Deutsche Aktien
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2019 14:54
Grüßt Euch,
mich würde mal interessieren welche deutschen Unternehmen ihr so in euren Depots haltet und warum. Ich persönlich würde mir gerne einige Einzelpositionen aneignen um mehr oder weniger die völlig übergewichteten USA Anteile in meinem Sparplan (675€ im Monat) MSCI 60/NASQ 30/ EM10 gegen zu wichten. Ich will auch keinen Dax ETF , weil ich das generelle Wachstum zu schwach finde. Allgemein tritt der Leitindex seit 2015 nur auf der Stelle. Im Gegensatz sieht es beim Dow oder auch Nasdaq sportlicher aus, weswegen ich Sie ja auch ganz bewusst bespare. Zur Zeit halte ich nur Anteile der BASF. Am Montag darf ja Gebührenfrei eingekauft werden, da würde ich mir gerne 4-5 weitere Positionen zulegen.Pro Order sind etwa 4T€ angedacht. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Tipp.
Viele Grüße
- Labels:
-
Märkte

am 16.03.2019 15:39
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2019 15:39
Hi @BillytheKiT
wenn Du wegen Montag fragst, dann musst Du Dich auf den DAX30 ebegrenzen. Ich habe auch Aktien aus M und SDAX im Portfolio.
Aus dem DAX30 halte ich:
Deutsche Telekom: (hohe Dividende und zum mittleren Einkaufskurs damals um die 10€ gekauft)
VW Vz: Die machten 235 Mrd. Umsatz in 2018. Dieselskandal gibt es nur in Deutschland und USA. E-Wende vermutlich global. Aber wenn einer die Wende schafft, dann der mit der meisten Kohle. Die Investitonen kosten Geld. Bislang noch 4% Dividende.
Allianz: hohe Dividende, bin ich durch die Community drauf aufmerksam geworden.
Fresenius: Wachstums- bzw. Zukunftswert. Fresenius ist im Gesundheitsbereich gut aufgestellt. In einer älter werdenden Gesellschaft wird die Gesundheitsbranche immer mehr an Bedeutung gewinnen. Habe auch Carl-Zeiss-Meditech - ist aber nicht DAX30
BMW: Da habe ich ein paar Vorzugsaktien (gute Divi, aber nicht im DAX) und ich warte noch ab. Habe bei denen noch keine richtige Meinung bzgl. Diesel/E-Wende.
Wirecard: Zukunftsmarkt, aber nur, wenn auch die Bücher stimmen. Zur Zeit hochspekulativ. Vielleicht kann man sich 10 Stück ins Depot legen, wenn man zocken will. So kleine Positionen lohnen sich ja sonst wegen der Ordergebühren kaum.
Du kannst auch noch warten. @nmh hat ja eine Sterneliste für Montag (DAX30) angekündigt. Was eine Sterneliste ist und wie man sie liest kannst Du schon einmal hier im Forum nachlesen. Dann kannst Du sofort loslegen, wenn die Liste raus ist.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2019 18:35
@ehemaliger Nutzer Danke für die Antwort. Natürlich bin ich auch gegenüber Titeln aus dem M/S/TecDax offen. Mir geht es hierbei um die bessere Länderbalance im Depot, eher weniger um die 3,90 € Orderersparnis
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2019 19:24
Meine größten deutschen Titel sind BASF und Münchn. Rück., noch vor 2009 erworben und werden deshalb nie verkauft, sondern vererbt. Vor 2009 hielt ich auch noch Bank Nr. 1 und einen großen Stromkonzern. Beide kamen mir teuer zu stehen, wobei der Kursverfall der deutschen Stromkonzerne auf Merkels Energiepolitik zurückgeführt werden muss. Allianz und deutsche Autotitel halte ich immer noch für haltenswert, auch wegen der hohen Dividenden, suche aber zunehmend stetig steigende Titel auch mit hohem KGV und niedriger Div-Rendite. Generell setze ich auf Länder mit dynamischer Wirtschaftsentwicklung und politischer Stabiliät ohne das leidige Quellensteuerproblem. Das sind für mich USA, DE, CH, NL, UK. Ob Deutschlands politische Stabilität so bleibt wie bisher, da beginne ich zu zweifeln. Überlegungen einer Berliner Bürgerinitiative per Volksentscheid Wohnungskonzerne zu verstaatlichen, tragen jedenfalls nicht zum Eigentumserwerb durch Aktionäre in DE bei.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2019 20:34
Wie schon vorher erwähnt, würde ich auch eher auf die dividendenstarken Titel setzen. Ich persönlich halte keine deutschen Einzelaktien und decke den deutschen Markt mit einem DAX-ETF ab.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2019 20:36
Hier aber bitte Vorsicht - viele DAX-Werte verdanken ihre hohe Dividendenrendite nur ihrem schlechten Kursverlauf. Ob man das langfristig im Depot haben möchte, soll jeder selbst entscheiden.

am 16.03.2019 22:01
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 16.03.2019 22:01
Ich persönlich halte nur wenige Einzelaktien (keine Deutschen) und decke die Märkte über Fonds ab. Aber so ein paar Lieblinge hat man eben.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.03.2019 00:08
Meine beiden zuletzt erworbenen deutschen Aktien
waren
Sixt SE Stammaktien (WKN 723123)
und
Bechtle (WKN 515870).
Solange die EZB die Zinsen nicht erhöht, halte ich
auch ein Investment in den Lieblingsfeind der Deutschen Mainstream-Medien
für interessant: Vonovia (WKN A1ML7J). Die kann man am Montag
am Tag der Aktie über die comdirect-Aktion (bitte die genauen Bedingungen
vorher durchlesen) kostenfrei erwerben.
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 17.03.2019 18:47
Hallo @BillytheKiT,
in meinem Depot schlummern folgende Deutsche Aktien:
Aurelius DE000A0JK2A8 Da müssen dieses Jahr die Exits klappen. Es wurde ja ein wenig angekündigt. Mal sehen, wie viel Dividende es gibt. Spekulativer Wert.
Hannover Rück DE0008402215 Rückversicherer, defensive Branche, habe mich für Hannover Rück und gegen Münchner Rück entschieden, da die Gewinne bei Hannover Rück in den letzten Jahren gestiegen sind, die von Müchner Rück jedoch kaum/nicht.
Vonovia DE000A1ML7J1 Dazu hat @Pramax schon alles gesagt.
Kaufen möchte ich irgendwann noch: Sixt SE Vz. DE0007231334 Ich trau mich an Autobauer nicht ran, also nehme ich den Player, bei dem es egal ist, welche Antriebsart verbaut ist.
Grüße aus Dresden
Sonni

- Bald gibt es einen zweiten DAX – SAP sei Dank in Wertpapiere & Anlage
- Nel ASA (A0B733) Spin off in Wertpapiere & Anlage
- Quellensteuer - Norwegen - ab 2023 in Wertpapiere & Anlage
- Die steigen immer: tolle Trendaktien für Euer Depot in Wertpapiere & Anlage
- Aktienverkauf nicht möglich in Wertpapiere & Anlage