abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mehrere Depots: Warum und wie?

Oliver F.
Experte
110 Beiträge

Aus Mangel an Erfahrung suche ich hier mal an den Austausch mit den erfahreren Anlegern unter Euch. Von vielen Seite habe ich öfters gehört, dass man ab einer gewissen Größe mehrere Depots haben sollte. 

Welche Gründe dafür gibt es dafür, die über diese hier hinausgehen?

  • Anderer Broker bietet andere Handelsplätze an.
  • Besserer Zugriff auf das Vermögen, falls es Probleme bei einem einzelnen Broker gibt.
  • Unterschiedliche Konditionen.

Welche weiteren Gründe gibt es für Euch mehrere Depots zu haben?

Darüber hinaus würde ich gerne wissen, nach welchen Kriterien ihr Eure Depots aufteilt. Hier komme ich für mich zu keinem klaren System.

 

Vielen Dank schon jetzt für Eure Antworten.

18 ANTWORTEN

buzzybaer
Autor ★★
19 Beiträge

Für mich sind Kriterien:

 

- Depots für andere (Verwandte, Kinder, ...)

- mehr / andere Auswahl an Börsen, After und Before-Handel (da war ich lange bei Interactive Brokers, hab es aber mit UK-Austritt aufgelöst)

- langfristig - kurzfristig: hier spielen die Gebühren für mich eine Rolle

 

 

huhuhu
Legende
8.295 Beiträge

...ich bin bescheiden und habe hier nur ein Depot, und ein L.-Depot.

 

Für die 4 kurzen noch, welche aber nächste Woche,

bezüglich unbefriedigender Steuerübersicht verlegt werden,

...einer muss ja mal den Anfang machen.

 

G.

P.

 

 

 

 

Oliver F.
Experte
110 Beiträge

Vielen Dank Euch für Eure Antworten. Das hilft mir, mir einen Plan zurecht zu legen.

Marin
Mentor ★
1.407 Beiträge

Ich kann jedem nur empfehlen, regelmäßig die Ordergebühren zu dokumentieren und am Jahresende in die Performance des Portfolios einzuberechnen. So manchem aktiv handelnden comdirect-Kunden dürfte es dabei die Schuhe ausziehen und der Preis zum Hauptargument bei der Depotwahl aufsteigen. Bei wem das nicht zutrifft, bei dem sollten auch Faktoren wie Handelsplatzauswahl oder Vermögensstreuung keine allzu große Rolle spielen.

Koyot
Experte ★★
275 Beiträge

@MarinDa kann ich Dir nur vollumfänglich zustimmen. Deshalb macht eine Performance-Betrachtung des eigenen Depots auch keinen Sinn, wenn man Gebühren und Steuern ausblendet, sondern sich nur auf die (bestenfalls) große, grüne Zahl fokussiert.

 

Und wiedereinmal muss ich eine Lanze für Portfolio Performance brechen. Hier werden eben genau diese Aspekte sauber einkalkuliert und ermöglichen einen wunderbaren Blick auf die tatsächlich erzielte Rendite.

Wenn ich die Summe aller Gebühren im letzten Jahr anschaue, weiß ich direkt wieder mein Zweitdepot zu schätzen.

 

Auch bei mehreren Depots kein Problem, wobei ich mit Zweien (plus jeweils ein Verrechnungskonto) sicher zu den einfacheren Fällen gehöre.

Morgenmond
Mentor ★★★
2.127 Beiträge

@Marin  schrieb:

Ich kann jedem nur empfehlen, regelmäßig die Ordergebühren zu dokumentieren und am Jahresende in die Performance des Portfolios einzuberechnen. So manchem aktiv handelnden comdirect-Kunden dürfte es dabei die Schuhe ausziehen und der Preis zum Hauptargument bei der Depotwahl aufsteigen. ...


Hi @Marin 

dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.

Nachdem ich einige Jahre "nur" ETFs bespart hatte, die tlw. auch noch als Aktions-ETF kostenlos bespart wurden, hatte ich vor fast einem Jahr begonnen mich mit Zertifikaten auseinanderzusetzen.

Innerhalb kürzester Zeit (ca. 1 Monat) merkte ich, dass die Gebühren der Comdirect einen Großteil meiner Rendite für sich beanspruchte da ich meist nur in kleinen Positionen handelte.

Nach dieser Erkenntnis blieb nur der logische Schritt ein Zweitdepot mit günstigeren Ordergebühren zu eröffnen.

Zum Jahresende 2020 machte ich mir mal die Mühe meine Orderkosten, vom Zweitdepot mit den Orderkosten die ich dafür bei der comdirect gezahlt hätte, zu vergleichen. Selbst mit meinen bescheidenen Ordern (der Anzahl nach) hätte ich bei der comdirect eine niedrige 3-stellige Summe mehr bezahlt wie bei meinem Zweitdepot.

Insofern kann man wirklich nur den Rat geben: Augenmerk auf die Gebühren richten.

 

Gruß Morgenmond

NordlichtSH
Mentor ★★
1.949 Beiträge

Bei mir sind auch die Konditionen der Grund für mehrere Depots.

 

Andere Wertpapierangebote, unterschiedliche Gebührenstrukturen, alles, was hier schon von mehreren genannt wurde. 

 

Weil ich bis zu einem gewissen Grad bereit bin, für guten Service auch zu bezahlen, ist mein Hauptdepot noch bei Comdirect. 

Oliver F.
Experte
110 Beiträge

Ein weiterer Grund ist, dass IPOs nur bei bestimmten Brokern gezeichnet werden können. So habe ich Vantage Towers AG bei Consors zeichnen können, aber nicht bei comdirect.

Versuchender
Experte ★
228 Beiträge

@Oliver F.  schrieb:

Ein weiterer Grund ist, dass IPOs nur bei bestimmten Brokern gezeichnet werden können. So habe ich Vantage Towers AG bei Consors zeichnen können, aber nicht bei comdirect.


https://kunde.comdirect.de/inf/aktien/neuemissionen/neuemissionen.html

?!

 

edit: Mea culpa. Es wird nur angezeigt, aber kann nicht gezeichnet werden. Auch ein wenig merkwürdig.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.