Girocard NFC Schnittstelle
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.12.2018 09:35
Hallo,
ich habe manchmal das Problem wenn ich in Geschäften mit der Girocard Kontaktlos zahle dass das Bezahlterminal nicht immer sofort reagiert wenn ich meine Karte ran halte.
Kann mir jemand mitteilen wo genau sich die NFC Schnittstelle auf der Girocard/ Visacard befindet?
- Labels:
-
Karte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.12.2018 10:41
Schau dir mal die Karte von N26 an:
Da bekommst du einen guten Eindruck, wo die NFC-Antenne verläuft. Ich geh mal stark davon aus, dass alle Karten ähnlich aufgebaut sind.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.12.2018 12:04
Die Kassiererin muss die Kartenzahlung erstmal aktivieren. Ich schätze, da muss irgendeine Taste gedrückt werden. Ansonsten geht die Kasse von Barzahlung aus. Deshalb dauert es immer ein paar Sekunden, bis man die Karte dran halten kann. Vielleicht liegt es daran, das du die Karte zu früh ans Terminal hälts, bevor die Kartenzahlung aktiviert wurde.
Ich warte immer, bis auf dem Display steht "Karte einschieben oder auflegen".
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.12.2018 22:45
Die Karten sind im Wesentlichen so aufgebaut wie im Bild von @m4nu3l zu sehen ist. Es gibt Unterschiede, was die Lage der Antenne angeht, vor allem in der Höhe; die Breite der Karte ist meist immer so gut abgedeckt wie auf dem Bild.
Interessanter sind Chipkarten, wenn sie mehrere Chips enthalten - kommt aber im Girocard-Umfeld nicht vor 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.12.2018 07:47
Ich beschäftige mich beruflich auch mit Chipkarten und kann daher auch was Gescheites beitragen. Die folgende Abbildung stammt aus dem US-Patent US 2005/0212690 (dort Fig. 17). Man erkennt die Kreditkarte 220 mit dem Chip 222 und der Antennenspule 221. Wie man sieht, gibt es sogar SIM-Module mit Antenne (untere Abbildung)!
Viele Grüsse aus einem eiskalten München
schönen Start in die Woche an alle, die das hier lesen
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.12.2018 08:20
Wichtiger als die Frage wo die Antenne in der Karte sitzt, ist vermutlich die Frage wo die Antenne im Kassenterminal sitzt. Je nach Typ kann es sein, dass man die Karte auf das Display, oberhalb des Displays oder rechts an der Terminal halten muss. Ein weiteres Problem kann die generelle Akzeptanz von kontaktlosen GC sein, nicht alle Händler haben ihre Terminals entsprechend aktualisiert.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.10.2019 08:40
Da man ja bei comdirect die NFC Funktion nicht abschalten kann, reicht es zur Deaktivierung aus alle 3 Antennenschleifen auf der gegenüberliegenden Seite der Karte mit einer Scheere zu durchtrennen um die Funktion abzuschalten?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.10.2019 10:51
Die drei (können auch mehr oder weniger sein) Antennenschleifen sind, wie der Techniker sagt, "in Reihe geschaltet". Das bedeutet, es genügt, wenn Du nur eine davon "triffst", um die Antenne komplett zu deaktivieren. Ein normaler Bürolocher sollte dafür genügen.
Achtung: Es ist möglich, dass eine derart manipulierte Karte von Geldautomaten usw. nicht mehr akzeptiert und eventuell sogar eingezogen wird. Wenn Du eine "Scheere" benutzt, besteht die Gefahr, dass die eingeschnittene Karte sich dort verbiegt und dann mechanisch im Geldautomaten verklemmt.
Ich habe täglich beruflich mit dieser Technologie zu tun und kann Dir versichern, dass keine Gefahr durch NFC besteht, dass jemand z.B. illegal Deine Daten ausspäht. Die Reichweite beträgt nur sehr wenige Zentimeter, und die Daten sind verschlüsselt.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.10.2019 21:21
Wie nachgewiesen wurde ist die Hürde zur Ausnutzung der Sicherheitslücke nicht sehr groß https://youtu.be/LMjHNbRjLCA . Ich habe alle 3 Antennenschleifen mit einer Schere durchtrennt. Die NFC Funktion ist nach Kontrolle mittels Handy nun dauerhaft ausgeschaltet, aber die normale Bezahlfunktion geht weiterhin. Nun ist die Visa Karte dran...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.10.2019 16:22
@Nick_BLN schrieb:Wie nachgewiesen wurde ist die Hürde zur Ausnutzung der Sicherheitslücke nicht sehr groß https://youtu.be/LMjHNbRjLCA . Ich habe alle 3 Antennenschleifen mit einer Schere durchtrennt.
Was für ein Aktionismus. Die Haftung für mißbräuchliche Kartennutzung ohne PIN liegt bei der Bank. Im sehr unwahrscheinlichen Fall eine unberechtigten Nutzung genügt ein Anruf bei der Bank und der beanstandete Betrag muss binnen eines Werktags wieder gutgeschrieben werden. Eine mechanisch beschädigte Karte wird über kurz oder lang ausfallen, entweder weil der eingebrachte Riss sich vergrößert oder weil die Karte in einem Geldautomaten hängen bleibt und/oder eingezogen wird. Im Übrigen zeichnet sich bereits jetzt ab, dass das kontaktlose Bezahlen sich soweit durchsetzen wird, dass dem Chip das gleiche Schicksal droht wie dem früheren Magnetstreifen - es gibt heute schon Zahlungsterminals, die ausschließlich kontaktlose Zahlungen verarbeiten (z.B. Automaten).
