Hilfe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Aktien der Siemens Energy, Gratis­aktien mit hohen steuerlichen Verlusten!

draf80992
Autor ★★
13 Beiträge

Die Stiftung Warentest schrieb am 18.8.2020: "So bekommen etwa Siemens-Aktionäre am 28. September 2020 für je zwei Siemens-Aktien eine weitere Aktie der neuen Siemens Energy SE steuerfrei ins Depot gebucht. Dabei bleiben die Anschaffungs­kosten für den Siemens-Aktienbestand im Depot gleich. Die früheren Kauf­kosten werden zwischen alten und neuen Aktien im Verhältnis 2 zu 1 neu verteilt."

Stimmte das auch für meine Siemenswerte? Den Test und überraschende Erfahrungen habe ich Anfang Dezember beim Verkauf meiner im Sept 20 zugeteilten Siemens Energy Aktien gemacht

Diese Aktien wurden mir am 25.9.20  ins Depot gestellt. Im monatlichen Report wurde für alle Zugänge ein Kaufwert von 0,03 € ausgewiesen.

Im Zuge meiner Depotabstimmung am Jahresende suchte ich nach Werten, um mein Ergebnis aufzubessern. Ich dachte gleich an  einen Verkauf der zugeteilten Siemens Energy Gratisaktien; denn ich hatte vor der Zuteilung die Siemensaktien zum Preis von durchschnittlich  ca. 80 € erworben; der aktuelle Preis der Siemensaktien lag am 10.12.20 bei ca. 114 €. Ich rechnete also bei einem Verkauf der Energyaktien mit einem schönen Gewinn.

Vorsorglich machte ich vor dem Verkaufsauftrag noch einen Blick in die Steuersimulation für die Siemens Energyaktien, die zu diesem Zeitpunkt bei 25,50 € gehandelt wurden. Und erschrak: Denn die Steuersimulation ermittelte pro Aktie einen Verlust von ca. 45 €. 

Ich rief daher in der Abteilung an, wo ich als Kunde geführt werde. Man konnte aber nur den Tipp geben: die Energy-Aktien zu verkaufen und die Steuermitteilung danach zu prüfen. Das habe ich am Tag nach dem Verkauf getan und gesehen, dass die in der Steuersimulation genannten steuerlichen Verluste auch in der Steuermitteilung standen: also ca. - 45 € pro verkaufter Aktie. Ich nahm also wieder Kontakt mit der Bank auf und erhielt die Auskunft, dass es beim Verkaufsergebnis  immer auf die Anschaffungskosten ankäme. Diese Info war mir als langjährigem Investor nicht ganz neu.

Ich nutzte ein Wochenende, um der Sache auf den Grund zu gehen. Dabei stellte ich fest, dass

  1. die Anschaffungskosten meiner Siemensaktien am Tage der Zuteilung wirklich bei ca. 80 € lagen.
  2. Zu diesem Betrag wurden bei der Comdirect auch die Anschaffungskosten der Siemens Energy Aktien angesetzt.
  3.  Zu beachten war, dass die Siemensvorstände beider Firmen in einem Spaltungsbericht vorgegaben, dass die ursprünglichen Anschaffungskosten im Verhältnis 2:1 auf die Siemens- und Energy-Aktien aufzuteilen waren.

Ich habe daher die Comdirect um eine Überprüfung ihrer Wertansätze gebeten, um die Aufteilung den Vorgaben des Spaltungsberichts sicher zu stellen.

 

Ich rate jedem Inhaber von zugeteilten Siemensenergy Aktien, sich die Steuersimulation dazu  anzuschauen.  Denn sie bescheren uns beim Verkauf zu aktuellen Preisen von unter 50 Euro steuerlich erhebliche Verluste.

25 ANTWORTEN

Zilch
Legende
7.918 Beiträge

Interessante Sache. 

Wenn du je Aktie Siemens 70€ bezahlt hast, zwei Aktien brauchst um eine Energy-Aktie zu bekommen, wären das 140€ pro Energy Aktie Anschaffungskosten.

 

Selbst wenn du davon ausgehst, dass durch das Anpassungsverhältnis 2:1 der Kurs halbiert wird pro Energy Aktie wäre das immer noch knapp 10€ Verlust pro Aktie (Edit: Anschaffung 35€, derzeitiger Kurs rund 25€).

Kannst du bitte vorrechnen, wie du auf einen Gewinn kommst, außer wenn die Kaufkosten wie ausgewiesen 0,03€ wären? Wie kommt man auf den Wert?

 

Ich frage nur interessehalber um solche Vorgänge zu verstehen, kam noch nie damit in Kontakt. 

 

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

SMT_Jan-Ove
ehemaliger Mitarbeiter
4.279 Beiträge

Hallo @draf80992,

 

herzlich willkommen in unserer Community!

 

Ich habe gerne einmal mit unseren Kollegen aus der Steuerabteilung gesprochen und uns ist kein allgemeines Problem bei den Anschaffungsdaten für die Siemens Energy Aktien bekannt.

 

Wenn du den Vorgang bei den Kollegen bereits reklamiert hast, wirst du sicherlich in Kürze auch eine Antwort zu dem Sachverhalt bekommen. Teile uns das Ergebnis gerne hier mit, falls sich noch jemand anderes die gleiche Frage stellt.

 

Beste Grüße

Jan-Ove

draf80992
Autor ★★
13 Beiträge

Hallo Herr Zilch,
es war umgekehrt:
Ich hatte wie alle für 2 Siemens Aktien 1 Siemens Energy Aktien erhalten. Die Comdirect hat mir beim Verkauf die vollen Anschaffungskosten pro Siemens Aktie berechnet, also 70 €.
Da die Energyaktie am Freitag bei ca. 25 € lag, wurde mir ein steuerlicher Verlust eingebucht von 45 € pro Aktie.
Im Spaltungsbericht ist vorgeben, dass die Anschaffungskosten im Verhältnis 2:1 verteilt werden. Also 2 Teile für Siemens und 1 Teil für Siemens Energy.
Doch auch dann gibt es m.E. Probleme, weil bei nach der Zuteilung die beiden Siemenstöpfe unterschiedlich groß sind. Um das zu klären, habe ich heute die Abt. Investorelation bei Siemens gefragt. Ich werde die Community auf den Laufenden halten.
Woher die 0,03 € als Kaufwert im Report kommen, weiß ich nicht. Sie sehen seit dem Okt-Report dort.
Ich wollte mit meinem Hinweis nur warnen, dass sich niemand beim Verkauf auf den Kaufwert im Depot oder Report verlassen sollte. Bitte immer die Steuersimulation anschauen, nur dort stehen die Zahlen, die steuerlich abrechnet werden. Sie wird jeden Tag aktualisiert.

 

VG Draf8092

Zilch
Legende
7.918 Beiträge

Hey @draf80992 

 

inwiefern war es umgekehrt?
Wenn man zwei Siemens Aktien brauchte, die jeweils 70€ gekostet haben, um eine Siemens Energy Aktie zu bekommen, dann brauchte man 2 Siemens Aktien für insgesamt 140€ (Anschaffungkosten) um 1 Siemens Energy Aktie zu erhalten.

 

Ich verstehe das mit dem Verhältnis nicht. Wenn ich zwei Aktien brauche um eine zu bekommen, dann sind die Anschaffungskosten insgesamt ja 140€ um eine zu bekommen, also hat mich jede Siemens Energy Aktie ja im Prinzip 140€ gekostet. (und 5 Siemens Energy Aktien hätte ich nur bekommen, wenn ich 10 Siemens Aktien besessen hätte, die je Aktie 70€ gekostet haben, also insgesamt 700€ - 700/5=140).

Weil ich erst 140€ in Form von Siemens Aktien investieren musste, um eine einzige Siemens Energy Aktie zu bekommen. Ich hoffe es ist verständlich, worauf ich hinaus will.

 

Wenn nun die Anschaffungskosten im Verhältnis 2:1 umgelegt werden sollen, würde das ja wie folgt bedeuten: Insgesamt stehen 140€ im Raum, nämlich die Anschaffungskosten für 2 Siemens Aktien. Denn 2 Siemens Aktien zu je 70€ werden benötigt. 

Diese werden im Prinzip gedrittelt, also 46,67€. Somit hat man 3 Teile zu je 46,67€, wovon 2 zu Siemens gehören und 1 zu Siemens Energy. Die Anschaffungskosten von Siemens Energy dürften demnach bei 46,67€ liegen.

Man hätte also bei einem Aktienstand von 25,50€ dennoch einen Verlust von knapp 20€ pro Anteil. 

 

Wo ist mein Denkfehler bei der Sache?

______________________
Research alone won't ensure a profit. Your main goal should be to make money, not to get an A in How to Read a Balance Sheet. - RD

draf80992
Autor ★★
13 Beiträge

Hallo Jan-Ove,

vielen Dank für ihre Mühe und das Gespräch mit der Steuerabteilung.

Ich hatte am Wochenende schon die Comdiretfirst informiert; ihre Antworten stehen noch aus.

Ich bin neu in der Community und muss mich hier noch zurecht finden. Nach dem Schreiben und Versenden meines Beitrags habe ich gesehen, dass 2 Schreibfehler im Text sind. Meine Fragen an Sie: Kann ich den Text nach dem Versand ändern? Wie kann ich einen Beitrag öschen. Gibt es vielleicht Korrigierhilfen hier?

Vielen Dank und guten Abend

Draf80992

 

draf80992
Autor ★★
13 Beiträge

Hallo Herr Zilch,
zur Ihrer Frage nach dem Preis einer zugeteilten Energyaktie:
"Wenn du je Aktie Siemens 70€ bezahlt hast, zwei Aktien brauchst um eine Energy-Aktie zu bekommen, wären das 140€ pro Energy Aktie Anschaffungskosten."

Das stimmt so nicht! Die zugeteilten Energyaktien waren Gratisaktien, die eigentlich nichts gekostet haben. Daher auch die Mitteilung im Report zum Kaufwert: 0,03 € für alle mir zugeteilten Energyaktien.
Die Voraussetzung war: Um eine Energyaktie zu erhalten, musste man im Sommer jeweils zwei Siemensaktien im Bestand haben. Ich hatte einige Siemensaktien im Depot, ich im Durchschnitt für 70 € je Aktie gekauft hatte.
Erst durch den Spaltungsbericht der Siemensvorstände kam die Vorgabe, dass wohl aus steuerlichen Gründen auch den Energyaktien Anschaffungskosten zugeteilt werden mussten und zwar im Verhältnis 2:1.
Abweichend von der Siemens-Vorgabe hat Comdirect m.E. die Anschaffungskosten aber 1:1 aufgeteilt, sodass bei mir jede Energyaktie steuerlich mit 70 € Anschaffungskosten belastet war. Zur Info: Die Energyaktie stand am Freitag bei 25,5 €.
VG
Draf80992

Thorsten_
Legende
3.836 Beiträge

Rechts oberhalb deines Beitrages auf die 3 Punkte klicken, dort kannst du eigene Beiträge nachträglich korrigieren.

 

Ohne die ganzen Details gelesen zu haben:

a) Es gibt bereits eine Thread zum Thema: Siemens Energy - Abspaltung 2:1, Kurswert, Anschaffungswert 

b) Du nimmst den Anschaffungswert der Siemens-Aktien, multiplizierst ihn mit 0,666 (d.h. durch 3 mal 2) und du erhälst den fiktiven Anschaffungswert der Siemens-Energy-Aktien. Auch wenn du für die Aktien nichts bezahlt hast, erhalten sie diesen Anschaffungswert für die steuerliche Verrechnung, dein Verlust erscheint plausibel und bei mir hat die Comdirect hier auch alles korrekt verrechnet.

c) Die Anzeige des Kaufwerts in der Depotübersicht und im Finanzreport ist mitunter falsch (und kann von dir auch selbst beliebig geändert werden). Maßgebend ist das, was in der Steuersimulation steht.

draf80992
Autor ★★
13 Beiträge

Hallo Thorsten,

 

vielen Dank für die Info zur Bearbeitung, die gerade erledigt habe.

Zum meinem Verkauf der Energyaktien: meine Siemensaktien habe ich im Durchschnitt für 70 € gekauft. Comdirect hat bei mir diesen Betrag bei dem Verkauf der Energyaktien als Anschaffungskosten pro Aktie zugrunde gelegt.

 

Ich meine auch, dass der von Ihnen ermittelte Faktor von 66,666 % richtig sein dürfte.

VG

Draf80922

 

Ihr Nickname
Experte ★★★
636 Beiträge

Und was kommt raus, wenn man 70*0,666 rechnet?

Siehe Zilchs Beitrag.