Fahrtzeit ist Podcast-Zeit
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.08.2020 13:39
Da ich beruflich viel mit dem Auto fahre, höre ich auch gerne Podcasts. Gerne auch zur Weiterbildung.
Welche ich bisher zumindest "reingehört" habe sind
"Aktien mit Kopf"
"Aktienrebell"
"finanz-illuminati"
"Der Finanzwesir"
"Finanztrio"
Das diese zum Großteils auch noch blutige Anfänger sind, oder als Langzeit-Ziel nur vorhaben mir Ihre Premium-Mitgliedschaft zu verkaufen- ist mir durchaus bewusst. Dennoch finde ich einige Ideen-Ansätze und Aktienanalysen durchaus lehrreich und interessant. Alles in allem sehe ich es als guten Zeitvertreib bei dem man vllt das ein oder andere mitnimmt 🙂
Was haltet ihr allgemein von Podcasts ? Alles nur Humbug ? Vllt sogar schlechte Erfahrung gemacht (weil sie z.B. falsche Tatsachen rüberbringen)
Kennt ihr vllt andere empfehlenswerte Podcasts ? Oder doch lieber das Radio anschalten, damit man was von seinem Rundfunkbeitrag hat 😄 ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.08.2020 13:56
@Rob1995Nord schrieb:...
Was haltet ihr allgemein von Podcasts ? Alles nur Humbug ? Vllt sogar schlechte Erfahrung gemacht (weil sie z.B. falsche Tatsachen rüberbringen)
...
Hi @Rob1995Nord,
keine Ahnung ob alles nur Humbug ist. Hab in meinem Leben noch nie einen Podcast angehört. Ich bin halt mehr der visuelle Typ
Wenn ich was höre dann Musik.
Kann dir deshalb leider keine empfehlens-u. hörenswerte Tip's geben.
Gruß Morgenmond
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.08.2020 14:17
Höre auch gerne Podcasts, auch aus dem Finanzbereich. Neben devon von @Rob1995Nord erwähnten sind das beispielsweise (aus dem Finanzbereich) auch "Der Finanzrocker", "Nur Bares ist Wahres" (bedient eher eine spezielle Gruppe) oder "Deffner & Zschäpitz" (wobei das eher ein "Unterhaltungspodcast" ist denn ein reiner "Lehrpodcast").
Man darf natürlich nicht alles glauben, was in den Podcasts erzählt wird, aber wenn man verschiedene Podcasts aus dem Finanzbereich hört (und sich darüber hinaus informiert), wird man irgendwann in die Lage versetzt, sich eine eigene Meinung zu entsprechenden Themen zu bilden.
Generell sind Podcasts für mich ein idealer Zeitvertreib - entweder zum etwas lernen oder auch rein zur Unterhaltung.
Von daher sehe ich das so wie @Rob1995Nord
Viele Grüße,
Jörg

03.08.2020 15:18 - bearbeitet 03.08.2020 15:19
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
03.08.2020 15:18 - bearbeitet 03.08.2020 15:19
Hallo,
ich höre
- Modern Value Investing (weil aus Leipzig)
- Handelsblatt Disrupt (gute Ideen zu den Zukunftstrends)
- Wall Street Weekly (interessante Interviews)
und ganz neu habe ich noch Wall Street mit Markus Koch sowohl auf youtube oder im podcast entdeckt. Von deinen genannten Podcasts hat mir nur Aktien mit Kopf gefallen, aber auch nur die langen, ausführlichen Aktienanalysen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.08.2020 15:55
@Joerg78 Danke, in die werde ich demnächst mal reinhören 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.08.2020 15:58
@ehemaliger Nutzer
Danke, in deine Vorschläge werde ich demnächst mal reinhören. Auf den Ersten Blick vielversprechender, als die von mir oben genannten (Wovon Zwei echt schrecklick sind).
Da ich viele Berührungspunkte mit Leipzig habe, werde ich diesen auch als Erstes in Angriff nehmen 😄
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.08.2020 16:04
Markus Koch ist der einzige Finanz-Podcast/Youtuber, den ich mir regelmäßig ansehe und aus meiner Sicht ganz klar die Nummer 1 im deutschsprachigen Raum was Kompetenz, Erfahrung und Charisma angeht. Ist eben ein Unterschied, ob jemand seit über 20 Jahren von der Wallstreet oder seit zwei Jahren aus seinem Kinderzimmer berichtet
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 03.08.2020 17:53
Schönes Diskussionsthema.
Beim Autofahren höre ich zwar lieber Hörbücher zu unser aller Lieblingsthema (derzeit "Was Google wirklich will"), Ich kann aber trotzdem was beitragen da Podcasts bei mir einen festen Platz während der Küchenarbeit haben.
Mein persönlicher Favorit ist der Finanzrocker. Entweder solo oder auch in Kombi mit Albert Warnecke in "Der FInanzwesir rockt".
Daneben höre ich auch öfters "Erichsen Geld & Gold" und "echtgeld.tv".
Werde mich aber auch mal der einen oder anderen hier schon geäußerten Idee widmen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.08.2021 16:18
Hallo zusammen,
ich höre gerne:
- Deffner und Zschäpitz (sehr unterhaltsamer Wirtschaftspodcast)
- Money Money (Steven Gätjen interviewt Promies zum Thema Geld)
- OMR Podcast (Philipp Westermeyer interviewt Gründer und Geschäftsführer, ist mir teilweise ein wenig zu "Startup to the Moon, wir sind die geilsten!")
- Alles auf Aktien (Aktienpodcast von Welt)
- HVB Markt-Briefing (Empfehlung von @nmh, wirtschaftliches Weltgeschehen professioneller als Deffner und Zschäpitz, die dafür wesentlich unterhaltsamer sind)
- echtgeld.tv (eher YouTube)
- Marktupdate comdirect (YouTube, Besprechung der aktuellen Börsenlage und Vorstellung einzelner Aktien, einziger Kritikpunkt: Es werde mir zu viele Zockeraktien besprochen, die allerdings alle Zuschauerwünsche sind)
- Moneytrain von Der Aktionär (wird wahrscheinlich bald deabonniert, mich interessieren weder "Zochen, aber richtig", "Robinhood" oder "Lithium-Aktien")
Die im Thread gennanten Podcasts habe ich abonniert, mal sehen, welche mein Abo behalten.
Grüße aus Dresden
Sonni
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 11.08.2021 16:24
Ich halte bisher generell wenig von Podcasts oder Videos. Nach meiner Erfahrung wird da minuten- (oder stunden-)lang über Sachen gesprochen, die sich in der Essenz in zwei Sätzen sagen lassen. Oder meinetwegen in einer Textwand, die ich - wenn sie halbwegs gut strukturiert ist - dennoch deutlich schneller erfasse/durcharbeite, als wenn ich mühselig Leuten beim Denken und Sprechen zuhöre.
