heute bei der Post(bank) ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 26.06.2020 22:46
... war ein Mann vor mir. Er wollte Geld abheben. Die Dame hinter dem Spuckschutz meinte, dass sie kein Geld auszahlen dürfe, da der Name auf der Karte nicht stimmt. - "Dies ist die Karte meiner Frau". - Trotzdem, das wäre Betrug. - "Gibt es hier einen Geldautomaten, dann hebe ich das Geld eben von da ab?" - Wir haben keinen Geldautomaten. - "Ist hier nicht auch eine Commerzbank in der Nähe?" - Ja, aber mit der Karte Ihrer Frau dürfen Sie dort auch kein Geld abheben, das wäre auch Betrug, und wenn Sie gefilmt werden, könnten Sie eine Anzeige an den Hals bekommen.
Ich habe die ec-Karte nicht gesehen (ob comdirect, Commerzbank oder sonst was). Neben einer Anzeige wird das Konto seiner Frau wohl auch noch gekündigt werden ... Warum wohl, ich habe doch nichts Böses gemacht (vielleicht nur mal eben meinem Mann die PIN verraten).
So viel zur völlig "unerklärlichen" Kündigung von Girokonten.
Gruß
kroko
(Übrigens: Ich habe die Corona-App. Diese Woche habe ich auf der Autobahn einen LKW von Tönnies überholt - und schon höre ich ein "brrr-brrr brrr-brrr". Sehr witzig!)
- Labels:
-
Karte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.06.2020 07:20
Wie läuft das eigentlich im Zusammenhang mit einer Bankvollmacht? Darf der Bevollmächtigte mit der Karte (ggf. inkl. ausgedruckter Vollmacht) des Kontoinhabers Geld abheben oder darf er das nur mit einer eigens für ihn ausgestellten Karte machen - sofern er denn eine bekommen hat?
Viele Grüße,
Jörg
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.06.2020 07:50
Der Bevollmächtigte bekommt eine eigene Karte mit eigener PIN, für die allgemeinen eine Jahresgebühr fällig wird.
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.06.2020 12:46
Das stimmt schon so und ist so erklärbar, dass die Postbank eher eine Postfiliale als eine echte Hausbank ist. Da wird alles genauestens ausgestellt, überprüft und kontrolliert.
Bei einer Hausbank, Commerzbank z.B., reicht es als Bevollmächtigter aus, seinen PA zu zücken und das Konto leer zu räumen, auch in anderen Filialen
DiskLeimEimer:Ich bin nicht dafür verantwortlich für Das, was mein Bauch von sich gibt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.06.2020 13:30
@TutsichGut schrieb:
Das stimmt schon so und ist so erklärbar, dass die Postbank eher eine Postfiliale als eine echte Hausbank ist. Da wird alles genauestens ausgestellt, überprüft und kontrolliert.
Und das ist auch gut so! Die Situation "Lebensgefährte(m/w) benutzt "versehentlich" die Girocard des Partners" kommt ziemlich häufig vor.
Ich habe selbst einen solchen Fall in meinem Umfeld: Partner räumt unbemerkt Konto der Freundin leer, und geht -nach Entdeckung der Abhebung durch die Kontoinhaberin - sogar mit zur Polizei, um Anzeige zu erstatten.
