Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF-Sparplan (Einstieg)

Unleashed
Autor ★
13 Beiträge

Hallo liebe comdirect Com.,

 

ich bin grade fertig mit dem Studium und werde nächsten Monat die letzte Rate meines für den Master aufgenommen Kredites zurückbezahlen. Danach gehe ich direkt in den Job bei einer Firma bei der ich schon seit 2 Jahren als Werksstudent arbeite und daher ohne Probezeit direkt in Vollzeit. Finanziell sollte sich also die nächsten Jahre nichts drastisch verändern.

 

Mich haben Aktien schon immer interessiert aber hatte noch nie Geld, speziell ETFs finde ich spannend daher meine Frage als absoluter Neuling was haltet ihr von dem Plan: 

 

Großteil vom Gehalt erstmal auf das Tagesgeldkonto legen (2-3 Netto Gehälter) hiervon werde ich nächstes Jahr in meine eigene Wohnung ziehen und nach 5 Jahren Studium hab ich auch nichts gegen eine kleine Reserver 😄 wenn doch mal das Notebook kaput geht oder sowas. Zusätzlich würde ich gerne diese ETFs kaufen.

 

Laufzeit 1 Jahr, monatlich 150€ für zwei ETFs

1. AMUNDI ETF MSCI WLD X EMU (120€ 80%)

2. AIS-AM.MSCI EM EOC (30€ 20%)

 

ich weiß es ist nicht viel und selbst nach einem Jahr wird es keine riesen Summe sein ist erstmal reine "Übung und Lernen" also selbst wenn das alles nach einem Jahr weg ist wäre es für mich Finanziell kein großer Verlust. Wenn ich aber erstmal die Wohnung und alles fertig habe würde mich interessieren ob es sich dann lohnt diesen evtl. auf 1000€/Monat zu setzten oder ob der Ansatz komplett falsch ist

 

Gruß

8 ANTWORTEN

t.w.
Legende
4.921 Beiträge

Hallo @Unleashed,

 

  • Was meinst Du mit Laufzeit 1 Jahr? 
  • Wieso möchtest Du den gesamten Euroraum aus Deinen Investments ausschließen? 
  • Du hast Thesaurierer gewählt. Das macht Sinn, wenn Dein Steuerfreibetrag bereits jährlich ausgeschöpft wird. Ist das der Fall? 

Unleashed
Autor ★
13 Beiträge

Hallo, danke für die Antwort.

 

also der Steuerfreibetrag wird komplett ausgeschöpft und würde gerne den Gewinn wieder in den Plan stecken damit ist Thesaurieren richtig oder?

 

Mein Plan ist aktuell wie oben geschreiben einfach etwas rumzuspielen und in Zukunft mehr dazu zu holen wenn mir das ganze Thema zusagen sollte (Deswegen 1 Jahr Laufzeit) danach treffe ich für mich die Entscheidung es langfristig zu versuchen. Daher war evtl. meine Formulierung oben nicht so richtig getroffen, mich würde mehr interessieren ob man mit den beiden ETFs etwas absolut "Falsch" machen könnt eim Sinne von irgendwelchen Gebühren oder sowas. Sollte es langfristig werden, nehme ich aber zu 100% die EU mit auf.

Unleashed
Autor ★
13 Beiträge

ok, der Steuerfreibetrag wird bei mir noch nicht ausgenutzt 😄 grade gelesen das es einen Extra Betrag für Aktiengewinne gibt. Ich dachte es handelt sich um den "normalen".

t.w.
Legende
4.921 Beiträge

Hallo @Unleashed,

 

wenn der Freibetrag jedes Jahr durch andere Investments sicher ausgeschöpft wird, ist ein Thesaurierer die beste Wahl. Nimm mir die Frage nicht übel, ich will nur, dass wir uns richtig verstehen: Hast Du in Deinen jungen Jahren tatsächlich Kapitalerträge, die die Höhe Deines Freibetrags erreichen? 

 

Ansonsten ist an Deinem Plan nichts auszusetzen, bis auf die Frage, warum die die Eurozone ausklammerst. Wenn das einer Strategie entspringt, die Du bewusst verfolgen möchtest, ist das natürlich in Ordnung. Es wundert mich nur Smiley (zwinkernd)

 

Was auf jeden Fall eine gute Idee ist: Einfach mal starten und Erfahrungen sammeln. Damit bist Du schon mal einen riesigen Schritt weiter als die meisten anderen in Deinem Alter. 

t.w.
Legende
4.921 Beiträge

Ok, jetzt haben wir das mit dem Freibetrag geklärt Smiley (zwinkernd)

Solange Du diesen nicht ausnutzt, solltest Du Dir lieber ausschüttende Produkte suchen und die Ausschüttungen manuell reinvestieren, zum Beispiel in dem du einfach den Sparplanrate für einen Monat um den Ausschüttungsbetrag erhöhst. So kannst Du massiv Steuern sparen. 

Unleashed
Autor ★
13 Beiträge

wie gesagt das mit dem Freibetrag habe ich falsch verstanden 😄 ich habe 0,0€ aus Kapital aber das zeigt mir wieder ich will es einfach mal ausprobieren. Daher ist meine devise einfach mit etwas Geld anfangen und selbst wenn alles am Ende weg ist hat man die Erfahrung gemacht und was gelernt.

 

Vielen Dank 🙂

t.w.
Legende
4.921 Beiträge

Keine Sorge, "alles weg" ist bei so breiten Investments sehr unwahrscheinlich. Und wenn, dann haben wir alle anderen Sorgen als Geld. 

 

Wie gesagt, ich würde aus steuerlicher Sicht Dir unbedingt zu Ausschüttern raten. Auf die beiden Indices, die Du Dir ausgesucht hast, gibt es allerdings keine ausschüttenden ETFs. Daher nochmal die Fragen:

  • Soll es unbedingt World ex EMU sein? 
  • Soll es unbedingt EM Asia (und nur Asia) sein? 

Du hast Dich also entschieden, auf Euroländer und auf alle Emergings Markets außerhalb Asiens zu verzichten. Vielleicht kannst Du einfach mal ganz kurz darlegen, was Dich zu dieser Auswahl bewogen hat, dann können wir ja alle gemeinsam hier etwas Schönes daraus basteln Smiley (fröhlich)

baha
Mentor ★★★
2.689 Beiträge

Ich wage mal vorsichtig den Blick in die Glaskugel: eventuell wollte @Unleashed die klassische Kombi aus MSCI World und MSCI Emerging Markets wählen. Dabei ist er dann vermutlich über die diversen Kürzel in den ETF-Bezeichnungen gestolpert, die einem als Einsteiger erst mal wenig sagen. Muss man auch zugeben, dass es nicht gerade gut verständliche Bezeichnungen sind.

 

Will sagen: @Unleashed, bitte unbedingt nochmal die Auswahl der ETFs checken. Und bitte die WKN oder ISIN angeben, statt des Namens. Die Namen werden leider auf diversen Webseiten recht unterschiedlich wiedergegeben.

 

Falls ich daneben liege, betrachte meinen Beitrag bitte als gegenstandslos 🙂