abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Freibetrag zum Ende des Jahres

DerStudent
Autor ★★
21 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich hatte letztens ein wenig zum Thema Steuern und dem Freibetrag gelesen, habe allerdings noch eine Frage. Angenommen ich kaufe Aktien i.H. von 10.000€ und sie steigt um 10%, nun möchte ich am Ende des Jahres meine 801€ ausnutzen. Muss ich die kompletten Aktien für 11.000€ verkaufen, sodass ich nur auf die 199€ steuern zahle oder reicht es für 1000€ zu verkaufen und diese werden automatisch als Gewinn versteuert? Doof gesagt könnten es ja auch die 1000€ aus meinem investierten Kapitel sein und den eigentlichen Gewinn will ich gar nicht auszahlen. 

 

Ich hoffe es ist verständlich, stehe ein wenig auf dem Schlauch.

 

Viele Grüße

 

 

33 ANTWORTEN

artdeco
Experte ★
127 Beiträge

Du musst die ganze Position verkaufen um steuerlich den Gewinn von 1000 zu realisieren und mit dem Sparerfreibetrag zu verrechnen.

DerStudent
Autor ★★
21 Beiträge

Mich würde ein wenig mehr interessieren, wieso ich alles verkaufe muss? Muss ich sozusagen immer mindestens Aktien in Höhe meines eingesetzten Kapitals verkaufen? Was würde passieren, wenn ich nur Aktien für 1000€ verkaufe?

 

Es interessiert mich vor allem deshalb, weil mir unklar ist, wie man am besten noch seinen Freibetrag ausnutzt wenn man bspw. über das Jahr verteilt in Tranchen kaufe zu verschiedenen Einstandskursen und will am Ende wieder meinen Freibetrag ausnutzen. Müsste ich dann zunächst alle Stücke * Einstandspreis aller Tranchen ausrechnen, darauf die 801€, um mir den benötigen Betrag ausrechnen zu können? Geht das nicht einfacher?

hmg
Experte ★★
494 Beiträge

@DerStudent  schrieb:

Mich würde ein wenig mehr interessieren, wieso ich alles verkaufe muss? Muss ich sozusagen immer mindestens Aktien in Höhe meines eingesetzten Kapitals verkaufen? Was würde passieren, wenn ich nur Aktien für 1000€ verkaufe?

 

Wenn Du Aktien für 1000 Euro verkaufst, die Du also für ca. 909 Euro gekauft hattest, dann versteuerst Du natürlich auch nur diesen Teilgewinn von ca. 91 Euro - bzw. nimmst entsprechend den Freibetrag in Anspruch.

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@DerStudent  schrieb:

Es interessiert mich vor allem deshalb, weil mir unklar ist, wie man am besten noch seinen Freibetrag ausnutzt wenn man bspw. über das Jahr verteilt in Tranchen kaufe zu verschiedenen Einstandskursen und will am Ende wieder meinen Freibetrag ausnutzen. Müsste ich dann zunächst alle Stücke * Einstandspreis aller Tranchen ausrechnen, darauf die 801€, um mir den benötigen Betrag ausrechnen zu können? Geht das nicht einfacher?


Wenn Du in Tranchen kaufst, dann musst Du sauber buchführen. Beim Verkauf wird nämlich nach dem Fifo-Prinzip verkauft, d.h. die ältesten Anteile werden zuerst verkauft. In einem tendenziell steigenden Markt haben die statistisch natürlich die höchsten Gewinne erzielt und nutzen den Freibetrag relativ gesehen besser aus, als jüngere Anteile.

 

Die Bestimmung der zu verkaufenden Anteile per simplem Dreisatz ist also leider nicht möglich.

 

Alternaiv kannst Du hier natürlich die Steuersimulation der comdirect nutzen und die richtige Anzahl iterativ ermitteln.

DerStudent
Autor ★★
21 Beiträge

Stimmt, das ergibt Sinn. Dann frage ich mich jedoch, was passiert, wenn ich Aktien zu verschiedenen Einstandskursen gekauft habe. Bpsw. die erste für 100€, die zweite für 200€. Der Kurs liegt zum Zeitpunkt des Verkaufes bei 250€. Nun verkaufe ich eine der beiden Aktien, wird mein Gewinn dann gemittelt und beträge (150%+25%)/2=87,5% pro Aktie? 250/1,875 = 133,33 ("gemittelter Einstandskurs") -> 250 - 133,33 = 116,67€ wären zu versteuern, sofern ich nur eine der beiden Aktien veräußere?

 

Edit: Danke euch, gemeinsam beantwortet mir das die Frage. 🙂

artdeco
Experte ★
127 Beiträge

Die einzelne Aktie ist quasi ein Wirtschaftsgut und wird einzeln bewertet.

Kaufst du zu unterschiedlichen Terminen gilt steuerlich das FIFO (first in - first out)-Prinzip.

also:

Kaufe ich 100 Aktien und verkaufe dann 50, realisiere ich von diesen verkauften 5o einen Gewinn/Verlust

Kauf ich die 100 Aktien in 2 Tranchen und verkaufe dann 50 St., dann verkaufe ich steuerrechtl. die 1. Tranche

 

Zilch
Legende
8.174 Beiträge

@DerStudent  schrieb:

Stimmt, das ergibt Sinn. Dann frage ich mich jedoch, was passiert, wenn ich Aktien zu verschiedenen Einstandskursen gekauft habe. Bpsw. die erste für 100€, die zweite für 200€. Der Kurs liegt zum Zeitpunkt des Verkaufes bei 250€. Nun verkaufe ich eine der beiden Aktien, wird mein Gewinn dann gemittelt und beträge (150%+25%)/2=87,5% pro Aktie? 250/1,875 = 133,33 ("gemittelter Einstandskurs") -> 250 - 133,33 = 116,67€ wären zu versteuern, sofern ich nur eine der beiden Aktien veräußere?

 

Edit: Danke euch, gemeinsam beantwortet mir das die Frage. 🙂


Nein, @GetBetter hat es doch gerade ausführlich erklärt:

FIFO - first in, first out. Die ältesten Aktien werden zuerst verkauft.

 

Du hast 2 Aktien, eine kaufst du zuerst für 100€ und dann später eine für 200€, wie in deinem Beispiel.

Du verkaufst eine bei 250€ Kurs.

Das heißt zuerst geht die raus für 100€ und wird verkauft, weil: FIFO.

Das heißt du hast 150€ Gewinn (wichtig, du versteuerst Gewinne, nicht Kurse oder Werte oder sonst was, sondern nur Gewinne. Weil du den Rest, dein eingesetztes Kapital, ja schon versteuert hast durch Lohnsteuer etc.! Somit wäre es eine doppelte Besteuerung) der dann vesteuert wird. 

Verkaufst du dann die zweite Aktie wird dein Gewinn von 50€ versteuert.

 

Da wird nichts gemittelt 😉

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Zilch 

Wir waren und schon einig.

Die Nachfrage von @DerStudent  hatte sich mit meiner Antwort überschnitten, daher sein Edit am Ende  Smiley (zwinkernd)

 

Trotzdem gut dass @artdeco  und Du es nochmal klargestellt haben. Der Zahlenakrobatik des Studenten war ich nämlich nicht ganz gewachsen

(was im konkreten Fall, glaube ich, nicht an mir liegt Smiley (zwinkernd))

huhuhu
Legende
8.255 Beiträge

Ich gehe mal davon aus, dass DerStudent,

...mathematische Vorlesungen mit seiner Anwesenheit verschont  Smiley (fröhlich)

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.