Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie mein Depot im kleinen stil streuen

DerHesse
Autor ★
5 Beiträge

Hallo liebe Community,

ich habe letztes Wochenende, zu beginn meiner Volljährigkeit hier ein Depot eröffnet. 

Geplant hatte ich ein wenig mit ETF's zu arbeiten. 

Mein Ziel ist nicht primär nicht eine wunderschöne Rendite einzufahren, sondern ehr den Markt etwas einzuschätzen zu lernen . 

da ich aber momentan eine Ausbildung mache sind meine finaziellen Möglichkeiten noch etwas begrenzt:D 

Ich habe einen 4-stelligen Betrag auf das Depot überwiesen und wollte damit erstaml anfangen.

Nur bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig, wie ich anfangen soll, denn man sollte sein Depot zu Risikoreduzierung streuen.

Nun könnte ich, nur einmal zum Beispiel: 1 mal Addidas, 1 mal Tesla und einmal Apple kaufen. Da hätte ich dann zwar diversifiziert, wenn auch nicht sinnvoll, ABER ich hätte enerm hohe Ausführungskosten und viel Finanzielle Freiheiten zum rumtesten auch nicht mehr. 

Meine Frage ist jetzt, wie Ihr das handhabt oder wie Ihr gestartet seid, und welche Möglichkeiten es gibt vielleicht nur Anteilig ETF's zu kaufen, sodass man mehr streuen kann, und ob es vielleicht Tricks gibt die Ausführungskosten bei soetwas zu senken. 

Ich kann nicht einschätzen, ob aus meiner Schilderung meine Frage so richtig klar geworden ist, jedoch freue ich mich auf eure Antworten und wünsche erstmal einen schönen Sonntag!

23 ANTWORTEN

paba
Mentor
890 Beiträge

Hallo @DerHesse,

 

herzlich willkommen in der Community.

 

Ein 4-stelliger Betrag reicht meiner Ansicht nach nicht, um damit ein breit gestreutes und risikoarmes Depot mit Einzelakteinen aufzubauen. Ich würde dir einen ETF empfehlen und zwar auf den MSIC World. Es gibt verschiedene Anbieter. Den ComStage MSIC World (ETF110) gibt es bis Jahresend bei comdirect bei Einmalanlage im Handel über XETRA und bei einer Anlagesumme zwischen 1.000€ und 50.000€ zum Preis von 3,90€ + 1,50€ Börsenzugangsentgelt. Als Sparplan ist der noch bis Jahresend kostenlos. Ab Januar 2018 kostet er aber 1,5% von jeder Sparrate.

 

Im MSCI World sind ca. 1600 Aktien aus 23 entwickelten Industrieländern enthalten. Der ComStage MSIC World thesauriert alle Erträge (d.h. er legt die Erträge in neuen Aktien an). Es gibt auch ETFs auf den MSIC World, die die Erträge bis zu viermal jährlich an die Anleger ausschütten.     

 

Gruß paba  

SG1
Experte
111 Beiträge

Herzlich Willkommen ! 🙂

 

Erst mal finde ich es super, dass du in diesen jungen Jahren schon beginnst, dich mit der Börse auseinander zu setzten.

Hätte ich das damals auch gemacht, statt alles Geld mit Autos zu verbraten, bräuchte ich heute vielleicht nicht mehr arbeiten 😉

 

Ich habe mit Top-Preis ETFs auf den Dax (ETF001) und NASDAQ(ETF011) mit Sparvertrag begonnen, da relativ risikoarm und gebührenfrei.

Da die comdirect allerdings ihr Top-Etf Angebot zum 01.01.2018 umstellt, muss man mal nach vergleichbaren Lyxor Produkten schauen- oder 1,5% Gebühren zahlen.

 

Auf diese Weise habe ich mir erst einmal etwas Geld über 2Jahre beiseite geschafft und mich mit dem Thema Fonds, Aktien, Zertifikate usw. auseinander gesetzt. 

Also den Markt beobachtet, viel gelesen, Ziele gesetzt und natürlich mit dem Musterdepot gespielt.

 

Hier im Forum gibt es viele super Tipps und Erklärungen zu sämtlichen Bereichen.

Die meisten Tipps habe ich mir aus "nmh" Artikel geholt, zudem verliert man dabei die Angst vor "bösen" Sachen wie z.B. Derivate. 😉

Vielen Dank dafür an alle "Mentoren" !

 

Als ich dann bereit war - finanziell u. mental - hab ich mich an die Aktien getraut und irgendwann an Put`s & Call`s.

 

Ich hoffe, meine Antwort hilft dir ein wenig,

ansonsten werden die Profis hier für gute Erklärungen sorgen 🙂

 

Viele Grüße,

SG1

kölle58
Mentor ★★★
2.021 Beiträge

Ich  würde Adidas & Apple kaufen, und mich ende `18 freuen.

Dietus
Experte ★★★
760 Beiträge

Hallo @DerHesse,

 

ich schließe mich zunächst mal @paba an.

Mit einem ETF auf den MSCI World Index würdest du nichts falsch machen.

 

Je nach der Höhe des 4stelligen Betrages kannst du auch noch in einen ETF auf den DAX investieren.

 

Bis zum Jahresende dürfte auch feststehen, welche ETFs ab 2018 im Angebot sind und die comstage-Angebote ablösen.

 

Der eingeschlagene Weg ist richtig!

 

Viel Glück und Erfolg

wünscht

dietus

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@DerHesse:

 

Herzlichen Glückwunsch nachträglich zum Geburtstag und willkommen in dieser Community. Mach es für den Anfang genau so wie @paba  es vorschlägt. In Einzelaktien sollte man aus Kostengründen normalerweise mindestens je 2.000 Euro, nur in Ausnahmefällen (bei sehr riskanten Aktien) weniger investieren. Mit einem ETF auf den MSCI World streust Du weltweit, das ist für den Anfang genau richtig.

 

Apple ist zwar eine Super-Aktie, aber eben auch eine Art von Religion. Würde ich nicht als alleinige Einstiegsaktie empfehlen.

 

Das allerbeste ist, monatlich paar Euro per Sparplan in (einen/mehrere) ETF zu investieren. Wenn Du in 30 Jahren nachsiehst, wirst Du mit großer Sicherheit sehr viel Geld gewonnen haben. Warum, steht hier (bitte klicken).

 

@SG1:  Vielen Dank für Dein Lob, das freut mich wirklich sehr. Sprich mich einfach an, wenn Du Fragen zu meinen Texten hast.

 

Viele Grüße aus einem regnerischen München

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

DerHesse
Autor ★
5 Beiträge

Erstmal vielen Dank für deine Antwort!

einen Sparplan zu starten oder einen MSCI-World zu besparen hatte ich auch schon im Kopf, nur entspricht das nicht so ganz meinen Vorstellungen um die "Börsenwelt kennenzulernen".

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@DerHesse:

 

Vor etwa 25 Jahren, Anfang 20, also etwa in Deinem Alter, habe ich meine Karriere am Aktienmarkt begonnen. Ich habe damals für recht kleine Beträge Einzelaktien gekauft, keine ETF - die gab es damals noch nicht in Deutschland. Und einen Sparplan hatte ich noch nie im Leben. Aus diesem Grund verstehe ich, dass Du das langweilig findest.

 

Also kauf halt einfach eine Handvoll Einzelaktien und hoffe, daß Du die richtigen ausgewählt hast, wenn das Dein Wunsch ist. Ich könnte Dir jetzt eine Auswahl an Aktien nennen, die für Einsteiger geeignet ist. Nestle, Allianz, Amazon, ...

 

Allerdings habe ich nach Deiner Antwort auch den Eindruck, daß Du Dir von uns erfahrenen Profis nichts sagen lassen möchtest. Falls doch, findest Du in dieser Community sehr viele wertvolle Hinweise.

 

Viel Erfolg für Deine Börsengeschäfte!

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

SG1
Experte
111 Beiträge

DerHesse schrieb:

......einen Sparplan zu starten oder einen MSCI-World zu besparen hatte ich auch schon im Kopf, nur entspricht das nicht so ganz meinen Vorstellungen um die "Börsenwelt kennenzulernen".


Hol dir ein paar Ideen anhand der Sternelisten von nmh, überlege dir vielleicht mit Hilfe des Money Management wieviel Stück von Aktie X es sein sollen/dürfen und kauf welche im LiveTrading.

 

Sollte deine Anlagesumme pro Aktie unter 660€ liegen, kannst du dir überlegen ob du diese Posten vielleicht mittels Sparvertrag kaufst - weil 1,5% Gebühr

(nicht bei allen möglich).

 

Viele Grüße,

SG1

 

 

 

Bankazubi
Autor ★★
33 Beiträge

Hi @DerHesse,

ich bin selbst noch im 3. Lehrjahr als Auszubildener und 20 Jahre alt. So wie du wollte auch ich die "Börsenlandschaft" kennenlernen und sich weniger mit Sparplänen befassen. Wichtig zu beachten ist, dass man bei den vergleichsweise kleinen Anlagebeträgen (in deinem Fall 4-stellig) natürlich für eine gute Rendite Ordergebühren und sonstige Kosten sparen muss.

Ich habe Ende 2015 angefangen und (namhafte) Einzelaktien gekauft und "gestreut" (siehe Foto). Leider per "Kauf/Verkauf" Option wie es im Depot angezeigt wird. Dort habe ich börsenabhängig rd. 25 Euro für eine Order, also jeweils den Kauf und Verkauf bezahlt.Screen Shot 2017-11-05 at 19.25.55.png

Leider habe ich mir hier das Datum der Käufe und Verkäufe nicht mehr dazugeschrieben... kann also nicht ganz sagen, ob ich die alle gleichzeitig gehalten habe. Mehr als 10 Positionen gleichzeitig zu halten kann aber sehr unübersichtlich werden, daher empfehle ich das als Maximum.

Es ist wichtig zu beachten, dass du bei einer "normalen" Order knapp 25 Euro zahlst. Wie du siehst, habe ich mit kaum einer Aktie nennenswerten Gewinn gemacht (Ich denke mal den Aufwand macht man sich nicht für 23,51 Euro oder so). Das lag nicht unbedingt am Kursverlauf, sondern an den %-tual gesehen hohen Ordergebühren!

Beispiel:

Depotwert: 5000 Euro

Anzahl Einzelaktien/Produkte (=deine "Streuung"): 10

Orderentgelt pro Order (jeweils Kauf und Verkauf): 25 Euro

Orderentgelt pro Einzelaktie: 50 Euro

Gesamtes Orderentgelt: 500 Euro oder 10% deines Depotwerts

Das bedeutet, dass dein Depot 10% Rendite abwerfen müsste, bevor du überhaupt für dich persönlich in die Gewinnzone kommst.

 

Daher gilt: IMMER IM LIVE TRADING ORDERN, dort sind die Entgelte deutlich niedriger (knapp 10 Euro). Alternativ, und hierzu bin ich übergegangen, kannst du auch die Bull und Bear Knockout-Zertifikate der Commerzbank (3,90 pro Trade statt 25) nutzen. Das Prinzip ist leicht zu verstehen (Kurs des Zertifikats bildet den Echtzeit-Kurs ab) und die "großen" Einzelaktien kannst du dann mit ungefähr 1,5 Hebel kaufen, das ist ein zu vernachlässigendes Risiko, weil in diesem Marktumfeld keiner der großen Aktien mehr als 60 oder 70% fallen wird. Bei steigenden Kursen in die von dir gedachte Richtung sinkt dann der Hebel und dann solltest du bei einem Hebel unter 1  wieder ein neues Zerifikat mit Hebel 1,5 kaufen wenn du denkst, dass der Aufwärts(oder Abwärtstrend weitergeht).

 

Fazit:

- Zum Start nicht mehr als 10 Positionen

- Kauf der Aktien immer über das LiveTrading!

- Bei größerer Risikobereitschaft und mehr Erfahrung Einstieg in die Hebel-Zertifikate ruhig wagen.

 

Jetzt noch ein Tipp von mir, der bei den erfahrereren im Forum nicht so gut ankommen wird. Die Frage, die du dir stellen musst ist was du mit diesem 4-stelligen Betrag erreichen willst. Selbst in dieser ungewöhnlich guten Marktlage, die nicht ewig weitergehen wird, lassen sich mit ETFs und Indices max. 30% im Jahr erreichen (SEHR, SEHR OPTIMISTISCH, siehe TecDax Entwicklung). Wenn dir das reicht, ist das vernünftig.

Wenn du mehr willst, kannst du auch über höhere Hebel nachdenken, insofern das eingesetze Geld für dich nicht lebensnotwendig ist. Mit einer höheren Risikobereitschaft kannst du halt mehr erreichen (aber auch mehr verlieren). Auch ich wurde schon mit Zertifikaten "ausgeknockt", aber in diesem Jahr habe ich mit einer mittleren fünfstelligen Summe und kaum echten Aktienwissen, sondern ein bisschen Hobbylesen, eine Rendite von 35% erzielt und nebenbei den von dir angedeuteten Nervenkitzel der Börse erlebt.

Viel Glück, ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen!