- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.06.2019 09:57
Hey Leute,
mein Name ist Anato und ich bin blutige Anfängerin.
da ich genug habe von dem Nullzinz der Banken, habe ich kurzerhand entschieden, zu investieren!
wollte mal mein Portfolio zur Diskussion bringen in der Hoffnung, dass ich vielleicht aus der Verlustzone kommen kann, oder ob ich langfristig eine gute Entscheidung getroffen habe?
Facebook 8 Stück
Amazon 3 Stück
Alibaba 10 Stück
Nestle 12 Stück
Coca Cola 22 Stück
SAP 5 Stück
Bayer 10 Stück
Daimler 10 Stück
Intuitiv Surgical 2Stück
Zebra Technology 3 Stück
Aurora Canabis 100 Stück
ComStage S&P 500 (Sparplan) 24,5 Anteile
Amundi ETF MSCI World Ex Emu (Sparplan) 4,5 Anteile
dachte, dass die großen Unternehmen auch in 10 Jahren noch bestehen: ich in den Markt mit ETF investieren kann und auch mit Zukunft wie Technologie und Canabis gut investiert bin.
seit drei Monaten bin ich investiert und bisher habe ich 100€ plus, bei insgesamt etwa 25000€, wobei natürlich auch die Kosten fürs Trading den Ertrag bereinigen! Und immer noch besser als bei der Bank !
aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich was übersehen haben könnte!
über konstruktives Feedback würde ich mich freuen.
Habt Ihr Vorschläge, nachkaufen, abstoßen, absichern?
vielen Dank im Voraus…
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
23.06.2019 10:26 - bearbeitet 23.06.2019 10:31
Herzlich willkommen in dieser Community.
Das ist eine schöne Aktienmischung, die Du da zusammengestellt hast. Drei Titel würde ich allerdings sofort verkaufen:
- Bei Daimler und bei Bayer geht es seit Jahren nur nach unten. Der Profi nennt das "relative Schwäche", und das mußt Du Dir nicht antun. Bei beiden Unternehmen kann man den Abwärtstrend auch fundamental begründen (Niedergang der deutschen Auto-Industrie, Monsanto-Skandal).
- Cannabis ist ein Modethema. Journalisten schreiben darüber, weil sie halt über irgendwas schreiben müssen. Bei der Aurora-Aktie ist seit Anfang 2017 nur noch Wassertreten angesagt: Es geht unter extremen Schwankungen seitwärts. Die Aktie ist für eine "blutige Anfängerin" nicht geeignet.
Diese drei Aktien sind Depot- und Spaßbremsen. Die verkaufst Du und ersetzt sie bitte durch andere Aktien, die seit Jahren unbeirrt steigen. Anregungen findest Du regelmäßig in meinen Sternelisten hier in der Community (zum Beispiel hier oder hier oder hier).
Ansonsten aber wirklich eine schöne Mischung. Besonders gut gefallen mir Zebra und Intuit, aber auch Nestle, SAP und Amazon. Das sind wahre Trendaktien; solche Aktien muß man haben. Deine beiden ETF (S&P 500 und MSCI World) bilden eine starke Basis für Deine Vermögensbildung.
Weiter so, und viel Erfolg bei Deinen Wertpapiergeschäften!
Viele Grüße aus einem trüb-regnerischen München
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.06.2019 10:53
Hallo nmh,
erstmal vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Nachricht sowie für das positive Feedback. Die Sternenliste schaue ich mir mal an und vielleicht finde ich da ja was Passendes. Ein paar Fragen noch, bezieht sich Deine Sternenliste auf eine Bye und Hold Strategie oder auf kurzfristiges Handeln? Sind denn Unternehmen, wie Bayer, Daimler und Aurora für langsfristige Portfoliostützen nicht doch geeignet?
das hauptsächliche Minus entsteht gerade durch Amazon...da hat Bayer und Daimler noch gestützt...
soll ich das Portfolio langfristig sehen oder macht es da tatsächlich Sinn, umzuschichten...hat ja auch immer mit Gebühren zu tun...
LG
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.06.2019 10:59
Hallo @Anato,
herzlich willkommen in der Community auch von mir.
Ich schließe mich der Meinung von @nmh weitestgehend an. So hatte ich z.B. Daimler bis von 9 Monaten selber im Depot (weil das KGV ja so schön niedrig und die Dividendenrendite so schön hoch war). Aber solche Aktien machen wirklich keinen Spaß und ich bin froh, dass ich "das Teil" endlich los bin. Dafür habe ich mir Nextera und McDonalds gekauft; die liegen seither schön im Plus (und eine ansehnliche Dividende zahlen die auch).
Noch ein Hinweis: Auf eine so kurze Zeit wie 3 Monate kann man die Rendite eines Wertpapierportfolios nicht objektiv beurteilen. Dazu ist der Markt viel zu volatil. Nur ein Beispiel: In meinem eigenen Portfolie habe ich auf Sicht der letzten 3 Monate 4,2% Plus gemacht, auf Sicht der letzen 6 Monate waren es aber schon 16,1% und auf Sicht des letzten Jahres waren es hingegen wieder nur 7,0%. Es gab auch schon Jahre in denen ich - zum Teil sogar deutlich - im Minus lag. Aber auf lange Sicht (ich bin jetzt seit 21 oder 22 Jahren dabei) sind mit einem gut diversifizierten Aktien-Portfolio im Durchschnitt schon 7 bis 9% jährlich drin (von Anleihen halte ich derzeit nicht viel, mal abgesehen von Ausnahmen).
Ich wünsch die noch viel Glück mit deinen Anlagen
und schöne Grüße aus einem ebenfalls trüben (aber nicht regnerischen!) Regensburg
paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.06.2019 11:55
Hallo Paba,
danke für die netten Erfolgswünsche.
das mit der Volatilität ist glaube ich auch einzukalkulieren, wobei das auch Nerven kosten kann.
Aber da ich ja keine Händlerin bin, hoffe ich darauf, dass die Werte sich entwickeln.
wie das mit den Dividenden dann läuft, muss ich wohl bis zur Ausschüttung warten.
ich glaube, dass ich mehr Geduld aufbringen muss.
Das Portfolio abzusichern könnte eventuell noch Sinn machen. Wobei ich mich Frage; liegt die Absicherung bei 20% oder 30% und was ist mit einer Volatilität von mehr als den abgesicherten Werten, da wird dann das Papier verkauft obwohl es normale Schwankungen sind? Oder hätte ich das aushalten müssen?
Erfahrungen sind so wichtig, aber das dauert eben seine Zeit!
liebe und dankende Grüße nach Regensburg…
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.06.2019 13:14
Meine Hinweise gelten für langfristige Buy-and-Hold-Investoren. Gerade wenn Du langfristig anlegen möchtest, willst Du keine Aktien wie Daimler oder Bayer im Depot haben, die langfristig (einige Jahre lang) nach unten laufen. Sondern Du brauchst Aktien, die langfristig, am besten seit zehn oder gar zwanzig Jahren, ohne größere Rückschläge nach oben streben. Die Erfahrung zeigt, dass solche Aktien auch in Zukunft Gewinne bringen. Wie gesagt: Passende Wertpapiere findest Du immer wieder in meinen Sternelisten. @paba hat ebenfalls zwei sehr schöne Beispiele genannt.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
23.06.2019 13:31 - bearbeitet 23.06.2019 13:32
Noch ein Hinweis: Du postest nur Stückzahlen, leider keine Euro-Beträge. Ich habe jetzt nicht nachgerechnet, wieviel Euro Du jeweils in den Aktien investiert hast.
Aber Du solltest zwei Dinge beachten:
1. Bitte vermeide eine Übergewichtung in einzelnen Aktien (in Deinem Fall ist Amazon verdächtig). Man sollte niemals mehr als 10 Prozent seines Vermögens in nur eine Aktie stecken. Denn dann wirken sich Verluste in diesem Papier krass auf Dein Gesamtvermögen aus. So eine Übergewichtung nennt man "Klumpenrisiko".
2. Bitte beachte die Bankgebühren für den Kauf und Verkauf. Wenn Du weniger als ungefähr 1000 Euro in eine einzelne Aktie investierst (in Deinem Fall verdächtig: Daimler und Bayer), ist es schwieriger, nach Abzug der Gebühren eine gute Rendite zu erwirtschaften. Bei Aktien, die sehr stark schwanken, darf man auch mal mit weniger Geld einsteigen, aber normalerweise sollten ca. 1000 Euro die Untergrenze für ein Investment sein. Nur so als grobe Richtlinie.
Danke an @Bluefire87 , der mich vorhin per E-Mail auf diese beiden Punkte hingewiesen hat.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.06.2019 13:35
Ich selbst bin auch erst relativ kurz in der Aktienwelt unterwegs (seit ca. 1 1/2 Jahren),
allerdings kann ich Dir vielleicht auch noch einen Ratschlag mit auf den Weg geben.
Mein Portfolio wächst ständig, wobei ich schon einige schöne Aktien mein Eigen nennen kann.
Ich würde an Deiner Stelle darauf achten, dass Du durch einzelne Werte (Amazon), keine Übergewichtung im Depot erhältst.
Wenn ich richtig gerechnet habe, hast du bei Amazon ca. 5000€ investiert, was im Verhältnis zu den anderen Werten ein deutliches Übergewicht darstellt.
Des Weiteren musst du vielleicht überlegen, ob du hinsichtlich der Kauf- und Verkaufsgebühren, nicht erst bei Beträgen von ca. 1000€ weitere Werte zukaufst.
Bei Daimler, Bayer und Zebra Technology hast du jeweils ca. 500€ investiert, was ich im Verhältnis zu den Gebühren kritisch sehen würde.
Sicherlich kann man auch mal für nur 500€ Aktien kaufen, aber ich würde auf Dauer lieber etwas warten und dann eine größere Stückzahl ordern.
Als letzten Tipp, mit welchem ich bisher sehr gut fahre, (Danke lieber @nmh) ist das konsequente Setzen von Stopkursen.
Gewinne lasse ich laufen und Werte (=Kapitalbremsen), welche langfristig negativ laufen, fliegen durch die Stopkurse aus dem Depot.
Frei gewordenes Kapital wird dann wieder in "bessere" Werte investiert.
Als Orientierung und Hilfe für den Zukauf dient mir häufig die tolle Sterneliste von @nmh.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.06.2019 15:11
@Anato schrieb:Hey Leute,
mein Name ist Anato und ich bin blutige Anfängerin.
da ich genug habe von dem Nullzinz der Banken, habe ich kurzerhand entschieden, zu investieren!
wollte mal mein Portfolio zur Diskussion bringen in der Hoffnung, dass ich vielleicht aus der Verlustzone kommen kann, oder ob ich langfristig eine gute Entscheidung getroffen habe?
Facebook 8 Stück
Amazon 3 Stück
Alibaba 10 Stück
Nestle 12 Stück
Coca Cola 22 Stück
SAP 5 Stück
Bayer 10 Stück
Daimler 10 Stück
Intuitiv Surgical 2Stück
Zebra Technology 3 Stück
Aurora Canabis 100 Stück
ComStage S&P 500 (Sparplan) 24,5 Anteile
Amundi ETF MSCI World Ex Emu (Sparplan) 4,5 Anteile
dachte, dass die großen Unternehmen auch in 10 Jahren noch bestehen: ich in den Markt mit ETF investieren kann und auch mit Zukunft wie Technologie und Canabis gut investiert bin.
seit drei Monaten bin ich investiert und bisher habe ich 100€ plus, bei insgesamt etwa 25000€, wobei natürlich auch die Kosten fürs Trading den Ertrag bereinigen! Und immer noch besser als bei der Bank !
aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich was übersehen haben könnte!
über konstruktives Feedback würde ich mich freuen.
Habt Ihr Vorschläge, nachkaufen, abstoßen, absichern?
vielen Dank im Voraus…
Hallo Anato,
ich mache es mal so;
grün ...habe ich auch
rot ...kenne ich nicht
schwarz ...bin ich neutral, bzw. muß aber nicht sein.
Nur EINE Meinung vom Rhein.
Viel Erfolg & gute Geschäfte
h
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 23.06.2019 15:25
@nmh schrieb:
Meine Hinweise gelten für langfristige Buy-and-Hold-Investoren. Gerade wenn Du langfristig anlegen möchtest, willst Du keine Aktien wie Daimler oder Bayer im Depot haben, die langfristig (einige Jahre lang) nach unten laufen. Sondern Du brauchst Aktien, die langfristig, am besten seit zehn oder gar zwanzig Jahren, ohne größere Rückschläge nach oben streben. Die Erfahrung zeigt, dass solche Aktien auch in Zukunft Gewinne bringen. Wie gesagt: Passende Wertpapiere findest Du immer wieder in meinen Sternelisten. @paba hat ebenfalls zwei sehr schöne Beispiele genannt.
nmh
Anato,
*und wenn Du Dich hier an diesen Listen orientierst,
bist Du in 3 - 5 Jahren,
genau so reich wie mein hoch u.- Wertgeschätzter Freund nmh
Scherz Scherz, dass war ein Scherz
hhh
unter der Kastanie bei viel Sonnesching

- Kartenfarbe Girocard nicht unterschiedlich in Konto, Depot & Karte
- Aktiendepot unvollständig übertragen in Konto, Depot & Karte
- Teilweise Umschichtung in breit diversifizierten Aktien-ETF sinnvoll ? in Wertpapiere & Anlage
- Bereits die richtige Finanzbeziehung gefunden? in Website & Apps
- direkt nach Aktienkauf unterschiedliche Kaufkurse in Trading App und Web/Banking App in Wertpapiere & Anlage