Ausschüttungsstarkes ETF Portfolio
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.11.2020 21:30
Dividendenwachstum schön und gut. Aber das macht nur Sinn, wenn die Grunddividende schon einen gewissen Stand hat. Ich habe es schon einmal in einem anderen Thread geschrieben: "Ich habe als Extrembeispiel mal VISA und AT&T durchgerechnet: Würde man heute den gleichen Betrag in beide Aktien investieren, bräuchte VISA bei gleichbleibender Dividendenentwicklung 16 Jahre, um den gleichen jährlichen Cashflow wie AT&T zu generieren und noch einmal ca. weitere fünf Jahre um den bis dahin von AT&T mehr generierten Cashflow aufzuholen. Und das wohlgemerkt auch nur unter der Devise, dass die Dividende von VISA weiterhin um 20%/Jahr steigt..."
Das gleiche gilt für deine Tencent-Aktie. Und wenn du so viel Wert auf Wachstum legst, wieso willst du dann unbedingt die EM Bonds im Portfolio haben, die einen negativen Chartverlauf und keine positive Ausschüttungsentwicklung haben? Ich glaube, du suchst hier nach der eierlegenden Wollmilchsau...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.11.2020 23:08
@Marin schrieb:Dividendenwachstum schön und gut. Aber das macht nur Sinn, wenn die Grunddividende schon einen gewissen Stand hat. Ich habe es schon einmal in einem anderen Thread geschrieben: "Ich habe als Extrembeispiel mal VISA und AT&T durchgerechnet: Würde man heute den gleichen Betrag in beide Aktien investieren, bräuchte VISA bei gleichbleibender Dividendenentwicklung 16 Jahre, um den gleichen jährlichen Cashflow wie AT&T zu generieren und noch einmal ca. weitere fünf Jahre um den bis dahin von AT&T mehr generierten Cashflow aufzuholen. Und das wohlgemerkt auch nur unter der Devise, dass die Dividende von VISA weiterhin um 20%/Jahr steigt..."
Das gleiche gilt für deine Tencent-Aktie. Und wenn du so viel Wert auf Wachstum legst, wieso willst du dann unbedingt die EM Bonds im Portfolio haben, die einen negativen Chartverlauf und keine positive Ausschüttungsentwicklung haben? Ich glaube, du suchst hier nach der eierlegenden Wollmilchsau...
Völlig richtig was Du hier schreibst, man sollte das Dividendenwachstum jedoch nicht unterschätzen. Imho ist ein Dividendenwachstum mit 20 bis 30 % jährlich und Anfangsdiv. von 1 - 2 % sogar schon auf mittlere Sicht ertragreicher als eine Div. von 4 -6 % mit kaum oder sehr geringem Wachstum. Vorausgesetzt man mag Dividenden …
Als i - Tüpfelchen wird der Wert mit hohem Dividendenwachstum auch eine wesentlich bessere Kursentwicklung aufzuweisen haben, da meistens auch der Umsatz und Gewinn dementsprechend steigt.
gruss ae
>>> Meine Glaskugel funktioniert, ist geputzt und auf dem neuesten Stand der Technik
>>>> Leider weigert sie sich konsequent, mit mir zu reden
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 12.11.2020 23:42
@aeDa stimme ich dir ebenfalls zu. Nur hier wurden Einzeltitel bzw. ETFs in den Raum geworfen, deren Dividendenrenditen im 0,x%-Bereich oder die Wachstumsraten im unteren einstelligen Prozentbereich liegen. Ich denke nicht, dass man mit einem verhältnismäßig kleinem Startkapital so glücklich wird. Aber um wieder konstruktiv zu werden, ein möglicher Vorschlag von mir:
- 50% iShares MSCI World Quality Dividend UCITS ETF (A2DRG5) oder Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield UCITS ETF (A1T8FV) = Gute Dividendenrendite zum Start; gutes Renditewachstum; für einen Dividenden-ETF gute Kursentwicklung (zumindest der A2DRG5); insgesamt solide Werte-Auswahl.
- Im Falle des A2DRG5 kann das Portfolio um einen ausschüttenden China-ETF ergänzt werden, da sich der Threadersteller diesen Länderfokus wünscht. Beispiel: A1JHYT mit 10-15%. Ich würde wegen den Quellensteuer-Problematik nicht direkt in chinesische Dividendenaktien investieren. ADRs wie z.B. sind dagegen möglich, da diese in der Regel nach dem amerikanischen DBA versteuert werden.
- Der Rest kann in Einzelaktien investiert werden, die auch ausdrücklich gewünscht wurden (Intel, Broadcom, Qualcomm, TSMC) und in den ETFs fehlen. Daran soll es ja nicht scheitern
Vielleicht hilft das ja
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.11.2020 08:27
@Marin schrieb:... Nur hier wurden Einzeltitel bzw. ETFs in den Raum geworfen, deren Dividendenrenditen im 0,x%-Bereich oder die Wachstumsraten im unteren einstelligen Prozentbereich liegen. Ich denke nicht, dass man mit einem verhältnismäßig kleinem Startkapital so glücklich wird. ...
Du hast aber schon gelesen, dass der TO einen 6-stelligen Betrag investieren und später nochmal in der Größenordnung nachlegen will ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.11.2020 08:30
Es sind nicht alle so arme Schweine wie Du und ich.
Für @Marin, den alten Multi-Miliardär, ist ein kleiner 6-stelliger Betrag relativ klein
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.11.2020 08:39
Wenn wir jetzt kurz die Grabenkämpfe zwischen marktbreit und high yield verlassen. Was ist die allgemeine Haltung zu Corp Bonds, insbesondere solche wie der Vanguard A143JM bietet? Größtenteils bewegen sich die Anleihen zwischen A und BBB. Und das ganze ist auf gut 5700 Werte verteilt. Eigentlich doch erstmal eine recht breite Streuung.
@Crazyalex Tatsächlich musste ich mir auch die Augen reiben, als die kleinere 6-stellige Summe als geringes Startkapital betitelt wurde...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.11.2020 08:44
@ssi2020 schrieb:Wenn wir jetzt kurz die Grabenkämpfe zwischen marktbreit und high yield verlassen. Was ist die allgemeine Haltung zu Corp Bonds, insbesondere solche wie der Vanguard A143JM bietet?
Hab ich nicht in meinem Portfolio
@ssi2020 schrieb:@Crazyalex Tatsächlich musste ich mir auch die Augen reiben, als die kleinere 6-stellige Summe als geringes Startkapital betitelt wurde...
Bleibt eine Frage des Blickwinkels. Wenn ich Deine Aussage richtig interpretiere gehörst Du eher zur Gruppe Morgenmond/Crazyalex/GroßteilderrestlichenCommunity und nicht zur Gruppe @huhuhu/@nmh @Marin
Gruß Crazyalex
An alle Neueinsteiger: Appell an alle Neueinsteiger und Interessenten.
ETF-Anfänger: Bitte intensiv durcharbeiten... ETF-FAQ. .................Danke!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.11.2020 09:49
Hatte aus Versehen "5-stellig" gelesen, nichts für ungut. Multi-Milliardär bin ich trotzdem! Ändert aber nichts an meiner eigentlichen Aussage, was ich als "ausschüttungsstark" und was nicht verstehe.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.11.2020 10:18
Was mir noch nicht ganz klar ist: Was ist die Idee hinter den Anleihen?
Da es ja nicht die klassischen Renditebringer sind, kann es eigentlich nur um den Sicherheitsaspekt gehen. Zu dem Thema würden mir allerdings auch nicht unbedingt EM-Bonds einfallen.
Außerdem investieren beide Bond-ETFs auschliesslich in Anleihen die in USD notieren. Du holst Dir also ein nicht zu unterschätzendes Währungsrisiko ins Depot.
Als Alternative für einen gut laufenden, Technik-affinen und trotzdem relativ ausschüttungsstarken ETF schlage ich mal den A2DL7E vor.
Der war mir bisher gänzlich unbekannt, wurde aber gestern von @Amigo1989 erstmals im Sparplan-Wunschtread erwähnt und gefällt mir ausgesprochen gut.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 13.11.2020 17:52
Und es soll auf jeden Fall ein ETF-Portfolio werden?
Mit einem sechsstelligen Betrag könntest du auch mit Einzelaktien ein gutdiversifiziertes Portfolio zusammenstellen und z.B. zur Hälfte Dividendenwerte, zur Hälfte Wachstumswerte (aus den Sternelisten) wählen.
Und die monatliche Sparrate von 200€ wandert dann in den Community-Liebling A1JX52.

- Möglichkeit Portfolio zu syncronisieren in Anregungen
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- Unabhängig von US-Institutionen (insb. Vermögensverwaltern) investieren in Wertpapiere & Anlage
- Zeitpunkt der Gewinngutschrift in Wertpapiere & Anlage
- Wertpapiere mit identischer WKN tauchen zwei Mal im Portfolio auf in Konto, Depot & Karte