Sind Wasserstoffaktien tatsächlich noch eine gute Anlagemöglichkeit?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.02.2020 15:55
Aktien von NEL ASA, Ballard Power, ITM Power und Plug power haben sich in den vergangenen Jahren teilweise vervielfacht. Das Thema Wasserstoff und Wasserstoffantrieb ist in aller Munde und nun sollte man sich doch mal die Frage stellen, ob diese Technologie tatsächlich so zukunftsträchtig ist und wie diese Zukunft aussehen wird.
Unbestritten sollte sein, dass das ganze E-Mobility-Thema ein riesiges Problem bei der Beschaffung des notwendigen Stroms haben wird. Wenn 40 % aller Fahrzeuge in Deutschland nur noch durch E-Mobilität abgedeckt werden soll, dürfte das deutsche Stromnetz an die Leistungskapazität kommen.
Bei der Versorgung mit Wasserstofftankstellen sieht es ebenfalls nicht anders aus. Hier ist grundsätzlich eher das Problem, dass das Tankstellennetz in Deutschland zu dünn ist. Da die deutschen Autobauer das Thema Hybridantrieb/ Wasserstofftechnologie nie richtig angeschoben haben, sahen die großen Tankstellenbetreiber und Rohstoffunternehmen keinen Anreiz diese Situation entsprechend zu ändern. Nun dürfte so langsam zu einem Henne/ Ei-Problem kommen.
Wenn es keine ausreichenden Wasserstofftankstellen gibt, kauft der potentielle Autokäufer keine Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb und stiegt der Bedarf an Wasserstoff nicht weiter an, werden die Tankstellenbetreiber keine zusätzlichen Zapfsäulen für Wasserstoff installieren.
Die Installation einer H2-Zapfstelle kostet rund 100.000 Euro. Das ist eine enorme Investition und kann sich nur bei entsprechender Nachfrage rechnen.
Somit muss nun wieder einmal zuerst die Industrie voranschreiten und z.B. LKWs und Züge mit der Wasserstoff-technologie ausstatten. Sind dann aber wirklich auch die aktuellen Gewinneraktien die richtigen Pferde auf die der Anleger/ Trader setzen sollte?
Ich bin auf euer Meinungen und Kommentare gespannt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.02.2020 23:02
Ja, aber Gas zu Wasserstoff ist wohl nur mit Gasanschluss sinnvoll, wenn überhaupt, weil eigentlich will man ja die fossilen Energieträger loswerden, bzw. lassen wo sie sind. Es gibt aber Picea von HPS Homepowersystem
21.02.2020 10:02 - bearbeitet 24.02.2020 10:29
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.02.2020 10:02 - bearbeitet 24.02.2020 10:29
Danke an allen Beteiligten für die sehr rege und interessante Unterhaltung. Ich finde es ebenfalls bewundernswert oder besser merkwürdig, wie sich die gesammelte Kernkompetenz des internationalen Automotivsektors so stark auf die pure E-Mobilität stürzt und die ideale Lösung mittels klassischen Li-Stromspeichermedien vorantreiben will.
Die Probleme fangen dann nicht nur bei dem dafür notwendigen belastbaren Stromnetz an, sondern gehen weiter über die Stromtankdauer der Fahrzeuge und der Platzierung der Stromzapfsäulen. Bereits jetzt herrscht gerade in den großen deutschen Metropolen Parkchaos pur in den Citylagen. Wenn dann noch zusätzlich Stromtankplätze reserviert werden, könnte der Parkinfakt drohen.
Bei vielen japanischen Autobauern wird zumindest eine Zweisäulenstrategie betrieben. So forscht und produzieren z.B. Toyota; Honda, Mazda, Mitsubishi und Nissan sowohl im reinen E-Mobility als auch im H2-Sektor weiter. Denkbar wäre es natürlich, dass zuerst die vor 5-8 Jahren entwickelten E-Autos in den Markt gedrückt werden, um dann im Anschluss mit der H2-Technologie einen "neuen" Markt eröffnen zu können.
Insgesamt dürfte das Rennen um die Zukunftsantriebstechnologie oder besser Zukunftsspeichertechnologie weiterhin sehr spannend bleiben. In diesem Kontext konnte ich von den US-Autobauern bisher nur Ford auf den Listen der H2-Entwicklern entdecken. Entsprechen scheint sich Corporate America vollends auf Elon Musk und Tesla zu verlassen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.02.2020 10:27
Bitte die Ausdrucksweise überdenken.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.02.2020 13:10
Ergänzend zu dem Thema ein paar Charts der aktuellen H2-Gipfelstürmer Unternehmen:
Ballard Power
Chart: Toronto, 5 JahreNEL ASA
Chart: Schweden, 5 Hagre
Powercell Sweden
Chart: London, 5 Jahre
ITM Power
Chart: 5 Jahre
MCPHY Energy
Chart: 5 Jahre, Euronext paris
Plugpower
Chart: 5 Jahre
Diese Auflistung hat nicht den Anspruch der Vollständigkeit und kann in dem Thread gerne noch vervollständigt werden. Zudem stellen die Charts natürlich keine Anlageempfehlung dar. Die Charts sollen nur aufzeigen, welche Kursbewegungen die Aktien in den vergangenen 5 Jahren vollzogen haben.
Euer
Brokerage_AL
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.02.2020 17:03
Ein ETF für
E-Mobilität Wasserstoff Index (Net Return) (EUR)
04.03.2020 09:34 - bearbeitet 05.03.2020 10:22
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.03.2020 09:34 - bearbeitet 05.03.2020 10:22
Hier weitere Info's zu dem Thema Wasserstoff Aktien im Automotive-Sektor.
Wasserstoff ist derzeit in aller Munde! Er gilt als grüne Alternative zu Diesel, Benzin und Co und unterstützt den Energiewandel. Über den Hype von Nel Asa, Ballard Power und anderen Wasserstoff-Aktien spreche ich mit Cornelia Frey von der Börse Stuttgart in diesem Interview. Ich erkläre, warum wir von einer Blasenbildung wie in den 2000er Jahren weit entfernt sind und warum die Unternehmen nach wie vor kein Geld verdienen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.03.2020 19:55
Hallo, Video funktioniert nicht
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 04.03.2020 22:46
Ich habe auch das Problem der Auswahl, Daher schaue ich mir zur Bestätigung die Aktivitäten der Wikifolios erfolgreicher Trader in diesem Bereich an bzw. oder nehme mir gleich ein "nachweislich" erfolgreiches Zertifikat darauf, dass ich hier bei der Comdirect, auch per Limit -aufgrund der momentanen Marktschwankungen - eventuell billiger mal abstauben kann.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2020 10:23
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.03.2020 11:03
Klare Ansage, gefällt mir - denn auch ich hatte ja schon von Zockern gesprochen...
Nur eine Aussage würde ich noch mal überdenken:
Wasserstoff ist in aller Munde 🙂
Das wollen wir doch nicht hoffen - er gehört in den Tank!

- Klimawandel-Fonds, ETF und Zertifikate Tipps und Ideen? in Wertpapiere & Anlage
- Wo fährt gerade die schnellste Straßenbahn ? in Wertpapiere & Anlage
- Wasserstoff in Wertpapiere & Anlage
- Steuern bei kurzfristigem Aktienhandel in Wertpapiere & Anlage
- Richtiger Umgang mit Aktientipps in Wertpapiere & Anlage