abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

ETF-Sparplan Altersvorsorge 50 Jahre

nikaze
Autor ★
4 Beiträge

Hallo zusammen,

Ich bin 50 Jahre, verheiratet und ich und meine Frau wollen für das spätere Alter etwas zur Seite legen. 

Wir haben überlegt ein ETF-Sparplan einzurichten und 200-300 Euro zu sparen. Der Zeitraum soll bei 10 Jahren liegen. 

Folgende ETFs stehen zur Auswahl

 

A0RPWH (IShares MSCI world)

 

ETF110 (COMSTAGE MSCI WORLD UCITS ETF - I D USD DIS)

 

Wenn es andere gibt, die man nehmen kann,  dann würde ich mich über Alternativen freuen. Habe diese Zwei aus Finanz-Test und andere Wertpapier-Seiten genommen. 

 

Nun sind wir nicht sicher ob wir den

thesaurierend A0RPWH

oder Ausschüttend (ETF110)

nehmen.  Ich weiß nämlich nicht genau wie das mit den Steuern und Freibeträgen funktioniert , sobald wir die Wertpapiere verkaufen. 

Wir haben noch kein Gemeinschaftskonto sondern jeweils Einzelkonten bei der comdirect. 

Aber wir haben ein Gemeinschaftskonto bei unserer Hausbank. 

 

Ein ETF reicht doch auch, oder?

 

Vielen Dank

 

9 ANTWORTEN

t.w.
Legende
5.079 Beiträge

Hallo @nikaze,

 

ein ETF reicht vollkommen aus. Hier kannst Du wählen, ob Du eine Variante mit Indutrie- und Schwellenländern haben möchtest oder ob Du "nur" die Industriestaaten abdecken willst. Welche der beiden Varianten die nächsten 10 Jahre erfolgreicher wird, sehen wir dann in 10 Jahren. 

 

Solange Ihr noch unverbrauchten Freibetrag habt, nehmt ihr bitte einen Ausschütter. Nach ausgeschöpftem Freibetrag einen Thesaurierer. 

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

Hallo @nikaze 

 

Ob ihr gemeinsame oder getrennte Konten habt spielt steuerlich keine Rolle, entscheidend ist der eingereichte Freistellungsauftrag. Als Verheiratete beträgt der insgesamt (für Euch beide zusammen und über alle Banken betrachtet) bei 1.602 € pro Jahr.

 

Da Du zugibst nicht zu wissen wie das mit den Steuern und Freibeträgen funktioniert, würde ich unterstellen, dass Euer Freibetrag noch nicht ausgeschöpft ist. Demnach würde sich tatsächlich ein Ausschütter anbieten.

 

Der MSCI World den die beiden von Dir genannten ETFs abbilden ist wunderbar geeignet. Welchen speziellen Ausschütter Du dann nimmst ist praktisch egal.

Alternativ darf es der MSCI ACWI, FTSE Developed World oder FTSE All-World sein.

Experimente mit Nischen-ETFs würde ich weglassen.

Coyote38
Experte ★★
278 Beiträge

Hallo @nikaze ,

willkommen im Forum.

 

Vermutlich kriege ich von unseren "Großmeistern" im Forum gleich wieder den Hals umgedreht und die Ohren langgezogen ... aber ich versuche es mal Smiley (zwinkernd) ...

 

Stichwort "Steuern und Freibetrag":

Als Verheirateter hast Du einen jährlichen Freibetrag von € 1.602,-. Das bedeutet nichts anderes, als dass Du pro Jahr 1.602€ Kapitalgewinne erwirtschaften darfst, ohne dafür Steuern zahlen zu müssen.

Wenn Du also einen ETF wählst, der die Gewinne ausschüttet, dann werden diese Gewinne jährlich durch Deinen Steuerfreibetrag "gequirlt" (also quasi versteuert, ohne dass Du tatsächlich Steuen zahlst). Wenn Du Deine ETF-Anteile dann in -X- Jahren verkaufst, dann hast Du also bereits einen Teil Deiner Gewinne (welche aus  Ausschüttungen und Kursgewinnen bestehen) über den Freibetrag "versteuert" und darauf fallen dann keine Steuern mehr an. Dir bleibt also effektiv mehr von Deinem Geld übrig.

Bei einem Thesaurierer nutzt Du Deinen Freibetrag nur genau ein mal ... nämlich in dem Jahr, wenn Du Deine Anteile verkaufst. Dann aber "reisst" Du garantiert die Freibetragsgrenze und Du hast eine erhöhte Steuerlast.

 

Sofern Du also keine anderen Investment-Aktionen planst, sondern tatsächlich nur ein rund 10-jähriges Investment in einen singulären MSCI World beabsichtigst, dann ist der Comstage ETF110 bestimmt eine gute Wahl.

 

Gruß vom freundlichen Coyoten

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@Coyote38  schrieb:

Vermutlich kriege ich von unseren "Großmeistern" im Forum gleich wieder den Hals umgedrehtdie Ohren langgezogen ...


Wenn Du wirklich drauf bestehst will ich DIch nicht enttäuschen Smiley (überglücklich)

Da Dein Beitrag aber eigentlich weitestgehend perfekt ist muss ich für den erwarteten Tadel zunächst in den Korinthenkacker-Modus umschalten.

 

 


@Coyote38  schrieb:

Als Verheirateter hast Du einen jährlichen Freibetrag von € 1.602,-. Das bedeutet nichts anderes, als dass Du pro Jahr 1.602€ Kapitalgewinne erwirtschaften darfst, ohne dafür Steuern zahlen zu müssen.


Du darfst nicht 1.602 € Kapitalgewinne steuerfrei kassieren sondern Kapitalgewinne deren Steuerbemessungsgrundlage 1.602 € beträgt. Im Fall der hier diskutierten ETFs bedeutet das, dass die tatsächlichen Kapitalgewinne bis zur Grenze von 2.288,57 € steuerfrei sind. Die Ursache liegt in der Teilfreistellung von 30%.

 

Zufrieden? Smiley (überglücklich)

nikaze
Autor ★
4 Beiträge

Vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort

nikaze
Autor ★
4 Beiträge

Vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort

Coyote38
Experte ★★
278 Beiträge

@GetBetter  schrieb:

@Coyote38  schrieb:

Vermutlich kriege ich von unseren "Großmeistern" im Forum gleich wieder den Hals umgedrehtdie Ohren langgezogen ...


Wenn Du wirklich drauf bestehst will ich DIch nicht enttäuschen Smiley (überglücklich)

Da Dein Beitrag aber eigentlich weitestgehend perfekt ist muss ich für den erwarteten Tadel zunächst in den Korinthenkacker-Modus umschalten.

 

 


@Coyote38  schrieb:

Als Verheirateter hast Du einen jährlichen Freibetrag von € 1.602,-. Das bedeutet nichts anderes, als dass Du pro Jahr 1.602€ Kapitalgewinne erwirtschaften darfst, ohne dafür Steuern zahlen zu müssen.


Du darfst nicht 1.602 € Kapitalgewinne steuerfrei kassieren sondern Kapitalgewinne deren Steuerbemessungsgrundlage 1.602 € beträgt. Im Fall der hier diskutierten ETFs bedeutet das, dass die tatsächlichen Kapitalgewinne bis zur Grenze von 2.288,57 € steuerfrei sind. Die Ursache liegt in der Teilfreistellung von 30%.

 

Zufrieden? Smiley (überglücklich)


@GetBetter 

Super ... vielen Dank. Auf so etwas hatte ich gewartet ... Smiley (zwinkernd)

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

Normalerweise hätte ich Deinen Beitrag einfach nur mt einem verdienten "Danke" belohnt, aber Dein Einleitungssatz hat irgendwie den Ehrgeiz in mir geweckt Smiley (überglücklich)

nikaze
Autor ★
4 Beiträge

Danke an Euch allen

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.