Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sonderliste: Wertpapiere für vorsichtige Anleger

nmh
Legende
9.960 Beiträge

Guten Abend,

 

in diesen unruhigen Börsenzeiten kann es einem als Einsteiger schon mulmig werden. Alles schwankt und zittert und ruckelt und geht rauf und runter und rauf und runter. Da kriegt man es ja mit der Angst zu tun! Allerdings:

 

Viele von Euch haben schon bemerkt, daß die meisten Aktien aus meinen Sternelisten auch aktuell noch ruhig weiter steigen. Das entspricht der Philosophie der Sterneauswertung: Es handelt sich um Aktien, die seit vielen Jahren oder sogar Jahrzehnten steigen und dabei nur selten Rückschläge erlitten haben, die dann auch nur gering ausgefallen sind. Die Erfahrung zeigt, daß solche Aktien (und nur solche Aktien) auch in Zukunft ruhig weiter steigen. Indes:

 

Besonders sicherheitsbewußte Anleger dürfen gerade in diesen unruhigen Zeiten auf den maximalen Drawdown schauen. Das Konzept habe ich schon öfters erklärt, zum Beispiel hier und hier.

 

Wer also gerne Aktien kauft, die in der Vergangenheit keine starken Kursverluste hatten, wird in der folgenden Liste fündig. Ich habe aus mehreren tausend Instrumenten aus aller Welt die herausgefiltert, zu denen mir seit mindestens 2013 Kurse vorliegen. Denn für Aktien, die es erst seit wenigen Monaten gibt, ist der maximale Drawdown nicht aussagekräftig.

 

Diese Liste habe ich dann nach dem maximalen Drawdown sortiert, und das sind die Top 40 (bitte nachzählen!), sortiert nach dem maximalen Drawdown:

 

                        Tr-   Per-  Vola-    max.Drawd.
WKN    Name             end  form.   til. RSL tot.akt.
-------------------------------------------------------
LYX0Z4 Mu.Un.L.-Lyxor.   97   6.94   2.07 104   3   1  siehe unten
846911 REX GESAMT (PER   97   4.11   1.60 102   5   1  siehe unten
A1JKS0 SPDR S&P US Div   87   5.99  13.70 101  16  13  siehe unten
A1KB0K Bright Horizons   90  46.80  21.84 128  16  16  siehe unten
A1JT1B SPDR S&P EO Div   83   3.97  10.74 101  18   8  siehe unten
868746 Atmos Energy Co   90  21.12  21.01 112  19  13  siehe unten
A0YA2M Verisk Analytic   90  33.82  17.77 121  20  15  
HV1DB6 DAXplus Seasona   81   6.48  14.24 104  22  11  siehe unten
ETF110 ComStage-MSCI W   86   4.22  13.87 100  22  12  siehe unten
A0JJWH Schindler Holdi   89   8.12  29.78 108  22  12  
A1JMBU Xylem Inc. Regi   70  14.59  23.58 101  22  13  
TLX100 Talanx AG Namen   82  20.18  18.05 109  25  12  
A1KBYX Zoetis Inc. Reg   91  37.61  21.02 126  25  16  
AA209B MSCI New Zealan   94  19.09  19.53 103  26  11  
LEG111 LEG Immobilien    74   7.99  17.77 102  26  12  
KD8888 Kabel Deutschla   75   0.00  11.60 100  27   5  
A0NJ38 American Water    91  47.11  18.07 122  27  12  
A1H81M Swiss Re AG Nam   90  16.77  16.66 107  27  13  
856050 Sherwin-William   87  34.68  26.25 122  27  15  
A14V4V WEC Energy Grou   99  36.02  19.00 122  28  11  
881347 Fortis Inc. Reg   90  27.42  12.83 113  29  11  
A0JM27 Constellation S   85  46.73  26.82 121  29  14  
A1CXN0 Amadeus IT Hold   84  -4.56  23.07 100  29  18  
A2JG9Z Broadcom Corp.    78  32.54  32.27 105  29  21  
864371 Church & Dwight   83  22.57  21.64 115  30  13  
878588 WD-40 Co. Regis   59   8.48  25.10 107  30  14  
A1CZ4H Nextera Energy   100  34.97  15.11 117  31   8  
A1ML7J Vonovia (Dt. An   74   8.99  19.04  99  31  15  
A1JXCV Grand City Prop   77  -8.49  21.29  93  31  17  
858250 McCormick & Co.   85  15.65  24.27 112  31  24  
A0Q4DC Nestle S.A. Nam   89  32.68  13.71 118  32   7  
AA0KFZ DAXplus Minimum   82   3.35  10.80 100  33   7  
854545 Ecolab Inc. Reg   91  34.39  19.08 117  33  14  
723022 EuroStoxx50 FLE   55  -1.93  10.64  98  34   7  
970598 Deutschl. (DAX)   42  -3.90  10.34  96  34   9  
549416 EQS Grp (Equity   24 -11.19  23.57  92  34  17  
A1C180 Six Flags Enter   42   7.18  29.15 109  34  26  
GSW111 GSW Immobilien     6 -27.14  30.82  76  34  34  
881720 American States  100  50.66  19.47 126  35  10  
852523 Southern Co. Th   91  32.21  15.95 114  36  10  
-------------------------------------------------------
 
Dazu ein Lesebeispiel. Die beste Aktie in dieser Liste ist Bright Horizons auf Platz 3:
 
                        Tr-   Per-  Vola-    max.Drawd.
WKN    Name             end  form.   til. RSL tot.akt.
-------------------------------------------------------
A1KB0K Bright Horizons   90  46.80  21.84 128  16  16  
 
Die Aktie mit der WKN A1KB0K hat aktuell eine Trendqualität (siehe hier) von 90%. In den letzten 200 Handelstagen konnte das Papier knapp 47% aufsatteln, bei einer relativ niedrigen Schwankungsbreite von unter 22% (Volatilität). Eine Dividende wird aktuell übrigens nicht gezahlt. Die relative Stärke nach Levy (RSL) beträgt 128%. Heißt: Die Aktie bewegt sich 28% über ihrer 200-Tage-Linie. Der RSL-Wert liegt über 100%, also darf man kaufen. Die Aktie hatte einen maximalen Drawdown von 16%. Das bedeutet, ein Pechvogel konnte mit der Aktie im schlimmsten Fall 16% verlieren (Kauf am 04.12.2018 und Verkauf am 27.12.2018), aber nicht mehr. Die letzte Spalte gibt den maximalen Drawdown in den letzten 200 Tagen an, im vorliegenden Fall also auch 16%.
 
Ganz oben, auf Platz 1, steht ein Anleihen-ETF, den man sogar gebührenfrei als Sparplan bei comdirect kaufen kann. Bei einer Performance von knapp 7 Prozent (wesentlich besser als Festgeld!) betrug der maximale Drawdown nur 3,14 Prozent, nämlich für einen Pechvogel, der am 26.02.2015 eingestiegen und am 30.09.2015 ausgestiegen ist*. Mehr Verlust konnte man mit dem Papier in den letzten zehn Jahren (!) nie machen!
 
Auf Platz 2 liegt der REXP, das ist der Deutsche Rentenindex in der Performance-Variante, also inklusive Zinsen. Klar, das spiegelt die fallenden Zinsen wider, die gut für Anleihenkurse sind. Auf den Plätzen 3 und 5 findet Ihr zwei ETF auf Dividendenindizes, die ich ebenfalls schon öfters in unserer Community vorgestellt habe. Überhaupt tummeln sich eine Reihe von breiten Indizes und ETF auf den oberen Plätzen. Den bekannten MSCI World als ETF findet man beispielsweise auf Platz 9. Das stützt, was ich hier geschrieben habe (bitte nachlesen): Langfristig kann man an der Aktienbörse mit breiten Investments kein Geld verlieren!
 
Schön auch, dass meine besondere Empfehlung, Atmos, die Aktie mit Rosie, dem Stinktier, auf Platz 6 gelandet ist.
 
Auf Platz 8 findet man ein ganz witziges Produkt der HypoVereinsbank, nämlich ein Zertifikat, das in den Monaten Oktober bis Juli den DAX nachbildet und in den traditionell schwierigen Monaten August und September einfach nur seitwärts läuft und aus dem Markt aussteigt. Es ist kein Geheimnis, daß diese sogenannte "Seasonal-Strategie" langfristig eine deutliche Outperformance erzielt. Den Beweis liefert das Zertifikat, das seit November 2011 existiert.
 

Ich wünsche Euch auch weiterhin viel Erfolg für Eure Aktiengeschäfte!

 

Herzliche Grüße aus einem gewittrig-schwül-heißen München

 

nmh

___________

*)  Anmerkung: Das Papier hatte früher eine andere WKN. Die alte WKN LYX0EE wurde am 10.10.2018 im Verhältnis 1:1 in die neue WKN LYX0Z4 umgetauscht.

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.
105 ANTWORTEN

renemd
Autor ★★
32 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich bespare derzeit die klassische ETF Kombination aus 70% World und 30% EM. Als ETFs laufen LYX0AG und LYX0BX als monatlicher Sparplan.

 

Nun fühlte ich mich durch @nmh Sterneliste für "vorsichtige Anleger" direkt angesprochen und würde gerne einen Anleihen-ETF in mein Portfolio aufnehmen.
Entweder den von @nmh angesprochenen und auch in seiner Liste auf Platz 1 stehenden LYX0Z4, oder den von @Pramax erwähnten A1W02Q.
Wie ich gesehen habe ist der LYX0Z4 thesaurierend und der A1W02Q ausschüttend. Da ich meinen Freibetrag bei weitem noch nicht ausgeschöpft habe, würde ich hier, so wie ich es gelernt habe, eher zum A1W02Q greifen. Geht ihr da mit?

 

Da ich aktuell einiges Geld vom Tagesgeldkonto in mein Depot umschichte, ist meine derzeitige Sparrate bei 1500€ pro Monat. Dies soll auch bis Jahresende so bleiben. Habt ihr eine Empfehlung für die prozentuale Aufteilung für diese 3 ETFs?

 

Ich danke euch schonmal vorab.

 

Gruß rene

Crazyalex
Legende
7.714 Beiträge

@renemd 

 

Ich frag mal aus 'ner anderen Ecke: Hast du inzw. mit den MSCI World + EM inzw. ein brauchbaress Sümmchen zusammen das als Sicherheit dienen kann?

Wenn ja - wäre es vielleicht auch denkbar in 5-8 Trendaktien zu investieren?!? Daebi dürfte mittel bis langfristig doch mehr herumkommen und mit dem MSCI-World als "Versicherung" und einem auf 5-8 Aktien verteiltes Risiko kann man leben...

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@renemd:

Ja, wenn Dein Freibetrag nicht ausgeschöpft wird, sind ausschüttende ETF besser. Du kannst auch den A0RPWQ (bei comdirect im Sparplan gebührenfrei) nehmen, der schüttet ebenfalls aus. Vergleiche einfach mal die Performance und die Volatilität der drei genannten ETF, das dürfte alles ungefähr dieselbe Grössenordnung sein.

 

nmh

 

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

renemd
Autor ★★
32 Beiträge

@Crazyalex : Also mittlerweile ist ein kleiner fünfstelliger Betrag im Depot gelandet. Mit Aktien habe ich mich noch nicht so anfreunden können, da ich den Aufwand ursprünglich in Grenzen halten wollte. Mittlerweile schaue ich hier aber mehrmals täglich rein und habe das zumindest im Hinterkopf 🙂

 

@nmh : Ich habe die Ausschütter A0RPWQ und A1W02Q mal verglichen:

 

chart.jpg

Der von dir erwähnte A0RPWQ ist wesentlich konstanter mit geringeren Ausschlägen nach oben sowie auch nach unten.  Dafür hat sich der A1W02Q auf die Jahre gesehen besser entwickelt. 

 

Welchen würdet ihr empfehlen und mit wieviel % sollte ich einen solchen ETF ins Depot aufnehmen?

 

Danke und Gruß rene

 

nmh
Legende
9.960 Beiträge

@renemd:  Warum nimmst Du nicht einfach beide Ausschütter zu gleichen Teilen? Vorab weiß eh niemand, welcher besser laufen wird. Kostet ja nix!

 

nmh

 

Disclaimer: Ich habe leider kein scharfes ß auf meiner Schweizer Tastatur.

Crazyalex
Legende
7.714 Beiträge

@renemd 

Ich möchte dich zu nichts überreden - du solltest auf jeden Fall das tun was du für richtig hältst!!!

Was die Aktien betrifft: Der Auswanf hält sich sehr in Grentzen wenn die Anzahl der unterschiedlichen Positionen (5-8 Papiere) begrenzt ist.

Zwei einfache Ansätze:

1.Möglichkeit: Das Ganze per Musterdepot zusätzlich beobachten und den Stopkurs dort einpflegen. Bei Alarm (kommt sofort bei Unterschreitung per Email) händisch reagieren.

2. Möglichkeit: Trailing-Stop-Loss setzten und dann läuft alles automatisch...

 

Und bzgl. der Stopkurse brauchst du dir keine Gedanken machen - da kannst Du Dir hier im Forum Empfehlungen abholen Smiley (zwinkernd)

 

Gruß Crazyalex

 


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Crazyalex
Legende
7.714 Beiträge

@nmh  schrieb:

@renemd:  Warum nimmst Du nicht einfach beide Ausschütter zu gleichen Teilen? Vorab weiß eh niemand, welcher besser laufen wird. Kostet ja nix!

 

nmh

 


@nmh

Okay. Reich mir mal von beiden je 2000 Stk. für lau rüber....Smiley (zwinkernd)

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!

Pramax
Mentor ★★★
3.481 Beiträge

Hallo @renemd 

 

Ich bin bei meinen beiden Anleihen-ETFs

 

A1JJTK

und

A1W02Q

 

auch, wie @nmh es vorschlägt, vor knapp 2 Monaten in etwa gleichhohen Beträgen eingestiegen.

 

Kleiner Hinweis:

A1JJTK ist allerdings bei comdirect nicht gebührenfrei zu erwerben.

 

Gruß, Pramax

__________________

Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.

renemd
Autor ★★
32 Beiträge

@Crazyalex: Du machst mir die Sache immer schmackhafter 🙂

 

Mein Problem ist, dass ich die meisten Aktien gar nicht kenne und auch gar nicht weiß, was die so machen. Ich meine, klar kann ich das alles googlen, aber ob das allein reicht? Ist es nicht besser auch etwas Hintergrundwissen zu haben und den jeweiligen Akteur auch in der Zukunft näher zu beäugen?

 

Ich werde bis Ende des Jahres noch "ein Paar Schäfchen ins trockene" ETF Depot bringen und mich in der Zwischenzeit mehr mit Aktien beschäftigen. Vielleicht bringe ich auch schon voher etwas Geld vom Tagesgeld auf mein Verrechnungskonto um entsprechend tätig zu werden. Dann würde ich mir für den Anfang erstmal eine Aktie aus der Sonderliste schnappen und dann ggf. erweitern.

 

Ein Musterdepot habe ich mir schon angelegt um dort etwas zu spielen. Die Trailing-Stop-Loss Variante klingt eigentlich sehr gut. Ich habe mir dazu auch schon die Übersicht von @nmh zu Gemüte geführt. Ich fühle mich nur im ersten Moment leicht erschlagen von den ganzen Optionen. Aber auch dazu belese ich mich noch.

 

Grüße aus Magdeburg, rene

 

Crazyalex
Legende
7.714 Beiträge

@renemd 

 

Ich sag's dir ganz ehrlich: Da hab ich ein klares schwarz/weiß-Denken: Entweder beschäftige ich mich fundamental mit dem Unternehmen oder ich fahre die technische Schiene.

Das ist NICHT die einzig wahre Lödung und das ist NICHT zwingend richtig. Aber ich mache es MIR einfach.

 

Ein paar auf dich zugeschnittene Aktien-Tips kannst Du Dir hier im Forum sicherlich abholen...

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!