- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.04.2017 15:25
Im mittwochvormittäglichen Handel und auch darüber hinaus verlor Zalando SE knapp über 4,41 % seines Börsenwertes.
Die hohe Volatilität dieses Handelstages scheint nicht nachrichtenlos zustandegekommnen zu sein. Im Investor-Relations-Bereich des Unternehmens
https://corporate.zalando.de/de/finanzmeldungen
finden sich die aktuellen Zahlen mit Veröffentlichungsdatum 19. April 2017. Dort steht u.a.
"Zalando SE, Europas führende Online-Plattform für Mode, hat den Konzernumsatz im ersten Quartal 2017 nach vorläufigen Zahlen um 22,0-24,0% auf 971-987 Millionen Euro gesteigert (Q1 2016: 796,1 Millionen Euro). Für den gleichen Zeitraum erwartet Zalando ein bereinigtes EBIT in Höhe von 10-30 Millionen Euro. Das entspricht einer bereinigten EBIT-Marge von 1,0-3,0% (Q1 2016: 20,2 Millionen Euro bzw. 2,5%). Zalando bestätigt seine Jahresprognose, den Umsatz um 20-25% zu steigern und eine bereinigte EBIT-Marge zwischen 5,0-6,0% zu erzielen."
Die Trendprognose für den Umsatz wird also eingehalten. Mich erschreckt allerdings die geringe Marge von 1,0 bis 3,0 %!
Deshalb meine Frage: Wo geht der Kurs von Zalando in den nächsten Monaten hin?
Die Kursinformationssysteme geben ja ein KGV an, was zwar sehr hoch erscheint:
1.) comdirect gibt für Zalando um 15:23 Uhr folgenden KGV-Wert aus: KGVe: 57,5775)
2.) Allerdings ist die Bewertung von Amazon noch höher. comdirect gibt das KGV mit 123,5573 an.
Wo könnte Zalando also hingehen?
Würde mich als Lerneffekt interessieren!
Liebe Grüße
Glücksdrache
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.08.2017 09:44
Glücksdrache schrieb:Zalando durchbricht gerade den psychologisch wichtigen Widerstand von 40,50 Euro nach oben.
Erstaunlich.
...um wieder abzuknicken!
...zieht man über die Tops der letzten 3 Monate eine Gerade nennt man das einen kurzfristigen Abwärtstrend
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.08.2017 10:55
...übrigens nach einer S-K-S Formation im Juni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.01.2024 13:38
Hallo,
Knapp 7 Jahre später hat sich das Bild um den Online Händler Zalando etwas verschoben. 1/5 unter dem Ausgabekurs, erneutes Schlusslicht im DAX und rund 84% unter dem Allzeithoch bringen mich zu der Frage: ist der Turnaround noch zu schaffen? Leider 2021 nahe dem Höchstkurs gekauft, vagabundiert das Papier mit gemittelten 73€ (ich hatte noch einmal verbilligt) derzeit in meinem Depot. Wie ist die qualifizierte Meinung der Community in Sachen Zalando hinsichtlich
a) Kursentwicklung in den nächsten 12-24 Monaten?
b) Verbleib im DAX?
c) Kurzfristiger Einfluss der Situation im Roten Meer?
d) Mögliche Insolvenz?
Danke vorab für Eure Gedanken und Einschätzungen,
Ulibrazil
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2024 11:56
Moin,
wie war das? Schrei vor Glück....
Ich gehe davon aus, dass aus dem Überschalljet-Ideen eine derzeit passable, gesetzte Firma geworden ist. Keine großen Phantasien nach oben - keine wirkliche Gefahr einer Insolvenz.
Die hier genannten Umsatz und Gewinnschätzungen teile ich nur bedingt. Umsatz grob vielleicht, Gewinnsteigerung sehe ich weniger.
Rotes Meer macht einen Hauch aus (betrifft ja nu alle).
Also: schlimmer wird es wohl nicht mehr werden
mitfühlende Grüße
und immer STOP LOSS setzen (auch wenn es an dem Tag des auslösens weh tut)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2024 13:00
Hallo, ich lese dein Problem mal gerade so beim Durchblättern. @cestmoi bringt es da knapp und sicher auf den Punkt. Allerdings stellt sich die Frage, lohnt sich bei rund 16,50 Euro noch ein Stop? oder Augen zu und durch? Da trennen sich wohl die Meinungen.
Aber als man 2008 den Schuhversand aus dem Taufbecken hob, war Onlinehandel im Kommen und der Zeitpunkt ideal. Das Risiko wurde belohnt und der Kurs wanderte in die richtige Richtung.
Heute kaufen 50 Millionen Kunden bei dem Schuhlieferanten, das sind 8 Bestellungen im Schnitt (pro Sekunde!!!). Das Problem ist eher, Käufer senden Millionen der Treter wieder zurück, getragen, also nicht wieder zu verkaufen, oder beschädigt und die Kundschaft zieht es wieder in die Läden. Viel Zusatzaufwand im Gegensatz zur Konkurrenz wie beispielsweise Amazon.
Vom Grunde her eigentlich eine gute Idee, leider in einer riskanteren Branche.
Da nützt auch ein geplanter Stellenabbau nicht viel, ohne jetzt auf Zahlen zu pochen, bei 10,3 Milliarden Euro Umsatz ziehen nur 17 Millionen Gewinn die Wurst nicht gerade so vom Teller. Ich habe jetzt nur kurz auf die Zahlen gesehen (mehr aber aus Eigeninteresse, weil mir Amazon zu teuer ist und ich keinen Onlinehändler im Depot habe).
Der Konzern wird derzeit an der Börse (von den Daten her) klar unter Wert gehandelt. Diesen Vorteil haben aber derzeit auch andere Konzerne und blicken dabei auf rosigere Zukunftsaussichten. Deswegen stimme ich @cestmoi zu, die Fantasie ist bei den Börsianern begrenzt. Und Dividende zahlt das Unternehmen auch nicht.
Ja, was würde ich hier machen, das Kapital in einen erfolgreicheren Konzern tauschen, oder aussitzen??
Ich würde zwar nicht einsteigen oder zukaufen, aber dabeibleiben, nicht nur, weil man sich ungern eigene Fehler eingesteht (auch wenn sie offensichtlich sind), sondern auf Grund des geschätzten Gewinnwachstums. Wenn die vom Unternehmen aufgerufenen Ziele auch nur annähernd erreicht werden, sollte eine Kursverdoppelung, dann mit einem moderaten KGV von 15 locker möglich sein.
Leider:
wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär ich schon lange Millionär! Ich mach mich jetzt vom Acker, will noch andere Beiträge lesen!
Auch von mir viel Erfolg bei deiner Entscheidung.
Grüßle - Shane
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.01.2024 14:21 - bearbeitet 20.01.2024 14:22
Moin nochmal,
die Frage des "Verlust realisieren" ... die kann nur jeder für sich beantworten
Meine Vorgehensweise, wäre ich in solch einem Szenario: 1/4 der Position mit optimistischem Limit (19,99€) und 1/4 mit Trailing Stop Loss (Laufzeit 1 Jahr) von 5% (Limit 1,-) verkaufen. Nach jeweiliger Auslösung neu entscheiden. Jedenfalls hat man dann wenigsten ein paar Mark um in sinnvolle Invests zu gehen.
Ob die jemals über 50 gehen werden? Wie war das mit Apotheke, Pferde und übergeben?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2024 15:57
Ich würde tatsächlich, in ähnlich misslicher Situation, ohne groß nachzudenken verkaufen. Quasi Augen zu und durch!
Auch wenn es schmerzhaft ist, so wäre zumindest die Dauer der Qual begrenzt
Ach ja, gabs da nicht auch was von @nmh ? Z. B.:
gruss ae
P. S. die Werbung mit dem Schrei fand ich klasse damals
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.01.2024 17:48
@Shane 1 schrieb:Hallo, ich lese dein Problem mal gerade so beim Durchblättern. @cestmoi bringt es da knapp und sicher auf den Punkt. Allerdings stellt sich die Frage, lohnt sich bei rund 16,50 Euro noch ein Stop? oder Augen zu und durch? Da trennen sich wohl die Meinungen.
Betrachten wir das Problem mal ohne Blick auf den Kaufkurs, der lässt sich nicht mehr ändern.
Wenn der Kurs bei 16,50 steht heißt das schlicht und einfach, man kann noch 16,50 pro Aktie verlieren. Letztes Jahr (fast hätte ich dieses Jahr geschrieben) hat man das ja sehr schön an Leoni gesehen. Die Frage die man sich dann stellen muss, sind diese möglichen 16,50 Verlust ein Betrag der mir, unter Berücksichtigung meines Gesamtdepots, meines Einkommens und meiner persönlichen Situation, weh tut oder nicht?
Dann hat man eigentlich auch die Frage nach dem möglichen Stopp beantwortet. Der Begriff "aussitzen" gefällt mir übrigens gar nicht, der hat nämlich so etwas von "reich werden durch nix tun" .Aussitzen funktioniert bei marktbreiten Indices, denn der Markt steigt langfristig bekanntlich immer. Wobei, mit Blick auf den Chart des MSCI World der letzten 25 Jahre, das Aussitzen auch mal 10-15 Jahre dauern kann.
Aussitzen bei einem einzelnen Unternehmen kann funktionieren (Intel hat zum Beispiel, zumindest was den Chart betrifft, wohl eindeutig ein Comeback gefeiert), kann aber genauso gut in der Insolvenz und dem Totalverlust enden, Leoni hatte ich ja schon erwähnt.
Zu den fundamentalen Daten, solche Bewertungen sind gar nicht mein Ding, wir hatten in der Betriebsbibliothek mal das Buch "Manipulieren mit Excel",wurde leider aus Compliancegründen aus dem Sortiment genommen, verweise ich mal auf den Freitagsbeitrag vom alten Bernecker von letzter Woche auf OnVIsta, eine Bewertung von Zalando bei der er sich wohlfühlt wäre ungefähr 40% unter dem aktuellen Kurs.
Schönes Wochenende
Curtis
"Die Zukunft hat viele Namen: Für Schwache ist sie das Unerreichbare, für die Furchtsamen das Unbekannte, für die Mutigen die Chance." - Victor Hugo

- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »