Änderungen des Sparplan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.07.2019 11:40
Hallo liebe Communitiy,
ich möchte gerne mein Sparplan überarbeiten. Vor ein paar Tagen war ich bei einem Finanzberater und habe über meine aktuelle Situation gesprochen.
Mein Vorhaben:
Mindestens 30 Jahre, Erhöhung auf 400€ monatlich
Gerne 10% Rendite
Risikobereitschaft relativ hoch
Aktuell seit zwei Jahren:
World 70% A0RPWH
EM 30% A111X9
Monatliche Sparrate 140€
Stand zur Zeit 7%
Nun hat er mir 4 Etfs empfohlen um die Sparrate zu erhöhen.
Wkn: A0RAKS, 987702, 937446 und A1H6XK
Die letzten beiden finde ich sehr interessant.
Wie würdet ihr die Etfs gewichten? Meine Idee, wäre einen Technologyfonds der letzten beiden vorgeschlagenenen zu meinem vorhandenen hinzuzufügen.
Meine Idee: von 140€ auf 400 € monatlich zu erhöhen
World 40%, einer der letzten beiden Etf 40% und 20% EM.
Würdet ihr mir das so auch empfehlen? Und welchen der beiden letzten würdet ihr empfehlen?
Gaaanz lieben Dank
Christopher Ketels
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.07.2019 11:52
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
22.07.2019 15:17 - bearbeitet 22.07.2019 15:18
Natürlich kann man einen Technologiefonds dazu nehmen und grundsätzlich darf das sicher auch ein gemanagter Fonds sein (keiner der von Dir genannten ist nämlich ein ETF). Wenn der verantwortliche Fondsmanager seinen Job gut macht dann kann da durchaus was bei rauskommen.
Welchen auch immer Du nimmst, ich würde zwei Sachen beachten:
- Der Fonds bleibt unter Beobachtung um eine nachlassende Leistung des Managements zeitnah erkennen zu können. Solche Schwächen im Vergleich zum Referenzindex sind nämlich eher die Regel als die Ausnahme.
- Ich würde garantiert nicht in die Größenordnung von 40% gehen. Ungeachtet des langen Anlagehorizonts ist und bleibt es eine Branchenwette. Ich persönlich habe mir für sowas eine Obergrenze von 15%-20% definiert. Du darfst ja nicht übersehen, dass der A0RPWH auch zu 25% aus Technologie besteht.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.07.2019 16:27
Hallo Christopher,
Technologie schadet nie 😉 bei den dir angepriesenen Fonds handelt es sich jedoch mit nichten um klassische passive ETF sondern ziemlich teure, von vermeintlich schlauen Fondsmanagern aktiv gestaltete und "gestockpickte" Fonds, die allesamt bei jedem Kauf min. 5% Ausgabeaufschlag kosten und dann pro Jahr noch einmal 1,8 - 2,2% Rendite wegen der hohen laufenden Kosten (TER) wegnehmen.
Das bedeutet, deine teuer bezahlten Fondsmanager müssten dir bei einem monatlichen Sparplan über 30 Jahre jedes Jahr eine exorbitante Mehrrendite erwirtschaften und den Markt IMMER schlagen. Es ist statistisch erwiesen, dass das vielleicht 3 von 1000 Fondsmanagern höchstens auf 10 Jahre schaffen aber garantiert kein einziger auf 30 Jahre und wenn, dann hat der echt ne Zeitmaschine. Ihre Carry-Fees bekommen sie aber trotzdem bezahlt, sogar wenn Sie Verlust erwirtschaften, der vielleicht nicht ganz so groß war wie am Gesamtmarkt 😉
Wenn du trotzdem unbedingt was mit Technologie haben willst, schau dir z.B. mal diesen hier an: A2ANH0
Das ist ein waschechter ETF, kostet nur 0,40% laufende Gebühren pro Jahr und niemals einen Ausgabeaufschlag. Als Incentive ist der sogar gerade als Top-Preis-ETF bei comdirect für 0,00% Ordergebühren zu haben und nach der Aktion sinds auch nur 1,50% von der Order. Soll nur als Beispiel dienen, da gibts sicherlich noch einige weitere - eine gute Seite ist dafür justetf.com
Aber die 4 Fonds, die dir angepriesen wurden, würde ich allein schon aufgrund der hohen Kosten nicht kaufen, weil du nur die Fondsmanager reich machst und nicht dich. Rechne dir die Kosten gerne mal auf 30 Jahre aus und vergleiche, ich garantiere dir, dass dir da schnell schwindelig wird, was da für Summen zusammenkommen...
LG JohnieWalker
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 22.07.2019 17:14
Ich hatte auch schon angefangen den Finanzberater zum Teufel zu wünschen. Fairerweise muss man aber sagen, dass die genannten Tech-Fonds schon über einige Jahre gut abschneiden – selbst nach Kosten.
Insofern hatte ich meinen schon fast fertigen Beitrag wieder eingestampft und neu geschrieben. Diesmal mit dem Hinweis den Fonds unter ständiger Beobachtung zu halten. Meine Lunte wäre da relativ kurz wenn sich zeigen sollte dass das Managamenet die Kosten nicht mehr rechtfertigt.
Denn natürlich gebe ich Dir völlig Recht dass die Kosten für sich betrachtet der reine Alptraum sind.
