Anleihen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.06.2023 08:47
Die Stückzinsen zahlt man beim Kauf zwar, aber die bekommt man ja zum nächsten Zinstermin auch wieder zurück. Daher sind die für die Gesamtrendite auch nicht wirklich ausschlaggebend (aber da lass ich mich gern korrigieren).
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.06.2023 10:09
@paej schrieb:Die Stückzinsen sind fast irrelevant, wenn man bei Rückzahlung den vollen Kupon voraussetzt.
Genau, aber dann stimmt seine Rechnung oben ja hinten und vorne nicht. Klar, wenn ich 500.000€ nehme, dann macht es schon was aus.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.06.2023 11:08
@Floppy85 schrieb:
@paej schrieb:Die Stückzinsen sind fast irrelevant, wenn man bei Rückzahlung den vollen Kupon voraussetzt.
Genau, aber dann stimmt seine Rechnung oben ja hinten und vorne nicht. Klar, wenn ich 500.000€ nehme, dann macht es schon was aus.
An der obigen Rechnung stimmt sowieso überhaupt nix - unabhängig vom Volumen 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 29.06.2023 11:57
@paej schrieb:
@Floppy85 schrieb:
@paej schrieb:Die Stückzinsen sind fast irrelevant, wenn man bei Rückzahlung den vollen Kupon voraussetzt.
Genau, aber dann stimmt seine Rechnung oben ja hinten und vorne nicht. Klar, wenn ich 500.000€ nehme, dann macht es schon was aus.
An der obigen Rechnung stimmt sowieso überhaupt nix - unabhängig vom Volumen 😉
Abgesehen davon: man muß bei "Referenzanleihen" wie US-T-Bills, Bundesanleihen o.ä. gar nicht rechnen. Alle Anleihen mit gleicher Fälligkeit und gleicher Duration haben immer dieselbe Rendite, unabhängig von Coupon oder Gesamtlaufzeit.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.06.2023 22:16 - bearbeitet 29.06.2023 22:26
Hier herrscht soviel ungesundes Halbwissen über die Materie "Anleihe", daß mir die Haare zu Berge stehen. Bitte informiere Dich zunächst eingehend im Internet, bevor Du entsprechende Investments tätigst. Ein Einstieg ist beispielweise hier zu finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Anleihe
29.06.2023 22:32 - bearbeitet 29.06.2023 23:19
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
29.06.2023 22:32 - bearbeitet 29.06.2023 23:19
@Trollkrabbe schrieb:
Hier herrscht soviel ungesundes Halbwissen über die Materie "Anleihe", daß mir die Haare zu Berge stehen.
Das ist eine interessante Aussage.
Kannst Du das mal an einigen konkreten Beispielen hier aus dem Beitragsfaden aufzeigen ?
(und die fehlerhaften Darstellungen dabei gleich korrigieren)
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.06.2023 10:57
1. Nichts kaufen was man nicht versteht
2. Gebühren beachten, erst recht wenn man bspw. ein Anleihe möglicherweise vor Ende wieder verkaufen möchte.
3. Steuern bedenken die ggf. bei Ausschüttung im Herkunfstsland anfallen und die man nicht / nur mit Aufwand zurückbekommt.
4. Währungsrisiken beachten
Sonst wird aus der "sicheren 5% Rendite" schnell ein Minusgeschäft.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
30.06.2023 16:10 - bearbeitet 30.06.2023 16:14
Zu den "Tücken" des Anleihekaufs kann ich hier mal als Beispiel einen Anleihenkauf vorstellen, den ich vorgestern getätigt habe:
Investmentziel: Anleihe mit Restlaufzeit von ca. 1 Jahr (also endfällig in 07 oder 08/2024),
sehr gute Bonität des Emittenten, Anleihe im Handel liquide (d.h. es werden ausreichend Stücke gehandelt), Renditeerwartung: mindestens 3 Prozent p.a., Währung: EUR, Anlagebetrag: 3000 Euro
Gelandet bin ich dann bei folgender Bundesanleihe mit 1,1 jähriger Restlaufzeit (Endfällig: 15.08.2024 zu 100 Prozent)
und einem Kupon von 1 Prozent (Zinsen werden jährlich am 15.08. gezahlt):
Kaufkurs: 97,528 Prozent 2.925,84 EUR
Gebühren: 3,97 EUR
Stückzinsen für 319 Tage: 26,22 EUR
Auszumachender Betrag: 2.956,03 EUR
Die Anleihe wird mir am 15.08.2024 zu 100 Prozent zurückgezahlt (macht 3000,00 EUR brutto), und ich bekomme zweimal Zinsen von je 30 EUR
am 15.08.23 und am 15.08.24. Allerdings musste ich für die erste Zinszahlung im August 2023 den Betrag von 26,22 EUR vorstrecken, Stichwort: zu zahlende Stückzinsen.
Renditeberechnung über https://www.zinsen-berechnen.de/bondrechner.php
Der ausschlaggebene Punkt, warum ich diesen Kauf getätigt habe, waren die sagenhaft günstigen 3,97 EUR Gebühren, die mein
Zweitbroker bei außerbörslichem Handel über Baader bis zum 31.07. bei Wertpapierkäufen bis zu 10.000 EUR Kaufsumme derzeit
im Rahmen einer Flat-Fee-Aktion "anbietet". Wie wichtig die Kaufgebühren in diesem Falle sind, seht Ihr in folgendem Beispiel. Wir kaufen wiederum das gleiche Papier mit den gleichen Ausgangsdaten, aber dieses Mal bei einem Broker, der für den Kauf 4,90 EUR + 0,25 Prozent der Kaufsumme als Gebühren berechnet, das sind in unserem Beispiel dann 12,21 EUR Gebühren:
Die Rendite verringert sich von 3,132 Prozent auf 2,877 Prozent.
Das heißt für Euch: unbedingt auf die Gebühren achten. Hätte ich die Anleihe z.B. an der Börse Stuttgart gehandelt, wären noch
zusätzlich Börsenspesen angefallen, die die Rendite weiter vermindert hätten.
Also: Augen auf beim Anleihenkauf.
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.06.2023 18:57
Ein gewisser Christian W. Röhl scheint hier wohl mitzulesen und hat die Variante mit den kurzlaufenden
Bundesanleihen in diesem Tweet vorgestellt.
Ich möchte nicht wissen, wer noch so alles hier mitliest.😉
Gruß, Pramax
Wenn schon Unsinn, dann muss es ein Kaiserschmarrn sein.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 30.06.2023 21:43
Es würde mich sehr wundern, wenn der seine Zeit hier verschwenden würde….
Das Thema Anleihen hatte er vor ca 1 Monat bereits in einem seiner Videos veröffentlicht.

- Prokon Anleihe verkaufen? (comdirect Depot) in Wertpapiere & Anlage
- Einlösung von Anleihen in Wertpapiere & Anlage
- Suche Rat - zu viele ETFS in Wertpapiere & Anlage
- NCO Anleihen = Luftnummer? in Wertpapiere & Anlage
- Alternative Investments - Kunst, Wein, Oldtimer, Immobilien etc. und andere Verdienstmöglichkeiten in Off-Topic