- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 15.06.2023 11:26
Kann man das abstellen? Ich fühle mich dadurch belästigt, da ich die Fahne als deutlich politisches und ideologisches Statement und auch als Kampfansage sehe.
Gelöst! Gzum hilfreichen Beitrag.
- Labels:
-
Website
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2023 20:35
@Silver_Wolf schrieb:
@KF schrieb:Jeder kann sich persönlich in seiner Welt der "Vielfalt", der "Buntheit", der "Toleranz" bewegen. Die Aufgabe einer Bank ist es nicht die Kunden durch ein LBGT - Symbol zu belästigen, auch wenn der Mehrheitseigner der Bund ist. Die Mehrheit Ihrer Kunden möchte sich nicht von Symbolen der rot-grünen Ideologie berieseln lassen. Sie, die Bank, haben andere Aufgaben als die Indoktrination und Bevormundung ihrer Kunden.
[…]
Wobei es ja wohl so ist daß der Spuk Ende Juni eh wieder verschwindet.
Ich habe aber natürlich keine Ahnung von dem Kalender für diesen Quatsch.
Aber ein Logo das manchmal verschandelt wird braucht ja niemand.
Das kannn man auch dauerhaft ausblenden. 🙂
In Berlin gibt es sogar ein schwul-lesbisches Stadtfest, da kommen Hunderttausende, sogar der „normale“ Heterosexuelle fürchte sich nicht dort hinzugehen.
Der Abnormale meidet es lieber, nicht das man Kollegen oder Nachbarn trifft.
Was haben die dort eigentlich zu suchen?
Und die Woche später der riesige CSD, ein Alptraum für brave Familienväter mit Mutti an der Hand, der gerade durch die Stadt läuft, womöglich gemütlich im Cafe sitzt und sich schier am Kuchenstück verschluckt.
Danach ist der Spuk zu Ende, aber diese unsichtbare Gefahr im Alltag bleibt für immer.
@Silver_Wolf obwohl Du gar nicht Kunde der Bank bist, wie Du öfters betont hast, ein Warnlink für Dich.
Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie. — André Kostolany
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2023 21:01
Eine Umfrage im Forum mit Statistik wäre interessant:
Hier haben sich einige über die kurzfristige Regenbogenflagge echauffiert.
Wieviel Zeit und Energie wendet Ihr für Eure Geldanlage auf?
Passendes bitte ankreuzen.
Weniger [ ]
Gleichviel [ ]
Mehr [ ]
Ich gar kein Geld [ ]
Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie. — André Kostolany
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 20.06.2023 21:55
@Storm schrieb:Und die Woche später der riesige CSD, ein Alptraum für brave Familienväter mit Mutti an der Hand, der gerade durch die Stadt läuft, womöglich gemütlich im Cafe sitzt und sich schier am Kuchenstück verschluckt.
Danach ist der Spuk zu Ende, aber diese unsichtbare Gefahr im Alltag bleibt für immer.
@Silver_Wolf obwohl Du gar nicht Kunde der Bank bist, wie Du öfters betont hast, ein Warnlink für Dich.
Wie kommst du auf die Idee ich sei hier nicht Kunde?
Eine Warnung vor dem CSD brauche ich nicht.
Wenn so etwas läuft und einen Tag vorher fahre ich eben nicht in die City.
Das gleiche bei den Harley Days und anderen lästigen Festen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.06.2023 06:19
@I-doc schrieb:Genau diese Art der Bevormundung ist der Grund dafür, dass Deutschland sein blaues Wunder erleben wird, und das kann es nun wirklich nicht sein.
Es ist direkt auffällig, wie viele neue Nutzer hier von "Bevormundung" schreiben. Inwiefern bevormundet Euch die Bank denn? Zwingt die Euch, Queersein nun plötzlich toll zu finden? Sanktioniert die Euch, bei nicht korrekter Verwendung von Gendersprache in der Kommunikation? Animiert die Euch, neue Dinge auszuprobieren, auf die Ihr keine Lust habt?
Wie oben erklärt, versucht die Bank damit ein Zeichen für mehr Toleranz zu setzen. Sie signalisiert "Wir als Unternehmen stehen dafür". Ob das Wirkung zeigt oder wie man das findet, kann jeder selbst beurteilen. Die Bank zwingt damit aber niemanden, seine Haltung oder Ansichten zu diesem Thema zu ändern. Sie sagt auch nicht "Alle unsere Kunden finden das Thema gut". Ihr dürft hier in der Community sogar frei Eure gegenteilige Haltung äußern, ohne dafür zensiert zu werden. Ich verstehe den Vorwurf also nicht.
Viele Grüße
Weinlese
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.06.2023 06:20
Wird ein büschen Fläche bunt,
geht's im Debattierclub rund,
und auch noch zu später Stund,
tut man seine Meinung kund.
Selbst der Neueinsteigerbund,
sabbelt sich die Stimme wund.
Tja, und ich, ich blöder Hund,
frage mich: Ist das gesund? 😉
BW
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.06.2023 08:03
@Storm schrieb:Eine Umfrage im Forum mit Statistik wäre interessant:
Hier haben sich einige über die kurzfristige Regenbogenflagge echauffiert.
Wieviel Zeit und Energie wendet Ihr für Eure Geldanlage auf?
Passendes bitte ankreuzen.
Weniger [ ]
Gleichviel [ ]
Mehr [ ]
Ich gar kein Geld [ ]
So was nennt man derailing.
Es geht hier um Meinungen. Niemand hat sich darüber aufgeregt, dass ihm Zeit gestohlen wird oder diese "Botschaft" ihn von etwas abhält. Und natürlich hat das ganze einen Kontext, der hier auch schon mehrfach geäußert wurde. Zum einen sind "die" dauerhaft und penetrant mit dieser Botschaft. Nicht die, die sich darüber "echauffieren".
Wer steht denn auf der Startseite? Welche Meldungen kommen denn nahezu tagtäglich in der Tagesschau?
Doch nicht die, die davor warnen das diese Marketingmasche nerven und am Ende nach hinten los gehen wird, weil keiner der Werbebranche glaubt. Das ist heute nicht anders als früher. Es wird versucht mit Stereotypen das eigene Produkt zu verkaufen. Aber niemand hat früher den Kaffee gekauft, weil die Hausfrau so toll für ihren Mann den Kaffee kocht. Genau so wenig hält jemand comdrect für einen Vorreiter der Bekämpfung von Schwulenfeindlichkeit. Das haben die Menschen schon vor Jahren selbst vor Ort gemacht.
Das Problem ist, dass durch diesen Mißbrauch durch die Werbebranche diese wichtigen Themen völlig ihren Wert verlieren und am Ende weder mehr Toleranz noch eine Lösung für wirkliche Probleme entstanden sind. Denn jeder könnte es erkennen, das ist nur Marketing damit man mehr verkaufen kann.
Daher mal eine andere Umfrage: Welchen Effekt hat eine LBGT...+/- usw. Fahne auf der Startseite deiner Onlinebank für deine Toleranz:
[ ] gross
[ ] so mittel
[ ] es geht
[ ] gar keinen
[ ] was soll das?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.06.2023 08:07
Entscheident ist Prioritäten setzen und an den Kernkompetenzen arbeiten und diese verbessern. Welche wurden in letzten Jahren hier angegangen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.06.2023 08:13
@Weinlese schrieb:Wie oben erklärt, versucht die Bank damit ein Zeichen für mehr Toleranz zu setzen. Sie signalisiert "Wir als Unternehmen stehen dafür". Ob das Wirkung zeigt oder wie man das findet, kann jeder selbst beurteilen. Die Bank zwingt damit aber niemanden, seine Haltung oder Ansichten zu diesem Thema zu ändern. Sie sagt auch nicht "Alle unsere Kunden finden das Thema gut". Ihr dürft hier in der Community sogar frei Eure gegenteilige Haltung äußern, ohne dafür zensiert zu werden. Ich verstehe den Vorwurf also nicht.
Der Vorwurf ist, dass das nicht glaubwürdig ist.
Welchen Effekt hat dieses "Zeichen"? Was bedeutet "stehen dafür"?
Das ist eine Bank! Sie verkauft keinen Sex oder Artikel die dafür verwendet werden können. Sie erfährt normalerweise auch nicht, welche sexuelle Orientierung ihre Kunden haben und kann (und sollte) daher auch nicht irgendwelche Unterschiede dabei machen wie sie diese behandelt.
Oder wird das vielleicht in Zukunft erwartet, damit man sich diese Flagge auch verdienen kann?
Es fällt diesen ganzen Identitätsmarketingleuten ja mittlerweile schwer zu definieren was eine Frau ist, da wird es bald schon schwierig mit der Quote. Wenn "dafür steht", für die LBGT...+/- communitiy aktiv zu sein, sollte man vielleicht auch da Quoten einführen?
Überhaupt scheint dieses Kategorisieren der Menschen eine grosse Rolle zu spielen. Ein Aspekt der mich hochgradig erschreckt und der nur böse enden kann und zumindest mich daher auch gegen diese Art des Marketings aufbringt.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.06.2023 10:46
@Silver_Wolf schrieb:
@Storm schrieb:Und die Woche später der riesige CSD, ein Alptraum für brave Familienväter mit Mutti an der Hand, der gerade durch die Stadt läuft, womöglich gemütlich im Cafe sitzt und sich schier am Kuchenstück verschluckt.
Danach ist der Spuk zu Ende, aber diese unsichtbare Gefahr im Alltag bleibt für immer.
@Silver_Wolf obwohl Du gar nicht Kunde der Bank bist, wie Du öfters betont hast, ein Warnlink für Dich.
Wie kommst du auf die Idee ich sei hier nicht Kunde?
Entschuldigung, dann hatte ich das falsch verstanden.
Die Börse reagiert gerade mal zu zehn Prozent auf Fakten. Alles andere ist Psychologie. — André Kostolany
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Anstößigen Inhalt melden
am 21.06.2023 10:46
Das können Sie ja halten, wie Sie wollen. Aber als Dienstleister haben Sie Ihre moralische Positionierung nicht Ihren Kunden zu oktruieren. ich bin weder L noch B noch Q noch + noch XYZ und möchte als solcher respektiert werden.
