Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF Sparplan Dividenden lohnt sich der Einstieg im Moment

_Tom_
Autor ★
11 Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich überlege mir ein Protfolio aus verschiedenen Dividenden ETFs zusammen zustellen und einmalig eine höhere Summe zu investieren. In den letzten 2 Monaten haben aber alle ETFs massiv zu gelegt. Lohnt sich der Einstieg aktuell oder sollte ich lieber noch etwas warten um einen evtl. Kursverlust mit zunehmen? 

 

Mir ist bewusst, dass keiner hier eine Glaskugel hat 🙂

 

Danke für eure Einschätzungen.

7 ANTWORTEN

HaBe
Mentor ★
1.144 Beiträge

Wenige Zeilen tiefer findet sich die Frage "Einmalanlage? Die Antwort von @nmh gilt auch hier. Wenn Du langfristig investieren willst lohnt sich der Einstieg immer. Die Einstiegssumme kannst Du auf ein paar Einzelkäufe splitten.

Justin Smith
Experte ★★★
568 Beiträge

Bitte auch zu Gemüte führen:

 

/t5/Wertpapiere-Anlage/Dividenden-Aristokraten/td-p/69872

 

Auf den hinteren Seiten wird auf das Thema Dividenden-ETFs eingegangen.

Janfu
Autor ★★
16 Beiträge

Bei einem Sparplan (idealerweise monatlich) nimmst du jeweils Phasen hoher und niedriger Kurse mit. Das glättet sich dann über die Jahre.

Achte beim ETF-Sparen wie immer darauf:
* Möglichst breit diversifiziert

* Möglichst auch unterjährige Ausschüttungen
* Physisch abbildend (optimiert oder komplett).

Ein beispielhaftes Portfolio könnte sein:
Stoxx 100 Dividend
Invesco Preferred Shares
Global Developed Property (Immobilien etc.)
Invesco FTSE EM High Div Low Vol (Schwellenländer)

_Tom_
Autor ★
11 Beiträge

Danke für die schnellen und informatieven Antworten. Stimmt natürlich, wenn ich mtl. anlege ist es fast egal wie sich der Kurs verhält, da ich ja immer einen geringen Betrag investiere.

 

Vielen Dank auch für die Vorschläge, die werde ich mir noch mal genauer ansehen und diese in meine Liste mit aufehmen.

 

Vielen Dank

GetBetter
Legende
7.336 Beiträge

@Janfu 

Kannst Du zu Deinen Vorschlägen bitte mal die WKNs nachreichen?

Bei einer ersten Suche anhand der Namen habe ich jedenfalls noch nicht viel gefunden was mich überzeugen könnte – vorsichtig ausgedrückt.

Janfu
Autor ★★
16 Beiträge

@GetBetter klar, gerne. 

 

Daher kurz der Disclaimer, dies ist keine Anlage- oder Steuerberatung, es sind lediglich die Ergebnisse meiner eigenen Recherchen.


Die Fonds

1) 
iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF
ISIN DE000A0F5UH1, WKN A0F5UH
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=DE000A0F5UH1

2) 
HSBC FTSE EPRA/NAREIT Developed UCITS ETF USD
ISIN DE000A1JXC78, WKN A1JXC7
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=DE000A1JXC78

3) 
Invesco Preferred Shares UCITS UCITS ETF EUR Hedged
ISIN IE00BDT8V027, WKN A2JEE2
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00BDT8V027
Ungehedged: IE00BDVJF675

4)
Invesco FTSE EM High Dividend Low Volatility UCITS ETF
ISIN IE00BYYXBF44, WKN A2AHZU
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00BYYXBF44


Warum die Auswahl

OP fragte spezifisch nach ETFs für eine Dividendenstrategie. Meine Auswahl zielte auf hohe Diversifizierung bei erhöhter Ausschüttungsrendite ab.

1) Der Stoxx 100 ist gut als Basisdiversifikation. Zwar enthält der Vanguard FTSE All World High Divididend ETF ca. 14x so viele Titel, der Stoxx 100 schüttet aber mehr aus (4,1% vs. 3,4%).

2) Immobilien sollten in jedem Dividenden-Portfolio etwas stärker gewichtet werden – wegen der Ausschüttungen halt. Der ausgewählte ETF ist global diversifiziert mit einer aktuellen Rendite um 2,9%. Besser gehts leider nicht, Immobilien sind aktuell eher teuer.

3) Preferred shares sind eine in Europa wenig bekannte Anlageklasse, in den USA jedoch weit verbreitet und werden gerade wegen der hohen Ausschüttungen und sehr stabilen Kurse gerne von Einkommensinvestoren genutzt. Der aufgezeigte ETF schüttet aktuell ca. 4,4% aus.

4) Schwellenländer sind wegen ihrer Tendenz zur Instabilität mit Vorsicht zu geniessen, der ETF von Invesco ist jedoch erstaunlich stabil und renditestark: ca. 4,5% Dividenden. Zwar sind nur ca. 36 Titel enthalten, was besser sein könnte, jedoch konnte der ETF seit Auflage zumindest mit dem MSCI World mithalten (siehe Anhang).

GetBetter
Legende
7.336 Beiträge

@Janfu 

Danke für die Infos. Von der Diversifikation kann man das sicher so machen (sinnvolle prozentuale Aufteilung mal vorausgesetzt).

 

Was mir persönlich nicht so gut gefällt:

  • Das Volumen des FTSE EM wäre mir viel zu gering.
  • (wollte ich zum Preferred Shares auch schreiben, da scheint aber die Angabe bei justetf.com nicht zu stimmen)
  • Beim iShares wäre mir die Höhe der Ausschüttungen zu sprunghaft. Da gefiele mir der Vanguard deutlich besser.