abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Zinzeszinseffekt gleich bei Thesaurierend und Ausschüttungen?

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage zum Zinzeszinseffekt.

Ist dieser bei Ausschüttungen sowie bei Thesaurierende ETF's gleich?

 

Natürlich gehen wir davon aus das wir die Ausschüttungen die wir kriegen, gleich wieder reinvestieren. Gehen wir also davon aus das wir 2 exakt gleiche ETF's haben die gleich performen nur der eine schüttet aus und der andere Thesauriert.

 

Ich frage desshalb, weil mein Freibetrag nicht ausgeschöpft ist und ich ein ausschüttender ETF (LYX0AG) am laufen habe.

Man sagt ja immer es wäre besser wenn der Freibetrag nicht ausgeschöpft ist, ein Ausschütter zu nehmen da wir ja den Freibetrag somit nutzen.

 

Wenn die Ausschüttungen kommen, mach ich es dann meistens so:

 

Nehmen wir an ich kriege 20€ an Ausschüttungen und meine Sparrate beträgt regulär 100€/Monat.

Dann mach ich das meistens so, ich erhöhe einmalig die Sparrate auf 120€ für den nächsten Monat und setze es dann im übernächsten Monat wieder auf 100€.

 

FRAGE:

Ist es aber dann nicht so, dass ich durch die "höhere" Sparrate ich ja mehr "Gebühren" bezahle und somit ein identischer  Thesaurierender ETF einen "besseren" zinzenszinseffekt hat?

 

10 ANTWORTEN

paba
Mentor
954 Beiträge

Hallo @ehemaliger Nutzer,

 

wenn du die Ausschüttungen unmittelbar nach der Ausschüttung vollständig wieder anlegst (also ohne Abzug von Gebühren oder Steuerzahlungen), so kommt am Ende aus dem ausschüttenden Fonds die gleiche Geld-Summe heraus wie aus dem thesaurierenden (die Anzahl der Anteile ist aber unterschiedlich: im ausschüttenden Fonds hast du mehr Anteile als im thesaurierenden, dafür ist im thesaurierenden Fonds der einzelne Anteil wertvoller als im ausschüttenden).

 

Nachtrag: Vorausgesetz natürlich die Fonds haben ansonsten vollkommen gleiche Ausstattungsmerkmale, also gleiche TER, gleicher Index, gleiche Wertpapierleihe, gleicher Tracking-Error usw.

 

Gruß paba

ehemaliger Nutzer
ohne Rang
0 Beiträge

Hallo,

 

was bedeutet "unittelbar" in diesem Fall?

 

Wie gesagt ich mach das bisslang immer so. Vor paar Tage habe ich z.B ein Koupon erhalten weil der LYX0AG ausgeschüttet hat. Ich hab die Summe des Koupon nicht direkt reivestiert sondern einfach die Sparrate erhöht um diese Kouponsummer. Dies wird dann im nächsten Monat abgebucht oder ist das der falsche weg?

Weil mit der Ausschüttung gleich reeinvestieren, würde ich ja ne menge Gebühren bezahlen (9,90 + %)

 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Natürlich gehen wir davon aus das wir die Ausschüttungen die wir kriegen, gleich wieder reinvestieren. Gehen wir also davon aus das wir 2 exakt gleiche ETF's haben die gleich performen nur der eine schüttet aus und der andere Thesauriert.

2 exakt gleiche ETFs bei denen die Ausschüttungen sofort wieder reinvestiert werden liefern das exakt gleiche Ergebnis, auch nach Zinseszins. Zumindest gilt das im luftleeren Raum.

 

 


@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Ist es aber dann nicht so, dass ich durch die "höhere" Sparrate ich ja mehr "Gebühren" bezahle und somit ein identischer  Thesaurierender ETF einen "besseren" zinzenszinseffekt hat?


In der realen Welt ergeben sich aufgrund äußerer Umstände die der ETF nicht zu verantworten hat (vor allem Steuern und Ordergebühren) für den Anleger dann trotzdem unterschiedliche Ergebnisse.

 

Negativ beim Ausschütter wirken die zusätzlichen Ordergebühren für die Wiederanlage, positiv steht der Freibetrag dagegen.

Unterm Strich sind aber die positiven Wirkungen der Steuerersparnis höher als die zusätzlichen Gebühren für die Wiederanlage. Das gilt umso mehr als Dein LYX0AG schon seit längerem ein Top-Preis-ETF ist und daher überhaupt keine Gebühren anfallen.

paba

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

was bedeutet "unittelbar" in diesem Fall?


… innerhalb weniger Wochen würde ich sagen. In dieser relativ kurzen Zeit wird der Kurs des Fonds ja wohl kaum so weit von seinem ursprünglichen Kurs bei der Ausschüttung weglaufen sein, dass sich das am Ende nennenswert bemerkbar machen würde.

GetBetter

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Wie gesagt ich mach das bisslang immer so. Vor paar Tage habe ich z.B ein Koupon erhalten weil der LYX0AG ausgeschüttet hat. Ich hab die Summe des Koupon nicht direkt reivestiert sondern einfach die Sparrate erhöht um diese Kouponsummer. Dies wird dann im nächsten Monat abgebucht oder ist das der falsche weg?


Das ist exakt mein Weg.

Sobald die Abrechnung kommt wird bei mir alles sauber abgelegt und verbucht (Excel, Portfolio Performance) und unmittelbar die Rate für den kommenden Sparplan angepasst.

Im Monat danach gehts nach dem gleichen Procedere wieder auf den Standardbetrag zurück.

Necoro
Mentor ★
1.070 Beiträge

@paba  schrieb:

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

was bedeutet "unittelbar" in diesem Fall?


… innerhalb weniger Wochen würde ich sagen. In dieser relativ kurzen Zeit wird der Kurs des Fonds ja wohl kaum so weit von seinem ursprünglichen Kurs bei der Ausschüttung weglaufen sein, dass sich das am Ende nennenswert bemerkbar machen würde.


Noch dazu, wo sich das ja über die Zeit ausgleichen sollte: Mal läufts mit manueller Anlage besser, weil Kurs zwischenzeitlich gesunken; mal schlechter, weil gestiegen. Im Mittel isses 0 oder zu mindestens vernachlässigbar wenig.

Enjineer
Experte ★
135 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@ehemaliger Nutzer  schrieb:

Wie gesagt ich mach das bisslang immer so. Vor paar Tage habe ich z.B ein Koupon erhalten weil der LYX0AG ausgeschüttet hat. Ich hab die Summe des Koupon nicht direkt reivestiert sondern einfach die Sparrate erhöht um diese Kouponsummer. Dies wird dann im nächsten Monat abgebucht oder ist das der falsche weg?


Das ist exakt mein Weg.

Sobald die Abrechnung kommt wird bei mir alles sauber abgelegt und verbucht (Excel, Portfolio Performance) und unmittelbar die Rate für den kommenden Sparplan angepasst.

Im Monat danach gehts nach dem gleichen Procedere wieder auf den Standardbetrag zurück.


Dürfte ich da mal nachhaken, nachdem ich in der Suche so schnell nix dazu gefunden habe. Bisher habe ich die Sparpläne nur mit 25, 50, 100, 200€ usw. bedient, jetzt wollte ich mal fragen ob es wirklich möglich ist den Sparplan mit einer beliebigen Summe laufen zu lassen.

 

Sagen wir mal, eine Aktie hat 3,69€ ausgeschüttet, und ich habe einen Sparplan laufen, der monatlich 100€ anlegt. Kann ich hier dann wirklich 103,69€ machen?

Crazyalex
Legende
8.595 Beiträge

@Enjineer  schrieb:


Dürfte ich da mal nachhaken, nachdem ich in der Suche so schnell nix dazu gefunden habe. Bisher habe ich die Sparpläne nur mit 25, 50, 100, 200€ usw. bedient, jetzt wollte ich mal fragen ob es wirklich möglich ist den Sparplan mit einer beliebigen Summe laufen zu lassen.


Das Maximum liegt bei 10k€ je Sparplan

 


@Enjineer  schrieb:

Sagen wir mal, eine Aktie hat 3,69€ ausgeschüttet, und ich habe einen Sparplan laufen, der monatlich 100€ anlegt. Kann ich hier dann wirklich 103,69€ machen?


ja

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Enjineer
Experte ★
135 Beiträge

Vielen Dank, gut zu wissen , auch wenn mir so krumme Zahlen etwas widerstreben.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.