Lesenswert für Amazon-Besitzer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.11.2018 12:35
Tja, wenn einer es wissen würde könnte man auch Jesus zu ihm sagen. Deswegen muss man immer versuchen die Wahrscheinlichkeiten auszuloten, und die fangen an beim jeweiligen weltumfassenden wirtschaftlichen und politischen Umfeld. Wenn man aufmerksam die Nachrichten hört und liest, und wenn man es versteht, hin und wieder auch zwischen den Zeilen zu lesen, von manchen Infos weiß, dass sie bewusst falsch lanciert werden, dann hat man zumindest gute Aussichten auf Erfolg.
20.11.2018 14:05 - bearbeitet 20.11.2018 14:05
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
20.11.2018 14:05 - bearbeitet 20.11.2018 14:05
@wullewuu schrieb:Wirklich wissen tut es keiner, leider.
Irgendwie fällt es mir schwer nun zu verkaufen, aber am Ende hast du bzw. die von dir gepostete Meinung recht, und die Aktie fällt noch weiter. Schwierig.
Wahrscheinlich bin ich zu naiv 😄
Letztlich denke ich seit 2 Wochen man solte vllt verkaufen, aber irgendwann ist es halt zu spät.. 😄
Nein, wissen tut es keiner, aber jeder sollte wissen was er tut (kleines Wortspiel, sorry).
Der kleinste Eintritt in den Amazon-Abenteuerspielplatz kostet immerhin schlappe 1300 € (und er wird täglich billiger )
Eine Menge Geld, die auch auf 999 € oder -> Null fallen kann, wer weiß?
Wenn du dir deine Naivität (O-Ton) leisten kannst ist das okay, ansonsten würde ich mir eine ruhigere Anlageform suchen.
hx.
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.11.2018 14:57
@wullewuu schrieb:Also langsam wirds bitter, aber für nen Ausstieg ist es nun zu spät. Aus 25% Gewinn sind - 2% geworden -.-
Hallo @wullewuu,
Zum Aussteigen ist es erst zu spät, wenn Nichts mehr da ist.
Wenn du jetzt aussteigst, wird dich -im Falle eines wieder steigenden Kurses -niemand daran hindern, wieder auf den aufwärts fahrenden Zug aufzusteigen. Dann hast du die 2% Verlust innerhalb kürzester Zeit wieder wett gemacht.
Meine ganz persönliche Amazon-Schmerz-Grenze war heute morgen um 9:30h erreicht. Da habe ich die mir noch verbliebenen Amazon Aktien verkauft. ("...Verluste konsequent begrenzen!"... @nmh)*
Nun sehe ich mir etwas ruhiger an, wie es bei dem Internetriesen weitergeht....
Wenn es dann irgendwann wieder besser läuft, bin ich wieder dabei! ("...Gewinne mitnehmen..." @nmh)*
Du hoffentlich auch!
Grüße an alle
aus dem herbstwindtrüben Norden
dietus
*Ich fürchte @nmh's Abmahnanwälte!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.11.2018 15:05
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.11.2018 18:04
Vielleicht wäre ja auch eine Idee, mit einem Teil Deines Geldes aus Amazon auszusteigen und per Sparplan Stück für Stück nachzukaufen. So nimmst Du günstigere Einkaufskurse mit, falls die Aktie erstmal weiter fällt, bist aber auch noch dabei, wenn's wieder nach oben geht. Nur mal so als Gedanke...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.11.2018 11:00
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 27.11.2018 16:03
Liebe Community,
inzwischen gibt es auch die Pressemitteilung zum Cyber Monday:
Quelle: IR-Bereich von Amazon
Die Schlagzeilen daraus:
"
Shoppers on Amazon Purchased a Record Number of Amazon Devices Globally this Holiday Weekend, with Millions of Devices Sold Worldwide
Amazon Customers Worldwide Ordered More than 18 Million Toys and More than 13 Million Fashion Items on Black Friday and Cyber Monday, Combined
Sales by Small and Medium-Sized Businesses Worldwide Grew More than 20 Percent on Black Friday Year-Over-Year"
Interessant dabei ist, dass die Artikel, die von kleinen und mittelständischen Unternehmen verkauft worden sind, am Black Friday um mehr als 20 Prozent gestirgen sind. Also in etwa in Analogie zu den deutschen "Marketplace"-Teilnehmern.
Damit bleibt Amazon weiterhin Mittelstandsmotor. Als bekennender Amazon-Caller schließe ich ganz persönlich einen weiteren Kursrückgang weitestgehend aus.
Liebe Grüße
Glücksdrache
29.11.2018 17:31 - bearbeitet 29.11.2018 17:38
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.11.2018 17:31 - bearbeitet 29.11.2018 17:38
Liebe Community,
lieber @longtrader, @inliner, @Dietus, @haxo,
bin gerade dabei beide Call-Optionsscheine in Amazon zu schließen. Grund: Sehe kurzfristig starke Marktschwankungen und versuche ein Trading.
Zudem ist mir momentan der Hebel zu hoch, so dass ich Montag/Dienstag versuche wieder in den Schein reinzukommen oder einen anderen auszusuchen.
Momentan scheint mir das Aufgeld zu hoch (CQ9G7D). Denn grundsätzlich und mit Ausnahme von Amazon nehme ich weiterhin die substantiierten Konjunkturwarnungen ernst, die bei @nmh zu finden sind.
/t5/Wertpapiere-Anlage/zur-Marktlage/m-p/55397
Quelle: Epischer Beitrag in der comdirect community
Liebe Grüße
Glücksdrache
EDIT: Order ausgeführt. Suche aber erst morgen nach neuen WKNs. Lasse es mal ein bisschen schwanken.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.11.2018 10:42
Liebe Community,
in der Nachbetrachtung des CG7G9D konnten die meisten wohl mit diesem - zugegebenermaßen riskanten - Amazon Call eine gute Marge verdienen.
Wer irgendwo zwischen 0,10 und 0,14 Euro/Stück eingestiegen ist, konnte zwischen 0,15 und 0,17 Euro "rauskommen". Das ist gut!
Allerdings hat der zwischenzeitliche Kurseinbruch von Amazon aufgrund der aktuellen Markttendenzen irgendwie auch die Grenze aufgezeigt. Deshalb wird die nächste - zu Unterhaltungszwecken entworfene - Call-Transaktion einen geringeren Hebel und eine längere Laufzeit habnen.
Als Einstieg in die "Daten" von Amazon empfehle ich den comdirect-Informer [sh. auch die Analysten-Emfehlungen], diesen Beitragsbaum und ganz besonders den von @Brokerage_AL gestarteten Faden über den Online-Handel im Allgemeinen.
Eine perfekte Ergänzung, weil ja hier auch Betrachtungen zu Zalando & Co. oder auch dem Einzelhandel im Allgemeinen wunderbar Platz finden.
/t5/Brokerboard/Online-Handel-Umverteilung-oder-Hebung-neuer-Kundengruppen/m-p/41297
Quelle: comdirect Community
(Der Übersichtlichkeit halber sollte der auch getrennt bleiben.)
Damit lässt sich das Bild wunderbar abrunden. Da die Amazon Aktie (WKN: 906866) trotz der erwarteten Verunsicherung während der G20-Besprechung noch keinen wirklichen Rücksetzer hatte, brennt auch nichts an.
Ich werde mich auf die Suche nach Calls begeben, die mindestens die nächsten zwei Quartalsergebnisse von Amazon "mitnehmen" und noch ein bisschen länger. Also die Juni oder September-Laufzeiten.
Einsteiger in die Aktienanlage wären aber mit dem 1-Aktien-Sparplan besser bedient. Wer einen ganz langen Anlagehorizont hat, der könnte auch über einen CFD mit unbegrenzter Laufzeit und festem Hebel nachdenken. Ein Beispiel werde ich so um den 15. Dezember herum posten, da habe ich den nächsten Anlagebedarf.
Jetzt begebe ich mich erstmal auf die Suche mit den o.g. Grundeinstellungen, also täglicher Wertverzehr <<<0,0029, Laufzeit >6 bis <9 Monate, bewährte 3,90 Euro Partner.
Liebe Grüße
Glücksdrache
30.11.2018 12:00 - bearbeitet 30.11.2018 12:29
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.11.2018 12:00 - bearbeitet 30.11.2018 12:29
Liebe Community,
lieber @longtrader, @Noxx,
die Calls befinden sich in einem - noch ungefilterten - kleinen Musterdepot. Ich habe ein bisschen mit Hebeln und Break-evens herumexperimentiert. Die neue Anforderung ist, dass der Break-even wesentlich unter dem bisherigen Maximalwert liegen sollte.
Theta pro Tag ist allerdings zwischen 0,0039 und 0,0041 Euro/Tag. Um den Zeitwertverlust hereinzuwirtschaften müsste die Amazon-Aktie beim Bezugsverhältnis von 1:100 also im Schnitt so etwa 0,39 - 0,41 pro Aktie und Tag steigen.
Das so als Hintergrund. Entschieden habe ich mich noch nicht.
Haltet Ihr ein Bezugspreis von 1.900 für sinnvoll oder würdet Ihr etwas mit weniger Risiko und Hebel nehmen?
Quelle: Neues Musterdepot zu Unterhaltungszwecken
Mache jetzt noch nichts und schaue ob es heute erst zu einem allgemeinen Rücksetzer kommt.
Liebe Grüße
Glücksdrache
EDIT1: Bitte auf die Aufgelder aufpassen, die sind je nach Emittent erheblich unterschiedlich. Beispiel: CQ23WE/PP4GWA/CA2MPW
[Trotzdem 1 Tag Laufzeitunterschied beachten]

- Lesetipp zum Wochenende: "Bond Vigilantes: Zombies oder Hüter der Marktdisziplin?" in Wertpapiere & Anlage
- Lesetipp fürs Wochenende: Auswirkungen des Regimewechsels in Syrien auf die Kapitalmärkte in Wertpapiere & Anlage
- Lesetipp: Emerging Markets Investments: Wachstum? Chancen? Oder doch nur Risiko? in Wertpapiere & Anlage
- Lesetipp zum Wochenende: "Sparplan kontra Einmalanlage" in Wertpapiere & Anlage
- Türchen 20: Sakra, sakra, was für eine Verschwendung! Diese Aktie erfindet sich jedes Jahr neu. in Wertpapiere & Anlage