abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Juniordepot

isi1969
Experte ★★
333 Beiträge

Sorry, ich bins schon wieder....ich würde gerne nochmals eure Meinung hören...

Ich habe ein ganz schlechtes Gewissen.... unser Sohn hat hier sein Juniordepot, monatlich gehen 30 Euro in einen ETF MSCI World (ETF110). Dazu hat er 15 Coca Cola Aktien und, mittlerweile nur noch,  25 TUI Aktien.

Auf dem Verrechnungskonto sind immer noch 1600 Euro und demnächst gehen monatlich noch 100 Euro aufs Depot und ich habe es noch nicht angelegt...😣 weil ich Angst habe..., das Falsche zu wählen... 

Ich würde ungern alles nur in einen einzigen ETF legen, sondern das Geld noch etwas weiter aufteilen, egal ob Aktiensparplan, Fonds oder ETF... 

Ich möchte mich jedoch nicht kümmern müssen, es soll alles als Sparplan laufen, maximal 4 zusätzliche Positionen a 25 Euro monatlich. Und 1600 Euro könnten als Einmalzahlung oder in Aktien mit reingepackt werden...

Wie würdet ihr es aufteilen?

z.b. Lyxor world water etf? Oder Lyxor New Energy (DR) UCITS ETF? Oder Nordea 1 Global Climate and Environment Fund - BP EUR ACC? Oder JPMorgan Funds-Pacific Equity Fund - A USD DIS Fonds?

Oder lieber 4 verschieden Aktien besparen? Welche? 

Ich schrecke irgendwie davor zurück, die gleichen Aktien zu nehmen, die ich habe... lieber welche, die man bedenkenlos jahrelang besparen kann und die dennoch wachsen...

Würde mich sehr über gute Vorschläge freuen... und dann jetzt endlich mal das Geld gewinnbringend anlegen...

LG

Isi

................................
"Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld. Die Nächste (Einstiegsgelegenheit) kommt mit Sicherheit!“ -Kostolany-
42 ANTWORTEN

huhuhu
Legende
8.302 Beiträge

@isi1969  schrieb:

Sorry, was bitte ist der unterschied zwischen msci world und msci world core?


...vier Buchstaben

GetBetter
Legende
7.882 Beiträge

@isi1969  schrieb:

Danke für eure vielen, guten Antworten.

Aaaabeeeeer... 😁 ... 

Wenn man z.B. von den insgesamt 130 Euro monatlich 100 Euro in den ETF110 packt und für 30 Euro einen Sparplan auf eine gute, auch langfristige Aktie macht, wie z.b. Amazon, Microsoft, Alphabet.... meint Ihr nicht, dass das letztlich mehr Gewinn bringt und dennoch sicher ist? Was sollte solchen Aktien, ausser dem normalen auf und ab, denn passieren? Diese Firmen wird es immer geben.... und sie werden immer wachsen...


@isi1969 

Aufgrund Deiner letzten Fragen erkennt man zwar, dass Du Dich mit den Ratschlägen zum MSCI World o.ä. beschäftigst, ich fordere Dich trotzdem nochmal kurz heraus über die zitierte Aussage nachzudenken.

 

Ich weiß zwar nicht über welchen Anlagehorizont wir reden, wie alt der Junior also momentan ist, aber was macht Dich so sicher, dass bis zu seinem/ihrem 18. Geburtstag z.b. Amazon, Microsoft, Alphabet ein gutes Investment sein könnten?

"Gut" ist in diesem Fall als "besser als der Gesamtmarkt (MSCI World)" zu verstehen.

 

Da wir das alle nicht wissen hier mal ein Blick in die Vergangenheit:

 

Wenn Du in 2005  (Anlagehorizont 15 Jahre) das eine oder andere Unternehmen der Top 10 hättest auswählen wollen, dann wären das die Kandidaten gewesen (Quelle😞

  1. Citigroup
  2. General Electric
  3. American Intl Group
  4. Bank of America
  5. HSBC Group
  6. ExxonMobil
  7. Royal Dutch/Shell Group
  8. BP
  9. ING Group
  10. Toyota Motor

Die heutigen Favoriten waren teilweise noch gar nicht gegründet bzw. noch nicht an der Börse. Apple war in der Liste der größten Unternehmen weltweit auf Position 442, Google auf 904 und Microsoft immerhin auf 47 (Quelle).

 

Im Jahr 2010 sahen die Top 10 wie folgt aus:

  1. Wal Mart Stores
  2. Royal Dutch Shell
  3. Exxon Mobile
  4. BP
  5. China Petroleum
  6. Petrochina
  7. Toyota Motor
  8. Chevron
  9. Total
  10. Conoco Philips

8x Öl und Gas!

Unter den folgenden 10 waren Größen wie VW, General Electric und General Motors (Quelle).

 

Was ich sagen will:

Kein einziges Unternehmen ist unsterblich, selbst wenn man sich das mal zu irgendeiner Zeit nicht vorstellen konnte.

Und selbst wenn Amazon, Microsoft oder Alphabet nicht verschwinden werden, was würde sie davor bewahren zukünftig einfach nur unterdurchschnittlich zu laufen? Das reicht nämlich schon, um sie zu einem schlechteren Investment als den MSCI World zu machen.

Crazyalex
Legende
8.637 Beiträge

Ich stimme dem @GetBetter da unneingeschränkt und vollständig zu!

 

Die Investition in den MSCI World bleibt da die richtige Lösung.

 

Trotzdem ein Hinweis von mir:


@GetBetter  schrieb:

Was ich sagen will:

Kein einziges Unternehmen ist unsterblich, selbst wenn man sich das mal zu irgendeiner Zeit nicht vorstellen konnte.


Wie man der Dokumentation "Das fünfte Element" entnehmen kann wird es McDonalds zumindest im Jahre 2263 noch geben Smiley (zwinkernd)

 

Gruß Crazyalex


An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.