Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sterneliste mit Stopkursen

75 ANTWORTEN

swolpoll
Experte ★★★
727 Beiträge

@Panaristi @nmh :

 

Ich fand das mit dem neuseeländischen Milchproduzenten eigentlich auch ganz interessant. Eigentlich. Dann habe ich mal zu A2-Milch recherchiert. Leider konnte bisher keine einzige unabhängige wissenschaftliche Studie den Claim von A2-Milch (bessere Bekömmlichkeit) belegen. Insofern ist das leider Hokuspokus und für einen reinen langweiligen Milchproduzenten scheint mir das Papier doch sehr teuer...

 

Natürlich kann das alles trotzdem funktionieren (s. Actimel - normaler Joghurt für 19 Cent tuts auch...). Die Leute müssen halt nur dran glauben...Aber ich lasse doch lieber die Finger davon und richte meinen Blick auf andere Kandidaten dieser interessanten Sterneliste!

 

Gruß,

swolpoll

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@Pandur: Gratulation, daß Du Varta (WKN A0TGJ5) gekauft hast! Warum willst Du denn aussteigen? Mensch, freu Dich doch über Deine Gewinne! Gewinne bitte laufen lassen. Konsolidierungen wie aktuell gab es schon öfters, zuletzt etwa im Mai 2019, oder auch im Herbst 2018. Es gilt, was ich oben im Beitrag geschrieben habe: solange das Papier nicht klar fällt, verkaufst Du die Varta bitte nicht! Ein guter Stopkurs für Varta liegt im Bereich 42 Euro, also unter dem Tief von Ende Mai 2019. Falls Du sehr viel in Varta investiert hast, kannst Du auch einen Stop für die Hälfte bei etwa 47 Euro setzen (so habe ich das aktuell), und den Rest halt erst unter der 200-Tage-Linie bei ca. 34 Euro (oder meinetwegen bei 42 Euro) absichern. Merke: Es gibt mehrere Methoden für Stopkurse, es muss nicht immer die 200-Tage-Linie sein.

 

@Flex: In der Tat, wenn Aktien deutlich über der 200-Tage-Linie notieren, sollte man den Stopkurs nicht erst in diesem Bereich installieren. Oder einfach weniger kaufen, so daß der maximale Verlust nicht so hoch ausfällt. Bright Horizons (WKN A1KB0K) ist ein klarer Kauf, eine Super-Aktie. Die 200-Tage-Linie liegt bei ca. 108 Euro, also könnte man bei etwa 104 Euro einen Stopkurs installieren. Alternative: Ein alternativer, höherer Stopkurs liegt bei etwa 125 Euro, denn dort wäre der steile Anstieg seit dem Jahreswechsel 2018/2019 vorüber. Dieser höhere Stopkurs ist auch OK und würde Dir erlauben, etwas mehr Geld in Bright Horizons zu investieren. Denn Du weißt ja: erst den Stopkurs und den maximalen Verlust (in Euro) ermitteln, dann den zu investierenden Betrag.

 

Viel Erfolg für Eure Investments,

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

NordlichtSH
Mentor ★★
1.840 Beiträge

Ich stelle dann hier auch mal eine Frage nach einer Aktie, scheint noch nicht lange an der Börse zu sein, hat sich in der Zeit jedoch beeindruckend entwickelt:

 

Smartsheet US83200N1037

 

Hat jemand eine Meinung dazu?

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@NordlichtSH:

 

Die Smartsheet-Aktie (WKN A2JHJH) beobachte ich nicht. Immerhin geht es seit vielen Monaten aufwärts - also warum nicht mitfahren. Wenn Du einsteigen willst, bitte Stopkurs bei ungefähr 40 Euro, spätestens jedoch bei ungefähr 33 Euro nicht vergessen!

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Roadracer23
Experte
116 Beiträge

Dann werfe ich auch mal einen Wert in die Runde, den ich leider nur beobachte und in den ich (noch) nicht investiert bin. ServiceNow (A1JX4P) aus dem Bereich KI. Einwandfreier Chartverlauf, schönes Thema und mit einem Börsenwert von rund 49 Mrd. $ auch nicht mehr klein. Aber vielleicht schon überhitzt? Wie ist eure Meinung?

 

Viele Grüße!

roadracer23

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@Roadracer23:

 

Das ist wirklich ein lustiger Zufall! Ich bin - kein Witz: in dieser Sekunde - dabei, die ServiceNow-Aktie (WKN A1JX4P) in meine Datenbank aufzunehmen, und werde dann jetzt auch gleich kaufen. Ein guter Stopkurs liegt bei etwa 185 Euro.

 

Das Papier wurde u.a. im "Aktionärsbrief" aus dem Hause Bernecker vorgestellt und empfohlen.

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Roadracer23
Experte
116 Beiträge

@nmh Das ist ein wirklich lustiger Zufall! Auch von meiner Seite noch einmal einen herzlichen Dank für deine Beiträge hier. Ich habe in den letzten 4 Wochen fast alles brav durchgearbeitet und dabei mehr gelernt als in den letzten 10 Jahren zusammen.

 

Zum Thema Money Management habe ich noch eine Frage. Nicht zuletzt durch deine Sternelisten erhält man hier fast zwangsläufig mehr Investment-Ideen als Kapital zur Verfügung steht. Zumindest bei mir ist das so. 😉 Wie gehe ich am besten vor, wenn ich voll investiert bin und neue, überzeugende Ideen kommen. Verkäufe nach bestimmten Kriterien, Teilverkäufe oder den Druck aushalten?

Bluefire87
Experte ★
150 Beiträge

@Roadracer23 Deinen Ausführungen hinsichtlich den Beiträgen von @nmh kann ich vorbehaltlos zustimmen. 

Er war und ist mir nach wie vor eine große Hilfe!

 

Die Investitionsideen gehen mir auch nicht aus, mein verfügbares Kapital aber schon, wobei ich schon einige Werte der Sterneliste(n) mein Eigen nennen darf. 

Da aktuell fast alle Werte ausnahmlos gut laufen, lasse ich aber die Finger davon, Teilverkäufe vorzunehmen.

Ständige Verkäufe und Käufe kosten ja nur Gebühren und gut laufende Aktien verkaufe ich nicht (Verluste begrenzen, Gewinne laufen lassen). 

Erst wenn die Werte einen anhaltenden Abwärtstrend zeigen und ich (spätestens) durch die gesetzten Stopkurse augestoppt werde, trenne ich mich zwangsläufig und ggf. auch nur vorübergehend von der Aktie. 

 

Ansonsten werden halt Zukäufe getätigt, wenn wieder Kaptial zur Verügung steht. 

Schöne Werte und Gelegenheiten für ein Investment kommen doch immer wieder 🙂 

 

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@Bluefire87  und @Roadracer23 :

 

Oder man könnte auch sagen: Gute Aktien sind wie die Straßenbahn. Nicht hinterherlaufen. Die nächste kommt bestimmt.

 

Stopkurse dienen dazu, bei Aktien, die schwächer laufen als der große Rest, die Notbremse (Straßenbahn, höhöhö) zu ziehen und auf diese Weise Liquidität aufzubauen. Wer keine Stopkurse mag und schwache Performance lieber aussitzt, hat nicht verstanden, daß er damit bestenfalls totes Kapital hält. Merke: Stopkurse dienen auch dazu, Liquidität aufzubauen, damit man nach schwachen Börsenphasen handlungsfähig ist, wenn es wieder nach oben geht. Das habe ich schon im Sommer 2018 häufig geschrieben.

 

Durch Stop-Verkäufe (wie von mir empfohlen) im zweiten Halbjahr 2018 müßten die meisten von Euch noch auf Bargeld sitzen, das seit Anfang 2019 peu à peu angelegt werden kann. Wer aktuell kein Bargeld hat, muß wohl oder übel ausharren. Aktive Verkäufe von Aktien, die weiter steigen, sind nur dann sinnvoll, wenn Ihr absolut sicher seid, daß die neu zu erwerbenden Aktien noch stärker wachsen. Und damit schließt sich der Kreis zu meinem Originalbeitrag.

 

Nochmals herzlichen Dank an alle für Euer freundliches Feedback. Daraus ziehe ich die Motivation, hier regelmäßig meine wahnsinnig wichtigen Weisheiten (sog. 3x1-Alliteration, und das so früh am Morgen) abzuladen. Habt Ihr jetzt davon.

 

Beste Grüße aus einem sonnigen München

 

nmh

 

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Justin Smith
Experte ★★★
568 Beiträge

@Roadracer23  schrieb:

@nmh Das ist ein wirklich lustiger Zufall! Auch von meiner Seite noch einmal einen herzlichen Dank für deine Beiträge hier. Ich habe in den letzten 4 Wochen fast alles brav durchgearbeitet und dabei mehr gelernt als in den letzten 10 Jahren zusammen.

 


Das kann ich so 1 zu 1 für mich bestätigen. Die Arbeit die nmh hier freiwillig / kostenlos ins Netz stellt, kann gar nicht hoch genug gewürdigt werden. Da können die ganzen repeptitiven Finanz-Blogs / Podcasts / YouTube-Channel in Sachen Substanz mal ganz kleine Brötchen backen. Ich hoffe irgendwann wird nmh ein anonymes Postfach einrichten lassen damit man ihm zur Dankbarkeit eine Flasche guten Wein und/oder Weihnachtskarte zukommen lassen kann.