abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Erster ETF-Sparplan

etf-fee84
Experte
93 Beiträge

Hallo Zusammen,

ich plane meinen ersten Wertpapiersparplan und würde mich sehr über euer Feedback dazu freuen.

 

Mein Profil:
-36 Jahre alt
-Blutige Anfängerin, aber einige Fachkenntnisse aus BWL-Studium vorhanden
-Ziel: Gute Rendite bei überschaubarem Risiko und möglichst viel Flexibilität.

-No Go: Ein langfristig gebundenes Kapital, an das ich nicht "herankomme".
-Geplanter Spar-Zeitraum: 5-15 Jahre
-Niedrige bis mittlere Risikobereitschaft (Risikoklasse 2-4)
-Einsatzbereitschaft: Erstmal 25€ monatlich
-Freistellungsauftrag (801€ Pauschbetrag) ist eingerichtet

 

Bei der Wertpapiersuche habe ich leider keine Wertpapiersparpläne gefunden, die kumulativ alle folgenden Eigenschaften erfüllen:
-MSCI World International (da möglichst breit gestreut)
-ausschüttend
-gute Performance

-replizierend
 
Ich habe mich nun fast entschieden für WKN: LYX0AG (erfüllt zumindest die meisten "Ansprüche", die mir wichtig sind), aber es gibt noch 2 Sachen, die mich stark verunsichern:
1. Comdirect bewertet die Risiken teilweise anders als z.B. justetf. Laut justetf ist LYX0AG höchste Risikoklasse , laut comdirect aber "nur" 4.
2. LYX0AG hatte im März 2020 einen starken Einbruch. Mir ist klar, dass das nur kurzzeitig ist und sich über die Zeit normalisiert hat. Was würde für mich als Anlegerin bedeuten, wenn das so über ein halbes Jahr bliebe (Ausschüttung ist 2x im Jahr)? Beispielsweise, wenn uns ein 2. Shutdown ereilt.
3. Was wäre worst case, was mir passieren kann und was könnte ich dann tun? Kann Verlustgeschäft so weit gehen, dass mein komplett Eingezahltes weg ist oder ich gar etwas draufzahlen muss? Oder droht einem das nur im klassischen Aktienhandel, also bei ganzen Einzelaktien und nicht bei ETF-Indizes?

Vielen lieben Dank schon mal und liebe Grüße
etf-fee 🙂
59 ANTWORTEN

etf-fee84
Experte
93 Beiträge

Das habe ich gemacht. Es war eine Kosteninformation dabei, die habe ich mir angesehen und heruntergeladen. Ich weiß nicht, welchen Fehler ich begangen habe?

Draghi
Autor ★★★
72 Beiträge

Du benötigst kein Girokonto bei der Comdirect. Der Betrag wird von deinem Referenzkonto, Girokonto automatisiert abgebucht und deinem Verrechnungskonto gutgeschrieben. Also brauchst du keine Überweisung tätigen...

Draghi
Autor ★★★
72 Beiträge

Überprüfe das einfach mal...

- Geldanlage- Wertpapiersparplan- Sparplan- Detailansicht

ganz unten steht dann...Der Sparbetrag wird per Lastschrift von dem Konto mit der IBAN...abgebucht

etf-fee84
Experte
93 Beiträge

Prima, dann habe ich also nichts falsch gemacht und brauche nichts weiter zu tun 🙂

Habe mich schon erschrocken, weil eben keine weiteren Infos dazu vor dem Klick auf "Weiter" kamen..
danke!

etf-fee84
Experte
93 Beiträge

@Crazyalex Passt alles, entschuldigung für die blöde Frage 🙂 ich war etwas nervös bei der Einrichtung..

etf-fee84
Experte
93 Beiträge

Wenn wir schon bei blöden Fragen gerade dabei sind, noch eine hätte ich auf Lager 😉
Genügt es für den Wertpapiersparplan bei comdirect einen Freistellungsauftrag bei comdirect zu haben oder sollte ich auch einen bei der Bank stellen, von der die Lastschriften an comdirect ausgehen? Von der Logik her genügt es vermutlich bei comdirect, da ich nur hier Einkünfte aus Kapitalvermögen erzielen kann/werde, aber ich frage sicherheithalber lieber nach.

Draghi
Autor ★★★
72 Beiträge

so siehts ausSmiley (fröhlich) nur bei deiner depotführenden Bank.

GetBetter
Legende
7.867 Beiträge

@etf-fee84 Du solltest überall dort einen Freistellungsauftrag in sinnvoller Höhe haben wo Du auch Kapitalerträge erwartest.

Wo das der Fall ist und wie hoch die sein werden kannst nur Du wissen. Für den ETF gehst Du mal von max. 5 Euro im ersten Jahr aus.

RoRo
Autor ★★
16 Beiträge

Schaus dir einfach in Ruhe mal an. Weißt du die laufenden Kosten des Vertrages???

 

https://schliesslich-ist-es-ihr-geld.de/riesterfoerderung-ein-totes-pferd-bekommt-einen-neuen-sattel...

 

Hartmut Walz schreibt immer mal wieder über das Thema.

 

LG Roro

etf-fee84
Experte
93 Beiträge

Danke RoRo,

das ist wirklich sehr schmerzhaft zu lesen, ich zahle schon seit über 10 J. in die Riester Rente ein.. will gar nicht wissen, wieviel davon an Gebühren schon verschluckt worden sind. Zumindest ist es eine fondsgebundene Riester Rente, um genau zu sein DWS Premium von Zurich. Allerdings teure Garantie-Fonds/Anleihen/Renten. Das ist der Preis, den man für die "Sicherheit" zahlt 😞  Nun bin ich am Überlegen: Stilllegen oder Anbieter wechseln/Police wechseln.. Ich eröffne dazu einen eigenen Beitrag

Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.