abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Girocard V-Pay funktion

15 ANTWORTEN

Floppy85
Mentor ★
1.103 Beiträge

Soweit ich weiss, steht ELV für elektronisches Lastschriftverfahren im Verwendungszweck, wenn mit Unterschrift bezahlt wurde bzw. steht bei der ELV auch Gläubiger-ID und Mandatsreferenz mit bei, während bei Girocard-Zahlung nur Datum/Uhrzeit und Kartenfolgenummer steht.

Frnk
Experte ★★
380 Beiträge

Danke, genau so hatte ich es vermutet. So ist es auch bei allen anderen Banken, die ich kenne.

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo @Gabriel123,  

 

wie @Floppy85 richtig sagt, steht ELV für das elektronische Lastschriftverfahren.

 

Welches Verfahren beim Bezahlvorgang angewendet wurde, lässt sich in der Regel in den Umsätzen oder im Finanzreport für den Kunden nicht eindeutig erkennen.  

 

Ein guter Anhaltspunkt ist jedoch der Button Lastschriftrückgabe. Mit diesem Button sind alle Lastschriften (also auch Kartenzahlungen mit Unterschrift) versehen, die innerhalb einer Frist von 8 Wochen vom Kontoinhaber zurückgegeben werden können. Kartenzahlungen, die diesen Button nicht haben, sind demnach mit PIN durchgeführt worden.  

 

Um sich den Lastschriftbutton anzeigen zu lassen, ist es notwendig, in der Umsatzanzeige den jeweiligen Umsatz anzuklicken.  

 

Darüber hinaus gibt es bei allen weiteren oder fraglichen Umsätzen natürlich auch immer die Möglichkeit, bei den Kollegen aus der Kundenbetreuung nachzufragen, welcher Art die Kartenzahlung ist. Du erreichst die Kollegen unter 04106 - 708 25 00 rund um die Uhr.  

 

Viele Grüße

Jasmin

 

Gabriel123
Autor ★★
44 Beiträge

Vielen Dank für alle Antworten 😉

 

Ja stimmt, man erkennt eine Lastschrift an dem Button die Lastschrift zurück zu buchen.

Eine tolle Funktion wie ich finde bei nicht berechtigten Lastschriften. Einfach online zu erledigen.

 

Aber Vorgemerkte Umsätze vermisse ich leider sehr. Bei der Sparkasse wurden mir schon 2, 3 Tage vorher angezeigt was abgebucht wird.

 

Schöne Grüße

Gabriel

kammann
Experte ★★
306 Beiträge

SMT_Jasmin schrieb:

wie @Floppy85 richtig sagt, steht ELV für das elektronische Lastschriftverfahren.

 

Welches Verfahren beim Bezahlvorgang angewendet wurde, lässt sich in der Regel in den Umsätzen oder im Finanzreport für den Kunden nicht eindeutig erkennen. 


Natürlich kann man in den Umsätzen eindeutig zwischen Girocard- und Zahlungen per ELV/Lastschrift unterscheiden. Neben der von @Floppy85 bereits erwähnten Gäubiger-ID ist der Buchungstext bei Kartenzahlungen mit Unterschrift (ELV) immer wie folgt aufgebaut "ELV <Nummer> <Datum><Uhrzeit> ME<Kartenfolgenummer>.

Bei Girocard-Zahlungen (mit PIN) beginnt der Buchungstext hingegen mit "Kartenzahlung".

Leider ist die Angabe des Vorgangs mit  "Lastschrift/Belast." in beiden Fällen unglücklich gewählt, denn hier wird auch bei Girocard-Buchungen suggeriert, dass es sich um eine Lastschrift handeln könnte.

til
Autor ★★★
53 Beiträge

@jfjfschrieb:
ELV ist besonders ärgerlich bei Konten für Minderjährige, die i.d.R. keinen Dispo haben. Dann platzt die Lastschrift ggf. und ein kleiner Einkauf kann richtig teuer werden.

Aber zum Glück sind Minderjährige nur beschränkt geschäftsfähig, sodass hier keinerlei Kostenrisiko besteht.


Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.