abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

die Bankkarte (Visa-Debitkarte) wird oft nicht akzeptiert

Spooz
Autor ★★
35 Beiträge

Ich lese auf den comdirect-Infos:

"Bei jedem Händler der Visa-Zahlungen akzeptiert, können Sie die Bankkarte (Visa-Debitkarte) zum Bezahlen verwenden."

In der Praxis stimmt das leider nicht. Amazon-Marketplace hat bisher alle meine Zahlungsversuche nach einigen Minuten storniert, das Parkhaus Dumont in Köln hat ebenso abgelehnt. Da ist irgendwie noch der Wurm drin. Soll das dazu verleiten die kostenpflichtige VISA-KreditKarte zu nehmen? Dann sollte comdirect sich das Geld sparen, ein solch vielfach unbrauchbares Zahlungsmittel auszugeben.

161 ANTWORTEN

Joerg78
Mentor ★★★
2.947 Beiträge

Wo gibt es denn ständig Probleme? Klar, an Akzeptanzstellen, die nur Girocard ("Nur EC-Karte!") akzeptieren, funktioniert sie nicht - aber dort, wo bisher die Kreditkarte akzeptiert wurde, wird (von wenigen Ausnahmen abgesehen) grundsätzlich auch die neue Debit-Karte akzeptiert.

SamOne
Autor ★
4 Beiträge

Als damals die Karte kam habe ich mich gewundert und in der Hotline angerufen und da hieß es Zitat: "die alte brauchen Sie nicht mehr".

Warum das damals so nicht kommuniziert wurde ist mir ein Rätsel.

 

Thorsten_
Legende
4.224 Beiträge

@SamOne  schrieb:

Als damals die Karte kam habe ich mich gewundert und in der Hotline angerufen und da hieß es Zitat: "die alte brauchen Sie nicht mehr".


Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber ich kann natürlich auch nicht das Gegenteil beweisen 😉

 


@SamOne  schrieb:

Warum das damals so nicht kommuniziert wurde ist mir ein Rätsel.


Jeder hat mit der Visa-Debitkarte (Comdirect-Jargon: "Bankkarte") ein Begleitschreiben erhalten.

Daraus war ersichtlich, dass es eine zusätzliche Karte ist und diese nicht die Girocard überflüssig macht bzw. ersetzt.

 

RaBu
Autor
3 Beiträge

Ich gebe zu, dass ich diesen langen Thread nur quergelesen habe. Eine Antwort auf folgende Frage konnte ich nicht finden:

 

Die neue girocard ist erklärtermaßen keine EC-Karte mehr, denn Bezahlen im EU-Ausland ist damit jetzt unmöglich. Und weil die neue Debit-Karte zwingend als Visa-Karte akzeptiert werden muss, wird es also im Ausland etliche Bezahlvorgänge geben, bei denen ich völlig aufgeschmissen bin. Soll das ernsthaft heißen, dass ich mir für diese (nun wirklich nicht unwahrscheinlichen) Fälle bei einer anderen Bank eine EC-taugliche Karte besorgen muss?

RaBu
Autor
3 Beiträge

PS: Gerade mal ein bißchen mehr dazu recherchiert. Die (EC-)Girokarte ist ja wohl bei allen Banken ein Auslaufmodell. Das heisst, ich muss bei Anschaffungen im EU-Nachbarland, wenn Visa nicht akzeptiert wird, ggfls. ein Haufen Bargeld durch die Gegend schleppen. Das wären wirklich Moderne Zeiten.🙄

Joerg78
Mentor ★★★
2.947 Beiträge

Maestro und VPay werden alle irgendwann auslaufen - nicht nur in Deutschland. Von daher wird sich das Ausland auch anpassen müssen, wenn sie auch zukünftig bargeldlose Zahlungen von Ausländern akzeptieren wollen.

Ich würde aber nicht verallgemeinern, in vielen Ländern wird schon länger Kreditkarte akzeptiert, teilweise auch an Parkscheinautomaten in kleinen Käffern in der Toskana 😄 Die Niederlande ist da beispielsweise noch eine große Ausnahme.

Fraenky
Experte ★
153 Beiträge

@RaBu  schrieb:

...

Die neue girocard ist erklärtermaßen keine EC-Karte mehr, denn Bezahlen im EU-Ausland ist damit jetzt unmöglich. Und weil die neue Debit-Karte zwingend als Visa-Karte akzeptiert werden muss, wird es also im Ausland etliche Bezahlvorgänge geben, bei denen ich völlig aufgeschmissen bin. Soll das ernsthaft heißen, dass ich mir für diese (nun wirklich nicht unwahrscheinlichen) Fälle bei einer anderen Bank eine EC-taugliche Karte besorgen muss?


Die klassische EC-Karte gibt es schon lange nicht mehr. Das aktuelle System heißt "girocard" und ist v.a. (oder ausschließlich) in Deutschland verbreitet. Um die Karte im Ausland nutzen zu können, wurden in der Vergangenheit die Karten mit einer Funktion Vpay (von Visa oder dem Pedant Maesto von Mastercard) ausgestattet. Visa und MC lassen VPay und Maestro auslaufen, so dass neue Karten nur noch eine girocard ist und im Ausland nicht genutzt werden kann.
Die neue VisaDebit-Karte kann natürlich im Ausland genutzt werden, lediglich ein paar Spezialfälle funktionier(t)en nicht mit der Visa. Ich erinnere mich an Autobahn-Stationen in Frankreich (wegen Offline PIN) oder eine Supermarkt-Kette in Holland.
Aber der Trend geht eindeutig in Richtung Visa Debit. Und da das Ende von Vpay eingeleutet ist, wirst Du kaum noch eine VPay Karte von einer anderen Bank bekommen

RaBu
Autor
3 Beiträge

Ja, ist mir inzwischen schon klar.

 

Das Ägerliche ist halt, dass ich bei geplanten Einkäufen z.B. in den Niederlanden vorher klären muss, ob genau da Visa akzeptiert wird. Und wenn nicht, wird halt nicht gekauft. Genauso bei spontanen Kaufabsichten. Gut, spart Geld, ist aber trotzdem bis zur flächendeckenden Akzeptanz ziemlich blöd.

Christoph_89
Experte
88 Beiträge

@RaBu 

Ich verstehe auch deinen Frust, aber wie viele Vorredner schon gesagt haben, wird Maestro und VPay auslaufen. Maestro hat bis zum 1. Juli 2023 eine Gnadenfrist und das VPay Ende beginnt jetzt schon langsam.

 

Ab 1. Januar 2022 müssen auch die POS in den Niederlanden beginnen sich auf Visa/Mastercard umzustellen. Da ich längere Zeit in den Niederlanden gewohnt habe, weiß ich, dass sie bei technischen Umstellungen extrem schnell sind. Ich glaube sogar, dass in paar Monaten überall Visa/Mastercard Debit akzeptiert wird. 

 

Quelle: https://www.betaalvereniging.nl/betaalproducten-en-diensten/pinnen/project-dca/ 

 

Itzak
Autor ★
5 Beiträge

Ich werde noch wahnsinnig!!

 

Hier stand die Frage, wie ich das Abo löschen kann. 

Habe es in den Tiefen dieses Forums gefunden...

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.