abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Berechnung Knock outs

Jochen83
Autor ★
14 Beiträge

Hallo liebe Community,

 

ich habe zwei Fragen zu Knock Out Zertifikaten. Siehe Beispiel unten.

Der Preis des Produktes wäre doch eigentlich 

(31,535-26,0028)/10 = 0,55322

 

Ist das jetzt der Geldkurs und der Unterschied zum Briefkurs ist dann der Spread, sehe ich das richtig? 

Nehmen wir an, ich will ein Zertifikat auf eine Aktie. Ich will einsteigen wenn ein gewisser Wert bei der Aktie erreicht ist. Es kann aber sein, dass dies mehrere Tage oder Wochen dauert. Nun habe ich gelesen, dass sich der Basiswert ja jeden Tag ändert. Heißt das, dass ich mir im Vorhinein gar nicht ausrechnen kann, was mein Stopbuy des Zertifikates in der Zukunft sein wird? 

Grüsse

Jochen

 

03567237-42B8-44A6-93FB-0152FCBDAE5F.png

25 ANTWORTEN

papan0el
Experte ★★
339 Beiträge

@Jochen83  schrieb:

Puh, was für ein Thread-Verlauf. Du liebe Güte, aber ok....

 


Die Diversität der Communitymitglieder ist offensichtlich gegeben wie in einem anständigen Depot und dann können schon mal die Emotionen mitspielenSmiley (zwinkernd)

In diesem Sinne wünsche ich dir viele Erfolg beim handeln.

haxo
Legende
3.630 Beiträge

@Jochen83 , ich denke, du machst es dir unnötig kompliziert. Du willst eine bestimmte Richtung des Underlyings berücksichtigen und das mit einem Hebel-Produkt aufpimpen. Ist dein gutes Recht, dazu sind KOs ja da, aber dann musst du auch mit deren Nachteilen leben, die da sind:

  • entweder du bezahlst zu viel, weil das Derivat nicht schnell genug angepasst wird oder ein schlauer Kopf noch irgendwo dazwischen sein Schnäpperchen macht
  • oder du kommst gar nicht erst zum Zug aus genau denselben Gründen.

Reibungsverluste halt, je schärfer der Hebel, desto höher das Eintrittsgeld, ist halt wie im Strip-Club. Katze (Zunge)

 

Würde ich mit SL oder SB-Limiten arbeiten wollen, würde ich wie folgt vorgehen.

Als erstes den theoretischen Wert des Scheins bei gewünschten Kurs des Underlyings ausrechnen:

neu-3.jpg

Das wären bei deinem Schein und deinem "Wunschkurs" der Aktie (86,00€)  0,70 €

Dann plus jetziges Aufgeld, also 0,04€ plus jetziger Spread (wieviel-auch-immer-€) minus meinetwegen 5% weil du den Schein ja haben willst, weil du glaubst, dass die Aktie nach 86€ nach oben geht.

 

Liebe KO-Experten, straft mich Lügen, aber für mich wäre das zu kompliziert, in der Zeit kann man vier andere gute Geschäfte mit Hebeln machen Katze (überglücklich)

 

hx.

 

 

 

 

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

Jochen83
Autor ★
14 Beiträge

Danke @haxo , so werde ich es mal im Musterdepot probieren. Beim Stoploss und beim Stopbuy bin ich einfach etwas vorsichtiger und setze ihn ein paar % höher, und beim Takeprofit einfach etwas niedriger.

 

Danke für deine Mühe und auch den anderen die mir geantwortet haben. Das mit der Eigeninitiative kann ich leider trotzdem nicht nachvollziehen. Ich denke nicht, dass meine Frage trivial war, wenn selbst Haxo zugeben muss, dass das zu kompliziert für ihn ist. Und ja, ich habe sehr viel vorher recherchiert, und ich hab nichts gefunden, wo steht

"Eigentlich können Sie einen Stopploss gar nicht exakt berechnen, weil sich das Aufgeld ständig ändert. Und trotz dass es sich ständig ändert, ist hier die Lösung wie Sie einen Schein dennoch für zukünftige Ereignisse exakt errechnen können"

 

Aber egal, Thema gelöst, danke euch!

haxo
Legende
3.630 Beiträge

@Jochen83  schrieb:

[...] Ich denke nicht, dass meine Frage trivial war, wenn selbst Haxo zugeben muss, dass das zu kompliziert für ihn ist.

[...]


Sorry, das kann ich nicht auf mir sitzen lassen Katze (überglücklich)

 

a) stimmt

b) stimmt definitiv nicht, ich bin nur zu faul für solche Spielchen Katze (Zunge)

 

Schönen Wochenstart!

 

hx.

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)

Jochen83
Autor ★
14 Beiträge

Ok, nichts für ungut 😜

haxo
Legende
3.630 Beiträge

@Jochen83 , keine Sorge, dies hier zum Letzten, weil ich mich gern in solche Rechnereien verbeiße. Katze (überglücklich)

Ist mit dem jetzigen Absturz ohnehin  hinfällig geworden, aber nur wegen des Prinzips:

 

neu-2.jpg

 

Du kannst dir natürlich hervorragend ausrechnen, was du gewinnen würdest, wenn dein SB greift und die Aktie gemäß deiner Strategie weiter nach oben gehen würde.

 

Du siehst: Wenn Siemens magere 2,3% stiege, würde dein Schein 28% abgehen (ohne Aufgeld und Spread, also "netto"). Andersherum leider genauso.

Also: Der Schein macht die Musik und bedarf der besonderen Planung, nicht das Aufgeld.

 

Jetzt hör ich aber endgültig auf.... Katze (zwinkernd)

Una festa sui prati // Una bella compagnia // Siamo tutti buoni amici, ma chi lo sa perché // Perché domani ci dobbiamo odiare // Tre colpi a te finché c'è forza per coprire // Nuova festa sui prati // Nuova bella compagnia
(Prof. Dr. A. Celentano, Universität Mailand, 1967, Finanzprognostiker)
Kurz zustimmen zu Cookies und vergleichbaren Webtechnologien
Um Ihnen insbesondere ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, werden mit Ihrer Einwilligung Cookies und Webtechnologien zu Funktions-, Statistik-, Komfort- und Marketingzwecken sowie zur Darstellung personalisierter Inhalte verwendet. Im Einzelnen sind dies (Details unter nachfolgenden Links):

Adobe Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Adform: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adform geschaltet werden.

Adition: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Adition geschaltet werden.

comdirect-Surfertracking: Optimierung und Aussteuerung nutzerbezogener Werbung, die von comdirect auf Drittseiten geschaltet wird

Community Umfrage: Aussteuerung von Umfragen für Besucher der comdirect community.

DoubleClick Floodlight: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung des Nutzungserlebnisses.

Google Ads: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Google-Werbeanzeigen und Personalisierung von Google-Werbung.

Google Analytics: Reichweitenmessung zur Verbesserung des Nutzungserlebnisses der Website sowie Optimierung der Marketingkampagnen.

Meta: Nachverfolgung von Verhalten nach Klick auf Meta-Werbeanzeigen und Personalisierung von Meta-Werbung.

Personalisierte Angebote: Aussteuerung und Optimierung von personalisierten Werbeflächen im persönlichen Bereich.

Smartadverser: Aussteuerung und Optimierung von Werbemitteln, die durch Kunden von Smartadverser geschaltet werden.

Tag Management: Unterstützung bei der Verwaltung von einwilligungsbedürftigen Technologien.

Wenn Sie mindestens 16 Jahre alt sind, können Sie durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ bestätigen, dass wir diese Webtechnologien verwenden dürfen. Anderenfalls klicken Sie auf „Alle verweigern“. Durch Klicken auf „Einzeln einstellen“ können Sie jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen oder Ihre Einwilligungseinstellungen anpassen.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Datenschutz und unser Impressum.