Verrechnungskonto Guthaben - was damit machen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.11.2020 10:24
Hallo liebe Gemeinde 🙂
Ich hätte eine Verständnisfrage zum Verrechnungskonto:
Wenn man einen ETF Sparplan anlegt und dieser entsprechende Gewinne in das Verrechnungskonto schiebt -> was passiert, wenn es da liegen bleibt bzw. was würdet ihr machen?
1. Sofort monatlich oder per Quartal aufs Konto auszahlen und neu investieren?
2. So lange warten bis es von alleine einen Kaufbetrag erreicht hat, um Richtung Sparplan einen Kauf zu tätigen?
Oder gibt es weitere bessere Lösungen / Alternativen???
Entschuldigt die "Neulings-Fragen", aber ich bin nicht ganz in der Materie drin 😕
Wenn man es auf dem Verrechnungskonto liegen lasse, wird es ja für "nichts" verwendet und nicht verzinst oder?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe ; )
VG
jo
- Labels:
-
Depot
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.11.2020 10:33
pfff... abhängig vom Betrag
2,50€ durch die Gegend schieben wäre mir der Aufwand zu groß
25,00€ erreicht: reinvest mittels Sparplan
2,5 Mio € würd ich dann doch auch in Immobilien investieren
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
17.11.2020 10:38 - bearbeitet 17.11.2020 10:39
@jojo84 schrieb:Wenn man einen ETF Sparplan anlegt und dieser entsprechende Gewinne in das Verrechnungskonto schiebt -> was passiert, wenn es da liegen bleibt
Automatisch passiert da gar nichts. Es bleibt einfach nur liegen.
@jojo84 schrieb:bzw. was würdet ihr machen?
1. Sofort monatlich oder per Quartal aufs Konto auszahlen und neu investieren?
2. So lange warten bis es von alleine einen Kaufbetrag erreicht hat, um Richtung Sparplan einen Kauf zu tätigen?
Oder gibt es weitere bessere Lösungen / Alternativen???
Ich würde die Reihenfolge umdrehen:
Nicht vom Verrechnungskonto auf's Girokonto auszahlen lassen und von da investieren sondern investierbare Beträge vom Girokonto zunächst auf's Verrechnungskonto überweisen (bzw. Dauerauftrag) und von da investieren.
Den Sparplan dann für die kommende Ausführung um den ausgezahlten Betrag erhöhen.
Vorteil:
Mehr Überblick und ein einfacherer Weg der Wiederanlage da das ganze investierbare Geld auf nur einem Konto liegt und nicht verstreut ist.
