- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.01.2021 12:37
@Zilch, @Crazyalex und Konsorten:
Ich weiß gar nicht, was Ihr alle habt. Nur weil ich mal paar Wochen lang nichts zu dieser unglaublich peinlichen, von nmh und seinen Jüngern beherrschten Community beitrage? Dieser gewaltigen nmh-Filterblase?
Natürlich hat nmh mehrere Nachbarn. Das ist ja gerade das Problem. Alle anderen Nachbarn benehmen sich gut und pflegen ihre Häuser, Gärten und Fahrzeuge. Auch der Adobe-Vertriebsleiter (keine Ahnung, warum nmh das anzweifelt; halt neidisch). Der Adobe-Vertriebsleiter Europa wohnt in einem wunderschönen Doppelhaus. Er ist so der Typ Jay Pritchett (Modern Family), hat auch so eine sehr nette südamerikanische Ehefrau. Grüßen immer sehr freundlich. Wirklich nette, sicher sehr wohlhabende Leute!
Und dagegen auf der anderen Straßenseite nmh: Widerlich. Seit einiger Zeit läuft er rum, als ob er über Wasser gehen und in die Zukunft sehen kann, nur weil er kurzfristig mal an der Börse Glück gehabt hat. Ich glaube ja, dass er Schulden hat, jedenfalls habe ich noch nie eine Steuererklärung von nmh gesehen. Die veröffentlicht er nicht, obwohl das bei uns sonst alle Nachbarn machen.
Also wirklich. Ihr dürft dem kein Wort glauben. nmh, das ist nichts als Fake. Eine gewaltige Filterblase. Börse ist Teufelszeug. Anständige Nachbarn arbeiten. Und spekulieren nicht an der Börse.
Trotzdem ein schönes neues Jahr an Euch alle. Ihr werdet schon noch merken, welchem Scharlatan Ihr da aufgesessen seid. Die Warnungen von ...... und anderen vor nmh solltet Ihr fei ernst nehmen. Ich sage jetzt nicht, dass nmh an Wirecard schuld ist. Ich SAGE es nicht.
Übrigens wenn Ihr mal googelt, wo dieser Herr Marsala seine Villa (mit Antenne zu den Russen, siehe Presseberichte in "Der Aktionär") hat, dann wißt Ihr auch genau, wo nmh sein Rechenzentrum hat. Genau dort. Hehehe. Packt Eure Fotoapparate und kommt vorbei.
FA
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.01.2021 18:30
Ersteinmal ein frohes neues Jahr an alle und vielen Dank an @nmh für die mal wieder tolle Zusammenstellung inklusive der Extras. Ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen! (ich für meinen Teil habe Russisch-beschaulich den Jahreswechsel in Neuhausen-München verbracht).
Viele der Unternehmen hatte ich bereits auf der Liste, einer meiner Vorsätze für das neue Jahr ist es meine Cashquote sukzessive zu senken, was mir aufgrund von Jobwechsel und dem damit einhergehnden erhöhten Anfangsstress eher schwer viel die letzten Monate. Da kam @nmh's Liste und auch die anderen tollen Beiträge im Kalender zum richtigen Zeitpunkt.
Gerade das Esker und Adobe auf der Liste auftauchen hat mich gefreut, da ich selbst in der Softwarebranche tätig bin und auch wir stark vom SaaS/Cloud/Subscription Trend und den recurring revenues profitieren.
Eine Frage hätte ich jedoch zu den Stopkursen. Ich habe mich die letzten Tage mit verschiedensten bestehenden und neuen Investments beschäftigt und für mich persönliche Stops ausgelotet. Bei beispielsweise Adobe würde ich den Stop im Bereich von 358 - 373 basierend auf 200d Linie und optischen Tiefpunkten der letzten Monate. Meine Frage daher wie @nmh auf den Wert 348 gekommen ist. Gerne auch Input von anderen Foristen.
Viele entspannte Grüße
Ch1llkroete
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.01.2021 19:13
Vielen Dank für Dein tolles Feedback. Es freut mich sehr, dass meine Empfehlungen für Dich interessant sind, und dass Du sogar mit der Aktie auf Platz eins (Esker) etwas anfangen kannst.
Der Stopkurs für Adobe liegt komfortabel unter der 200-Tage-Linie auf USD-Basis und berücksichtigt die "Atembewegungen" der Aktie in den letzten zwei Jahren. Um der Aktie etwas mehr Luft zum Atmen zu geben habe ich mich dieses Mal an der amerikanischen 200-Tage-Linie orientiert.
Viele Grüße aus Bogenhausen nach Neuhausen (gibt es das Sarcletti noch? Hoffentlich nicht pleite. Früher hat man mich oft gezwungen, das inzwischen geschlossene Café Frundsberg zu besuchen, und der Vera-Brühne-Film von 2001 lebt von seinen Aufnahmen von mir im Garten des Café Neuhausen)
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.01.2021 21:27
Danke für die rasche Antwort. Software Branche im allgemeinen ist sehr spannend und daher auf jedenfall einen Blick wert gewesen.
Ich hatte in meinem Hinterkopf dass mal geschrieben wurde die Charts in der Investmentwährung zu betrachten, wobei mir das eigentlich nicht so sinnvoll erschien, da das Volument der Aktie ja in USD gehandelt wird. Hast du bzw. allgemein eine spezielle Meinung hierzu? Wenn ich die Charts auf USD umstelle sehe ich durchaus den von dir gezeigten Stopkurs um die 421 USD herum.
Ch1llkroete
Das Sarcletti ist nachwievor #1 HotSpot in den warmen Monaten und die Schlange für Eis geht manchmal bis zum RK Platz selbst. Cafe Frundsberg sagt mir leider nichts (mehr). Ich vermute einmal es lag in der Frundsberger Straße. Hier laufe ich öfter vorbei und habe schon öfter mit dem Gedanken gespielt in dem alten verlassenen "Ratschkatl" Kneipe eine neue Kneipe mit dem Namen "Viel Bier viel Ehr" zu eröffnen als zusätzliche Einkommensquelle. Im Cafe Neuhausen war ich oft zum Business Lunch. Sehr lecker dort.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.01.2021 09:01
Guten Morgen und auch von mir ein Danke an @nmh für diese tolle Liste.
Generell ein Danke an die Autorinnen/Autoren des Adventskalenders, den ich zwar leider "live" verpasst habe aber nun nach und nach angeschaut habe. Ein paar Titel haben es auf meine Watchlist gemacht!
Aktuell muss ich sagen, dass mich teure Aktien noch abschrecken, daher habe ich mich eher an den günstigeren Titeln orientiert.
Ich bin nun auch mit ein paar Stück bei Esker eingestiegen (zur Berechnung habe ich natürlich die von nmh gelernte Formel verwendet ;)) und bin gespannt, was daraus wird. Nicht nur die Platzierung auf der 1 hat zum Kauf geführt, sondern auch ich habe einen Bezug zu dem Unternehmen:
In meinem letzten Job war ich für die Implementierung einer Software von Esker in unserer Abteilung ein "Key user" und habe meine Teamkollegen geschult 🙂
Hätte ich mich damals schon für Aktien interessiert, wäre mir dieser Titel sicher schon früher ins Depot gewandert! An der Stelle gleich noch eine Frage: Ist der Stopkurs von 122 noch gültig oder hast du hier schon nachgezogen? Ich vermute mal, dass der Stopkurs aber von meinem "Hub" abhängt und sich somit von deinem unterscheiden kann/sollte, oder?
Viele Grüße aus Mannheim
Timo
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.01.2021 11:11
Danke für Dein tolles Feedback. Für Esker gilt aktuell ein Stopkurs im Bereich der 200-Tage-Linie, also bei etwa 130 Euro. Falls sich das nach Abzug aller Gebühren lohnt (wenn Du mehr als ca. 11 Esker-Aktien = ca. 2000 Euro hast), kannst Du auch überlegen, für die Hälfte Deiner Stücke bereits bei 147 Euro einen Stopkurs zu installieren. Dieser "strenge" Stopkurs ergibt sich aus den "Atembewegungen" der Aktie in den letzten zwei Jahren. Falls Du aber bisher nur wenig Geld in Esker investiert hast, bleibt es beim Stopkurs irgendwo zwischen 120 und 130 Euro.
Viel Erfolg!
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.01.2021 16:32
Hier ist ein ganz besonderes Geschenk für alle, denen sowohl Trends als auch Dividenden wichtig sind: Monatliche Dividenden aus den 100 besten Aktien der Welt! Bitte hier entlang ...
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.01.2021 17:27
Ich wäre ja gern bei Esker eingestiegen, aber jetzt ist sie mir doch etwas zu heiß gelaufen, oder was meint ihr?
Ja, Timing ist nebensächlich bis aussichtslos, aber RSL von 124 und RSI von 85 sind irgendwie too mouch.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 05.01.2021 17:36
Ich habe Mitte September für meine Frau gekauft und mich selber leider "vergessen". Sie freut sich gerade und ich halte mich zurück. Der Chart geht fast im 90 Gradwinkel nach oben. Hier darf man sicherlich auf eine kleine Korrektur hoffen.
06.01.2021 12:05 - bearbeitet 06.01.2021 12:07
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.01.2021 12:05 - bearbeitet 06.01.2021 12:07
Hello an die Community,
ich habe gestern mein weihnachtlichen Vorsatz verwirklicht und bin mit einem kleinen Betrag in Adobe eingestiegen.
Ich hab die Aktie über den Jahreswechsel beobachtet und dachte mir, dass in absehbarer Zeit ein kleiner Rücksetzer kommt.
Mit Blick auf die Unsicherheit der Senatswahlen in Georgia, dachte ich, dass die Aktie mit einem Briefkurs von 395 € pro Stück als guter Einstiegspreis gilt.
Nun war ich wohl doch etwas voreilig. Georgia zieht sich noch hin und Adobe fällt weiter - ärgerlich für den gestrigen Einkauf, weil ich wohl zu blauäugig und emotional agiert habe.
Wie bewertet ihr gerade den kleineren Rücksetzer von Adobe?
Und wie geht man hinsichtlich Markttiming mit solchen Situationen (wirtschafts- und umweltpolitische Ausrichtung entscheidet sich) um?
Streng genommen habe ich auch gegen @nmh Credo, niemals auf fallende Kurse zu setzen, verstoßen. Ich hab den Rücksetzer aber nur als kleine Korrektur interpretiert und mich hat es schon seit Novemeber in den Fingern gejuckt bei Adobe einzusteigen.
Lieben Gruß
blackhawks
