- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
22.10.2017 09:05 - bearbeitet 30.10.2017 16:10
Hallo Community,
durch Aktien versuche ich, ein monatliches passives Einkommen zu generieren.
Aktuel befinden sich folgende Aktien im Depo.
BMW, Fresenius, Protect and Gamble, Coca Cola, Pfitzer, British Petroleum, IBM, Exxon Mobil, General Electric, McDonalds.
Die Amerikanischen bespare ich mittels Sparplan.
Welche Aktien würden noch gut passen?
Denke zur Zeit auch an Unilever bzw. Shell um eventuell noch ein anderes Land (Niederlande) zu haben.
Wichtig ist mir eigentlich die quartalsweise Zahlung, monatlich wäre natürlich noch besser. 😉
Von anderen Ländern (z.B. Frankreich) schreckt mich die höhere Quellsteuer ab.
besten Dank für die Hilfen jedes Mal 😉
Cu
Bert
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.10.2017 10:45
Hallo @Bert1989,
ich finde dein Dividendendepot ist etwas USA-lastig. Hier würde sicher einige Dividendentitel aus Europa eine Diversifizierung bringen: Allianz, Münchener Rück, Nestlé, BB Biotech, Aareal Bank …
Gruß paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.10.2017 11:22
Also das Problem in der Thematik sehe ich darin, dass eine monatliche oder Quartalsweise Dividende eher ein US-amerikanisches Ding sind und in Europa oder anderswo gar nicht so üblich (die Amis haben mittlerweile so ne kurze Aufmerksamkeitsspanne, da muss spätestens alle 3 Monate mal Werbung gemacht werden 😉
Ich tendiere daher dazu, dass es fast unmöglich ist, solch ein Depot mit Qualitätsaktien zu bestücken, die einem ein regelmäßiges passives Einkommen generieren.
Gehen wir einmal von einer vernünftigen (und stetigen) Div-Rendite von 3% aus, also 0,25%/Monat und man will ein passives Einkommen von 1.000€ im Monat haben, dann muss das Depot eine Größe von min. 400.000€ haben (ich habe jetzt die Steuer noch gar nicht eingerechnet).
Also, ob jemand von 1.000€/Monat leben wird, der schon in der Lage war/ist, eine halbe Million Euro zuanlegen (jetz inkl. AGST ca.), das mag ich zu bezweifeln.
Dazu kommt dann noch ein gewisses Klumpenrisiko, weniger Diversifikation und Währungsschwankungen und die bereits angesprochene Quellensteuerproblematik. Es entgehen einem auch viele Chancen, da ein Großteil der Technologie-Werte garkeine Dividende zahlt, aber "Kursraketen" sind.
Da ist es glaube ich sogar fast einfacher, in Immobilien zu investieren, diese zu entwickeln, und davon ein passives Einkommen zu erzielen (in Anbetracht, dessen, dass man sich nur mit einer Branche auskennen muss).
Fazit: für mich wäre dieser Ansatz nichts
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.10.2017 11:49
Effektiv betrachtet hab ich in den europäischen Aktien mehr investiert als in die Amerikanischen.
Für Neulinge ist es jedoch, meiner Meinung, einfach in Dividenden starke Aktien zu investieren die es schon „ewig“ gibt.
Bei Tech Unternehmen ist der Einstigszeitpunkt halt schwierig.
ZuR Thematik mit der quartalsweisen Dividende:
Auch in der Europa gibt es Aktien mit quartalsweiser Zahlung.
Bsp: shell & unilever
Grüße
Bert
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.10.2017 12:01
Hallo @JohnieWalker,
du hast völlig recht, dass es schwierig ist, ein reines Aktiendepot aufzubauen, das ein regelmäßiges passives Einkommen garantiert und dabei auch noch ein Klumpenrisiko vermeidet. Ich bin allerdings auch kein Freund einer Übergewichtung in Immobilien (ist ja auch ein Klumpenrisiko). Vielleicht kann man aber einige ETFs zur Diversifikation beimischen: Ich habe hier einmal einige ETFs und deren Ausschüttungsrendite sowie Ausschüttungshäufigkeit gepostet. Letztendlich ist die Mischung entscheidend. Für mich gehören neben Aktien auch ETFs dazu.
Gruß paba
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.10.2017 13:30
Hallo @Bert1989,
der Börsenbrief "Aktionärsbrief" führt seit einigen Jahren sehr erfolgreich ein solches Depot mit dem Ziel, ein Zusatzeinkommen zu generieren. Das Depot hat sogar den Namen "Passive Einkommen Portfolio". Zuletzt habe ich es in der Ausgabe 35/2017 gesehen, folgende Wertpapiere sind momentan enthalten:
WKN Titel
----------------------------------
A0HL9Z AT&T
A0Z2ZZ Freenet
579919 Zurich Insurance
974885 Eurocomm. Properties
A0JML5 Österreichische Post
A0D94M Royal Dutch Shell
924848 Marine Harvest
A0NFN3 BB Biotech
928900 Uniqa Versicherungen
A1ZCSB Stichting Rabo Bank Anleihe
940561 GlaxoSmithKline
A2ANNA ENAV
All diese Papiere würde ich persönlich auch zum Kauf empfehlen.
Hilft Dir das?
Viele Grüße aus einem sonnigen München
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.10.2017 13:33
Vielen Dank, dass Du meinen Beitrag als hilfreich markiert hast, @Bert1989. Ich lasse mir gerne noch weitere Titel für Dich einfallen.
nmh
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.10.2017 13:34
@nmh besten Dank.
Sowas habe ich gesucht.
Wie bereits beschrieben bin ich in der "Materie" noch nicht soweit drinnen.
Börsenbrief noch "nie" gelesen.
Umso besser wenn ich von euch solche Informationen bekomme 😉
Bert
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.10.2017 13:38
Schau Dir mal Gladstone Investment Corporation (GAIN) an:
http://www.nasdaq.com/symbol/gain/dividend-history sogar monatliche DIV.
Ansonsten hätte ich noch die Aareal Bank, Bank of Nova Scotia oder Marine Harvest als Dividendenstarke Aktien als Vorschlag…
Dies ist keine Empfehlung die obengenannten Aktien zu kaufen! Jeder sollte selber recherchieren ob die Titel in sein Depot passen oder nicht 😉
Meinungen dazu werden gern entgegen genommen!
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.10.2017 13:46
Hallo @Bert1989,
ich habe mich sehr über Dein freundliches Feedback gefreut und stelle Dir daher gerne den Originaltext aus "Der Aktionärsbrief", Ausgabe 35/2017 vom 31.8.2017 zur Verfügung.
nmh
Dividendenaktien - Update Passives Einkommen Portfolio. Das Portfolio durchläuft seit Jahresbeginn eine Art Stagnation. Das ist völlig normal und bereitet uns wenig Sorgen. Mehr als die Hälfte unserer Performance seit Auflegung resultiert dabei aus Dividenden - insgesamt 20.557 €. Mit diesem Geld haben wir weitere Dividendentitel gekauft und erhöhen so Jahr für Jahr unseren Cashflow in Form von Dividenden und Kupons. Wir streben mit dieser Strategie langfristig eine Rendite von mindestens 6 % p. a. bzw. 4,32 % netto nach Steuern. Das ist die Untergrenze dessen, was wir erreichen wollen. Derzeit liegen wir über die letzten vier Jahre seit Auflegung bei etwa 9 % p. a. netto. Es gibt zudem Handlungsbedarf:
Bei EUROCOMMERCIAL PROPERTIES machen wir Kasse. Wir verkaufen zwar auf den ersten Blick mit einem Minus von 12 %. Dafür wurden aber auch über zwei Jahre Dividendenrenditen oberhalb von 5 % generiert, so dass sich das Minus sehr in Grenzen hält. Warum verkaufen wir? Die Zahlen gehen schließlich in Ordnung, wie hier immer wieder beschrieben. Grund ist ein Umdenken in Investorenkreisen im Einzelhandel. Shopping Malls geraten in den USA derzeit immer mehr unter Druck. Grob geschätzt kämpfen dort die Hälfte aller Malls ums Überleben. Der Online-Handel setzt diesen Malls erheblich zu, was im Ergebnis zu fallenden Bewertungen der entsprechenden Immobilien führt. Dieses Risiko gilt auch für Europa, wenn auch noch nicht in diesem Ausmaße. Der sukzessive Kursverfall bei Eurocommercial Properties könnte auf zukünftige mögliche Probleme hindeuten. Deshalb ziehen wir nun die Reißleine und verkaufen am Donnerstag. Im Gegenzug gibt es folgende Neuaufnahme:
Wir kaufen das einzige börsennotierte Flugsicherungsunternehmen weltweit - die italienische ENAV (WKN: A2A NNA; 3,67 €). Dabei handelt es sich um italienisches Tafelsilber, dass 2016 den Weg an die Börse fand. 46,6 % wurden teilprivatisiert. ENAV ist in Italien Monopolist. Ohne ENAV geht nichts im europäischen Flugverkehr. Die meisten Flüge von/nach Kontinentaleuropa überqueren italienischen Luftraum und lassen damit die Kassen der Italiener klingeln. Die Prognosen für die Branche bleiben positiv.
Der Passagierluftverkehr weltweit - gemessen in verkauften Sitzkilometern - ist im ersten Halbjahr 2017 um 7,9 % gewachsen (Vorjahr: 6,0 %). In Europa belief sich das Luftverkehrswachstum sogar auf 8,8 % (Vorjahr: 3,8 %). Das Passagierwachstum an italienischen Flughäfen lag bei 6,9 %. Branchenkenner gehen davon aus, dass diese Wachstumsraten über die nächsten Jahre gehalten werden.
Die Bewertung mit KGV 21 geht somit in Ordnung. Wir rechnen mit einem durchschnittlichen Gewinnanstieg über die nächsten Jahre um mindestens 5 % p. a. Das ermöglicht tendenziell steigende Dividendenzahlungen. Nach einer Zahlung von 0,176 € je Aktie für 2016 sollten für 2017 (zahlbar in 2018) mindestens 0,18 € drin sein. Dann läge die Dividendenrendite bei 4,77 %.
Fazit: ENAV ist eine gute Alternative zu Eurocommercial Properties. Wir setzen einen Fuß in die Tür und schließen einen weiteren Nachkauf nicht aus.
GLAXOSMITHKLINE wird verbilligt. Wir ordern weitere 100 Aktien am Donnerstag. Die Zahlen zum zweiten Quartal lagen bei Umsatz und Gewinn etwas über den Erwartungen. Investoren brauchen hinsichtlich der Wirkstoffentwicklung und der Dividendenausschüttungen des britischen Pharmakonzerns jedoch noch etwas Geduld, wie die leichte Reduzierung des Gewinnausblicks zeigt. Ohne Umstrukturierungskosten ab 2019 dürfte auch die Dividende wieder deutlicher steigen.
ZURICH INSURANCE überzeugt operativ. Im zweiten Quartal ergaben sich 13 % mehr Betriebsgewinn und 21 % mehr Nettogewinn. Das hat Analysten und Investoren beeindruckt.
Die Betriebskosten sind 550 Mio. $ leichter, womit der Konzern ein Drittel des bis 2019 ausgelegten Sparziels von 1,5 Mrd. $ geschafft hat. Die Maßnahmen des Managements lassen somit begründete Hoffnungen zu, dass der Überschuss 2018 wieder um 10 % steigen kann. Dann ist sogar eine Dividendenerhöhung drin.
Passive Einkommen Portfolio
Stück Titel WKN Kaufkurs Kauftag Kaufwert akt. Kurs akt. Wert Gew./Verl.Divid. / Zins Rendite
500 AT&T A0HL9Z 25,26 17.10.13 12630,00 31,65 15825,00 25,30% 0,49 $ p.Q. 7,32%
550 Freenet A0Z2ZZ 21,95 17.10.13 12072,50 27,77 15273,50 26,51% 1,60 € p.a. 7,28%
50 Zurich Insurance Gr. 579919 194,60 17.10.13 9730,00 251,20 12560,00 29,09% 17 CHF p.a. 7,10%
240 Eurocom. Properties 974885 39,67 9.2.15 9520,80 35,30 8472,00 -11,02% 2,05 € p.a. 5,17%
360 Österreichische Post A0JML5 33,30 10.11.15 11988,00 37,47 13489,20 12,52% 2,00 € p.a. 6,00%
550 Royal Dutch A0D94M 21,63 10.3.16 11896,00 23,12 12716,00 6,89% 0,47 $ p.Q. 7,90%
670 Marine Harvest 924848 14,74 25.5.16 9875,80 16,45 11021,50 11,60% 6,80 NOK 5,30%
200 BB Biotech A0NFN3 51,40 1.12.16 10280,00 52,57 10514,00 2,28% ca. 2,70 € ca. 6 %
1.600 Uniqa 928900 6,45 1.12.16 10320,00 8,42 13472,00 30,54% 0,49 € 7,60%
600 Stichting Rabo Bank A1ZCSB 116,00 9.5.17 17511,00 118,61 17791,50 1,60% 1,63 € 5,60%
400 GlaxoSmithKline 940561 19,22 9.5.17 7688,00 16,63 6652,00 -13,48% 0,84 GBP 5,00%
2.200 ENAV A2ANNA 31.8.17 4,77%
Gesamt 123512,10 137786,70 11,56%
noch bestehende Liquidität 1912,44
Gesamtwert 139699,14
Erhaltene Dividenden/Zinsen seit Auflegung (inkl. 28 % Steuerbelastung) 20557,06
Total (Performance seit Auflegung 17.10.2013; Startkapital 100.000 €) 39,70% DAX: 35,64%
(Rendite= Bruttorendite auf den Kaufkurs)

- Aktie Main Street Capial WKN: A0X8Y3 bei comdirect kaufen - warum geht das nicht mehr in Wertpapiere & Anlage
- ETF absichern in Wertpapiere & Anlage
- Aktien-Kaufkurs/ -Wert in Konto, Depot & Karte
- Derivate Kauf bei der comdirect nicht möglich? in Wertpapiere & Anlage
- wo finde ich Formulare in Konto, Depot & Karte