- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 02.04.2022 18:23
Habe die Tage jetzt die Gesamtkündigung aller meiner Konten erhalten, meiner Meinung nach komplett grundlos ! Wer noch ?
Bin schon über 15 Jahre bei Comdirect und habe einige Aktien und ETF,s in meinem Depot und ein paar Sparpläne über Fonds. Außerdem habe ich ein Tagesgeldkonto, das aber eh seit langem nichts mehr abwirft. Auf das Tagesgeldkonto gehen seit ca. 1 Jahr jetzt Auszahlungen von meinem privaten Ebay Konto ein, allerdings unregelmäßig, also nicht jeden Monat. Es ist wirklich privat und es gingen jetzt innerhalb eines Jahres so 200 € ein. Außerdem habe ich jetzt im Februar insgesamt 8000 € auf das Verrechnungskonto von 2 verschiedenen Konten überwiesen !
Kann das schon der Grund sein für die Kündigung ?
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Depot
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.04.2022 18:46
P.S. Vielleicht haben Sie ja auch einfach was gegen Briefmarkenliebhaber..
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.04.2022 19:26
Ja vielleicht, aber wahrscheinlich haben wir einfach zu wenig Umsatz gemacht, da ich Sparpläne habe, zahle ich ja auch keine Depotgebühren ! Aber ohne Vorwarnung einfach kündigen ist schon eine Frechheit, die sollten sich was schämen und ich hoffe das nächste Mal rettet Sie nicht der Staat wenn sie pleite gehen ! Es ist ja anscheinend auch egal wielange man Kunde war ! Aber egal, wie gesagt, es gibt viele bessere und auch billigere Banken !
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.04.2022 09:48
@Martinstamps schrieb:Ja vielleicht, aber wahrscheinlich haben wir einfach zu wenig Umsatz gemacht, da ich Sparpläne habe, zahle ich ja auch keine Depotgebühren ! ...
Das ist garantiert nicht der Grund sonst wäre ich schon längst gekündigt worden !
Mini-Depot (im mittleren 4-stelligem Bereich) und ein Sparplan über 25€ auf einen Aktions-ETF.
Also 0€ Gebühren von mir.
Gruß Morgenmond
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.04.2022 10:21 - bearbeitet 04.04.2022 10:22
Hallo @Martinstamps, hallo Community,
ich bin fest davon überzeugt, daß der Fehler keinesfalls bei Dir liegt. Von außen bekomme ich zunehmend den Eindruck: Die comdirect hat überhaupt niemanden mehr, der Gesetze lesen oder Abläufe strukturieren kann. Mutmaßlich hat eine teure Beratung hier Schaden angerichtet und das mittlere Management von TG7 bis TG8 ausgedünnt. Ist ja in vielen Banken Trend, die "schlanke" Struktur.
Im Fall der an der Börse notierten Commerzbank war ja oft zu lesen, daß die Aufwandsquote zu hoch sei. Sogar bei der Deutschen Welle:
Auch dieser Beitrag hält keinerlei Interna, mal schauen ob der Zensor tätig wird.
Wenn Du ein bisschen in der Geschichte zurück gehst, dann gab es früher eine Selbstverpflichtung der Banken für Privatpersonen ein Girokonto zu führen. Inzwischen ist dies Gesetz und europäisches Recht.
Liegt also kein wirklich heftiges Fehlverhalten des Kunden vor, kann man ein Privatgirokonto gar nicht kündigen. Wenn eine Bank dies nicht darf, weil sozusagen ein Kontrahierungszwang besteht, dann macht das ganze Schreiben und die davor liegende Programmierung keinen Sinn.
Das @SMT_Service Team sollte also dringend intern den Verbesserungsvorschlag einbringen jeden Kündigungsversuch einer Kundenverbindung vorher manuell zu überprüfen auf:
+ entstehenden wirtschaftlichen Schaden und
+ Einhaltung des geltenden Rechts und
+ ob die dahinter stehende Software zu teuer und falsch eingekauft wurde (-> Innenrevision)
Wenn dies für einen Übergangszeitraum ein Mitarbeiter zusätzlich macht, bekommt er/sie schnell einen Überblick wo der Fehler herkommt.
Dies ist sozusagen mein Präventionsbeitrag für zukünftige Vorgänge. Persönlich kann ich nur raten die Zeit nicht für eine Beschwerde beim Regulierer zu verwenden. Denn wenn die Bank nicht mag, mag sie nicht.
Dank des Umzugsservices für Konten der neuen das Girokonto führenden Bank ist das zwar unangenehm, aber weniger Arbeit als vor dieser Regelung.
Liebe Grüße
Gluecksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.04.2022 14:35
@Glücksdrache schrieb:Liegt also kein wirklich heftiges Fehlverhalten des Kunden vor, kann man ein Privatgirokonto gar nicht kündigen.
Natürlich kann die Bank dein Girokonto einfach kündigen. Dies ist völlig im Einklang mit geltendem Recht.
Ich gehe trotzdem davon aus, dass dies nie grundlos geschieht (über die "Schwere" der Gründe kann man sicher trefflich streiten, aber wir werden diese im Einzelfall nie erfahren).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.04.2022 15:09
Hallo @Thorsten_,
vielen Dank für den Versuch einer Korrektur meines Beitrags.
@Thorsten_ schrieb:
@Glücksdrache schrieb:Liegt also kein wirklich heftiges Fehlverhalten des Kunden vor, kann man ein Privatgirokonto gar nicht kündigen.
Natürlich kann die Bank dein Girokonto einfach kündigen. Dies ist völlig im Einklang mit geltendem Recht.
Ich gehe trotzdem davon aus, dass dies nie grundlos geschieht (über die "Schwere" der Gründe kann man sicher trefflich streiten, aber wir werden diese im Einzelfall nie erfahren).
Dagegen sprechen aber zwei Originalquellen:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/jeder-hat-das-recht-auf-ein-konto-321068
Und die dann folgende Richtlinie der Europäischen Union, verabschiedet vom Parlament und dem Europäischen Rat. Da ich aber die Hunderten Seiten im Moment nicht durchgehen kann, kannst Du das bitte selber durchlesen wenn Du magst.
Es macht also de facto keinen Sinn, ein Girokonto zu kündigen. Denn der gekündigte Kunde kann den Rechtsanspruch auf Führung eines Girokontos unmittelbar im Anschluß daran geltend machen. Die Bank sorgt sogar nur für Kosten im eigenen Haus, wenn sie tatsächlich sozusagen die bisherige Kontonummer abschaltet und mit neuer Kontonummer die Geschäfte mit dem gleichen Kundenstammsatz weiter führt.
Und entsprechend dem verpflichtenden "Kontoumzugsservice" sogar die Lastschrift-Mandate selbst von einem bisherigen zum neuen Konto portieren bzw. die Inhaber der Mandate informieren muß.
Mann kann es zig mal hin- und herwenden, da hat halt jemand in Frankfurt/Quickborn nicht richtig gelesen und/oder nachgedacht - sofern der Kunde nicht den Sachverhalt selbst zu verantworten hat.
Wahrscheinlich werden wir das wirklich nie erfahren, es hat aber dennoch Erkenntniswert.
Liebe Grüße
Gluecksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.04.2022 15:12
Dass jeder das Recht auf ein Basiskonto hat, steht nicht im Widerspruch zu meiner Aussage von oben: "Natürlich kann die Bank dein Girokonto einfach kündigen. Dies ist völlig im Einklang mit geltendem Recht."
Ob es (wirtschaftlich) Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt.
04.04.2022 15:24 - bearbeitet 04.04.2022 15:25
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.04.2022 15:24 - bearbeitet 04.04.2022 15:25
Hallo Thorsten_,
außer dem Zitieren der Rechtsgrundlagen und dem Einbringen des gesunden Menschenverstandes sowie dem Hinweis auf das im BGB hinterlegte Schikaneverbot kann ich nichts für Dich tun.
Bei der von Dir ins Spiel gebrachten Vorgehensweise handelt es sich um eine Änderungskündigung und nicht wie angefragt eine Gesamtkündigung.
Liebe Grüße
Gluecksdrache
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.04.2022 15:29
Du musst nichts für mich tun.
Ändert aber auch nichts an meiner Sichtweise der Rechtsprechung (und auch der von anderen, gibt genug Threads dazu hier), dass eine Kündigung (auch Kündigung der gesamten Kundenbeziehung) völlig in Ordnung ist. "In Ordnung" im Sinne von legal.
Aber ich wiederhole mich. Daher von meiner Seite EOD.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.04.2022 20:22
Hallo,
Danke für die Infos, aber es geht gar nicht um ein Girokonto sondern ein normales Depot mit Verrechnungskonto, welches ich fast seit 20 Jahren hatte. Keine Ahnung was die für einen Fehler im System haben das die Kündigung verschickt wurde, aber das ist trotzdem wirklich das allerletzte ! Auch wenn die neue Bank natürlich das Depot kostenlos übernimmt, es garantiert mir ja dann trotzdem keiner das die neue Bank dann nicht auch irgendwann kündigt , oder ! ? Hoffe das nächste Mal rettet sie der Staat nicht !
Werde trotzdem mal eine Beschwerde schreiben, die sollen ruhig noch ein bisschen Arbeit haben. Außerdem werde ich nach ein paar Monaten mal ein neues Depot beantragen, mal schauen ob das dann abgelehnt wird !

- Geld vom Hebelselect-Konto auf Verrechnungskonto oder Girokonto verschieben - wie? in Website & Apps
- Online-Import nach iFinance fehlerhaft in Website & Apps
- Girokonto und Depot trennen. Automatischen Login ins Depot mit anderer Zugangsnummer verhindern in Konto, Depot & Karte
- comdirect-App zeigt Depot und Konto nicht an in Website & Apps
- VISA gesperrt, wie entsperren?! (Bin schon 30 min in der Hotline-Warteschleife) in Konto, Depot & Karte