Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

starke Aktien, die in der Krise durchgehalten haben: eine Sterneliste

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Einen wundervollen guten Abend, liebe (um 15 Grad) geneigte Leser (m/w),

 

eines vorab: ich bin nach wie vor skeptisch, ob die kleine Hausse seit Mitte März nachhaltig sein wird. Schnelle Erholungen sind keine Anzeichen einer neuen Hausse, sondern klassische Bärenmarktsymptome: Sie bestätigen den Abwärtstrend. Es gilt, was ich hier seit sechs Wochen schreibe:

 

Für breit angelegte Käufe ist es zu früh. Ich gehe eher davon aus, dass der DAX nochmal in Richtung 9000 Punkte fällt und einen zweiten Boden ausbildet. Auslöser könnten Rückschläge bei der Forschung nach einem Corona-Heilmittel oder auch die weitere Entwicklung der Pandemie in Amerika mit dem dortigen maroden Gesundheitssystem sein. An der Börse gilt: "auf zwei Beinen steht man besser". Idealerweise haben die beiden "Füße" einen Abstand von einigen Wochen oder Monaten. Der VDAX, der die Schwankungen an der Börse misst, ist etwas zurückgekommen, notiert aber immer noch sehr hoch (WKN A0DMX9). Und weltweit notieren noch immer nur 27 Prozent aller Aktien über ihrer 200-Tage-Linie. 33 Prozent haben immerhin eine steigende 200-Tage-Linie. Wir stecken in einer Baisse. Noch.

 

Doch wer allmählich wieder einsteigen möchte, wer das durch die Stopkurse angesammelte dicke Geldpolster vorsichtig und selektiv peu-à-peu wieder investieren möchte, der bedient sich am besten bei Aktien, die sich in der Krise jedenfalls bisher gut geschlagen haben. Solche Aktien überzeugen durch "relative Stärke", und genau das wollt Ihr im Depot haben. Denn die Strategie "hoffen und bangen, dass sie sich erholt" funktioniert an der Börse nicht. Wer sie nutzt, hält sich für intelligenter als alle anderen. Ein böser Fehler. In diesem Sinne:

 

Superlativ von Hochzeit* für eine neue Sterneliste, und zwar in der Version, die auf den letzten 200 Handelstagen basiert, also seit Anfang Juli 2019. Die Parameter sind hier eingehend erklärt - bitte nachlesen.

 

Sterne-Auswertung nach technischen Parametern
 
WKN    Name                  Gesamt       Perform. Levy     Volat.   Qualit.  CRV
---------------------------------------------------------------------------------
965515 Gold spot Price USD   5,5 ******   *****    *****    ******   ******   1,4
720190 First Sensor AG Inha  5,3 *****    ******   *****    *****    *****    6,4 
900439 Swedish Match AB Nam  5,3 *****    ******   ******   ****     *****    4,9 
938427 Givaudan SA Namens-A  5,3 *****    *****    ******   *****    *****   13,7  
855167 Roche Holding AG Inh  5,3 *****    *****    ******   *****    *****    7,7
917099 Tyler Technologies I  5,3 *****    ******   ******   ****     *****   21,5  
888351 Costco Wholesale Cor  5,3 *****    *****    ******   ****     ******  11,3  
A0Q4K4 Activision Blizzard   5,3 *****    ******   ******   ***      ******   8,1 
858560 Lilly & Co Eli Regis  5,3 *****    ******   ******   ***      ******   9,7 
521690 Tradegate AG Wertpap  5,0 *****    ******   ******   ****     ****     9,9 
STRA55 STRATEC Biomedical A  5,0 *****    ******   ******   **       ******   3,6 
A14RZD Cellnex Telecom S.A.  5,0 *****    ******   ******   **       ******   --- 
A1KAGC Coloplast AS Navne-A  5,0 *****    ******   ******   ****     ****    15,5  
882807 Vertex Pharmaceutica  5,0 *****    ******   ******   **       ******   7,8 
853823 Newmont Goldcorp Cor  5,0 *****    ******   ******   **       ******  -1,2  
878372 Electronic Arts Inc.  5,0 *****    *****    ******   ***      ******   8,0  
928906 Akamai Technologies   5,0 *****    ******   ******   **       ******   3,5 
870747 Microsoft Corp. Shar  5,0 *****    ******   ******   ***      *****   15,4  
870450 Barrick Gold Corp. R  5,0 *****    ******   ******   **       ****** -32,3  

---------------------------------------------------------------------------------

 

Die Liste enthält alle Investments, die mindestens 5 (von 6 möglichen) Sternen in der Gesamtwertung erzielt haben. Man erkennt gleich: Aktien mit 6 Sternen gibt es im Moment keine. Das beste Instrument ist der Goldpreis (WKN 965515, gemessen in US-Dollar) mit immerhin 5,5 Sternen. Wer an einen weiter steigenden Goldpreis glaubt, investiert entweder in Minenaktien (die beiden Titel Barrick Gold und Newmont sind ebenfalls in der Liste, wobei Newmont aus mehreren charttechnischen und fundamentalen Gründen gegenüber Barrick zu bevorzugen ist), oder in ein Derivat, das dem Goldpreis folgt, beispielsweise das Zertifikat mit der WKN CJ1WML (Stopkurs: ca. 39 bis 40 Euro). Natürlich könnt Ihr auch ein ETC kaufen, also das bekannte Xetra Gold (WKN A0S9GB) oder (besser, da ohne Verwahrgebühr) Euwax Gold (WKN EWG2LD). Doch Vorsicht:

 

Nicht alle in der Liste genannten Aktien sind unbedingt kaufenswert. Wie immer soll die Liste Euch nur Anregungen für eigene Recherchen geben. Teilweise stecken auch besondere Situationen hinter dem Kursanstieg. Beispielsweise gab es für First Sensor letztes Jahr ein Übernahmeangebot zu 28,25 Euro; das erklärt die sehr niedrige Volatilität seit Dezember. Ihr wißt:

 

In den weiteren Spalten erkennt Ihr auch die Zusammensetzung der Sternewertung. Wer beispielsweise ruhig schlafen möchte, wählt Aktien mit vielen Sternen in der Spalte "Volatilität". Und als kleines "Bonbon":

 

Dieses Mal ist in der letzten Spalte auch ein Parameter angegeben, den die nmh-premium-Leser als "Rosenheim-CRV" kennen (Chance-Risiko-Verhältnis). Dieser Parameter misst die Qualität des Aktienkurses in den letzten zehn Jahren, also sehr langfristig. Ein Wert von über ca. 15 weist auf echte Dauerläufer hin. Wer also auf langfristigen Börsenerfolg aus ist, bevorzugt Aktien, die ein hohes CRV haben. Solche Aktien hatten in den letzten zehn Jahren (!) und meistens auch in den Jahrzehnten (!) davor hohe Kurssteigerungen und nur selten Kursverluste, die dann auch relativ klein ausfielen. Der Funkturmbetreiber Cellnex ist noch keine zehn Jahre an der Börse, daher kann noch kein CRV berechnet werden. Weltweit auf Platz 1 steht derzeit übrigens die Vorzugsaktie von Sartorius (WKN 716563) mit einem CRV von 28,6. Sie hat allerdings wegen der zuletzt hohen Schwankungen nur 4,3 Sterne und taucht daher nicht in der heutigen Sterneliste auf. Und dann noch was ganz anderes:


Wer meine Meinung teilt, dass ich mittlerweile ziemlich schlimm aussehe mit den inzwischen viel zu langen Haaren (siehe mein Foto links oben), der klickt bitte hier für meine Rechtfertigung.

 

Damit wünsche ich allen, die das hier lesen zu dürfen die Ehre haben müssen, ein großartiges Restwochenende

 

beste Grüße aus einem frühlingshaften München

 

nmh

 

_____________________

*)  nmh meint "höchste Zeit" -- schwacher Gag, aber für einen billigen Lacher würde nmh soger seine Großmutter verkaufen, wenn er es nicht schon getan hätte; die Schlussred.

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
50 ANTWORTEN

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@simmhh :

Genau so würde ich das machen. Viel Erfolg!

 

P.S. Bitte wie immer alle Aktien im "Livetrading ohne Limit" kaufen, nicht über eine Börse.

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

huhuhu
Legende
7.362 Beiträge

@simmhh  schrieb:

@nmh 

 

Wie oben geschrieben plane ich meine ersten Einzelaktien zu kaufen. 

Auf der Liste stehen momemtan: 

- Microsoft

- Mastercard

- Adobe

- Allianz

 

Ich habe etwa 4000 Euro zur Verfügung - überlege zu je 1000 Microsoft und Mastercard zu kaufen - und mit der übrigen Hälfte nachzukaufen sollten die Kurse sinken. Hauptziel bei mir ist die langfristige Anlage, gerne auch mal nette Dividenenauszahlungen.

 

Deine Meinung?

 

Vielen Dank

 

 


Sehr gute Idee, nahezu perfekt Smiley (fröhlich)

 

Obwohl, ich würde erst mal nur 2 nehmen  Smiley (zwinkernd)

simmhh
Autor ★★★
53 Beiträge

Schlecht formuliert - ich würde nur 2 kaufen - Mastercard und Microsoft. Adobe und Allianz weiterhin auf der Watchlist. Danke für die Antwort 🙂 

Zilch
Legende
7.897 Beiträge

@simmhh  schrieb:

Schlecht formuliert - ich würde nur 2 kaufen - Mastercard und Microsoft. Adobe und Allianz weiterhin auf der Watchlist. Danke für die Antwort 🙂 


Du hast das schon richtig formuliert:

MA - 1.000€

MSFT - 1.000€

Rest 2.000€ die du nachlegst wenn die Kurse noch mal fallen sollten

 

Beides übrigens Aktien die ich auch im Depot halte. Microsoft Einstandskurs 150€, ca. - schön grün seit einiger Zeit 🙂 Mastercard dagegen roooooot, da bin ich zu früh rein 😄

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

Jan86
Autor ★★★
58 Beiträge

Mal so ne Geschmacksfrage: Würdet ihr euch eher 1 Amazon-Aktie ins Depot holen oder eher 2-3 Werte zu je 700-1000 Euro wie Microsoft, Facebook, Apple o.ä.?

Zilch
Legende
7.897 Beiträge

@Jan86  schrieb:

Mal so ne Geschmacksfrage: Würdet ihr euch eher 1 Amazon-Aktie ins Depot holen oder eher 2-3 Werte zu je 700-1000 Euro wie Microsoft, Facebook, Apple o.ä.?


Über die Zeit womöglich alles wenn ich alles will. 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

hvd
Mentor ★★★
2.049 Beiträge

Es ist nicht sinnvoll , für einen Betrag von 4000€ Einzelaktien zu kaufen. 

Bei einer Aktie ist zwar die Ordergebühr % günstig. Es fehlt aber jegliche Risikostreuung. Jede Aktie, auch die beste, ist risikobehaftet. 

Bei 4 Aktien ist das Risiko immer noch zu hoch. 

Das sollte jeder in der jetzigen Krise gelernt haben. 

Für seriöses Investieren braucht man meiner Meinung nach mindestens 30K , so dass man mindest 10 Aktien kaufen kann.

Bei geringerem Spielgeld sind ETFS die bessere Wahl. 

Antonia
Mentor ★★★
2.652 Beiträge

Ich vermute, @Jan86 meint sein Spielgeld.

Tatsache ist, für 1 Amazon kann ich 2, vielleicht 3 (bei Neukundenbonus) andere Werte ins Depot legen.

 

Meine Brut hatte nur 1 Amazon im Depot. War eine gute Entscheidung. 

Das ist aber jetzt keine Empfehlung von mir.

 

Das mit den mindestens 30.000 Ocken halte ich für Blödsinn.

 

Grüße, Antonia

Grüße von Antonia
____________________
Alle Männer haben nur zwei Dinge im Sinn: Geld ist das andere. Jeanne Moreau

nmh
Legende
9.960 Beiträge

In diesem Fall stimme ich @hvd  zu. Wer insgesamt "nur" 4000 Euro freies Vermögen besitzt, sollte keine Einzelaktien kaufen, sondern einen ETF. Ein gutes Depot hat mindestens zehn* verschiedene Einzelaktien (Risikostreuung). Normalerweise sollte man (wegen der Gebühren) mindestens 1000 Euro pro Einzelaktie investieren, also mindestens 10.000 Euro Vermögen. Ausnahme: In unseriöse Zockeraktien, die sehr stark schwanken, darf man auch mal weniger als 1000 Euro investieren (Spielcasino). Aber die Aktien, die @hvd  oder ich hier in der Regel so erwähnen, schwanken nicht so stark, das sind seriöse Investments, in die man auch höhere Summen investieren darf (nicht: muss).

 

Wer aber schon Aktien-ETF hat und zusätzlich Einzelaktien kaufen möchte, um ein Gefühl dafür zu bekommen, darf selbstverständlich auch für "nur" 4000 Euro Einzelaktien kaufen. Zum Beispiel ein Stück Amazon und 11 Stück Microsoft (mein Tip!). Und mit der Zeit kann man seine "Satelliten" (um den ETF herum) dann peu-à-peu ausbauen.

 

@Jan86 : Lieber Amazon oder lieber Microsoft oder Facebook oder Apple? Ist Geschmacksache. Nach langfristigen (zehn Jahre) charttechnischen Kriterien sind Microsoft und Amazon ganz klar besser als Apple und Facebook.

 

Viel Erfolg und schönes Wochenende

 

nmh

 

_______________________

*)  Ich persönlich habe bekanntlich eine hohe dreistellige Zahl unterschiedlicher Wertpapiere (Aktien, Zertifikate, Anleihen, Fonds, Optionen) in meinen diversen Depots, aber ich bin bekanntlich ja auch ein Spinner. Bitte nicht zuhause nachmachen!

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Zilch
Legende
7.897 Beiträge

@Antonia ich bin ebenfalls der Meinung irgendwo muss man beginnen. Wer keine ETFs will, das ist ja jedem selbst überlassen, beginnt mit sorgfältig (!!) ausgewählten Aktien und geht auf die Reise. Eine sorgfältig (!!) ausgewählte Aktie kann (!!) erfolgreicher sein als ein ETF, hat aber höheres Risiko.

Da hat der liebe @hvd recht mit. Streuung ist bei einem Einzelaktiendepot wichtig und wer nicht von Anfang an das Kapital hat gleich zu streuen geht ein deutlich höheres Risiko ein als mit einem ETF. Allerdings, erst recht als Neukunde, kann man auch mit 10.000€ bereits auf 5 Titel eine Streuung erzielen, oder gar 1.000€ auf 10 Titel streuen und von dort starten (3,90€ Ordergebühr hat man als Neukunde so oder so, egal ob 500€ 1000€ oder 10000€, bei 1000€ macht das 0,39% die wieder aufgeholt werden müssen, das ist Pillepalle).

Das muss man für sich selber entscheiden (Risikobereitschaft).

 

Wieso du bei Neukundenbonus durch Einsparung von 6€ Ordergebühr einen ganzen Titel mehr ins Depot holen kannst musst du mir aber erklären.

Amazon liegt bei 2.200€, dafür kann ich rund 61 Royal Dutch bekommen und 7 Microsoft. Oder P&G, J&J, 5 Mastercard auch. Egal. 2 verschiedene Titel. Ordergebühren als Bestandskunde 19,80€. Als Neukunden 7,80€. 12€ Differenz, das ist nicht mal eine RDS. Abzüglich weiterer Gebühren als Neukunden sind nur 8,20€ investierbar... 2 TUI Aktien? Lufthansa? 😄 2x Schrott also 😉

 

Edit: nun war @nmh etwas schneller. Nein, ich habe ihn nicht kopiert! Ehrlich nicht! 😄

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD