Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Überweisung vom Girokonto durch comdirect

Robert-J.
Autor ★
8 Beiträge

Mal eine Frage in Sachen Überweisung.

Die comdirect hat von meinem Konto eine Überweisung auf ein COBA Konto vorgenommen. Grund war, dass mir ein Geldautomat zuviel Geld herausgegeben haben soll.

Als Kunde hätte ich erwartet, dass man mich über einen solchen Fehler informiert, einen Nachweis erbringt und mich auffordert, die Differenz zurück zu erstatten. Was ich dann selbstverständlich machen würde, weil mich die Bank ja "ungerechtfertigt bereichert hat", wie das im Amtsdeutsch wohl heißt.

Stattdessen tätigt die Bank eine von mir nicht autorisierte Überweisung, ohne jede weitere Information.

Die Hotline zeigt Verständnis für mein Unverständnis, sagt aber, dass sie das Thema an die Fachabteilung weitergeben muss, die sich bei mir melden würde, was seit letzter Woche Donnerstag nicht geschehen ist. Eine Stornierung der Überweisung sei nicht möglich.

Auf meine Nachfrage bei X (formerly and still known as Twitter) hieß es "prinzipiell ist für eine ausgehende Überweisung ein entsprechender Kundenauftrag erforderlich." und "Grundsätzlich ist jedoch eine Überweisung ohne Auftrag nicht möglich."

Das ist gut zu wissen, ändert aber nichts an der Tatsache, dass eine Überweisung ohne meinen Auftrag erfolgt ist.

Ist das nun Bertrug, Veruntreuung, Diebstahl oder gibt es für dieses Vorgehen irgendeine rechtliche Grundlage?

28 ANTWORTEN

Robert-J.
Autor ★
8 Beiträge

Die haben, wie ich mittlerweile nachvollziehen konnte, einfach 50er und 100er Kassetten vertauscht.

Das sie die "Überzahlung" zurück bekommen sollten, steht ausser Frage.

Das die comdirect den Betrag einfach von meinem Konto auf ein Konto der COBA überweist, halte ich für illegal.

Wie soll man bei einem solchen Vorgehen seiner Bank weiter vertrauen?

Robert-J.
Autor ★
8 Beiträge

In dem Fall wäre dann die comdirect der Hacker.

Robert-J.
Autor ★
8 Beiträge

Hallo Thorsten,

ich habe den Vorgang bei der Kundenhotline reklamiert und mich über das Vorgehen beschwert.

Was macht den Unterschied zwischen dieser Beschwerdeform und der von Dir vorgeschlagenen?

Wenn es über den schriftlichen Weg schneller geht, wäre das ein Armutszeugnis und ihr solltet eure Prozesse dringend noch einmal überdenken.

Viele Grüße

Robert-J.

Silver_Wolf
Mentor ★★★
3.256 Beiträge

@Robert-J.  schrieb:

Die haben, wie ich mittlerweile nachvollziehen konnte, einfach 50er und 100er Kassetten vertauscht.

Das sie die "Überzahlung" zurück bekommen sollten, steht ausser Frage.

Das die comdirect den Betrag einfach von meinem Konto auf ein Konto der COBA überweist, halte ich für illegal.

 


Du hast also am Automaten den doppelten Betrag erhalten, dich gefreut und gehofft daß niemand das merkt?

 

Wenn du das Geld bekommen hast ist doch alles in Ordnung.

Da gibt es jetzt gar nichts zu beanstanden.

Mit Eingabe der PIN am Automaten hast du die Commerzbank autorisiert den ausgezahlten Betrag dir bei der Comdirect zu belasten.

Durch den technischen Fehler wurde aber zunächst nur der halbe Betrag abgebucht.

Und jetzt eben der Rest der der CBK zusteht.

 

CurtisNewton
Mentor ★★★
2.937 Beiträge

@Silver_Wolf  schrieb:

Mit Eingabe der PIN am Automaten hast du die Commerzbank autorisiert den ausgezahlten Betrag dir bei der Comdirect zu belasten.


Falsch. Es wurde der halbe Betrag autorisiert. Man gibt die Pin ja vor der Auszahlung ein. Dass die Commerzbank aufgrund menschlichen Versagens das doppelte ausgezahlt hat legitimiert natürlich die Rückforderung, autorisiert wurde die Auszahlung in dieser Höhe aber nicht.

 

 

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Silver_Wolf
Mentor ★★★
3.256 Beiträge

Da will ich mich jetzt nicht streiten.   🙂

Vermutlich findet man tief in den AGB einen entsprechenden Passus.

Aber es ist ja niemandem ein Schaden entstanden.

Insofern muß man das nicht weiter diskutieren.

GetBetter
Legende
7.353 Beiträge

Haltet mich für altmodisch, aber ich zähle den ausgezählten Betrag unmittelbar nach der Entnahme nach. Eine eventuelle Überlieferung wäre damit binnen Sekunden aufgefallen und eine nachträgliche Abbuchung somit erwartbar und unkritisch (wenn ich aufgrund der unmittelbaren Kenntnis nicht meinerseits hnehin Kontakt aufgenommen und das weitere Vorgehen abgeklärt hätte).

 

Da ja offenbar auch Einigkeit darüber besteht, dass das zu viel gezahlte Geld erstattet werden soll, verstehe ich ehrlich gesagt das eigentliche Problem nicht so recht.

 

Mangels direkter Kundenbeziehung hat die Commerzbank ja keine einfache Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme. Dafür den Buchungstext zu nutzen halte ich für eine praktikable und legitime Vorgehensweise. Vor allem, wenn man vermuten darf, dass die andere Seite über den Fehler ohnehin informiert war, weil sie ja selbstverständlich nachgezählt hat.

Silver_Wolf
Mentor ★★★
3.256 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

Haltet mich für altmodisch, aber ich zähle den ausgezählten Betrag unmittelbar nach der Entnahme nach.

 

Mangels direkter Kundenbeziehung hat die Commerzbank ja keine einfache Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme. Dafür den Buchungstext zu nutzen halte ich für eine praktikable und legitime Vorgehensweise. Vor allem, wenn man vermuten darf, dass die andere Seite über den Fehler ohnehin informiert war, weil sie ja selbstverständlich nachgezählt hat.


Natürlich zählt man das Geld sofort nach und steckt es nicht einfach ein.

Zudem fällt ja auch sofort auf wenn da statt der gewählten 50er 100er heraus kommen.  🙂

 

Und falls die Gefahr besteht daß das Konto am nächsten Tag für eine Lastschrift unzureichend gedeckt sein könnte dann kann man ja den halben Betrag an dem Automaten gleich wieder einzahlen.

Klever
Experte ★★★
715 Beiträge

@Silver_Wolf  schrieb:

 

Und falls die Gefahr besteht daß das Konto am nächsten Tag für eine Lastschrift unzureichend gedeckt sein könnte dann kann man ja den halben Betrag an dem Automaten gleich wieder einzahlen.


Dazu müsste man aber wissen, dass die Comdirect den Mehrbetrag einfach so und ohne Vorankündigung vom Konto zur Commerzbank überweisen wird - und nicht erwartet, dass der (ehrliche) Kunde mit dem Geld in der Hand in der Filiale am Schalter auftauchen wird. 

 

Auch wenn hier niemand einen Schaden erlitten hat, finde ich das Vorgehen der Comdirect / Commerzbank sehr ungewöhnlich. Eine Kommunikation nur über den Überweisungstext finde ich zu wenig. Außerdem hätte das Konto ins Minus rutschen können (s.o.). 

Silver_Wolf
Mentor ★★★
3.256 Beiträge

@Klever  schrieb:

@Silver_Wolf  schrieb:

 

Und falls die Gefahr besteht daß das Konto am nächsten Tag für eine Lastschrift unzureichend gedeckt sein könnte dann kann man ja den halben Betrag an dem Automaten gleich wieder einzahlen.


Dazu müsste man aber wissen, dass die Comdirect den Mehrbetrag einfach so und ohne Vorankündigung vom Konto zur Commerzbank überweisen wird - und nicht erwartet, dass der (ehrliche) Kunde mit dem Geld in der Hand in der Filiale am Schalter auftauchen wird. 

 

 


Was sollte denn sonst passieren? Es ist doch klar daß die Banken das unter sich regeln.

Du kannst ja im Urlaub fernab der Heimat bei einer ganz fremden Bank so einen Fall haben.

Da fährst du doch nicht nochmal hin um brav das überzählige Geld abzugeben.