Faktor-Zertifikate
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.02.2020 18:44
Guten Abend liebe Community,
ich habe wenig Ahnung von Faktor-Zertifkaten und eigentlich interessieren sie mich auch gerade nicht. Ich bin allerdings durch Zufall auf eins gestoßen, dass ein komprimiert gebündeltes Investment in E-Mobilität mit Wasserstoff (9 Aktien) zulässt.
Hier das Produkt:
Und hier der Index:
https://www.solactive.com/Indices/?index=DE000SLA8F83
Ich weiß noch nicht, ob ich das interessant finden soll und habe bislang auch noch keine Meinung dazu, aber ich wollte mich schon mal schlau machen, was Faktor-Zertifikate auszeichnet.
Ich habe hier viele Beiträge zu Faktor-Zertifikaten und deren Risiken gefunden, insbesondere im Bezug auf das Verlustrisiko bei fallenden Kursen oder steigenden Kursen mit hoher Volatilität. Auch bei YouTube sind viele lehrreiche Videos zu finden. Dabei geht es im Grunde die ganze Zeit um den Hebel und dessen Auswirkungen.
Eine Frage bleibt im Hinblick auf dieses o.g. Produkt jedoch unbeantwortet und ich konnte dazu nichts finden. Was verbirgt sich hinter einem Faktor-Zertifikate mit dem Hebel von 1?
Da du letztes Mal meine Frage zu Discount-Zertifikaten zu 100% zufriedendstellend beantwortet hast, packe ich dich @nmh mal direkt mit in die Frage, in der Hoffnung "[...] in diesem Morast von (Beiträgen und Videos) die Unke der Wahrheit (zu finden)."
Besten Dank und
freundliche Grüße
Karatevater
- Labels:
-
Derivate
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.02.2020 18:52
@Karatevater : Faktorzertifikate mit Hebel "1" folgen dem Underlying ohne Hebel. Also ein einfaches Indexzertifikat. Keine Ahnung, warum man das "Faktor" nennt. Bitte beim Emittenten nachfragen.
Zum Thema Wasserstoff bitte unbedingt hier entlang.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.02.2020 21:57
"Ohne Hebel kommt kommt das Papier einer Investition in einen entsprechenden Indexfonds am nächsten. Für Anleger ohne Erfahrung im Zertifikathandel ist es dennoch ratsam, auf die Emission eines entsprechenden ETFs zu warten."
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.02.2020 08:24 - bearbeitet 21.02.2020 08:39
@Karatevater schrieb:Guten Abend liebe Community,
[...]
Ich habe hier viele Beiträge zu Faktor-Zertifikaten und deren Risiken gefunden, insbesondere im Bezug auf das Verlustrisiko bei fallenden Kursen oder steigenden Kursen mit hoher Volatilität. Auch bei YouTube sind viele lehrreiche Videos zu finden. Dabei geht es im Grunde die ganze Zeit um den Hebel und dessen Auswirkungen.
[...]
Dann sind das sicher nicht sehr hilfreiche Ausführungen, der Hebel ist Pille-Palle-Risiko, so als wenn dir bei einem Auto mit losen Bremsen gesagt wird, am häufigsten sterben Menschen durch Alkohol am Steuer.
Google den Begriff "Pfadabhängigkeit", und du hast das entscheidende Merkmal von Faktor-Zertifikaten.
Im Prinzip verläuft es wie eine gedämpfte Schwingung in der Physik, und die habe ich schon zu Abiturzeiten gehasst
Als ich mal Faktor-Zertifikate im Vgl. zu schönen KO-Scheinen ausprobieren wollte, habe ich mir eine Lieschen-Müller-Gedächnis-Tabelle erstellt:
5% Volabilität, Faktor 5, Kurs selbst bleibt gleich, nach wie vielen Zyklen geht wie viel verloren:
delta Aktie | delta Faktor | Faktor | 5 | |||
100 | 10 | |||||
5 | 105 | 5,0% | 25,0% | 12,50 | ||
5 | 100 | -4,8% | -23,8% | 9,52 | ||
5 | 95 | -5,0% | -25,0% | 7,14 | ||
1 | 5 | 100 | 5,3% | 26,3% | 9,02 | -9,8% |
5 | 105 | 5,0% | 25,0% | 11,28 | ||
5 | 100 | -4,8% | -23,8% | 8,59 | ||
5 | 95 | -5,0% | -25,0% | 6,44 | ||
2 | 5 | 100 | 5,3% | 26,3% | 8,14 | -18,6% |
5 | 105 | 5,0% | 25,0% | 10,18 | ||
5 | 100 | -4,8% | -23,8% | 7,75 | ||
5 | 95 | -5,0% | -25,0% | 5,81 | ||
3 | 5 | 100 | 5,3% | 26,3% | 7,34 | -26,6% |
5 | 105 | 5,0% | 25,0% | 9,18 | ||
5 | 100 | -4,8% | -23,8% | 7,00 | ||
5 | 95 | -5,0% | -25,0% | 5,25 | ||
4 | 5 | 100 | 5,3% | 26,3% | 6,63 | -33,7% |
5 | 105 | 5,0% | 25,0% | 8,28 | ||
5 | 100 | -4,8% | -23,8% | 6,31 | ||
5 | 95 | -5,0% | -25,0% | 4,73 | ||
5 | 5 | 100 | 5,3% | 26,3% | 5,98 | -40,2% |
5 | 105 | 5,0% | 25,0% | 7,47 | ||
5 | 100 | -4,8% | -23,8% | 5,69 | ||
5 | 95 | -5,0% | -25,0% | 4,27 | ||
6 | 5 | 100 | 5,3% | 26,3% | 5,39 | -46,1% |
5 | 105 | 5,0% | 25,0% | 6,74 | ||
5 | 100 | -4,8% | -23,8% | 5,14 | ||
5 | 95 | -5,0% | -25,0% | 3,85 | ||
7 | 5 | 100 | 5,3% | 26,3% | 4,87 | -51,3% |
5 | 105 | 5,0% | 25,0% | 6,08 | ||
5 | 100 | -4,8% | -23,8% | 4,64 | ||
5 | 95 | -5,0% | -25,0% | 3,48 | ||
8 | 5 | 100 | 5,3% | 26,3% | 4,39 | -56,1% |
5 | 105 | 5,0% | 25,0% | 5,49 | ||
5 | 100 | -4,8% | -23,8% | 4,18 | ||
5 | 95 | -5,0% | -25,0% | 3,14 | ||
9 | 5 | 100 | 5,3% | 26,3% | 3,96 | -60,4% |
5 | 105 | 5,0% | 25,0% | 4,95 | ||
5 | 100 | -4,8% | -23,8% | 3,77 | ||
5 | 95 | -5,0% | -25,0% | 2,83 | ||
10 | 5 | 100 | 5,3% | 26,3% | 3,58 | -64,2% |
Ergo: 10 Zyklen und 64% des Scheins sind verloren, auch wenn die Aktie gleich bleibt.
Es ist lohnenswerter auf der Gegenseite zu stehen
Schönes Wochenende!
hx.
Edit: Wenn du zwei Monate Zeit hast, und was sind schon acht Wochen, Chancen kommen immer wieder, und wirklich lernen willst, mache ein Echtzeit Musterdepot mit ähnlich gearteten KOs und Faktor-Zertifikaten, aber nicht zu kompliziert, lieber richtig berechnet, und beobachte. Wäre schön, wenn du's hier veröffentlichst.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.02.2020 08:45
Ich sehe gerade, den ganzen Sermon habe ich schon mal geschrieben, und zwar -> hier.
Der Thread hat sogar genau den gleichen Namen, @Karatevater , es ist also durchaus lohnenswert erstmal im Forum zu suchen, dann hätte ich mir z.B. am Freitagmorgen 20 Minuten gespart und lieber noch einen Kaffee trinken können....
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.02.2020 23:02
@haxo Ich habe deine Tabellen in den anderen Beiträgen durchaus gesehen, darum ging's in meiner Frage aber nicht. Also danke für eine Antwort auf eine nicht-gestellte Frage. Wenn du den Beitrag und insbesondere die gestellte Frage korrekt liest, sparst du sogar noch mehr Zeit 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.02.2020 23:08
@Karatevater , du wirst es nicht glauben, aber in Zukunft werde ich sogar noch mehr Zeit sparen. Danke für deinen Beitrag.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

- Faktorzertifikate mit und ohne Reset-Barriere? in Wertpapiere & Anlage
- Faktorzertifikat auf BRENT nicht handelbar in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 14: Forsche Forscher in Wertpapiere & Anlage
- Wieso wird mein Faktorzertifikat nicht gehandelt? in Wertpapiere & Anlage
- Faktorzertifikat mit Faktor 1? in Wertpapiere & Anlage