- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
21.08.2018 20:45 - bearbeitet 21.08.2018 21:03
Hallo zusammen,
ich möchte mir mein erstes ETF Sparplan Depot (thesaurierend) anlegen, um etwas für meine Rentenkasse zurückzulegen.
Was haltet ihr von folgender Zusammensetzung:
Durch die Mdax Zumischung erhoffe ich mir höhere Erträge (falls das nichts taugt gerne posten).
20% | Staats- und Unternehmensanleihen / Renten-Fonds | db x-trackers II IBOXX SOVEREIGNS EURO-ZONE AAA UCITS ETF LU0484969463 | TER 0,15% |
65% | Aktien-Fonds (davon 60% Industri und 40% Schwellenländer) | iShares Core MSCI World UCITS ETF A0RPWH | 0,20% |
AMUNDI ETF MSCI EMERGING MARKETS UCITS A2H58J oder ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (ausschüttend ETF127) | 0,20% | ||
5% | MdaxiShares STOXX Europe Mid 200 UCITS ETF 59339 | 0,20% | |
10% | Lyxor STOXX Europe 600 FOOD & BEVERAGE UCITS ETF | 0,30% |
Was meint ihr?
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Märkte
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 21:48
@fewe schrieb:Hallo zusammen,
ich möchte mir mein erstes ETF Sparplan Depot (thesaurierend) anlegen, um etwas für meine Rentenkasse zurückzulegen.
Was haltet ihr von folgender Zusammensetzung:
Durch die Mdax Zumischung erhoffe ich mir höhere Erträge (falls das nichts taugt gerne posten).
20% Staats- und Unternehmensanleihen / Renten-Fonds db x-trackers II IBOXX SOVEREIGNS EURO-ZONE AAA UCITS ETF LU0484969463 TER 0,15% 65% Aktien-Fonds (davon 60% Industri und 40% Schwellenländer) iShares Core MSCI World UCITS ETF A0RPWH 0,20% AMUNDI ETF MSCI EMERGING MARKETS UCITS A2H58J oder ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (ausschüttend ETF127) 0,20% 5% MdaxiShares STOXX Europe Mid 200 UCITS ETF 59339 0,20% 10% Lyxor STOXX Europe 600 FOOD & BEVERAGE UCITS ETF 0,30%
Was meint ihr?
Zunächst einmal hast du dir Gedanken gemacht und das ist schon mal der erste Schritt. Ob sich das letztlich auszahlen wird, kann dir niemand sagen. Ich für meinen Teil habe keine Bonds in meinem Portfolio. Small Caps und Sektoren kann man beimischen, muss man aber nicht...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 21:58
Grüße Dich!
Wie kamst Du auf diese Verteilung?
Wieviel monatliche Sparrate willst Du investieren?
Der A0RPWH hat keine Schwellenländer im Protfolio! Das ist ein reiner MSCI World.
Glaubst Du daran, dass der Essens-Sektor besser performt als der Rest? Warum?
Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 22:15
Hallo zusammen, also die 20% Staatsanleihen nur als kleine Sicherheit für mich falls die Aktien in den Keller stürzen. Thereotisch könnte man auch 50% / 50% fahren, das ist mir dann aber doch zu viel Sicherheitsanteil. Was ist den die normale Empfehlung 🙂 🙂 bzw. gängiger?
Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Essensektor weniger volatil ist bzw. ein abrutuschen nicht mit dem abrutschen eines Worldindex einhergehen muss da immer gegessen wird und der Bevölkerungsanteil eher wächst als sinkt. Wirklich untermauert mit Zahlen habe ich das bisher nicht. Wie steht ihr dazu? Lässt sich das auf die letzten Jahrzente nachvollziehen?
Gruß
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 22:45
Hallo @fewe,
mal grundsätzlich angefangen:
Wie lange definierst Du Deinen Anlagehorizont?
Hast Du Deinen Freibetrag bereits ausgeschöpft?
Wie hoch ist Deine Sparrate gesamt?
Gibt es einen Grund, Deinen sicheren Anteil in Anleihen anstatt in Fest- oder Tagesgeld zu investieren?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 22:51
@fewe schrieb:Hallo zusammen, also die 20% Staatsanleihen nur als kleine Sicherheit für mich falls die Aktien in den Keller stürzen. Thereotisch könnte man auch 50% / 50% fahren, das ist mir dann aber doch zu viel Sicherheitsanteil. Was ist den die normale Empfehlung 🙂 🙂 bzw. gängiger?
Das ist eine Frage, die nur Du beantworten kannst. Hierbei gilt es zu berücksichtigen, wie viel Volatilität Du persönlich "aushalten" kannst, in dem Wissen (oder Glauben), dass Du nur lange genug warten musst, bis Du wieder positive Renditen erzielen wirst. Ein wesentlicher Faktor ist natürlich auch die Ansparzeit, die Du noch vor Dir hast. Mit Mitte zwanzig kann man hier sicher risikoreicher agieren, weil man vorübergehene Verluste locker aussitzen kann, als wenn man bereits in fünf Jahren mit dem Kapitalverzehr beginnen muss oder möchte.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 22:52
Hi,
Horizont: 30 Jahre
Freibetrag: Nein
angedachte Sparrate: 400-500€
Anleihe oder Festgeld: Kein Grund. Evtl bessere Zinsen bei der Anleihe. Gute Frage über die es sich wohl lohnt nochmal nachzudenken.
Gruss
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.08.2018 23:50
Mein Vorschlag in klassischer Hinsicht:
70% MSCI World
30% MSCI Emerging Markets
Wenn Du etwas spekulieren willst:
75-80 % deines Investitionssummer in die "sicheren" Häfen wie oben. Die Restlichen 25-20% steckst Du zum Zocken in einen ETF deiner Wahl; Essen, Technologie, was auch immer.

am 22.08.2018 11:52
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.08.2018 11:52
Hallo erst ein mal hier.
Du hast dich ja schon gut vorinformiert.
Alles soweit gut.
Von den 65 % dann einen Teil in Emerging Markets?
Der erste hat ja keinen solchen Anteil, und den Anteil würde ich auch wollen. Sonst such dir einen All Country oder All World, da sind die dann schon mit dabei.
Den 200 MID Cap von Ishare spare ich selber, der ist Klasse.
Man will ja auch etwas "zocken" zumindest vom gefühl her...
Den Anleihen Teil (Bonds) würde ich wie meine Vorredner auch nicht unbedingt wählen, max 5-10 %.
Durch deine Streuung hast du ja Sicherheit.
Es gehen ja nicht 2600 Aktien zeitgleich den Bach runter .-....
Das würde ich zum Ende der Laufzeit machen, um da Stabilität und Sicherheit rein zu packen.
Die ersparten Prozente kannst du dann z.B. für den 200 STOXX nehme und den aufstocken, mehr in den AC World sofern du den nimmst oder das ersparte komplkett in die EM stecken.
Gruß
meiner_einer
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.08.2018 12:20
Vielen Dank. Ich mach heute Abend mal eine neue Aufstellung.
Gibt es zwischen den beiden auch einen Favorit oder sind das beide gute Produkte?
Der ComStage MSCI ist leider ausschüttend...
AMUNDI ETF MSCI EMERGING MARKETS UCITS A2H58J
oder ComStage MSCI Emerging Markets TRN UCITS ETF (ausschüttend ETF127)
Gruß

- Verrechnungskonto positiv in Konto, Depot & Karte
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- Umstieg auf All-World A1JX52 in Wertpapiere & Anlage
- World ETF umschichten von Thesaurierend zu Auschüttend? in Wertpapiere & Anlage
- Weiterführung Sparplan nach OnVista-Übernahme in Konto, Depot & Karte