Anleihen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.07.2023 14:38
Den Bondrechner finde ich nicht uninteressant. Danke!
Im Moment scheint mir aber Festgeld bei einjähriger Laufzeit einfacher zu handhaben bei ähnlicher Rendite
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.07.2023 15:02
@ttplayer schrieb:
Im Moment scheint mir aber Festgeld bei einjähriger Laufzeit einfacher zu handhaben bei ähnlicher Rendite
…aber nicht bei der Comdirect …😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 01.07.2023 15:18
Comdirect kann halt nicht in allem Spitze sein (Polemik - aus)
Für sowas bietet sich Zinspilot/Weltsparen unter Beachtung der 100.000 Euro Einlagensicherung an.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
04.07.2023 02:57 - bearbeitet 04.07.2023 04:36
Thema Liquidität für Kleinanleger(*)
Die aus der Quotierung (Marktpreis in Prozent) ausgewiesene/selbst gerechnete Rendite ist stets eine Mid-Rendite.
Als Käufer eines Wertpapieres zahlt man aber mehr als mid Preis via Spread-Aufschlag. Das mindert die Rendite. Da ist man schnell statt bei 3,5% bei 3,2% beispielsweise.
Je kürzer die Restlaufzeit der Anleihe ist, desto weniger liquide ist sie. Kaum jemand möchte sie verkaufen, weil das Kosten verursacht, bei Fälligkeit und 100% Kapitalrückzahlung kostet es nichts. Daher liegt der Kauf/Verkauf-Spread erst ab einer gewissen Restlaufzeit im sinnvollen Rahmen. Der comdirect "Anleihe-Finder" https://www.comdirect.de/inf/anleihen/finder.html gibt auch das Handelsvolumen an, ansonsten merkt man beim Kaufversuch schnell, das weit höhere Preise als angegeben aufgerufen werden.
Ich staffele meine Anleihen auf Restlaufzeiten von ca. 2 bis 3 Jahre. Für Zeiträume darunter habe ich einige Tagesgeld-Anbieter zwischen denen ich hin und her wechsele.
(*) Kleinanleger sind auf die bei der Bank geführten Börsenplätze angewiesen. Der weitaus größte Teil des Anleihehandels findet aber nicht an Börsen, sondern OTC zwischen institutionellen Marktteilnehmern statt. Und da ist der Spread weit kleiner als an den Börsen. Das ist ein struktureller Unterschied zum Aktienhandel.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.07.2023 19:48
Hallo Tobi,
deine Erläuterungen haben mir zumindest geholfen .
Ich habe mich nun etwas eingelesen und gerechnet.
Da ich derzeit selbst auf der Suche nach
Anleihen bin, bin ich auf diese gestoßen:
110236
Ausgehend von 10 000 Euro (der einfachheitshalber) würden laut meiner Rechnung knallen 400 Euro +- an Zinsen zum Ende der Laufzeit herausspringen oder sehe ich das falsch?
Ich wäre über ein kurzes Feedback sehr dankbar.
Gruß in die Rund
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
06.07.2023 21:38 - bearbeitet 06.07.2023 21:43
Hallo M.z.,
400 Euro ist etwas zu hoch angesetzt. Ich weiß nicht genau wie du gerechnet hast, aber wenn die die Daten von hier in den Bondrechner eingibst, erhälst du bei einem Nominalwert von 10 TEUR folgendes Ergebniss (vor Kosten und Steuern):
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 06.07.2023 22:09
Mein Fehler lag in der angelegten Summe.
Vielen Dank!
Zumindest stimmte meine Rechnung (bis auf die angelegte Summe).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.07.2023 10:48
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich erstmalig auch mit Anleihen. Ziel sollte sein, eine solide Rendite über den derzeit angebotenen Tagesgeldzinsen (~3,5%) und über der Inflation (~6,9%) zu erzielen. Hierzu habe ich Anleihenfinder die Suchkriterien soweit begrenzt (s. Screenshot)
Ehrlicherweise sind viele Unternehmen enthalten, die ich gar nicht kenne. Ich würde mich daher an Firmen halten, die mir etwas sagen und komme auf folgende Auswahl:
Bombardier INC (WKN: A1ZX3L) 7,87%
UniCredit Bank (WKN: HVB7VN) 6,87%
Landesbank Baden-Württemberg (WKN: LB2VSZ) 6,63%
Wie ist die allgemeine Meinung? Anleihen im Bereich 1-3 Jahre als lukrativer Festgeldersatz?
VG
Lukas
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.07.2023 10:56
@Schnitter schrieb:Hallo zusammen,
ich beschäftige mich erstmalig auch mit Anleihen. Ziel sollte sein, eine solide Rendite über den derzeit angebotenen Tagesgeldzinsen (~3,5%) und über der Inflation (~6,9%) zu erzielen. Hierzu habe ich Anleihenfinder die Suchkriterien soweit begrenzt (s. Screenshot)
Ehrlicherweise sind viele Unternehmen enthalten, die ich gar nicht kenne. Ich würde mich daher an Firmen halten, die mir etwas sagen und komme auf folgende Auswahl:
Bombardier INC (WKN: A1ZX3L) 7,87%
UniCredit Bank (WKN: HVB7VN) 6,87%
Landesbank Baden-Württemberg (WKN: LB2VSZ) 6,63%
Wie ist die allgemeine Meinung? Anleihen im Bereich 1-3 Jahre als lukrativer Festgeldersatz?
VG
Lukas
2 der genannten Anleihen sind USD Anleihen, 1 Anleihe ist ein Derivat.
Ziel sollte sein, eine solide Rendite über ...der Inflation (~6,9%) zu erzielen.
In Euro ist das mit Anleihen von vertretbarer Bonität aktuell kaum zu realisieren.
Die Restriktionen von Privatkunden (MIFID, PRIIP) bei der Auswahl der zum Kauf zugelassenen Unternehmensanleihen
und die Stückelung kleiner 100.000 Euro macht das nahezu unmöglich.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 31.07.2023 11:07
Außerdem werden für viele der auffindbaren Anleihen mit kurzen Laufzeiten zwar Kurse gestellt - aber Stücke zum Kaufen bekämst Du trotzdem nicht.
So z.B. das Papier der Landesbank BaWü.
Mit der Thematik habe ich mich auch schon beschäftigt.
Am nahesten kommt man deinem Wunsch mit entsprechenden Deep-Discount Zertifikaten auf Dax, EuroStoxx oder Dow.
Aber über der Inflationsrate bei vertretbarem Risiko ist auch damit nicht zu realisieren.

- Prokon Anleihe verkaufen? (comdirect Depot) in Wertpapiere & Anlage
- Einlösung von Anleihen in Wertpapiere & Anlage
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- NCO Anleihen = Luftnummer? in Wertpapiere & Anlage
- Alternative Investments - Kunst, Wein, Oldtimer, Immobilien etc. und andere Verdienstmöglichkeiten in Off-Topic