abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kontosperrung bei Anruf

Dirk-Berlin
Autor ★
4 Beiträge

Hallo comdirect-Team,

 

wir nutzen die Comdirect Bank seit 17 Jahren für die Einzelkonten meiner Frau und mich, für unser Gemeinschaftskonto und für das Konto unseres Kindes.

 

Da die Comdirect Bank das Konto meiner Frau am Samstag gesperrt hat, kann sie selbst nicht über dieses Portal kommunizieren, da ja auch hierfür eine Anmeldung notwendig ist. Seit Samstag reagiert die Comdirect Bank auch nicht auf unsere schriftlichen Kontaktversuche zur Freischaltung. Daher versuche ich nun über diesen Weg Antworten und Lösungsvorschläge zu erhalten.

 

Wir möchten uns über folgenden Vorfall an der Comdirect-Kundenhotline beschweren und in diesem Zusammenhang vor allem über die Kommunikation und das Verhalten des Beraters sowie die damit einhergehende Sperrung des Onlinezugangs meiner Frau.

Da die von Ihnen verschickte Visa Debit-Bankkarte - anders als angegeben - durch eine/n Berater/in für Apple Pay freigeschaltet werden muss, hat meine Frau die Kundenhotline angerufen und dort mindestens 15 Minuten in der Warteschleife gehangen. Als unsere 8-jährige Tochter Hilfe im Bad benötigte, hat sie das Telefon auf Freisprechen umgestellt, hingelegt und nach unserer Tochter gekuckt. In diesem Moment kam die Verbindung zustande. Ich, als ihr Ehemann, der sich ebenfalls im Raum aufhielt, begrüßte den Berater, ich stellte mich mit vollem Namen vor und sagte, dass meine Frau auf dem Weg zum Telefon ist mit den Worten: "Meine Frau ist sofort da", was auch der Fall war. Darauf erklärte uns der Berater, dass er jetzt den Zugang meiner Frau sperre, weil jemand anderes als sie am Telefon gewesen sei und somit ihre Zugangsdaten kenne. Die Erklärung meiner Frau, dass nur sie diese kenne und auch eingegeben habe und dass ich als ihr Mann nur höflich sein wollte, hat er mit dem Verweis, das seien seine Vorschriften und sie hätte schließlich den AGB zugestimmt abgebügelt. Nach einem kurzen, mittlerweile sehr hitzigen, Wortwechsel hat er einfach aufgelegt. Weder hab ich am Telefon vorgegeben, meine Frau zu sein, noch habe ich Forderungen in Bezug auf die Kontonutzung gestellt.

 

Uns ist durchaus bewusst, dass die Finanzbranche ein sehr sensibler Bereich ist. Dennoch erwarten wir von einem guten Kundenservice ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl, Höflichkeit und vor allem auch Zugewandtheit den Kunden gegenüber. Weder hat der Berater versucht einen Auswegs zu finden - er hätte sicher erneut um Verifizierung bitten oder andere Verifizierungsmöglichkeiten nutzen können. Noch konnte er uns nachvollziehbar erklären, warum ein freundliches „Guten Tag, meine Frau ist sofort da“ zwingend zu einer Zugangssperre zum Onlinekonto (!) führen muss. Wenn man längere Zeit in einer Warteschleife hängt, ist es nachvollziehbar, dass Kinder, Katzen oder Postboten dazwischen kommen. Weder habe ich die Zugangsdaten meiner Frau eingegeben, noch genannt oder hat dem Berater suggeriert, dass ich diese besitzt oder gar eingegeben hat. Zudem konnte uns der Berater weder erklären, wie die Sperrung aufgehoben werden kann, noch wie lange dieser Vorgang dauere.

 

Durch die erfolgte Sperrung hat meine Frau nun einen Aufwand, der in keinem Verhältnis zur beschriebenen Situation oder gar zum Grund des Anrufes steht. Sie sind eine Onlinebank, allein die analoge Beantragung der Freischaltung kostet nun Zeit und Porto. Ganz abgesehen davon, dass in dieser Zeit durch meine Frau keine Bankgeschäfte (Überweisungen, Wertpapiergeschäfte, etc.) durchgeführt werden können. Kundenservice ist das leider nicht. Wenn Sie ihre Kunden schon über längere Zeit in einer Telefonschleife warten lassen, wäre in dieser Zeit sicher auch ein Hinweis auf den hier geschilderten Umstand angemessen und für alle Seiten hilfreich.

 

Nach erfolgter Freischaltung des Kontos (wann und vor allem wie das passieren soll, darüber haben wir auch nach 5 Tagen noch keine Information erhalten) werden wir nun mit unseren 4 Konten zu einer anderen Direktbank wechseln.

Mit freundlichen Grüßen

Dirk

25 ANTWORTEN

Crazyalex
Legende
8.604 Beiträge

@Dirk-Berlin  schrieb:

Hallo comdirect-Team,

 

wir nutzen die Comdirect Bank seit 17 Jahren für die Einzelkonten meiner Frau und mich, für unser Gemeinschaftskonto und für das Konto unseres Kindes.

 

Da die Comdirect Bank das Konto meiner Frau am Samstag gesperrt hat, kann sie selbst nicht über dieses Portal kommunizieren, da ja auch hierfür eine Anmeldung notwendig ist. Seit Samstag reagiert die Comdirect Bank auch nicht auf unsere schriftlichen Kontaktversuche zur Freischaltung. Daher versuche ich nun über diesen Weg Antworten und Lösungsvorschläge zu erhalten.

 

Wir möchten uns über folgenden Vorfall an der Comdirect-Kundenhotline beschweren und in diesem Zusammenhang vor allem über die Kommunikation und das Verhalten des Beraters sowie die damit einhergehende Sperrung des Onlinezugangs meiner Frau.

Da die von Ihnen verschickte Visa Debit-Bankkarte - anders als angegeben - durch eine/n Berater/in für Apple Pay freigeschaltet werden muss, hat meine Frau die Kundenhotline angerufen und dort mindestens 15 Minuten in der Warteschleife gehangen. Als unsere 8-jährige Tochter Hilfe im Bad benötigte, hat sie das Telefon auf Freisprechen umgestellt, hingelegt und nach unserer Tochter gekuckt. In diesem Moment kam die Verbindung zustande. Ich, als ihr Ehemann, der sich ebenfalls im Raum aufhielt, begrüßte den Berater, ich stellte mich mit vollem Namen vor und sagte, dass meine Frau auf dem Weg zum Telefon ist mit den Worten: "Meine Frau ist sofort da", was auch der Fall war. Darauf erklärte uns der Berater, dass er jetzt den Zugang meiner Frau sperre, weil jemand anderes als sie am Telefon gewesen sei und somit ihre Zugangsdaten kenne. Die Erklärung meiner Frau, dass nur sie diese kenne und auch eingegeben habe und dass ich als ihr Mann nur höflich sein wollte, hat er mit dem Verweis, das seien seine Vorschriften und sie hätte schließlich den AGB zugestimmt abgebügelt. Nach einem kurzen, mittlerweile sehr hitzigen, Wortwechsel hat er einfach aufgelegt. Weder hab ich am Telefon vorgegeben, meine Frau zu sein, noch habe ich Forderungen in Bezug auf die Kontonutzung gestellt.

 

Uns ist durchaus bewusst, dass die Finanzbranche ein sehr sensibler Bereich ist. Dennoch erwarten wir von einem guten Kundenservice ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl, Höflichkeit und vor allem auch Zugewandtheit den Kunden gegenüber. Weder hat der Berater versucht einen Auswegs zu finden - er hätte sicher erneut um Verifizierung bitten oder andere Verifizierungsmöglichkeiten nutzen können. Noch konnte er uns nachvollziehbar erklären, warum ein freundliches „Guten Tag, meine Frau ist sofort da“ zwingend zu einer Zugangssperre zum Onlinekonto (!) führen muss. Wenn man längere Zeit in einer Warteschleife hängt, ist es nachvollziehbar, dass Kinder, Katzen oder Postboten dazwischen kommen. Weder habe ich die Zugangsdaten meiner Frau eingegeben, noch genannt oder hat dem Berater suggeriert, dass ich diese besitzt oder gar eingegeben hat. Zudem konnte uns der Berater weder erklären, wie die Sperrung aufgehoben werden kann, noch wie lange dieser Vorgang dauere.

 

Durch die erfolgte Sperrung hat meine Frau nun einen Aufwand, der in keinem Verhältnis zur beschriebenen Situation oder gar zum Grund des Anrufes steht. Sie sind eine Onlinebank, allein die analoge Beantragung der Freischaltung kostet nun Zeit und Porto. Ganz abgesehen davon, dass in dieser Zeit durch meine Frau keine Bankgeschäfte (Überweisungen, Wertpapiergeschäfte, etc.) durchgeführt werden können. Kundenservice ist das leider nicht. Wenn Sie ihre Kunden schon über längere Zeit in einer Telefonschleife warten lassen, wäre in dieser Zeit sicher auch ein Hinweis auf den hier geschilderten Umstand angemessen und für alle Seiten hilfreich.

 

Nach erfolgter Freischaltung des Kontos (wann und vor allem wie das passieren soll, darüber haben wir auch nach 5 Tagen noch keine Information erhalten) werden wir nun mit unseren 4 Konten zu einer anderen Direktbank wechseln.

Mit freundlichen Grüßen

Dirk


Dann ist das Thema ja bereits geklärt...

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Dirk-Berlin
Autor ★
4 Beiträge

Nein, leider ist das Thema erst geklärt, wenn uns die Comdirect Bank aufzeigt, wie wir das Konto wieder freischalten können.

Crazyalex
Legende
8.604 Beiträge

Volltextsuche "Sperrung aufheben"


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @Dirk-Berlin,

 

herzlich willkommen in unserer Community.

 

Dass du diese Erfahrung machen musstest, tut uns leid. Wir bitten für das Vorgehen des Kollegen jedoch um Verständnis.

 

Da wir als Direktbank nur limitierte Möglichkeiten zur Identifizierung des Kontoinhabers haben, ist es besonders wichtig, dass die Zugangsdaten ausschließlich vom jeweiligen Kontoinhaber genutzt werden.

 

Sollte also beim Mitarbeiter der Name einer Frau erscheinen und am Telefon ist ein Mann, muss der Mitarbeiter, zu eurer eigenen Sicherheit, den Zugang sperren. Der Mitarbeiter kann leider die Situation vor Ort nicht sehen.

 

Die Entsperrung kann dann jederzeit mit Hilfe dieses Formulars erfolgen. Das Formular kann uns unterschrieben an info@comdirect.de gesendet werden.

 

Viele Grüße

Mario

Dirk-Berlin
Autor ★
4 Beiträge

Danke schön, darauf hätte uns der Berater am Telefon ja auch hinweisen können.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@Crazyalex  schrieb:


Dann ist das Thema ja bereits geklärt...

Das Thema ist überhaupt nicht geklärt. Dein schnippischer Kommentar zeigt lediglich, dass du ein blinder Fanboy der Comdirect bist.

 

Die Vorschrift der Bank ist falsch. Das ist so offensichtlich, das es nicht offensichtlicher geht.

 

Der Punkt ist nämlich: Mit dieser Vorschrift wird garantiert KEIN Betrüger abgefangen. Weil ein Betrüger einfach die Unwahrheit sagt. Nur wer ehrlich antwortet, wird mit dieser Vorschrift "abgefangen".

 

Diese grundsätzliche Problematik ist aus zahlreichen anderen Bereichen bestens bekannt. Und auch dort ist bestens bekannt, dass zahlreichen Leuten die logischen Fähigkeiten fehlen, dies erkennen zu können. 

 

@Crazyalex, du liest bitte den letzten Abschnitt zweimal durch.

 

@Dirk-Berlin tut mir leid, für die Umstände. Echt mies von der Comdirect!

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @Dirk-Berlin,

 

für das Verhalten am Telefon möchte ich um Entschuldigung bitten. Das soll so natürlich nicht sein.

 

Viele Grüße

Mario

haxo
Legende
3.608 Beiträge

 Also auch als erklärter "Fanboy" der comdirect, finde ich diese "männliche/weibliche" Stimmenerkennung am Telefon völlig panne.

 

Aufwand/Nutzen: Was hat das für einen Vorteil? Die Telefonhotline "erkennt" dass es sich um ein anderes Geschlecht handelt (handeln könnte).

 

Wow. Damit hat man den Betrügern, die zum anderen Geschlecht als das Opfer gehören aber ordentlich den Marsch geblasen.

 

Täter gleichen Geschlechts können gern ungestraft abräumen....

 

Und zum Aufwand: Tausende comdirect-Kunden sind genervt, weil man sofort gesperrt wird, auch wenn man nur eine Frage zu exakt dieser Problematik stellen will. Mir auch schon passiert.

 

Entschuldigen ist schön und gut, aber hier ist wirklich eine Baustelle vorhanden. Unlogisch und unsicher (bzw. vorgetäuschte Sicherheit).

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

für das Verhalten am Telefon möchte ich um Entschuldigung bitten.


Gab es Konsequenzen? Wurde beispielsweise mit dem Mitarbeiter gesprochen?

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.