Gebühren ETF-Sparplan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2020 16:23
Hallo!
Ich bin relativ unerfahren, was Wertpapiere angeht, deswegen entschuldigt bitte die eventuell doofen Fragen. Also ich hab seit fast 2 Jahren einen ETF Sparplan laufen mit monatlich 50 €, die ich nur in den Comstage MSCI World investiere. Jetzt bin ich an etwas Geld gekommen und würde das Ganze gern etwas ausbauen. Ich hatte da an folgendes Vorgehen gedacht:
Ich würde gern einen weiteren ETF dazu nehmen, ich tendiere aktuell zum Vanguard emerging markets. Ich will den MSCI World gern mit 90 % gewichten und dementspechend den EM mit 10 %. Als erstes würde ich gern eine Einmalzahlung tätigen von 4000 €, mit der gleichen Aufteilung zwischen den beiden ETFs. Meine erste Frage wäre da: Ist es da nicht am schlausten, wenn ich den Anteil vom MSCI World normal ordere und den kleineren Anteil vom EM über den Sparplan hole, zwecks Gebühren, oder hab ich da einen Denkfehler?
Zudem möchte ich 500 € monatlich in den Sparplan stecken, also 450 € für den World und 50 € für den EM. Würde ich beides über den Sparplan ordern, würden ja monatlich 1.5 % pro ETF Gebühren anfallen, macht also 6.75 € bzw. 0.75 € pro Monat. Könnte ich jetzt nicht einfach wieder den EM monatlich im Sparplan laufen lassen und für den World 1350 € pro Quartal einzahlen? Da würden ja nur 9.9 € pro Quartal anfallen, richtig?
Das sind dann Gebühren von fast 49.50 € pro Jahr... irgendwie kommt mir das ziemlich viel vor. Könntet ihr mir mal ein kurzes Feedback zu meinem Vorhaben geben? Bin mir irgendwie unsicher.
Ganz lieben Dank und liebe Grüße
- Labels:
-
ETF
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2020 17:12
Deine Rechnung ist korrekt. Bei größeren Summen musst du immer schauen, was noch günstiger ist. Dabei auch das Live-Trading nicht außer Acht lassen, da hier die Gebühren auch noch mal günstiger sind.
Wenn die von dir gewählten Fonds derzeitig aber Top-Preis-Fonds, also ohne Gebühren sind, solltest du auch die Einmalanlage über den Sparplan laufen lassen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
19.07.2020 19:31 - bearbeitet 19.07.2020 19:36
Moin und herzlich willkommen. Also grundsätzlich sind deine Gedanken richtig. Bist du noch im ersten Jahr hier? Dann bezahlst du sogar nur 3,90€ plus evtl. anfallende weitere Gebühren, und nicht die 9,90€.
Ein paar Dinge trotzdem von mir. Der Vanguard ist ein anderer Index, nämlich FTSE. Ich würde bei einer Index Familie bleiben. Also zu dem MSCI world zusätzlich dem emerging markets.
Beispiel: MSCI betrachtet Korea als Schwellenland. Also im msci world nicht enthalten. Der FTSE betrachtet Korea als Industrieland, also nicht in dem vanguard enthalten. Du umgehst durch die Kombination, die du gewählst hast, ein Unternehmen wie Samsung. Meine Meinung, beide MSCI oder beide FTSE. Falls dich die laufenden Kosten zu dieser Entscheidung gebracht haben, dann noch ein Hinweis, entscheidend ist die tracking difference, nicht die angegebenen laufenden Kosten.
Wie auch immer du dich entscheidest, viel Erfolg dabei...!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2020 19:39
@Torch: ich widerspreche Dir nur ungern, aber IMHO ist es völlig unerheblich, ob Du zum MSCI World noch einen FTSE EM kombinierst.
Interessanter ist die Frage, ob Du überhaupt EM brauchst.
Gibt hier im Forum mehrere Diskussionen zu diesem Thema, die eher zum Ergebnis kommen, dass ein separater EM-ETF entbehrlich ist.
Grüße,
Andreas
FAQ zu Finanz-Informationsquellen im Internet | FAQ zu Apps | Papiere mit monatlicher Aussschüttung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.07.2020 19:48
