Rate my Portfolio
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
05.12.2021 20:11 - bearbeitet 05.12.2021 20:12
Hallo liebe Community,
mein Großvater ist begeisterter Leser des Stuttgarter Aktienbriefs, hier werden unter anderem auch eingeschickte Portfolios einiger Leser bewertet und Tipps gegeben.
Da hier in der Community auch viele Experten, schlaue Leute oder einfach auch nette & hilfsbereite Menschen unterwegs sind, hatte ich die Idee, hier einen Thread mit dem gleichen Thema zu starten.
Ziel ist es, zu dem eigenen Portfolio Feedback zu bekommen, seine Scheuklappen aufzumachen und ggf. neue Ideen umzusetzen.
Ich würde mal den Vortritt machen, wenn sich sonst noch Leute in der Community finden, die ihr Portfolio teilen wollen und auf Feedback hoffen, gerne posten.
Wenn nicht, dann ist das natürlich auch ok 🙂
Infos / Kommentare zu meinem Portfolio vorab:
- Gesamtbetrag grob 100k€
- Anlagehorizont 20 Jahre (Zinsbindung Immobiliendarlehen läuft aus) bis 40 Jahre (Rentenbeginn, ja ich bin noch jung ;))
- Strategie: Buy & Hold Sternetitel mit guter (vergangener) Performance in Zukunftsthemen, abgesichert durch Stop Loss, zus. ca. 25% ETF & 5-10% Turbos & Spielerein (wenn ich Zeit & Lust habe, z.B: aktueller Short auf den Dow & Hebel auf Biontech).
Aufteilung:
Cash | 11,6% |
Index | 26,8% |
Aktien | 65,4% |
Crypto | 2,2% |
Hebel | 3,4% |
Short | 2,1% |
DE | 9,5% |
CN | 0,0% |
USA | 53,8% |
Asien | 1,4% |
Global | 31,2% |
EU | 15,8% |
Was ist in Zukunft geplant?:
- Wie ihr seht wurden die meisten Titel erst in den letzten 1,5 Jahren gekauft (Learning by Doing ;)). Zukünftig soll der Anteil an verschiedenen ETFs & Aktien nicht weiter erhöht werden, sondern ggf. sogar reduziert werden (über Stop Loss etc.).
- Da der Anlagehorizont sehr langfristig ist, überlege ich mir übers nächste Jahr freigewordenes Geld in Turbos mit Hebel ca. 2-3 auf gut performende Aktien & ETFs zu stecken, die ich sowieso schon habe (reduziert dann etwas die Komplexität). Der Anteil soll jedoch nicht über 10% vom Gesamtportfolio steigen.
Was sind Eure Tipps für mein Portfolio?
Ggf. zu komplex? Zu Tech/Chip/USA lastig?
Vielen Dank schon mal vorab 🙂
Vielleicht finden sich noch ein paar von Euch, die ebenfalls gerne Ihr Portfolio zeigen!
Grüße
RPR
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.12.2021 00:37 - bearbeitet 06.12.2021 02:24
Ganz nettes Portfolio. Einige der Werte sind auch in meinem Depot hinterlegt. Wie Du schon selbst erwähnt hast, könnten es auch ein paar Werte weniger sein und bezüglich der Struktur wäre es sicherlich etwas gesünder, wenn Alphabet (natürlich ein gutes Unternehmen) nicht mit so großem Abstand alleine Dein größter Wert wäre. Dagegen dürfte der MSCI World ETF natürlich deutlich großer sein. Natürlich kann man die eine oder andere Sektorwette per ETF abdecken, aber ich würde nicht gleich bei jedem Hype-Sektor gleichzeitig einsteigen, das wird sicher nicht alles klappen und viele der Sektor-ETF sind so klein, dass man besser gleich in die jeweiligen Einzelaktien einsteigen kann. Aber Dein Wunsch nach mehr Hebel deutet ja auch darauf hin, das Dir eine „normale“ Marktperformens nicht mehr ausreicht oder Dir zu langweilig wäre und die „Gier nach mehr“ etwas die Oberhand gewinnt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.12.2021 11:51
Hallo RPR,
die Frage ob dein Depot "zu komplex?" oder "zu Tech/Chip/USA lastig?" ist, musst du alleine für dich selbst ausmachen. Kannst du mit diesen Übergewichtungen gut schlafen und glaubst fest daran, dass sie auch in Zukunft eine überdurchschnittlich gute Performance generieren werden, die zu deinem Anlageverhalten passt? Und hast du all deine Positionen jederzeit im Griff? Dann bleib dabei.
Die Idee, mit Hebeln zu arbeiten und um gleichen Satz von Langfristanlage zu sprechen, macht mich etwas stutzig. Du bist seit 1,5 Jahren am Markt, dürftest also nur Phasen mitgemacht haben, wo es steil bergauf ging, richtig? Das wird aber nicht ewig die Regel bleiben und es wird auch wieder schlechte bis langweilige Phasen geben, wo du mit diesen Hebeln sehr alt aussehen kannst. Hast du diesen Prozess bereits einmal durchgemacht und bist dir sicher, dass deine Verlusttragfähigkeit entsprechend hoch ist? Nicht zu gierig werden ☝️
Ansonsten sehe ich keine Positionen, bei denen man die Hände über dem Kopf zusammenschlagen müsste. Man sieht, dass du dich ausgiebig mit der Thematik und den Märkten beschäftigst. Stopkurse sind gesetzt, um mit den teilweise riskanten Positionen deine bisher gute Performance nicht zu gefährden?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.12.2021 17:06
Moin zusammen,
moin @RPR,
ich finde die Idee ganz witzig und auch wenn ich glaube, mein Depot ist für niemanden hier auch nur ansatzweise spannend, mache ich einfach mit.
Hier kommt das wahrscheinlich langweiligste Depot der Community 😉
A2H9QY | MSCI World |
A1XEY2 | MSCI World |
LYX0FS | S&P 500 |
DBX0NH | DAX (aus einem alten VL-Vertrag) |
906866 | Amazon |
DNA10X | 10xDNA |
Möchte jemand die Anzahl an Positionen unterbieten? 🤔
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.12.2021 17:35
@t.w. schrieb:Möchte jemand die Anzahl an Positionen unterbieten? 🤔
Wenn es so weitergeht, schaffe ich das. Hatte mein gesamtes Depot auf Knock-Out-Zertifikate umgestellt. 😭
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.12.2021 18:13
Es wird sich doch sicher jemand finden, der/die "nur" den World oder All World hat und sonst gaaar nix! 😉
btw, aus Neugier: wieso hast du MSCI World und S&P 500?
Viele Grüße
KM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.12.2021 19:01
Hallo @KeepMoving,
den MSCI World bespare ich privat.
Für unsere gemietete Wohnung haben wir ein Mietkautionsdepot, für das sich unser Vermieter einen S&P 500 ETF als Sicherheit gewünscht hat.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 14.12.2021 19:21
Hallo @RPR
Ich investiere in eine ähnliche Richtung, weniger in Einzelaktien gemessen am Gesamtanlagewert, mehr in Themen und Branchenfonds bzw. ETF. Ohne Frage, diese Strategie mit einem Übergewicht inTech, US oder Zukunftsbranchen in Zeiten von Abwärtsbewegung der Märkte, bedeutet mehr Verluste, aber wenn es nach wieder aufwärts geht, auch deutlich mehr Performance. Das Risiko ist insgesamt deutlich höher.
Lange Jahre habe ich in wenige ETFs/Fonds/Einzelaktien investiert, mittlerweile seit vier Jahren ähnlich wie du in deutlich mehr Wertpapiere, Einzelwerte, aber überwiegend ThemenETFs oder Fonds . Halte Themenfonds oder ETF nach meiner Erfahrung als renditesicherer, auch wenn weniger absolut Top wie beim Einzelwert möglich wäre, aber dafür auch kein"TopFlop" oder selten seitwärts auf längere Sicht, wenn der Einzelwert nicht aus dem Knick kommt, aber insgesamt das Thema oder die Branche einiges verspricht und auch entsprechend performt.
Und das war für mich bisher erfolgreicher. Aber man muss auch einschränken zugeben, die Jahre lassen sich nicht gut miteinander vergleichen.
Trotzdessen, die häufige Ablehnung in mehrere oder auch mehr als 10 Wertpapiere als ETF/Fonds mit kleineren Summen zu investieren, ist mir als Grundsatz nicht immer so klar. Meine eigene Erfahrung unterstützt das so nicht.
Grüße
14.12.2021 21:58 - bearbeitet 14.12.2021 22:05
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.12.2021 21:58 - bearbeitet 14.12.2021 22:05
Hallo @t.w.,
hallo @RPR,
vielen Dank für Eure beiden interessanten Depots. Lasst mich nur zwei Dinge ergänzen:
1.) Ich finde es gut, wenn Du Dich für einen Wachstumswert entscheidest und dieser auch 12 oder bis zu 20 Prozent eines Depots ausmacht. Weil Du fragtest: Eine Kombination aus einem sehr bekannten Wert und den Sternetiteln finde ich super.
Zum Hauptwert: Dann gibt es schon mal einen sich stetig aufwärts bewegenden Wert, der die Depot-Performance antreibt. Ob das jetzt Amazon, Alphabet/Google oder Apple ist: Reine Geschmackssache. 😊Also den stärksten Wert des Portfolios nicht aus rein optischen Gründen reduzieren. Du bist kein Fonds-Manager, der es absichtlich komplexer gestalten muß.
Wenn Du Dir das im Langfristchart visualisierst, dann sehen alle drei Werte gut aus. Lasse einen davon mal gegen eine fünfjährige Staatsanleihe laufen.
Weil es Geschmackssache ist, halte ich mich aus der Diskussion welcher der drei Werte besser ist, raus.
2.) Der bisherige VL-Vertrag von @t.w.. Es gibt ja diese etwas seltsame Sperrfrist bei VL-Anlagen. Sobald diese aber abgelaufen ist, könntest Du durchaus überlegen diesen Fonds DBX0NH in etwas Anderes umzuschichten. Denn an Risikostreuung gibt es ja schon einige Fonds im Depot.
Warum also nicht den DAX (WKN: 846900) mit etwas nachbauen, was sich leicht besser als Dein Fonds entwickelt. Die meisten langjährigen Leser dieser Community dürften den Wert (840400) kennen. Verwandtschaft auch...
Langfristchart der Allianz SE Aktie und des Fonds im Depot von t.w., abgerufen am 14.12.2021
Zusätzlich müsstest Du die unterschiedlichen Dividenden noch aufrechnen, da würde sich die blaue Linie noch besser darstellen. Dient aber nur zu Unterhaltungszwecken, ist keine Anlageempfehlung.
Mehr weiß ich jetzt auch nicht.
Liebe Grüße
Gluecksdrache
14.12.2021 22:08 - bearbeitet 15.12.2021 08:35
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
14.12.2021 22:08 - bearbeitet 15.12.2021 08:35
Moin @Glücksdrache,
@Glücksdrache schrieb:Der bisherige VL-Vertrag von @t.w.. Es gibt ja diese etwas seltsame Sperrfrist bei VL-Anlagen.
Seltsam finde ich die Sperrfrist nicht aber sie existiert natürlich.
Deinen Hinweis auf die Allianz kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Ich wüsste nicht, dass man die Allianzaktie irgendwo im Rahmen eines VL-Sparplans besparen könnte. Auch wüsste ich nicht, warum ich mich von mehreren tausend Aktien auf dem Weltmarkt ausgerechnet auf die Allianz für mehrere Jahre festlegen sollte.
Wenn es bei mir soweit ist mich neu zu entscheiden, wird hier ebenfalls ein breit gestreuter ETF zum Einsatz kommen.
