abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Quotierungseinschränkung

harefine
Autor ★★
13 Beiträge

ich habe folgendes Produkt von BNP Paribas.

WKN: PE5BS9

ich möchte das gerne verkaufen - nur die Nachricht:

Für dieses Produkt liegt aktuell eine Quotierungseinschränkung vor.

Es werden keine Kurse gestellt.

 

Kann Comdirect dazu bitte umgehend Stellung nehmen?

 

 

27 ANTWORTEN

Hoevels
Autor ★★★
45 Beiträge

...Meine Kurse sind noch nicht da. Auch in der trading app und bei stock3 tut sich weiterhin nichts....

harefine
Autor ★★
13 Beiträge

Es war ein technisches Problem - das hatte ich gepostet. CyberSicherheit ist ein Faktor der Vorsorge, dass so etwas nicht auftritt und ggfs. Ersatz und Notfall-Maßnahmen greifen. Dafür gibt es in jeder Bank eine IT-Security und Risikomanagement. Das ist CyberSicherheit! Ich arbeite selbst in dem Job.

Hoevels
Autor ★★★
45 Beiträge

...Die letzten Kurse haben sich dann bei mir mit der Eröffnung des US- Marktes aktualisiert...

haxo
Legende
3.606 Beiträge

...interessiert doch niemanden ob das ein Sicherheitsproblem war, es war ein verdammtes Geldproblem!

 

Heute Morgen ging der DAX ab wie Schmidts Katze und niemand war sich sicher ob das ein Strohfeuer war oder nicht. 

Wer einen knappen DAX-Call oder -Put im Depot hatte, war ganz schön am zittern.

 

Ich werde, wenn sich bei der BNP die Aufregungsdrähte abgekühlt haben, mal nachhaken was passiert, wenn während eines BNP-Ausfalles die Barriere eines (nur) von BNP aufgelegten Zertifikates bricht und sich vor dem Wiedereinsetzen des Handels wieder beruhigt, d.h. einrenkt.

 

Das würde mich viel mehr interessieren, die Auflösung findet ihr selbstverständlich nur im offiziell genehmigten Options- und Hebel-Thread. :cat-wink:

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

dbeutner
Autor ★★
16 Beiträge

Wenn während eines Ausfalls eine KO-Schwelle überschritten wird, würde der Schein anschließend verfallen sein. Du müsstest eine Verkaufsorder (SL oder mit (theoretisch) ausführbarem Limit oder unlimitiert zu einem bestimmten Zeitpunkt) nachweisen können, die gegriffen hätte. Also "fiktiv normaler Handel". Den fiktiven Preis würdest Du dann von BNP Paribas erstattet bekommen; sie nennen es Kulanz, ich nenne es Rechtspflicht. Aber die zahlen schon 🙂 (wurde mir heute auch "für den Fall wenn" angekündigt).

PS: Die Frage, ob sie ohne Murren zahlen, hängt sicher auch vom in Frage stehenden Betrag ab; vermute ich mal ins Blaue hinein...

CurtisNewton
Legende
3.873 Beiträge

@harefine  schrieb:

Es war ein technisches Problem - das hatte ich gepostet. CyberSicherheit ist ein Faktor der Vorsorge, dass so etwas nicht auftritt und ggfs. Ersatz und Notfall-Maßnahmen greifen. Dafür gibt es in jeder Bank eine IT-Security und Risikomanagement. Das ist CyberSicherheit! Ich arbeite selbst in dem Job.


Stimmt, ich bin schon so alt da war Security wirklich nur Security. Heute läuft unter dem Begriff (Cyber–) Security ja auch Verfügbarkeit.

 

--------------------
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

Silver_Wolf
Legende
4.640 Beiträge

Tja, wenn der Emittent keine Preise stellt dann hast du eben Pech gehabt.

Bei Kleinstbeträgen mag man vielleicht kulant sein.

Wenn es aber um 100k geht wird man sicher auf ein technisches Problem, besondere Marktumstände oder höhere Gewalt abstellen.

Das steht ja alles nicht ohne Grund in den AGB.

 

Diese Leute arbeiten erstmal für sich, und nicht für dich.  🙂

 

Bei dem genannten Schein ist das alles aber vollkommen belanglos.

Der wird erst im März 2024 bewertet und augezahlt.

dbeutner
Autor ★★
16 Beiträge

Tja, wenn der Emittent keine Preise stellt dann hast du eben Pech gehabt.

Solche Kunden wünscht man sich als Emittent 😉 Aber so pauschal korrekt ist das natürlich nicht.

Immer etwas kritischer bleiben...

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.