Erster Sparplan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.03.2020 02:13
Hallo liebe Community,
zunächst muss ich nach langer Zeit des stillen Mitlesens mal loswerden, was für eine super Community ihr seid. Super Atmosphäre, immer kompetente Antworten und keine Bevormundung oder Häme. Das macht es auch gerade für Neulinge wie mich leichter, hier eventuell dumme Fragen zu stellen.
Womit wir auch schon beim Thema wären. Ich habe jetzt schon längere Zeit darüber nachgedacht, anzufangen in ETFs zu investieren, bin aber noch im Studium und kann daher finanziell keine riesigen Sprünge machen.
Je nach Möglichkeit habe ich vor, zwischen 25-75€ monatlich zu investieren und nach dem Start ins Berufsleben zu erhöhen. Mein Anlagehorizont Stand jetzt ist 30+ Jahre. Ich habe bereits einen ETF herausgesucht, der alle für mich relevanten Kriterien zu erfüllen scheint (ausschüttend, ausreichende Größe >500 Mio, kein Swapper, geringe TER und gute TD). Es handelt sich dabei um den Xtrackers MSCI World Index UCITS ETF 1 D (A1XEY2).
Im Grunde wollte ich mich nur bei der Community versichern, dass ich nichts Wichtiges übersehe und der ETF für meine Zwecke passt. Vermutlich kann man bei den genannten Beträgen am Anfang ohnehin nicht viel falsch machen, aber ich würde gerne mit dem Gefühl „alles richtig gemacht zu haben“ ins Investieren starten – zumindest soweit es in meiner Hand liegt.
Ich freue mich über jeden Tipp.
Beste Grüße
Felix
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.03.2020 02:31
Hallo und herzlich willkommen!
Knappe Antwort: Passt!
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.03.2020 06:28
Hallo @Flx und herzlich Willkommen!
ich schließe mich @Crazyalex an: Passt, leg los 🙂
Ich selber habe auch im Studium angefangen zu investieren, jedoch hatte ich noch den klassischen Anlageberater und bin deshalb an teure Fonds gekommen.
Mit 25€/Monat kannst du schon erste Erfahrungen sammeln ohne dass es zu sehr ins Geld geht - von daher gute Idee 🙂
Beste Grüße!
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.03.2020 08:37
@Zilch schrieb:Ich selber habe auch im Studium angefangen zu investieren, jedoch hatte ich noch den klassischen Anlageberater und bin deshalb an teure Fonds gekommen.
Ich sag nur MLP und Rürup 😞
Ich beneide die jungen Leute.
Viele Grüße
Stefan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.03.2020 08:59
@DieMacht schrieb:
@Zilch schrieb:Ich selber habe auch im Studium angefangen zu investieren, jedoch hatte ich noch den klassischen Anlageberater und bin deshalb an teure Fonds gekommen.
Ich sag nur MLP und Rürup 😞
Ich beneide die jungen Leute.
Viele Grüße
Stefan
FvS, DWS, dazu noch ein paar andere, Riester... Viele schlechte Entscheidungen die ich dieses Jahr komplett bereinigt habe. Und nun das. Naja in 36 Jahren denke ich nicht mehr dran 🙂
Beste Grüße
Tobias
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.03.2020 10:35
@Flx schrieb:
...Je nach Möglichkeit habe ich vor, zwischen 25-75€ monatlich zu investieren und nach dem Start ins Berufsleben zu erhöhen. Mein Anlagehorizont Stand jetzt ist 30+ Jahre. Ich habe bereits einen ETF herausgesucht, der alle für mich relevanten Kriterien zu erfüllen scheint (ausschüttend, ausreichende Größe >500 Mio, kein Swapper, geringe TER und gute TD). Es handelt sich dabei um den Xtrackers MSCI World Index UCITS ETF 1 D (A1XEY2).
...
Schließe mich den vorhergehenden Antworten an: PASST !
Und am Besten sofort los legen, je eher desto besser.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.03.2020 10:57
Hallo @Flx und herzlich willkommen.
Zunächst mal Gratulation zur Entscheidung und zur völlig korrekten Bewertung dieser Community.
Zum ausgewählten ETF:
Kurzform: Alles bestens, keine sachlichen Einwände, Du kannst loslegen.
Langfassung: wie Kurzfassung und einem "aber":
Der Xtrackers schüttet nur einmal jährlich aus. Das ist allenfalls ein emotionaler Unterschied, ich finde es aber gerade in der Anfangsphase angenehm regelmäßig (idealerweise quartalsweise) einen Fortschritt zu sehen.
Und wenn ich ehrlich bin:
Ich bin lange aus der Anfangsphase raus, habe mich aber Anfang der Woche trotzdem über einige Gutschriften gefreut. Das gibt einem auch in solchen Phasen wie aktuell immerhin das gute Gefühl, dass noch ein paar Dinge normal sind.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.03.2020 11:34
Herzlichen Dank schon mal an alle für die erhoffte Zustimmung 🙂
@GetBetter ja, das war mir auch negativ aufgefallen, allerdings hatte ich mit meiner Alternative noch größere Probleme. Ich hatte auch den HSBC MSCI World UCITS ETF (A1C9KL) im Auge, der zwar quartalsweise ausschüttet, allerdings in den letzten Jahren nur zwischen 0,32-0,40€, bei dem Xtrackers hingegen zwischen 0,83-1,14€, womit ich - sofern ich das richtig verstanden habe - meinen Sparerpauschbetrag schneller effektiv nutzen kann.
Darüber hinaus war ich verwirrt, dass es den HSBC in zwei Ausführungen gibt: A1C9KK.
Und zu guter Letzt war ich mir unsicher, ob der Brexit irgendwelchen Einfluss auf diesen ETF haben könnte, da die HSBC ja ihren Sitz in London hat.
Sofern diese Punkte vernachlässigbar sind, könnte ich mich aber auch auf jeden Fall dafür begeistern, einen quartalsweise ausschüttenden ETF auszuwählen. Hättest du eventuell einen alternativen Vorschlag?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.03.2020 11:47
Meine Alternative für einen World-ETF: Vanguard Developed World A12CX1
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 19.03.2020 12:48
@Flx schrieb:Ich hatte auch den HSBC MSCI World UCITS ETF (A1C9KL) im Auge, der zwar quartalsweise ausschüttet, allerdings in den letzten Jahren nur zwischen 0,32-0,40€, bei dem Xtrackers hingegen zwischen 0,83-1,14€,
Die Erklärung ist noch einfach:
Beim Xtrackers kostet der Anteil entsprechend auch mehr so dass sich der geringere Betrag des HSBC über die größere Stückzahl wieder ausgleicht.
Unterm Strich liegen beide bei einer Ausschüttungsrendite von rd. 2,65%.
@Flx schrieb:Darüber hinaus war ich verwirrt, dass es den HSBC in zwei Ausführungen gibt: A1C9KK [und A1C9KL]
Hmmm, gute Frage. Spontan habe ich auch keine Antwort.
Der eine hat zwar eine deutsche ISIN, zumindest lt. justetf.com ist das Domizil von beiden aber dennoch in Deutschland.
Möglicherweise war das in der Vergangenheit mal anders.
Das Problem löst sich aber dadurch, dass der A1C9KK bei der comdirect nicht sparplanfähig ist. Bleibt also nur der A1C9KL übrig.
@Flx schrieb:Und zu guter Letzt war ich mir unsicher, ob der Brexit irgendwelchen Einfluss auf diesen ETF haben könnte, da die HSBC ja ihren Sitz in London hat.
Einfluß: Null
@Flx schrieb:Sofern diese Punkte vernachlässigbar sind, könnte ich mich aber auch auf jeden Fall dafür begeistern, einen quartalsweise ausschüttenden ETF auszuwählen. Hättest du eventuell einen alternativen Vorschlag?
Neben dem erwähnten HSBC scheint es nur noch 2 weitere zu geben:
A0HGV0 von iShares und der schon von @HaBe erwähnte A12CX1.
Als Vanguard-Freund wäre genau letztgenannter auch mein persönlicher Favorit.
