ETF Sparplan Fragen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.08.2020 17:50
Hallo zusammen,
ich bespanne seit einigen Monaten in den MSCI World ETF, monatlich 100 Euro (+500 Einmalanlage). Soweit so gut, jedoch habe ich einen neuen Studentenjob angefangen und würde einen Teil meines Gehalts investieren (für einen Kauf in 5-6 Jahren - siehe 2)).
Frage: Soll ich einen neuen ETF Sparplan anfangen, oder in meinen bisherigen einfach die monatliche Summe erhöhen? (wegen Kosten, etc)
Ich habe nämlich zwei Ziele: 1) Ursprünglich war der ETF Sparplan als Altersvorsorge geplant. 2) Mit einem Teil meines Gehalts von meinem neuen Job würde ich gerne das Geld investieren und damit in 5-6 Jahren das Geld benutzen um mir etwas zu kaufen worauf ich sparen will in den Jahren. Leider weiß ich nicht, ob es sinnvoll ist, nur einen ETF Sparplan zu haben und dann nach 5-6 Jahren einen Teil davon auszuzahlen/verkaufen oder ob es sinnvoller ist, zwei verschiedene ETF Sparpläne laufen zu lassen für Ziel 1) und 2)? Daher den einen ETF gar nicht auszahlen bis in 40 Jahren und den 2. ETF Sparplan auflösen in 5-6 Jahren? Was ist besser? Wo erziele ich die bessere Rendite?
Was ist wegen Steuern/Kosten/Anlagezeit/Zinseszins besser? Ich verliere leider immer leicht den Überblick und will nichts falsches machen.
Vielen Dank für eure Tipps!
- Labels:
-
Aktien
-
ETF
-
Fonds
-
Juniordepot
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.08.2020 11:31
Hi vielen vielen Dank an euch alle für die Hilfe!
Also wenn ich das richtig verstehe dann ist das so:
1. Ich kann mein jetziges Depot benutzen und da das zusätzliche Geld einfach in meinen jetzigen Sparplan des MSCI World ETF stecken
2. Wenn ich mehr Risiko haben will (aber auch mehr Rendite) dann könnte ich den NASDAQ100 investieren
3. Was haltet ihr von dem S&P 500 Information Technology? Dieser hat einen niedrigen TER und hohe Rendite (und auch hohes Risiko?)
4. Da ich zurzeit mein Depot bei Trade Republic benutze und da die Kosten niedriger sind für ETF Sparpläne von iShares (richtig?), wäre der Vorschlag von @GetBetter denke ich nicht machbar, da ich nicht zwei Depots haben kann bei TR. An sich ist ein Depot kein Problem, weil ich das Geld nicht anrühre (außer für den Plan für die Uhr in 5/6 Jahren) Wäre es sinnvoll, ein zweites Depot zu eröffnen oder denkt ihr es reicht, wenn ich das eine Depot weiterhin benutze? Ich will nicht so leicht den Überblick verlieren..
5. Zurzeit investiere ich monatlich 100 Euro in den MSCI World ETF (ab nächsten Monat weitere 50 Euro - daher 150 monatlich sobald ich mein Gehalt habe)
Es würde hinzukommen für den Kauf der Uhr in 5 Jahren oder etwas anderem:
-100 Euro MSCI World ETF
-50 Euro S&P 500 Information Technology zum Bsp.
Klingt das sinnvoll?
6. Wo genau ist der Unterschied zwischen NASDAQ-100 (R) und NASDAQ 100? Beide sind als Sparpläne gelistet bei TR. Wisst ihr da mehr?
Danke für die Hilfe!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.08.2020 11:50
Moin @cnmd
1. Ja
2. Ja
3. Auch eine gute Wahl, wenn nicht sogar die bessere. Wie der Name schon sagt, sind dort mehr Unternehmen enthalten, was wiederum das Risiko etwas mindert. Viele Unternehmen aus dem Nasdaq findest du auch im S&P 500 IT.
4. Ja, nur ishares. Die Kosten sind dort aber nicht geringer, sondern nicht vorhanden. Außer die Kosten für den ETF selbst. Eröffne ein Depot bei der Comdirect oder einem vergleichbaren Broker. Gerade was das Angebot an ETF angeht bist du dort auch besser dran. Kleiner Tip: Erkundige dich mal nach der "tracking difference".
5. OK, meine Wahl wäre 125/25 €
6. Mit einer WKN lässt sich das besser beurteilen
Es würde mich brennend interessieren, für welche Uhr du soviel Geld ausgeben möchtest:)
Und @GetBetter Du hast natürlich vollkommen recht was die Verzinsung angeht:)
Grüße
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.08.2020 11:58
4. Da ich zurzeit eh nur ETFs von iShares habe bzw. kaufen will ist Trade Republic dann doch am sinnvollsten oder (Wegen keinen Kosten außer für den ETF selbst)?
5. ok super, danke!
6. WKN NASDAQ100 (R): A0F5UF
WKN NASDAQ100: A2N34W
Ich bin am noch am überlegen, schaue mir erst seit einigen Wochen Uhren an, aber ich dachte mir einfach ich spare lieber erstmal bevor ich mir fest eine kaufen will bzw. vllt brauch ich das Geld in 5 Jahren für notwendigere Sachen als für eine Uhr aber das Geld anlegen schadet ja nicht.
Ich schaue mir zurzeit die Rolex GMT Master II (Pepsi) an, find ich sehr schön und als Sammlerstück gut zu erhalten für später. Kostet zurzeit ca. 8500 Euro denke ich, aber ich habe gehört die Warteliste beträgt 1-2 Jahre..aber da das Geld auch noch nicht da ist, juckt mich das nicht 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.08.2020 12:04
@cnmd schrieb:6. WKN NASDAQ100 (R): A0F5UF
WKN NASDAQ100: A2N34W
Wie sieht es denn bei Dir diesbezüglich mit der steuerlichen Situation aus?
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.08.2020 12:06
Bin zurzeit Student und Steuerklasse 1. Zurzeit verdiene ich auch noch unter dem Freibetrag, wird nächstes Jahr jedoch schwieriger, da ich dann einige Praktika anfange.
Sollte ich da was genaues beachten bei ETFs oder Allgemein? 🙂
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.08.2020 12:08
@Crazyalex hat es ja schon angedeutet...
A0F5UF: ausschüttend
A2N34W: thesaurierend
Der A0F5UF hat eine deutsche ISIN und der A2N34W eine irische. Habe mich schon mal gefragt, warum das so ist? Da hat doch hier sicher jemand die Lösung oder??
Joah, schicke Uhr:)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.08.2020 12:08
Freibetrag ist ein gutes Stichwort...
(Ich hoffe Du kappierst den Wink mit dem Zaunpfahl)
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.08.2020 12:09 - bearbeitet 30.08.2020 12:12
@cnmd schrieb:
Ich schaue mir zurzeit die Rolex GMT Master II (Pepsi) an, find ich sehr schön und als Sammlerstück gut zu erhalten für später. Kostet zurzeit ca. 8500 Euro denke ich, aber ich habe gehört die Warteliste beträgt 1-2 Jahre..aber da das Geld auch noch nicht da ist, juckt mich das nicht 😉
Zu den anderen Sachen wurde ja schon was gesagt.
Aber ich würde bei einem Kaufpreis von ca. 8.500€ oder 9.000€ dann doch mal überlegen etwas mehr als 50€ zu sparen, weil deine reine Sparsumme dann gerade mal in 5 Jahren ca. 3.000€ beträgt (5 Jahre a 12 Monate sind 60 Monate, a 50€ pro Monat). Ernüchternd dass du dein Kapital verdreifachen musst um dir die Uhr zu leisten, und mit ETFs in der kurzen Zeit doch eher unwahrscheinlich.
Das nur am Rande.
Ansonsten ja, du kannst auch einfach sagen "den ETF bespare ich für eine Anschaffung in 5 bis 10 Jahren" und "der ETF ist für meine Altersvorsorge", wenn du psychologisch damit klar kommst den einen ETF wirklich nicht anzurühren wie @GetBetter bereits ausführlich beschrieben hat.
Mach es nicht unnötig kompliziert.
Edit: @Torch weil der eine Fonds in Deutschland aufgelegt wurde, der andere in Irland. Kann die unterschiedlichsten Gründe haben.
@cnmd du hast unabhängig von deinem Berufsstand einen steuerlichen Freibetrag von 801€ pro Jahr in dem du an der Börse Gewinne machen kannst ohne Steuern darauf zu zahlen. Bei ETFs/Aktien mit Dividenden wird durch die Ausschüttung dieser Freibetrag mit ausgenutzt. Wenn du thesaurierenden ETF hast nutzt du diesen Freibetrag nicht aus. Du musst am Ende des Jahres auch Anteile mit Gewinn verkaufen um den Freibetrag auszunutzen. Hierzu gibt es jede Menge Lektüre im Forum und betrifft steueroptimierten Vermögensaufbau. Siehe hierzu die FAQ.
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
30.08.2020 12:10 - bearbeitet 30.08.2020 12:14
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.08.2020 12:10 - bearbeitet 30.08.2020 12:14
Lass doch Die Anfänger auch mal selber hirnen und recherchieren...
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.08.2020 12:12
@Crazyalex Hast ja recht:) Ein wenig Eigenleistung ist schon erforderlich...

- VISA gesperrt, wie entsperren?! (Bin schon 30 min in der Hotline-Warteschleife) in Konto, Depot & Karte
- Kosten ETF Sparpläne in Wertpapiere & Anlage
- Geburtstagskonditionen: Wann gilt man als Depotneukunde? in Konto, Depot & Karte
- Wiederanlage in Wertpapiere & Anlage
- Detailfrage ETF Kombi ACWI mit ACWI ex US in Wertpapiere & Anlage