Anleihen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.06.2023 18:13
Hallo,
ich habe Anleihen immer ignoriert auf Grund des niedrigen Zinssatzen. Jetzt hat sich natürlich einiges geändert und ich würde mir Anleihen gerne mal genauer angucken.
Allerdingsverstehe ich nicht ganz den Unterschied zwischen Notes/Bonds und was der Prozentwert bei 'Aktuell' heißen soll.
Ich habe mir USA Anleihen rausgesucht als Beispiel
1 USA DL-NOTES
aktuell : 98,63
rendite: 5,103 %
restlaufzeit: 1,6 Jahre
2 USA DL-BONDS
aktuell : 103,86
rendite: 5,119 %
restlaufzeit: 1,6 Jahre
Warum ist die erste Anleihe günstiger? Und warum sollte jemand die zweite haben wollen wenn man 103 % bezahlt aber nur 100 pct zurück bekommt?
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Danke & Gruß
Jesco
- Labels:
-
Anleihen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
28.06.2023 18:45 - bearbeitet 28.06.2023 18:46
@jetinvest schrieb:Warum ist die erste Anleihe günstiger? Und warum sollte jemand die zweite haben wollen wenn man 103 % bezahlt aber nur 100 pct zurück bekommt?
Sehr wahrscheinlich, weil bei der zweiten der Kupon höher ist. Und wenn Du die jeweiligen WKNs erwähnt hättest, dann könnte man das auch verifizieren und müsste nicht im Nebel stochern 😉
Herzlich willkommen in der Community übrigens.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.06.2023 19:09
@jetinvest schrieb:
Allerdingsverstehe ich nicht ganz den Unterschied zwischen Notes/Bonds
Der Unterschied liegt einfach nur in der Laufzeit. Ähnlich wie bei Bundesanleihen, Bundesobligationen oder Bundesschatzanweisungen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.06.2023 19:50
@jetinvest schrieb:
ich habe Anleihen immer ignoriert auf Grund des niedrigen Zinssatzen. Jetzt hat sich natürlich einiges geändert und ich würde mir Anleihen gerne mal genauer angucken.
"Genau angucken" ist eine gute Idee. Da Anleihen - im Gegensatz zu Aktien - nicht standardisiert sind, bedeutet dies: vor dem Kauf die Anleihebedingungen genau lesen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 28.06.2023 21:59
Vielen Dank für die Anworten.
Ich glaube ich habe einfach Probleme nachzuvollziehen wie der akutelle wert (%), die Fälligkeit, Nominalzinssatz und Rendite p.a. zusammenhängen.
Diese Anleihe z.B.
WKN: A1HNA3 ISIN: LU0945626439
LS EXCHANGE
Die ist im Moment bei 98,46 % mit einer Restlaufzeit von 12 Tagen. Rendite p.a. it mit 89,856 % angegeben.
Ich würde jetzt denken das heißt bei 100.000 EUR Investment: 89.856 EUR / 365 Tage X 12 Tage = 2954 EUR ?
Aber da der aktuelle Preis bei 98,46 % liegt müsste der Kaufpreis ja bei 98.460 EUR liegen und in 12 Tagen erhalte ich 100.000 EUR zurück.
Das sind aber nur 1540 EUR. Und der Nominalzinssatz von 2,125 % über 12 Tage deckt ja niemals die Differenz von 1414 EUR (2954 - 1540).
Riesen Fragezeichen bei mir. Ich entschuldige mich vorab für meine Unwissenheit und hoffe die Frage it nicht ganz bescheuert.
Vielen Dank!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.06.2023 00:08
@jetinvest schrieb:
Ich glaube ich habe einfach Probleme nachzuvollziehen wie der akutelle wert (%), die Fälligkeit, Nominalzinssatz und Rendite p.a. zusammenhängen.
Die ist im Moment bei 98,46 % mit einer Restlaufzeit von 12 Tagen. Rendite p.a. it mit 89,856 % angegeben.
Riesen Fragezeichen bei mir. Ich entschuldige mich vorab für meine Unwissenheit und hoffe die Frage it nicht ganz bescheuert.
Vielleicht mal den Blödsinn unterlassen Anleihen mit einer Restlaufzeit von 12 Tagen bewerten zu wollen?
So etwas kannst du eh nicht günstig kaufen.
LOL
29.06.2023 06:47 - bearbeitet 29.06.2023 06:50
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.06.2023 06:47 - bearbeitet 29.06.2023 06:50
@jetinvest schrieb:
Ich glaube ich habe einfach Probleme nachzuvollziehen wie der akutelle wert (%), die Fälligkeit, Nominalzinssatz und Rendite p.a. zusammenhängen.
So ist es.
Bei Anleihen kann man (muss man aber nicht) mindestens so viele und so grosse Fehler machen wie mit Aktien und anderen Anlageformen.
Deshalb schlage ich zwei Dinge vor:
Es gibt im Internet zahlreiche Erläuterungen / Tutorials oder Videos zu den Grundlagen von Anleihen ( mit Festzins)
Du MUSST verstehen, wie Restlaufzeit, Kurs, Zins und Rendite zusammenhängen und ein Verständnis für die Bonität eines Emittenten haben, wenn Du in Einzelanleihen und nicht in einen ETF oder Fonds investieren möchtest.
Ausserdem darfst du dich nie auf die Renditeangaben zu einem Wertpapier im Comdirect-informer oder anderen Börsenportalen verlassen. In aller Regel sind die veraltet, falsch oder es ist nicht erkennbar, auf welcher Kursbasis gerechnet wurde.
Du solltest in der Lage sein, das selbst zu berechnen.
Hilfsmittel kann folgender Bondrechner sein :
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.06.2023 08:07
@jetinvest schrieb:Allerdingsverstehe ich nicht ganz [...] was der Prozentwert bei 'Aktuell' heißen soll.
Naja ganz einfach, das ist der aktuelle Kurs. Anleihen werden nicht in einer Währung, sondern in Prozenten notiert.
Prinzipiell ist eine Anleihe ja nichts anderes als ein Kredit, den der Emittent auf den Kapitalmarkt schmeißt in der Hoffnung, dass ihn jemand finanziert (daher ist auch die oben schon genannte Bonität des Emittenten relevant). Aber da ein einzelner Anleger in der Regel nicht mal paar Millionen rumliegen hat um den gesamten Kredit zu finanzieren wird er in kleineren Paketen - dem Nominalwert - verkauft. In aller Regel ist der Nominalwert 1.000 (Euro, USD, was auch immer), kann aber grundsätzlich beliebig festgelegt werden.
Um die Notierung zu vereinfachen und auch weil es so lustige Dinge wie Poolfaktor oder Inflationsindexzahlen gibt erfolgt die Notierung an der Börse aber eben in %. Der Börsenpreis bestimmt sich wie üblich nach Angebot und Nachfrage und eben wie der Markt diverse Faktoren einbezieht: Emittentenrisiko, Restlaufzeit, Zinssatz, ...
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.06.2023 08:14
Was ist mit Stückzinsen (+Gebühren) ? Sorry, aber mein beschränktes Wissen sagt mir, dass du bei so ner Anleihe mit Restlaufzeit 12 Tage wohl kaum was rausbekommst.
29.06.2023 08:44 - bearbeitet 29.06.2023 08:47
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.06.2023 08:44 - bearbeitet 29.06.2023 08:47
@Floppy85 schrieb:Was ist mit Stückzinsen (+Gebühren) ? Sorry, aber mein beschränktes Wissen sagt mir, dass du bei so ner Anleihe mit Restlaufzeit 12 Tage wohl kaum was rausbekommst.
Die Stückzinsen sind fast irrelevant, wenn man bei Rückzahlung den vollen Kupon voraussetzt.
Ansonsten ist es ein Rechenspiel von Kurs , Volumen und Gebühren.
Bei sehr (!) grossen Volumina rechnen sich gelegentlich auch kleine Kursdifferenzen.
Das o.g. Beispiel steht allerdings mit Briefkurs deutlich über 100,0 🙄

- Prokon Anleihe verkaufen? (comdirect Depot) in Wertpapiere & Anlage
- Einlösung von Anleihen in Wertpapiere & Anlage
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- NCO Anleihen = Luftnummer? in Wertpapiere & Anlage
- Alternative Investments - Kunst, Wein, Oldtimer, Immobilien etc. und andere Verdienstmöglichkeiten in Off-Topic