abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF/ Sparplan Erstanlage

sydney89
Autor
2 Beiträge

Hallo zusammen,

auch ich bin neu in der Finanzwelt unterwegs und wollte, ermutigt durch die netten Antworten der vorherigen Posts, ein paar Fragen stellen, bevor ich rein basierend auf Hinweisen durch Bekannte und meiner Eigenrecherche einfach loslege.

 

Ich würde gerne sowohl einmalig Geld anlegen als auch im Verlauf einen Sparplan einrichten. Bisher hatte ich mir Folgendes überlegt:

 

Gewichtung: 70% Aktien, 30% Anleihe

35%  IShares Core MSCI World AORPWH

5% iShares CoreDax 593392

5% iShares MDax 593392

5% iShares StoxxEurope600 263530

20% EM A111X9

 

15% Gov. Bond AORL83

15% Corp. Bond AORGEP

 

Was würdet ihr zu dieser Überlegung sagen?

 

Beim Durchforsten der vorherigen Posts haben sich zudem direkt ein paar konkrete Fragen ergeben:

1) Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass dieser MSCI World ETFs steuerungünstig sei. Was bedeutet das genau? Ist der Austausch durch einen irischen oder swappenden/teilreplizierenden konkordant oder sollte ich mir gewisser Nachteile bewusst sein?

2) So wie ich es verstanden haben, sollte man basierend auf der Ausschöpfung des Freistellungsauftrags überlegen, ob man ausschüttende oder thesaurierende Fonds wählen sollte. Es ist mir etwas unangenehm aber ich habe bisher noch nie einen Freistellungsauftrag beantragt, da ich nich nie Kontakt mit der Materie hatte. Muss ich dabei irgendetwas beachten? Wie kann ich am schnellsten eruieren, ob ich diesen ausschöpfe und dementsprechend ausschüttende oder thesaurierende Fonds wählen sollte?

3) Welchen genauen Unterschied macht es, ob ich z.B. meine Fonds bei Xetra, tradegate oder gettex kaufe? Woran sollte ich mich bei der Wahl orientieren ?

4) Eine ganz banale Frage zum Kauf und Verkauf Vorgang an sich, bzw den anfallenden Kosten: Wenn ich das richtig durchlickt habe, entstehen abgesehen von der Orderprovision beim Kauf und Verkauf, den Börsenplatz Entgelten, der TER und ggfs Ausgabenaufschlag keine zusätzlichen Kosten/ Abzuge? 

5) Wann genau kommt nun den Ausgabenaufschlag zum Tragen und wo kann ich diesen einsehen/vorberechnen?

 

Über eine kurze Rückmeldung wäre ich überaus dankbar.

 

Viele Grüße,

Sydney89

 

 

15 ANTWORTEN

TeePee
Mentor ★
1.031 Beiträge

@MaoaM  schrieb:

Du musst gucken das du die 401,- nicht wo anders in auftrag gegeben hast andere Bank oder Versicherung. Sonst begehst du quasie steuerhinterziehung. 


Naja, ganz so schnell geht das nicht. Erstens hast Du ja durch die bloße Erteilung des Freistellungsauftrages noch keinen Cent Steuern "gespart" und zweitens lässt sich das bei der Steuererklärung korrigieren.

chi
Mentor ★
1.134 Beiträge

@sydney89  schrieb:

35%  IShares Core MSCI World AORPWH

 

1) Es wurde bereits darauf hingewiesen, dass dieser MSCI World ETFs steuerungünstig sei. Was bedeutet das genau? Ist der Austausch durch einen irischen oder swappenden/teilreplizierenden konkordant oder sollte ich mir gewisser Nachteile bewusst sein?


Das ist schon ein irischer Fonds.

 

Hinweis am Rande, bevor du dich mal irgendwo wunderst, warum die WKN nicht akzeptiert wird: Das zweite Zeichen muß eine Null sein (0), nicht der Buchstabe O. Wegen der Verwechslungsgefahr enthalten WKNs niemals O oder I.

NordlichtSH
Mentor ★★
1.949 Beiträge

@TeePee  schrieb:

@MaoaM  schrieb:

Du musst gucken das du die 401,- nicht wo anders in auftrag gegeben hast andere Bank oder Versicherung. Sonst begehst du quasie steuerhinterziehung. 


Naja, ganz so schnell geht das nicht. Erstens hast Du ja durch die bloße Erteilung des Freistellungsauftrages noch keinen Cent Steuern "gespart" und zweitens lässt sich das bei der Steuererklärung korrigieren.


Und wenn jemand tatsächlich bei mehreren Instituten einen Freistellungsauftrag erteilt und somit mehr als 801€ freistellen lässt, dann fällt das auf.

 

Allerdings erst, wenn der tatsächlich ausgeschöpfte Freibetrag höher als 801€ ist:

 

https://www.bzst.de/DE/Steuern_National/Kontrollverfahren_FSA/fsa_kv_node.html

baha
Mentor ★★★
2.786 Beiträge

@stinker123  schrieb:

Danke für die Info. Ja ich habe nur ein Depot bei comdirect. Nirgendwo sonst, auch keine Versicherungen etc @MaoaM. Dann passe ich den Freistellungbetrag auf 801€ an.


Ist Comdirect deine einzige Bank? (Die Antwort brauchst du hier nicht zu posten!) Andernfalls würde ich ggfs. vorsichtshalber bei den anderen nachfragen, ob ein Freistellungsauftrag besteht. Mir wäre das Risiko zu groß, Steuerhinterziehung zu begehen. Diese ist auch bei Unwissenheit strafbar und wird vom Finanzamt sehr einfach über die Datenübermittlung durch die Banken und deine Steuer-ID ermittelt...

 

Typische Fälle sind auch Sparbücher, Bausparverträge, Banksparbriefe/Festgeld, usw. zu denen oft von Beratern ein Freistellungsauftrag unterschrieben lassen wird bzw. wurde, wenn diese bei unbedarften Kunden davon ausgehen, dass diese sonst keine Kapitaleinkünfte haben. Und das dann oft pauschal für den Maximialbetrag. Die Aufträge können im Extremfall sogar aus DM-Zeiten stammen und schon lange in Vergessenheit geraten sein, aber immer noch bestehen.

 

Es muss nicht zwingend an einer Versicherung oder einem Depot hängen.

 

baha

MaoaM
Autor ★★★
53 Beiträge

@TeePee

 

Ja das war was überspitzt aber es ist halt zusätzlicher Aufwand den man sich hätte sparen können. 😄

 

Gruß

sydney89

Vielen Dank für die Antworten und Eindrücke.

Im Prinzip ist die Anlage eher für die fernere Zukunft gedacht. Ich brauche das Geld aktuell nicht und möchte es sinnvoll investieren, anstatt es auf der Bank an Wert verlieren zu lassen.

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.