habe ein Girokonto und kann keine kontaktlosen Zahlungen entgegennehmen, im Gegensatz zu irgendeiner Zahlung die als Überweisung reinkommt.

 

Und da es mit dir sowieso immer dasselbe ist, hast du auch diesmal wieder das letzte Wort.

Also bitte: ____________________

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.