abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Quellensteuer sparen bei physischen ETFs mit Fondsdomizil Irland?

30 ANTWORTEN

HaBe
Mentor ★
1.151 Beiträge

@Liefer  

 

Jetzt hab ich schon das ETF-Buch von Stiftungwarentest durchgelesen und bin schon wieder verunsichert. 


Du verunsicherst Dich, indem Du Dir zuviel Gedanken über die zweite und dritte Nachkommastelle machst! 

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Da gibt's nix zu vervollständigen.

 

Du kannst höchstens noch gucken, welchen ETF Du am günstigsten beim Broker Deiner Wahl handeln kannst. Ansonsten bleibt es aber dabei: Der Unterschied zwischen 1 Euro Tomaten und 1,20 Euro Tomaten bleiben 20 Cent - egal wie Du es drehst und wendest. 

Liefer
Autor ★★★
43 Beiträge

@t.w.  schrieb:

Da gibt's nix zu vervollständigen.

 

Du kannst höchstens noch gucken, welchen ETF Du am günstigsten beim Broker Deiner Wahl handeln kannst. Ansonsten bleibt es aber dabei: Der Unterschied zwischen 1 Euro Tomaten und 1,20 Euro Tomaten bleiben 20 Cent - egal wie Du es drehst und wendest. 


Ja, aber ich mache doch in dem einen Fall 0,20 EUR Verlust pro Tomate. Warum sollte ich diese dann kaufen?

Liefer
Autor ★★★
43 Beiträge

@HaBe  schrieb:

@Liefer  

 

Jetzt hab ich schon das ETF-Buch von Stiftungwarentest durchgelesen und bin schon wieder verunsichert. 


Du verunsicherst Dich, indem Du Dir zuviel Gedanken über die zweite und dritte Nachkommastelle machst! 


Grundsätzlich nicht unwahr, aber ich habe es so verstanden, dass man möglichst günstig den ETF kaufen sollten, um Kosten zu sparen. 

Den Punkt, dass die Kosten in die Performance einfließen und sie damit unerheblich sind, habe ich noch nicht verstanden. Das ärgert mich, da ich mich seit 2 Jahren mit dem Thema beschäftige (mit langen Pausen)

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

@Liefer  schrieb:

Ja, aber ich mache doch in dem einen Fall 0,20 EUR Verlust pro Tomate. Warum sollte ich diese dann kaufen?

Zum Beispiel, weil es in Deinem Supermarkt (bei Deinem Broker) nur die teureren gibt. Bietet Dein Supermarkt (Dein Broker) beide an, nimmst Du natürlich das für Dich günstigste Angebot. Zwei Möglichkeiten habe ich Dir oben schon genannt. 

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

@Liefer  schrieb:

Das ärgert mich, da ich mich seit 2 Jahren mit dem Thema beschäftige (mit langen Pausen)

Ärgerlich ist vor allem, dass Dir zwei Jahre Rendite entgangen sind. Da kannst Du noch so akribisch Gebühren sparen, diese Wartezeit war viel teurer, als alles was Du an Mini-Optimierungen rausholen kannst. 

 

Also: ETF aussuchen und anfangen. 

Liefer
Autor ★★★
43 Beiträge

EDIT: Bezogen auf das Beispiel mit dem Supermarkt (Broker)

 

Ja, das verstehe ich. Ich habe deswegen extra einen neuen Broker, bei dem ich den genannten SPDR kaufen und besparen kann. Die von dir genannten sind super und die hatte ich auch mal gesehen. Aber wenn der SPDR günstiger ist, dachte ich, dann nehme ich doch den einfach.

 

Und jetzt bin ich aber unsicher geworden, ob das überhaupt eine Rolle spielt, da mehrmals in diesem Thread nun erwähnt wurde, dass das durch den Tracking Error und der Performance in den Schatten gestellt wird.

 

Wollte darauf eingehen, ob vielleicht die teurere Tomate am Ende mehr performt, also nach 1 Woche z.B. doppelt so viel Wert ist wie die günstige, und sich somit der teurere Anschaffungspreis "gelohnt" hat. 

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Ah ok, langsam kommen wir dem Denkfehler auf den Grund.

 

TER, Tracking Difference, Tracking Error usw. haben nichts mit einem günstigen Anschaffungspreis o.ä. zu tun. Hier kannst Du nur Vergleichen, welche Gebühren innerhalb des ETFs anfallen (TER) und wie sich Gebühren, fondsinterne Steuern, Wertpapierleiheerträge usw. in der Vergangenheit auf die Gesamtperformance ausgewirkt haben. 

 

Das allerwichtigste, das Du aus diesem Thread mitnehmen kannst, ist allerdings: Während Du versuchst, zwei Euro an irgendwelchen Gebühren zu sparen, verpasst Du während der Wartezeit zweihundert Euro an Performance. Alles was Du hier vergleichst, bewegt sich zwei Stellen hinter dem Komma und ist damit so gut wie egal. 

 

Und weil wir bei Tomaten waren: Du drohst noch während der Suche nach der perfekten Tomate vor dem Regal zu verhungern 😉

 

Schnapp Dir einen Broker, bei dem Du Dich wohlfühlst und einen ETF, bei dem Du ein gutes Gefühl hast und fang an. Ob Du nachher 7,00% oder 7,01% p.a. Rendite machst, was bedeutet das denn in Deiner Lebensqualität für einen Unterschied? 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Liefer  schrieb:

bei justETF in diesem Artikel habe ich gelesen, dass ein ETF Steuervorteile unter bestimmten Bedingungen hat, die dem Fondwert und damit dem Anleger zugute kommen.

 

Konkret: Bei physisch abbildenden ETFs mit (hohem) US-Anteil wie z.B. der MSCI World wird die Quellensteuer in Höhe von 30% direkt in den USA fällig. Ist jedoch das Fonddomizil in Irland, kann der Fondanbeiter auf Grund der dort zugrunde liegenden Steuergesetze das als Doppelbesteuerung geltend machen und die Hälfte zurückholen. 

 

Das ist ein interessanter Punkt und war mir nicht bekannt. Ist das wirklich so?


Ja, das ist wirklich so. Und außerdem ist das ein schönes Thema um einen Artikel mit einem im Grund völlig unwichtigen Nebenkriegsschauplatz zu füllen.

 

Überschlägiges Beispiel:

Nehmen wir an, Du hast 100.000 € in einem solchen ETF auf den MSCI World investiert.

Relevant sind nur die ~60% US-Unternehmen (60.000 €).

Von denen zalt nur die Hälfte überhaupt eine Dividende (30.000 €).

Die, die eine Dividende zahlen, schütten durchschnittlich 1% aus (300 €/a).

Die volle Quellensteuer darauf beträgt 90 €, die Ersparnis der Hälfte bringt also 45 € auf Fondsebene.

 

45 € bezogen auf 100.000 € sind 0,045%. Peanuts!

 

Das die TER alles andere als ein guter Indikator für die wahren Kosten eines ETFs ist, steht in einem anderen Artikel auf justetf: klick.

Dort ist auch der Zusammenhang mit der Tracking Differenz beschrieben.

 

Abschließend würde auch ich dir raten: Verzettel Dich nicht in Details.

Du bist scheinbar gerade dabei den größten aller Fehler zu machen: Die Kosten zu überschätzen und den Faktor Zeit zu unterschätzen.

 

Im Endeffekt geht es nämlich nicht um die Frage wie man bei einem Investment von 100.000 € Kosten von 45 € im Jahr spart, sondern wie man damit eine jährliche Performance von 10.000 € erzielt.

Crazyalex
Legende
8.593 Beiträge

Kurzfassung: Es ist schei*egal welchen MSCI World man exakt kauft

(solange es ein MSCI World ist! - alternativ mit EM-Anteil ein FTSE All-World)

 

Langfassung: Das steht schön zusammengefasst in den ETF-FAQ

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.